Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

er sei in Begriff herabzugleiten. Im Glanz
der Abendsonne, welche diesen vergoldeten
Koloss bestralte, konnte ich mich einer Re¬
miniscenz aus Blumauers travestirter Äneis
nicht erwehren; ich dachte an jenes Back¬
werk, wo der fromme Held zuoberst "ganz
von Butter" stand. Es hat schon etwas Un¬
natürliches, Statuen auf den Dächern unserer
Häuser anzubringen, die nicht, wie im Orient,
zum Aufenthalt der Menschen eingerichtet
sind; allein noch ungleich widersinniger
scheint es, einen Menschen auf den Gipfel
einer Säule zu stellen, den nur ein Verrück¬
ter oder ein Phantast, wie Simeon Stylites,
bewohnen kann. Wenn gleich die Alten uns
das Beispiel solcher Denkmäler gegeben ha¬
ben, so bin ich doch nicht der Meinung,
dass wir ihrem Muster jederzeit blindlings
folgen sollen. Auch war bereits der gute
Geschmack in Verfall gerathen, als man z. B.

er sei in Begriff herabzugleiten. Im Glanz
der Abendsonne, welche diesen vergoldeten
Koloſs bestralte, konnte ich mich einer Re¬
miniscenz aus Blumauers travestirter Äneis
nicht erwehren; ich dachte an jenes Back¬
werk, wo der fromme Held zuoberst »ganz
von Butter» stand. Es hat schon etwas Un¬
natürliches, Statuen auf den Dächern unserer
Häuser anzubringen, die nicht, wie im Orient,
zum Aufenthalt der Menschen eingerichtet
sind; allein noch ungleich widersinniger
scheint es, einen Menschen auf den Gipfel
einer Säule zu stellen, den nur ein Verrück¬
ter oder ein Phantast, wie Simeon Stylites,
bewohnen kann. Wenn gleich die Alten uns
das Beispiel solcher Denkmäler gegeben ha¬
ben, so bin ich doch nicht der Meinung,
daſs wir ihrem Muster jederzeit blindlings
folgen sollen. Auch war bereits der gute
Geschmack in Verfall gerathen, als man z. B.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0274" n="268"/>
er sei in Begriff herabzugleiten. Im Glanz<lb/>
der Abendsonne, welche diesen vergoldeten<lb/>
Kolo&#x017F;s bestralte, konnte ich mich einer Re¬<lb/>
miniscenz aus <hi rendition="#i">Blumauers</hi> travestirter Äneis<lb/>
nicht erwehren; ich dachte an jenes Back¬<lb/>
werk, wo der fromme Held zuoberst »ganz<lb/>
von Butter» stand. Es hat schon etwas Un¬<lb/>
natürliches, Statuen auf den Dächern unserer<lb/>
Häuser anzubringen, die nicht, wie im Orient,<lb/>
zum Aufenthalt der Menschen eingerichtet<lb/>
sind; allein noch ungleich widersinniger<lb/>
scheint es, einen Menschen auf den Gipfel<lb/>
einer Säule zu stellen, den nur ein Verrück¬<lb/>
ter oder ein Phantast, wie <hi rendition="#i">Simeon Stylites</hi>,<lb/>
bewohnen kann. Wenn gleich die Alten uns<lb/>
das Beispiel solcher Denkmäler gegeben ha¬<lb/>
ben, so bin ich doch nicht der Meinung,<lb/>
da&#x017F;s wir ihrem Muster jederzeit blindlings<lb/>
folgen sollen. Auch war bereits der gute<lb/>
Geschmack in Verfall gerathen, als man z. B.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0274] er sei in Begriff herabzugleiten. Im Glanz der Abendsonne, welche diesen vergoldeten Koloſs bestralte, konnte ich mich einer Re¬ miniscenz aus Blumauers travestirter Äneis nicht erwehren; ich dachte an jenes Back¬ werk, wo der fromme Held zuoberst »ganz von Butter» stand. Es hat schon etwas Un¬ natürliches, Statuen auf den Dächern unserer Häuser anzubringen, die nicht, wie im Orient, zum Aufenthalt der Menschen eingerichtet sind; allein noch ungleich widersinniger scheint es, einen Menschen auf den Gipfel einer Säule zu stellen, den nur ein Verrück¬ ter oder ein Phantast, wie Simeon Stylites, bewohnen kann. Wenn gleich die Alten uns das Beispiel solcher Denkmäler gegeben ha¬ ben, so bin ich doch nicht der Meinung, daſs wir ihrem Muster jederzeit blindlings folgen sollen. Auch war bereits der gute Geschmack in Verfall gerathen, als man z. B.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/274
Zitationshilfe: Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein. Bd. 2. Berlin, 1791, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_niederrhein02_1791/274>, abgerufen am 17.06.2024.