Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

v. Jürgaß, v. Bader; die Lieutenants v. Reitzenstein, v. Heinecker,
v. Troschke, und die Cornets von Schmanowski, Petri und
v. Mahlen. Mit Ausnahme des Letzteren starben sie all' im
Felde;
v. Seel fiel als Oberst bei Hochkirch, v. Heinecker bei
Zorndorf, v. Jürgaß bei Weiß-Costulitz, v. Wieck starb als Com-
mandant v. Comorn in Ungarn; wie er dort hinkam -- unbe-
kannt. Im ersten Augenblick, wenn man in den Saal tritt und
diese 16 Zieten'schen Rothröcke mit Schnauzbärten und Tigerfellen
auf sich herabblicken sieht, wird einem etwas unheimlich zu Muthe.
Sie sehen zum Theil aus, als seien sie mit Blut gemalt, und
der Rittmeister Langen, der vergebens trachtet, seinen Hasenscharten-
Mund durch einen zwei Finger breiten Schnurrbart zu verbergen,
zeigt einem zwei weiße Vorderzähne, als wollt' er einbeißen; dazu
die Tigerdecke, -- man möchte am liebsten umkehren. Hat man
aber erst fünf Minuten ausgehalten, so wird einem in dieser Ge-
sellschaft ganz wohl, und man empfindet alsbald, daß eine Ruben-
sche Bärenhatz oder ähnliche traditionelle Saal- und Hallen-Bilder
hier viel weniger am Platze sein würden. Die alten Schnurrwichse
fangen an, einem menschlich näher zu treten, und man erkennt
schließlich, hinter all' dem Schreckensapparat, die wohlbekannten
Märkisch-Pommerschen Gesichter, die nur von Dienst wegen das
Martialische fast bis zum Diabolischen gesteigert haben. Die Bilder,
zumeist von einem unbekannten Maler, Namens Haebert, herrüh-
rend, sind gut erhalten und, mit Rücksicht auf die Zeit ihrer Ent-
stehung, nicht schlecht gemalt: das Schöne fehlt noch, aber das
Charakteristische ist da.

Der große Saal, in dem diese Bilder, neben so manchem
anderen historischen Hausrath, sich vorfinden, nimmt mit Recht un-
ser Hauptinteresse in Anspruch, aber noch vieles bleibt, in den
andern Räumen des Hauses, unsrer Aufmerksamkeit übrig. Das
ganze Schloß gleicht einer Art Zieten-Gallerie und wenige
Zimmer treffen wir (ich erwähnte schon der Eintrittshalle im Erd-
geschoß und ihres Chodowiecki), von deren Wänden uns nicht, sei
es als Kupferstich oder Oelbild, als Büste oder Silhouette, das

v. Jürgaß, v. Bader; die Lieutenants v. Reitzenſtein, v. Heinecker,
v. Troſchke, und die Cornets von Schmanowski, Petri und
v. Mahlen. Mit Ausnahme des Letzteren ſtarben ſie all’ im
Felde;
v. Seel fiel als Oberſt bei Hochkirch, v. Heinecker bei
Zorndorf, v. Jürgaß bei Weiß-Coſtulitz, v. Wieck ſtarb als Com-
mandant v. Comorn in Ungarn; wie er dort hinkam — unbe-
kannt. Im erſten Augenblick, wenn man in den Saal tritt und
dieſe 16 Zieten’ſchen Rothröcke mit Schnauzbärten und Tigerfellen
auf ſich herabblicken ſieht, wird einem etwas unheimlich zu Muthe.
Sie ſehen zum Theil aus, als ſeien ſie mit Blut gemalt, und
der Rittmeiſter Langen, der vergebens trachtet, ſeinen Haſenſcharten-
Mund durch einen zwei Finger breiten Schnurrbart zu verbergen,
zeigt einem zwei weiße Vorderzähne, als wollt’ er einbeißen; dazu
die Tigerdecke, — man möchte am liebſten umkehren. Hat man
aber erſt fünf Minuten ausgehalten, ſo wird einem in dieſer Ge-
ſellſchaft ganz wohl, und man empfindet alsbald, daß eine Ruben-
ſche Bärenhatz oder ähnliche traditionelle Saal- und Hallen-Bilder
hier viel weniger am Platze ſein würden. Die alten Schnurrwichſe
fangen an, einem menſchlich näher zu treten, und man erkennt
ſchließlich, hinter all’ dem Schreckensapparat, die wohlbekannten
Märkiſch-Pommerſchen Geſichter, die nur von Dienſt wegen das
Martialiſche faſt bis zum Diaboliſchen geſteigert haben. Die Bilder,
zumeiſt von einem unbekannten Maler, Namens Haebert, herrüh-
rend, ſind gut erhalten und, mit Rückſicht auf die Zeit ihrer Ent-
ſtehung, nicht ſchlecht gemalt: das Schöne fehlt noch, aber das
Charakteriſtiſche iſt da.

