Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
Nun/ erfreue mich/ O Schöne/
daß ich/ wie ich vorgethan/
so auch ferner sagen kan:
Die getreue Basilene/
Basilene die getreue/
thut stets/ was ich mich stets freue.


XXVJJ.
WEnn du mich köntest lieben/
O du mein Jch/
gleich wie ich dich/
So wär' ich ohn betrüben.
Daß du mich aber nicht hältst wehrt/
das ists/ das mich so sehr beschwert.
Sonst allen dich alleine
setz' ich weit für/
das schwer' ich dir/
bey Föbus güldnem Scheine.
Bey Gott Kupido süßer Glut/
dir nur alleine bin ich gut.
Du kanst mich ja nicht hassen/
daß ich die Zier/
so wohnt in dir/
nicht dencke zu verlassen/
die einen ieden in gemein
beweget dir geneigt zu seyn.
Siehst du nicht/ wie ich weine/
und wegen dir/
O meine Zier/
fast nicht zu trösten scheine.
Du siehst/ und nimst dichs doch nicht an/
daß mir sonst niemand rathen kan.
Ach!
K k jv
Fuͤnfftes Buch.
Nun/ erfreue mich/ O Schoͤne/
daß ich/ wie ich vorgethan/
ſo auch ferner ſagen kan:
Die getreue Baſilene/
Baſilene die getreue/
thut ſtets/ was ich mich ſtets freue.


XXVJJ.
WEnn du mich koͤnteſt lieben/
O du mein Jch/
gleich wie ich dich/
So waͤr’ ich ohn betruͤben.
Daß du mich aber nicht haͤltſt wehrt/
das iſts/ das mich ſo ſehr beſchwert.
Sonſt allen dich alleine
ſetz’ ich weit fuͤr/
das ſchwer’ ich dir/
bey Foͤbus guͤldnem Scheine.
Bey Gott Kupido ſuͤßer Glut/
dir nur alleine bin ich gut.
Du kanſt mich ja nicht haſſen/
daß ich die Zier/
ſo wohnt in dir/
nicht dencke zu verlaſſen/
die einen ieden in gemein
beweget dir geneigt zu ſeyn.
Siehſt du nicht/ wie ich weine/
und wegen dir/
O meine Zier/
faſt nicht zu troͤſten ſcheine.
Du ſiehſt/ und nimſt dichs doch nicht an/
daß mir ſonſt niemand rathen kan.
Ach!
K k jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0539" n="519"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Nun/ erfreue mich/ O Scho&#x0364;ne/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich/ wie ich vorgethan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o auch ferner &#x017F;agen kan:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Die getreue Ba&#x017F;ilene/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ba&#x017F;ilene die getreue/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">thut &#x017F;tets/ was ich mich &#x017F;tets freue.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXVJJ.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Enn du mich ko&#x0364;nte&#x017F;t lieben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">O du mein Jch/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">gleich wie ich dich/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">So wa&#x0364;r&#x2019; ich ohn betru&#x0364;ben.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Daß du mich aber nicht ha&#x0364;lt&#x017F;t wehrt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">das i&#x017F;ts/ das mich &#x017F;o &#x017F;ehr be&#x017F;chwert.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Son&#x017F;t allen dich alleine</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;etz&#x2019; ich weit fu&#x0364;r/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">das &#x017F;chwer&#x2019; ich dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">bey Fo&#x0364;bus gu&#x0364;ldnem Scheine.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Bey Gott Kupido &#x017F;u&#x0364;ßer Glut/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dir nur alleine bin ich gut.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Du kan&#x017F;t mich ja nicht ha&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß ich die Zier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">&#x017F;o wohnt in dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">nicht dencke zu verla&#x017F;&#x017F;en/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">die einen ieden in gemein</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">beweget dir geneigt zu &#x017F;eyn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l> <hi rendition="#fr">Sieh&#x017F;t du nicht/ wie ich weine/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und wegen dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">O meine Zier/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fa&#x017F;t nicht zu tro&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;cheine.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ieh&#x017F;t/ und nim&#x017F;t dichs doch nicht an/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">daß mir &#x017F;on&#x017F;t niemand rathen kan.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K k jv</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ach!</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0539] Fuͤnfftes Buch. Nun/ erfreue mich/ O Schoͤne/ daß ich/ wie ich vorgethan/ ſo auch ferner ſagen kan: Die getreue Baſilene/ Baſilene die getreue/ thut ſtets/ was ich mich ſtets freue. XXVJJ. WEnn du mich koͤnteſt lieben/ O du mein Jch/ gleich wie ich dich/ So waͤr’ ich ohn betruͤben. Daß du mich aber nicht haͤltſt wehrt/ das iſts/ das mich ſo ſehr beſchwert. Sonſt allen dich alleine ſetz’ ich weit fuͤr/ das ſchwer’ ich dir/ bey Foͤbus guͤldnem Scheine. Bey Gott Kupido ſuͤßer Glut/ dir nur alleine bin ich gut. Du kanſt mich ja nicht haſſen/ daß ich die Zier/ ſo wohnt in dir/ nicht dencke zu verlaſſen/ die einen ieden in gemein beweget dir geneigt zu ſeyn. Siehſt du nicht/ wie ich weine/ und wegen dir/ O meine Zier/ faſt nicht zu troͤſten ſcheine. Du ſiehſt/ und nimſt dichs doch nicht an/ daß mir ſonſt niemand rathen kan. Ach! K k jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/539
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/539>, abgerufen am 31.05.2024.