Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfftes Buch.
Flieht nun/ und kommt nicht mehr auff euren Scha-
den an/
Jhr Feinde wie gethan.
Her alle Fröligkeit/
und was mein Hertz' erfreut.
Diß ist ein Theil der Zeit/
der ich mich rühmen kan.


XXXJX.
An Basilenen
Nach dem Er von Jhr gereiset
war.
JST mein Glücke gleich gesonnen/
mich zu führen weit von dir/
O du Sonne meiner Wonnen/
So verbleibst du doch in mir.
Du in mir/ und ich in dir/
sind beysammen für und für.
Künftig werd ich gantz nicht scheuen/
Kaspis/ deine fremde Fluht/
und die öden Wüsteneyen/
da man nichts/ als fürchten/ thut.
Auch das wilde macht mir zahm/
Liebste/ dein gelobter Nahm'.
überstehe diese Stunden/
Schwester/ und sey unverwand.
Jch verbleibe dir verbunden/
und du bist mein festes Band.
Meines Hertzens Trost bist du/
und mein Hertze selbst darzu.
Jhr/
L l v
Fuͤnfftes Buch.
Flieht nun/ und kommt nicht mehr auff euren Scha-
den an/
Jhr Feinde wie gethan.
Her alle Froͤligkeit/
und was mein Hertz’ erfreut.
Diß iſt ein Theil der Zeit/
der ich mich ruͤhmen kan.


XXXJX.
An Baſilenen
Nach dem Er von Jhr gereiſet
war.
JST mein Gluͤcke gleich geſonnen/
mich zu fuͤhren weit von dir/
O du Sonne meiner Wonnen/
So verbleibſt du doch in mir.
Du in mir/ und ich in dir/
ſind beyſammen fuͤr und fuͤr.
Kuͤnftig werd ich gantz nicht ſcheuen/
Kaſpis/ deine fremde Fluht/
und die oͤden Wuͤſteneyen/
da man nichts/ als fuͤrchten/ thut.
Auch das wilde macht mir zahm/
Liebſte/ dein gelobter Nahm’.
uͤberſtehe dieſe Stunden/
Schweſter/ und ſey unverwand.
Jch verbleibe dir verbunden/
und du biſt mein feſtes Band.
Meines Hertzens Troſt biſt du/
und mein Hertze ſelbſt darzu.
Jhr/
L l v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0557" n="537"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="5">
            <l> <hi rendition="#fr">Flieht nun/ und kommt nicht mehr auff euren Scha-</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">den an/</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Jhr Feinde wie gethan.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Her alle Fro&#x0364;ligkeit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">und was mein Hertz&#x2019; erfreut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Diß i&#x017F;t ein Theil der Zeit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">der ich mich ru&#x0364;hmen kan.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXXJX.<lb/>
An Ba&#x017F;ilenen<lb/>
Nach dem Er von Jhr gerei&#x017F;et<lb/>
war.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>ST mein Glu&#x0364;cke gleich ge&#x017F;onnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">mich zu fu&#x0364;hren weit von dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">O du Sonne meiner Wonnen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">So verbleib&#x017F;t du doch in mir.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Du in mir/ und ich in dir/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">&#x017F;ind bey&#x017F;ammen fu&#x0364;r und fu&#x0364;r.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;nftig werd ich gantz nicht &#x017F;cheuen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Ka&#x017F;pis/ deine fremde Fluht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und die o&#x0364;den Wu&#x0364;&#x017F;teneyen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">da man nichts/ als fu&#x0364;rchten/ thut.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Auch das wilde macht mir zahm/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Lieb&#x017F;te/ dein gelobter Nahm&#x2019;.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber&#x017F;tehe die&#x017F;e Stunden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Schwe&#x017F;ter/ und &#x017F;ey unverwand.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch verbleibe dir verbunden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und du bi&#x017F;t mein fe&#x017F;tes Band.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Meines Hertzens Tro&#x017F;t bi&#x017F;t du/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und mein Hertze &#x017F;elb&#x017F;t darzu.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L l v</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jhr/</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0557] Fuͤnfftes Buch. Flieht nun/ und kommt nicht mehr auff euren Scha- den an/ Jhr Feinde wie gethan. Her alle Froͤligkeit/ und was mein Hertz’ erfreut. Diß iſt ein Theil der Zeit/ der ich mich ruͤhmen kan. XXXJX. An Baſilenen Nach dem Er von Jhr gereiſet war. JST mein Gluͤcke gleich geſonnen/ mich zu fuͤhren weit von dir/ O du Sonne meiner Wonnen/ So verbleibſt du doch in mir. Du in mir/ und ich in dir/ ſind beyſammen fuͤr und fuͤr. Kuͤnftig werd ich gantz nicht ſcheuen/ Kaſpis/ deine fremde Fluht/ und die oͤden Wuͤſteneyen/ da man nichts/ als fuͤrchten/ thut. Auch das wilde macht mir zahm/ Liebſte/ dein gelobter Nahm’. uͤberſtehe dieſe Stunden/ Schweſter/ und ſey unverwand. Jch verbleibe dir verbunden/ und du biſt mein feſtes Band. Meines Hertzens Troſt biſt du/ und mein Hertze ſelbſt darzu. Jhr/ L l v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/557
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/557>, abgerufen am 04.06.2024.