Der große Saal, in dem dieſe Bilder, neben ſo manchem
anderen hiſtoriſchen Hausrath, ſich vorfinden, nimmt mit Recht un-
ſer Hauptintereſſe in Anſpruch, aber noch vieles bleibt, in den
andern Räumen des Hauſes, unſrer Aufmerkſamkeit übrig. Das
ganze Schloß gleicht einer Art Zieten-Gallerie und wenige
Zimmer treffen wir (ich erwähnte ſchon der Eintrittshalle im Erd-
geſchoß und ihres Chodowiecki), von deren Wänden uns nicht, ſei
es als Kupferſtich oder Oelbild, als Büſte oder Silhouette, das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0026" n="8"/>
v. Jürgaß, v. Bader; die Lieutenants v. Reitzen&#x017F;tein, v. Heinecker,<lb/>
v. Tro&#x017F;chke, und die Cornets von Schmanowski, Petri und<lb/>
v. Mahlen. Mit Ausnahme des Letzteren <hi rendition="#g">&#x017F;tarben &#x017F;ie all&#x2019; im<lb/>
Felde;</hi> v. Seel fiel als Ober&#x017F;t bei Hochkirch, v. Heinecker bei<lb/>
Zorndorf, v. Jürgaß bei Weiß-Co&#x017F;tulitz, v. <hi rendition="#g">Wieck</hi> &#x017F;tarb als Com-<lb/>
mandant v. <hi rendition="#g">Comorn</hi> in Ungarn; wie er dort hinkam &#x2014; unbe-<lb/>
kannt. Im er&#x017F;ten Augenblick, wenn man in den Saal tritt und<lb/>
die&#x017F;e 16 Zieten&#x2019;&#x017F;chen Rothröcke mit Schnauzbärten und Tigerfellen<lb/>
auf &#x017F;ich herabblicken &#x017F;ieht, wird einem etwas unheimlich zu Muthe.<lb/>
Sie &#x017F;ehen zum Theil aus, als &#x017F;eien &#x017F;ie mit Blut gemalt, und<lb/>
der Rittmei&#x017F;ter Langen, der vergebens trachtet, &#x017F;einen Ha&#x017F;en&#x017F;charten-<lb/>
Mund durch einen zwei Finger breiten Schnurrbart zu verbergen,<lb/>
zeigt einem zwei weiße Vorderzähne, als wollt&#x2019; er einbeißen; dazu<lb/>
die Tigerdecke, &#x2014; man möchte am lieb&#x017F;ten umkehren. Hat man<lb/>
aber er&#x017F;t fünf Minuten ausgehalten, &#x017F;o wird einem in die&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft ganz wohl, und man empfindet alsbald, daß eine Ruben-<lb/>
&#x017F;che Bärenhatz oder ähnliche traditionelle Saal- und Hallen-Bilder<lb/>
hier viel weniger am Platze &#x017F;ein würden. Die alten Schnurrwich&#x017F;e<lb/>
fangen an, einem men&#x017F;chlich näher zu treten, und man erkennt<lb/>
&#x017F;chließlich, hinter all&#x2019; dem Schreckensapparat, die wohlbekannten<lb/>
Märki&#x017F;ch-Pommer&#x017F;chen Ge&#x017F;ichter, die nur von <hi rendition="#g">Dien&#x017F;t wegen</hi> das<lb/>
Martiali&#x017F;che fa&#x017F;t bis zum Diaboli&#x017F;chen ge&#x017F;teigert haben. Die Bilder,<lb/>
zumei&#x017F;t von einem unbekannten Maler, Namens Haebert, herrüh-<lb/>
rend, &#x017F;ind gut erhalten und, mit Rück&#x017F;icht auf die Zeit ihrer Ent-<lb/>
&#x017F;tehung, nicht &#x017F;chlecht gemalt: das Schöne fehlt noch, aber das<lb/>
Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che i&#x017F;t da.</p><lb/>
          <p>Der große Saal, in dem die&#x017F;e Bilder, neben &#x017F;o manchem<lb/>
