Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
XV.
Madrigal.
WEil Eurus sich noch streubet/
bestürmt die große Welt/
So trauret Wald und Feld/
und was diß Rund ümmleibet.
Nur ich bin ausser Kummer.
Wenn meine Doris kömmt/
Mich in die Arme nimmt.
Jhr Häupt ist mir der Lentz/
Jhr Antlitz Sommer.


XVJ.
Aus dem Jtaliänischen.
LAst uns tantzen/ last uns springen.
Denn die Wollust-volle Heerde
tantzt zum Klange der Schallmeyen
Hirt' und Herde muß sich freuen.
Wenn ein Tantz' auff grüner Erde.
Böck' und Lämmer lieblich ringen.
Last uns tantzen/ last uns springen.
Denn die Sternen/ gleich den Freyern
prangen in den liechten Schleyern;
was die lauten Zirckel klingen/
Nachdem tantzen sie am Himmel
mit unsäglichem Getümmel.
Last uns tantzen/ last uns springen.
Denn der Wolcken schneller Lauff
steht
Fuͤnfftes Buch.
XV.
Madrigal.
WEil Eurus ſich noch ſtreubet/
beſtuͤrmt die große Welt/
So trauret Wald und Feld/
und was diß Rund uͤm̃leibet.
Nur ich bin auſſer Kummer.
Wenn meine Doris koͤm̃t/
Mich in die Arme nim̃t.
Jhr Haͤupt iſt mir der Lentz/
Jhr Antlitz Sommer.


XVJ.
Aus dem Jtaliaͤniſchen.
LAſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen.
Denn die Wolluſt-volle Heerde
tantzt zum Klange der Schallmeyen
Hirt’ und Herde muß ſich freuen.
Wenn ein Tantz’ auff gruͤner Erde.
Boͤck’ und Laͤmmer lieblich ringen.
Laſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen.
Denn die Sternen/ gleich den Freyern
prangen in den liechten Schleyern;
was die lauten Zirckel klingen/
Nachdem tantzen ſie am Himmel
mit unſaͤglichem Getuͤmmel.
Laſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen.
Denn der Wolcken ſchneller Lauff
ſteht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0527" n="507"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>XV.<lb/><hi rendition="#b">Madrigal.</hi></head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Eil Eurus &#x017F;ich noch &#x017F;treubet/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">be&#x017F;tu&#x0364;rmt die große Welt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">So trauret Wald und Feld/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">und was diß Rund u&#x0364;m&#x0303;leibet.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Nur ich bin au&#x017F;&#x017F;er Kummer.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Wenn meine Doris ko&#x0364;m&#x0303;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Mich in die Arme nim&#x0303;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jhr Ha&#x0364;upt i&#x017F;t mir der Lentz/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Jhr Antlitz Sommer.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>XVJ.<lb/><hi rendition="#b">Aus dem Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen.</hi></head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>A&#x017F;t uns tantzen/ la&#x017F;t uns &#x017F;pringen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Denn die Wollu&#x017F;t-volle Heerde</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">tantzt zum Klange der Schallmeyen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Hirt&#x2019; und Herde muß &#x017F;ich freuen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Wenn ein Tantz&#x2019; auff gru&#x0364;ner Erde.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Bo&#x0364;ck&#x2019; und La&#x0364;mmer lieblich ringen.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">La&#x017F;t uns tantzen/ la&#x017F;t uns &#x017F;pringen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Denn die Sternen/ gleich den Freyern</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">prangen in den liechten Schleyern;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">was die lauten Zirckel klingen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nachdem tantzen &#x017F;ie am Himmel</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">mit un&#x017F;a&#x0364;glichem Getu&#x0364;mmel.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">La&#x017F;t uns tantzen/ la&#x017F;t uns &#x017F;pringen.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Denn der Wolcken &#x017F;chneller Lauff</hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">&#x017F;teht</hi> </fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0527] Fuͤnfftes Buch. XV. Madrigal. WEil Eurus ſich noch ſtreubet/ beſtuͤrmt die große Welt/ So trauret Wald und Feld/ und was diß Rund uͤm̃leibet. Nur ich bin auſſer Kummer. Wenn meine Doris koͤm̃t/ Mich in die Arme nim̃t. Jhr Haͤupt iſt mir der Lentz/ Jhr Antlitz Sommer. XVJ. Aus dem Jtaliaͤniſchen. LAſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen. Denn die Wolluſt-volle Heerde tantzt zum Klange der Schallmeyen Hirt’ und Herde muß ſich freuen. Wenn ein Tantz’ auff gruͤner Erde. Boͤck’ und Laͤmmer lieblich ringen. Laſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen. Denn die Sternen/ gleich den Freyern prangen in den liechten Schleyern; was die lauten Zirckel klingen/ Nachdem tantzen ſie am Himmel mit unſaͤglichem Getuͤmmel. Laſt uns tantzen/ laſt uns ſpringen. Denn der Wolcken ſchneller Lauff ſteht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/527
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/527>, abgerufen am 09.06.2024.