Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Jedoch/ verzeuch noch hier/ biß mein gewisser Todt
dich fertigt bald von hier. Diß kanst du hoch bewehren.
Jch brenne liechter Loh/ und schwimm' in meinen Zehren.
Erzehls ihr/ was du siehst/ von meiner Todesnoth.
Jch kan nicht todt-arm seyn. Verschonen mich die Flammen/
So schlägt diß Thränen Meer doch über mich zusammen.


LJV.
Auff Jhrer beyder Thränen.
ACh! ist es noch nicht Zeit/ O du gesaltzne Fluth
die aus vier Augen hier in einem rinnen rinnet.
Ach! ist es noch nicht Zeit/ daß ihr einmahl beginnet/
Jhr Thränen/ aus zu seyn? Es muß das rohte Blut
auch seyn heraus geweint? Ach! thut nicht wie ihr thut:
Seyd gnädig unsrer Angst. als die ihr mindern könnet/
Wenn ihr zu trucknen aus nur selbsten seyd gesinnet.
Jhr löscht nicht/ wie ihr meynt/ die heisse Liebes Gluth.
O daß Cupido doch Register halten solte/
und nur das zehnte Theil des Wassers messen wolte/
O möchte Venus nur seyn Richtrin dieser Pein/
Jch weiß/ es würde nicht der Himmel so viel haben/
So viel an alter Lust der gantze Himmel haben/
Als viel der Tropffen nun von uns vergossen sind.


An
Drittes Buch.
Jedoch/ verzeuch noch hier/ biß mein gewiſſer Todt
dich fertigt bald von hier. Diß kanſt du hoch bewehren.
Jch brenne liechter Loh/ und ſchwimm’ in meinen Zehren.
Erzehls ihr/ was du ſiehſt/ von meiner Todesnoth.
Jch kan nicht todt-arm ſeyn. Verſchonen mich die Flammen/
So ſchlaͤgt diß Thraͤnen Meer doch uͤber mich zuſammen.


LJV.
Auff Jhrer beyder Thraͤnen.
ACh! iſt es noch nicht Zeit/ O du geſaltzne Fluth
die aus vier Augen hier in einem rinnen rinnet.
Ach! iſt es noch nicht Zeit/ daß ihr einmahl beginnet/
Jhr Thraͤnen/ aus zu ſeyn? Es muß das rohte Blut
auch ſeyn heraus geweint? Ach! thut nicht wie ihr thut:
Seyd gnaͤdig unſrer Angſt. als die ihr mindern koͤnnet/
Wenn ihr zu trucknen aus nur ſelbſten ſeyd geſinnet.
Jhr loͤſcht nicht/ wie ihr meynt/ die heiſſe Liebes Gluth.
O daß Cupido doch Regiſter halten ſolte/
und nur das zehnte Theil des Waſſers meſſen wolte/
O moͤchte Venus nur ſeyn Richtrin dieſer Pein/
Jch weiß/ es wuͤrde nicht der Himmel ſo viel haben/
So viel an alter Luſt der gantze Himmel haben/
Als viel der Tropffen nun von uns vergoſſen ſind.


An
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0655" n="635"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Jedoch/ verzeuch noch hier/ biß mein gewi&#x017F;&#x017F;er Todt</l><lb/>
          <l>dich fertigt bald von hier. Diß kan&#x017F;t du hoch bewehren.</l><lb/>
          <l>Jch brenne liechter Loh/ und &#x017F;chwimm&#x2019; in meinen Zehren.</l><lb/>
          <l>Erzehls ihr/ was du &#x017F;ieh&#x017F;t/ von meiner Todesnoth.</l><lb/>
          <l>Jch kan nicht todt-arm &#x017F;eyn. Ver&#x017F;chonen mich die Flammen/</l><lb/>
          <l>So &#x017F;chla&#x0364;gt diß Thra&#x0364;nen Meer doch u&#x0364;ber mich zu&#x017F;ammen.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">LJV.<lb/>
Auff Jhrer beyder Thra&#x0364;nen.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">A</hi>Ch! i&#x017F;t es noch nicht Zeit/ O du ge&#x017F;altzne Fluth</l><lb/>
          <l>die aus vier Augen hier in einem rinnen rinnet.</l><lb/>
          <l>Ach! i&#x017F;t es noch nicht Zeit/ daß ihr einmahl beginnet/</l><lb/>
          <l>Jhr Thra&#x0364;nen/ aus zu &#x017F;eyn? Es muß das rohte Blut</l><lb/>
          <l>auch &#x017F;eyn heraus geweint? Ach! thut nicht wie ihr thut:</l><lb/>
          <l>Seyd gna&#x0364;dig un&#x017F;rer Ang&#x017F;t. als die ihr mindern ko&#x0364;nnet/</l><lb/>
          <l>Wenn ihr zu trucknen aus nur &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;eyd ge&#x017F;innet.</l><lb/>
          <l>Jhr lo&#x0364;&#x017F;cht nicht/ wie ihr meynt/ die hei&#x017F;&#x017F;e Liebes Gluth.</l><lb/>
          <l>O daß Cupido doch Regi&#x017F;ter halten &#x017F;olte/</l><lb/>
          <l>und nur das zehnte Theil des Wa&#x017F;&#x017F;ers me&#x017F;&#x017F;en wolte/</l><lb/>
          <l>O mo&#x0364;chte Venus nur &#x017F;eyn Richtrin die&#x017F;er Pein/</l><lb/>
          <l>Jch weiß/ es wu&#x0364;rde nicht der Himmel &#x017F;o viel haben/</l><lb/>
          <l>So viel an alter Lu&#x017F;t der gantze Himmel haben/</l><lb/>
          <l>Als viel der Tropffen nun von uns vergo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0655] Drittes Buch. Jedoch/ verzeuch noch hier/ biß mein gewiſſer Todt dich fertigt bald von hier. Diß kanſt du hoch bewehren. Jch brenne liechter Loh/ und ſchwimm’ in meinen Zehren. Erzehls ihr/ was du ſiehſt/ von meiner Todesnoth. Jch kan nicht todt-arm ſeyn. Verſchonen mich die Flammen/ So ſchlaͤgt diß Thraͤnen Meer doch uͤber mich zuſammen. LJV. Auff Jhrer beyder Thraͤnen. ACh! iſt es noch nicht Zeit/ O du geſaltzne Fluth die aus vier Augen hier in einem rinnen rinnet. Ach! iſt es noch nicht Zeit/ daß ihr einmahl beginnet/ Jhr Thraͤnen/ aus zu ſeyn? Es muß das rohte Blut auch ſeyn heraus geweint? Ach! thut nicht wie ihr thut: Seyd gnaͤdig unſrer Angſt. als die ihr mindern koͤnnet/ Wenn ihr zu trucknen aus nur ſelbſten ſeyd geſinnet. Jhr loͤſcht nicht/ wie ihr meynt/ die heiſſe Liebes Gluth. O daß Cupido doch Regiſter halten ſolte/ und nur das zehnte Theil des Waſſers meſſen wolte/ O moͤchte Venus nur ſeyn Richtrin dieſer Pein/ Jch weiß/ es wuͤrde nicht der Himmel ſo viel haben/ So viel an alter Luſt der gantze Himmel haben/ Als viel der Tropffen nun von uns vergoſſen ſind. An

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/655
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/655>, abgerufen am 31.05.2024.