Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Buch.
XXXVJJJ.
über den Ort der Zusammen-
kunfft.
LAst euch erschrecken nicht die jauchtzenden Trombetten/
der Spiele vollen Lerm/ der Flaggen hohen flug/
diß ungewöhnte Schiff/ das erst die Wolge trug/
der Rüllen derben Knall/ den Schlag der Falckenetten/
den auffgefahrnen Dampf der blitzenden Musquetten/
Jhr Nymfen dieses Orts: steigt sicher auff den Hug.
Kommt her und seht uns zu. Jhr habt es freyen fug.
Wir sind nicht feind mit euch. Wir kommen euch zu retten.
Hier/ da vor kurtzer Zeit fünff hundert Reussen fielen/
durch der Kossaken Hand/ die auch auff uns schon ziehlen/
wie viel Bericht kömmt ein; Hier da der Todt itzt lebt/
die Ursach eurer Furcht/ da werden mit versprechen/
zwey starcke Völcker eins/ die wilde Macht zubrechen/
für der diß gantze Land in feigen zittern bebt.


XXXJX.
über dem ungewöhnlichen Sturme/
nach dem die Freuden-schüsse von beyden

Theilen geschehen wahren.
WJe/ Eol? was/ Neptun? gefällt euch Jovis Schluß!
der Rath der Götter nicht/ den nechst Merkur ver-
faßte?
Jhr selbst mit unterschreibt im ewigen Pallaste?
was/ Eol? wie/ Neptun? was soll denn dieser Guß?
Der
O o v
Anderes Buch.
XXXVJJJ.
uͤber den Ort der Zuſammen-
kunfft.
LAſt euch erſchrecken nicht die jauchtzenden Trombetten/
der Spiele vollen Lerm/ der Flaggen hohen flug/
diß ungewoͤhnte Schiff/ das erſt die Wolge trug/
der Ruͤllen derben Knall/ den Schlag der Falckenetten/
den auffgefahrnen Dampf der blitzenden Muſquetten/
Jhr Nymfen dieſes Orts: ſteigt ſicher auff den Hug.
Kom̃t her und ſeht uns zu. Jhr habt es freyen fug.
Wir ſind nicht feind mit euch. Wir kommen euch zu retten.
Hier/ da vor kurtzer Zeit fuͤnff hundert Reuſſen fielen/
durch der Koſſaken Hand/ die auch auff uns ſchon ziehlen/
wie viel Bericht koͤmmt ein; Hier da der Todt itzt lebt/
die Urſach eurer Furcht/ da werden mit verſprechen/
zwey ſtarcke Voͤlcker eins/ die wilde Macht zubrechen/
fuͤr der diß gantze Land in feigen zittern bebt.


XXXJX.
uͤber dem ungewoͤhnlichen Sturme/
nach dem die Freuden-ſchuͤſſe von beyden

Theilen geſchehen wahren.
WJe/ Eol? was/ Neptun? gefaͤllt euch Jovis Schluß!
der Rath der Goͤtter nicht/ den nechſt Merkur ver-
faßte?
Jhr ſelbſt mit unterſchreibt im ewigen Pallaſte?
was/ Eol? wie/ Neptun? was ſoll denn dieſer Guß?
Der
O o v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0605" n="585"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">XXXVJJJ.<lb/>
u&#x0364;ber den Ort der Zu&#x017F;ammen-<lb/>
kunfft.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">L</hi>A&#x017F;t euch er&#x017F;chrecken nicht die jauchtzenden Trombetten/</l><lb/>
          <l>der Spiele vollen Lerm/ der Flaggen hohen flug/</l><lb/>
          <l>diß ungewo&#x0364;hnte Schiff/ das er&#x017F;t die Wolge trug/</l><lb/>
          <l>der Ru&#x0364;llen derben Knall/ den Schlag der Falckenetten/</l><lb/>
          <l>den auffgefahrnen Dampf der blitzenden Mu&#x017F;quetten/</l><lb/>
          <l>Jhr Nymfen die&#x017F;es Orts: &#x017F;teigt &#x017F;icher auff den Hug.</l><lb/>
          <l>Kom&#x0303;t her und &#x017F;eht uns zu. Jhr habt es freyen fug.</l><lb/>
          <l>Wir &#x017F;ind nicht feind mit euch. Wir kommen euch zu retten.</l><lb/>
          <l>Hier/ da vor kurtzer Zeit fu&#x0364;nff hundert Reu&#x017F;&#x017F;en fielen/</l><lb/>
          <l>durch der Ko&#x017F;&#x017F;aken Hand/ die auch auff uns &#x017F;chon ziehlen/</l><lb/>
          <l>wie viel Bericht ko&#x0364;mmt ein; Hier da der Todt itzt lebt/</l><lb/>
          <l>die <hi rendition="#aq">U</hi>r&#x017F;ach eurer Furcht/ da werden mit ver&#x017F;prechen/</l><lb/>
          <l>zwey &#x017F;tarcke Vo&#x0364;lcker eins/ die wilde Macht zubrechen/</l><lb/>
          <l>fu&#x0364;r der diß gantze Land in feigen zittern bebt.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">XXXJX.<lb/>
u&#x0364;ber dem ungewo&#x0364;hnlichen Sturme/<lb/>
nach dem die Freuden-&#x017F;chu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von beyden</hi><lb/>
Theilen ge&#x017F;chehen wahren.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">W</hi>Je/ Eol? was/ Neptun? gefa&#x0364;llt euch Jovis Schluß!</l><lb/>
          <l>der Rath der Go&#x0364;tter nicht/ den nech&#x017F;t Merkur ver-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">faßte?</hi> </l><lb/>
          <l>Jhr &#x017F;elb&#x017F;t mit unter&#x017F;chreibt im ewigen Palla&#x017F;te?</l><lb/>
          <l>was/ Eol? wie/ Neptun? was &#x017F;oll denn die&#x017F;er Guß?</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">O o v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0605] Anderes Buch. XXXVJJJ. uͤber den Ort der Zuſammen- kunfft. LAſt euch erſchrecken nicht die jauchtzenden Trombetten/ der Spiele vollen Lerm/ der Flaggen hohen flug/ diß ungewoͤhnte Schiff/ das erſt die Wolge trug/ der Ruͤllen derben Knall/ den Schlag der Falckenetten/ den auffgefahrnen Dampf der blitzenden Muſquetten/ Jhr Nymfen dieſes Orts: ſteigt ſicher auff den Hug. Kom̃t her und ſeht uns zu. Jhr habt es freyen fug. Wir ſind nicht feind mit euch. Wir kommen euch zu retten. Hier/ da vor kurtzer Zeit fuͤnff hundert Reuſſen fielen/ durch der Koſſaken Hand/ die auch auff uns ſchon ziehlen/ wie viel Bericht koͤmmt ein; Hier da der Todt itzt lebt/ die Urſach eurer Furcht/ da werden mit verſprechen/ zwey ſtarcke Voͤlcker eins/ die wilde Macht zubrechen/ fuͤr der diß gantze Land in feigen zittern bebt. XXXJX. uͤber dem ungewoͤhnlichen Sturme/ nach dem die Freuden-ſchuͤſſe von beyden Theilen geſchehen wahren. WJe/ Eol? was/ Neptun? gefaͤllt euch Jovis Schluß! der Rath der Goͤtter nicht/ den nechſt Merkur ver- faßte? Jhr ſelbſt mit unterſchreibt im ewigen Pallaſte? was/ Eol? wie/ Neptun? was ſoll denn dieſer Guß? Der O o v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/605
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/605>, abgerufen am 09.06.2024.