Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
für Föbus Eifer ist; Da nichts als zahmes Wild
in feister Weide schertzt/ und ümm die Buhlschafft ringet.
Hier/ der Ort/ dieser ists/ da mich das erste mahl
Theophile ümmfing'/ und küsset' ohne Zahl.
Hier dieser ists/ der Ort/ der mich so glückhafft machte.
Für dieses wünsch' ich ihm/ daß diese seine Zier
in der ich meine Lust/ die höchste/ noch betrachte/
die in und ümm ihn ist/ ihm bleibe für und für.


LJ.
Auff ihr Verbündnüß.
JHr Schatten/ die ihr nur alleine bey uns seyd/
und du auch stille Lufft/ die unsern Ahtem reget/
Seyd Zeugen zwischen uns. Der Eyd ist abgeleget/
der Eyd/ der mir und ihr soll nimmermehr seyn leid.
Diß ist mein und ihr Schluß. Es berste List und Neid.
So lang' ein Pusch sein Laub/ die Erde Kräuter träget/
und ein belebter Geist sich in der Flut beweget:
Diß soll sein Ende seyn/ wenn mehr ist keine Zeit.
So treue Fulvia/ so liebt sichs ohne schmertzen/
wenn solche Freundschafft macht ein Hertze mit dem Hertzen.
Es mögen andre nun von ihrer Liebe Pein/
Von Angst/ von Grausamkeit/ von dem und jenem
Klagen;
Zwey Hertzen/ das sind wir/ die können redlich sagen/
daß von der Liebe sie noch nie betrübet seyn.


Von
R r v
Drittes Buch.
fuͤr Foͤbus Eifer iſt; Da nichts als zahmes Wild
in feiſter Weide ſchertzt/ und uͤm̃ die Buhlſchafft ringet.
Hier/ der Ort/ dieſer iſts/ da mich das erſte mahl
Theophile uͤm̃fing’/ und kuͤſſet’ ohne Zahl.
Hier dieſer iſts/ der Ort/ der mich ſo gluͤckhafft machte.
Fuͤr dieſes wuͤnſch’ ich ihm/ daß dieſe ſeine Zier
in der ich meine Luſt/ die hoͤchſte/ noch betrachte/
die in und uͤm̃ ihn iſt/ ihm bleibe fuͤr und fuͤr.


LJ.
Auff ihr Verbuͤndnuͤß.
JHr Schatten/ die ihr nur alleine bey uns ſeyd/
und du auch ſtille Lufft/ die unſern Ahtem reget/
Seyd Zeugen zwiſchen uns. Der Eyd iſt abgeleget/
der Eyd/ der mir und ihr ſoll nimmermehr ſeyn leid.
Diß iſt mein und ihr Schluß. Es berſte Liſt und Neid.
So lang’ ein Puſch ſein Laub/ die Erde Kraͤuter traͤget/
und ein belebter Geiſt ſich in der Flut beweget:
Diß ſoll ſein Ende ſeyn/ wenn mehr iſt keine Zeit.
So treue Fulvia/ ſo liebt ſichs ohne ſchmertzen/
wenn ſolche Freundſchafft macht ein Hertze mit dem Hertzen.
Es moͤgen andre nun von ihrer Liebe Pein/
Von Angſt/ von Grauſamkeit/ von dem und jenem
Klagen;
Zwey Hertzen/ das ſind wir/ die koͤnnen redlich ſagen/
daß von der Liebe ſie noch nie betruͤbet ſeyn.