anderen hi&#x017F;tori&#x017F;chen Hausrath, &#x017F;ich vorfinden, nimmt mit Recht un-<lb/>
&#x017F;er Hauptintere&#x017F;&#x017F;e in An&#x017F;pruch, aber noch vieles bleibt, in den<lb/>
andern Räumen des Hau&#x017F;es, un&#x017F;rer Aufmerk&#x017F;amkeit übrig. Das<lb/>
ganze Schloß gleicht einer Art <hi rendition="#g">Zieten-Gallerie</hi> und wenige<lb/>
Zimmer treffen wir (ich erwähnte &#x017F;chon der Eintrittshalle im Erd-<lb/>
ge&#x017F;choß und ihres Chodowiecki), von deren Wänden uns nicht, &#x017F;ei<lb/>
es als Kupfer&#x017F;tich oder Oelbild, als Bü&#x017F;te oder Silhouette, das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0026] v. Jürgaß, v. Bader; die Lieutenants v. Reitzenſtein, v. Heinecker, v. Troſchke, und die Cornets von Schmanowski, Petri und v. Mahlen. Mit Ausnahme des Letzteren ſtarben ſie all’ im Felde; v. Seel fiel als Oberſt bei Hochkirch, v. Heinecker bei Zorndorf, v. Jürgaß bei Weiß-Coſtulitz, v. Wieck ſtarb als Com- mandant v. Comorn in Ungarn; wie er dort hinkam — unbe- kannt. Im erſten Augenblick, wenn man in den Saal tritt und dieſe 16 Zieten’ſchen Rothröcke mit Schnauzbärten und Tigerfellen auf ſich herabblicken ſieht, wird einem etwas unheimlich zu Muthe. Sie ſehen zum Theil aus, als ſeien ſie mit Blut gemalt, und der Rittmeiſter Langen, der vergebens trachtet, ſeinen Haſenſcharten- Mund durch einen zwei Finger breiten Schnurrbart zu verbergen, zeigt einem zwei weiße Vorderzähne, als wollt’ er einbeißen; dazu die Tigerdecke, — man möchte am liebſten umkehren. Hat man aber erſt fünf Minuten ausgehalten, ſo wird einem in dieſer Ge- ſellſchaft ganz wohl, und man empfindet alsbald, daß eine Ruben- ſche Bärenhatz oder ähnliche traditionelle Saal- und Hallen-Bilder hier viel weniger am Platze ſein würden. Die alten Schnurrwichſe fangen an, einem menſchlich näher zu treten, und man erkennt ſchließlich, hinter all’ dem Schreckensapparat, die wohlbekannten Märkiſch-Pommerſchen Geſichter, die nur von Dienſt wegen das Martialiſche faſt bis zum Diaboliſchen geſteigert haben. Die Bilder, zumeiſt von einem unbekannten Maler, Namens Haebert, herrüh- rend, ſind gut erhalten und, mit Rückſicht auf die Zeit ihrer Ent- ſtehung, nicht ſchlecht gemalt: das Schöne fehlt noch, aber das Charakteriſtiſche iſt da. Der große Saal, in dem dieſe Bilder, neben ſo manchem anderen hiſtoriſchen Hausrath, ſich vorfinden, nimmt mit Recht un- ſer Hauptintereſſe in Anſpruch, aber noch vieles bleibt, in den andern Räumen des Hauſes, unſrer Aufmerkſamkeit übrig. Das ganze Schloß gleicht einer Art Zieten-Gallerie und wenige Zimmer treffen wir (ich erwähnte ſchon der Eintrittshalle im Erd- geſchoß und ihres Chodowiecki), von deren Wänden uns nicht, ſei es als Kupferſtich oder Oelbild, als Büſte oder Silhouette, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/26
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/26>, abgerufen am 28.04.2024.