Von
R r v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0653" n="633"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>fu&#x0364;r Fo&#x0364;bus Eifer i&#x017F;t; Da nichts als zahmes Wild</l><lb/>
          <l>in fei&#x017F;ter Weide &#x017F;chertzt/ und u&#x0364;m&#x0303; die Buhl&#x017F;chafft ringet.</l><lb/>
          <l>Hier/ der Ort/ die&#x017F;er i&#x017F;ts/ da mich das er&#x017F;te mahl</l><lb/>
          <l>Theophile u&#x0364;m&#x0303;fing&#x2019;/ und ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et&#x2019; ohne Zahl.</l><lb/>
          <l>Hier die&#x017F;er i&#x017F;ts/ der Ort/ der mich &#x017F;o glu&#x0364;ckhafft machte.</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r die&#x017F;es wu&#x0364;n&#x017F;ch&#x2019; ich ihm/ daß die&#x017F;e &#x017F;eine Zier</l><lb/>
          <l>in der ich meine Lu&#x017F;t/ die ho&#x0364;ch&#x017F;te/ noch betrachte/</l><lb/>
          <l>die in und u&#x0364;m&#x0303; ihn i&#x017F;t/ ihm bleibe fu&#x0364;r und fu&#x0364;r.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">LJ.<lb/>
Auff ihr Verbu&#x0364;ndnu&#x0364;ß.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr Schatten/ die ihr nur alleine bey uns &#x017F;eyd/</l><lb/>
          <l>und du auch &#x017F;tille Lufft/ die un&#x017F;ern Ahtem reget/</l><lb/>
          <l>Seyd Zeugen zwi&#x017F;chen uns. Der Eyd i&#x017F;t abgeleget/</l><lb/>
          <l>der Eyd/ der mir und ihr &#x017F;oll nimmermehr &#x017F;eyn leid.</l><lb/>
          <l>Diß i&#x017F;t mein und ihr Schluß. Es ber&#x017F;te Li&#x017F;t und Neid.</l><lb/>
          <l>So lang&#x2019; ein Pu&#x017F;ch &#x017F;ein Laub/ die Erde Kra&#x0364;uter tra&#x0364;get/</l><lb/>
          <l>und ein belebter Gei&#x017F;t &#x017F;ich in der Flut beweget:</l><lb/>
          <l>Diß &#x017F;oll &#x017F;ein Ende &#x017F;eyn/ wenn mehr i&#x017F;t keine Zeit.</l><lb/>
          <l>So treue Fulvia/ &#x017F;o liebt &#x017F;ichs ohne &#x017F;chmertzen/</l><lb/>
          <l>wenn &#x017F;olche Freund&#x017F;chafft macht ein Hertze mit dem Hertzen.</l><lb/>
          <l>Es mo&#x0364;gen andre nun von ihrer Liebe Pein/</l><lb/>
          <l>Von Ang&#x017F;t/ von Grau&#x017F;amkeit/ von dem und jenem</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Klagen;</hi> </l><lb/>
          <l>Zwey Hertzen/ das &#x017F;ind wir/ die ko&#x0364;nnen redlich &#x017F;agen/</l><lb/>
          <l>daß von der Liebe &#x017F;ie noch nie betru&#x0364;bet &#x017F;eyn.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">R r v</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0653] Drittes Buch. fuͤr Foͤbus Eifer iſt; Da nichts als zahmes Wild in feiſter Weide ſchertzt/ und uͤm̃ die Buhlſchafft ringet. Hier/ der Ort/ dieſer iſts/ da mich das erſte mahl Theophile uͤm̃fing’/ und kuͤſſet’ ohne Zahl. Hier dieſer iſts/ der Ort/ der mich ſo gluͤckhafft machte. Fuͤr dieſes wuͤnſch’ ich ihm/ daß dieſe ſeine Zier in der ich meine Luſt/ die hoͤchſte/ noch betrachte/ die in und uͤm̃ ihn iſt/ ihm bleibe fuͤr und fuͤr. LJ. Auff ihr Verbuͤndnuͤß. JHr Schatten/ die ihr nur alleine bey uns ſeyd/ und du auch ſtille Lufft/ die unſern Ahtem reget/ Seyd Zeugen zwiſchen uns. Der Eyd iſt abgeleget/ der Eyd/ der mir und ihr ſoll nimmermehr ſeyn leid. Diß iſt mein und ihr Schluß. Es berſte Liſt und Neid. So lang’ ein Puſch ſein Laub/ die Erde Kraͤuter traͤget/ und ein belebter Geiſt ſich in der Flut beweget: Diß ſoll ſein Ende ſeyn/ wenn mehr iſt keine Zeit. So treue Fulvia/ ſo liebt ſichs ohne ſchmertzen/ wenn ſolche Freundſchafft macht ein Hertze mit dem Hertzen. Es moͤgen andre nun von ihrer Liebe Pein/ Von Angſt/ von Grauſamkeit/ von dem und jenem Klagen; Zwey Hertzen/ das ſind wir/ die koͤnnen redlich ſagen/ daß von der Liebe ſie noch nie betruͤbet ſeyn. Von R r v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/653
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/653>, abgerufen am 31.05.2024.