Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.30000. Minen-Zeug. 50. Centner Feldmacher-Leinwath. 200000. Härine Sand-Säck. 80. Centner Türkische Hufeisen und Nägel. 50. Centner Battary- und Bruck-Nägel. 1100. Stück Pech-Pfannen. 4000. Stück Schaaf-Fell. 20. Centner Bindfaden von Camel- und Ochsen-Haaren. 2000. Helleparten. 400. Sensen. 500. Janitscharen-Röhr. 50. Säck gesponnener und ungesponnener Baumwoll. 1000. ungefüllte Wollsäck. 20000. Eiserne Platten/ auf Schild/ und Rundtatschen. 100. Centner Schmeer und Inschlit. 200. Janitscharen-Pulver-Horn. 20000. lederne Pulver-Säck. 4. Blasbälg zu glüenden Kugeln. 50. Centner ungearbeitetes Eisen. 200. hölzerne Wagen-Winden. 8000. leere Munition-Wägen. 1000. grosse Bommen. 18000. unterschiedliche Kugeln. 4. ganze Carthaunen. 106. groß und kleine Stück/ 10. Mörser/ 1. Haubitz. Eine Menge Schlepp-Sail zu den Stücken. 16. grosse Ambos. 200000. Brand-Röhren auf grosse und kleine Granaten. Verzeichnus / Der bey Belagerung der Stadt Wienn/ auf die Pasteyen/ aus denen Käiserlichen Zeughäuser / aufgeführten Stück/ Haubizen und Pöller; als Ganze Carthaunen. 20 Drey Viertel Carthaunen. 4 Doppelte Schlangen. 4 Dreissig pfündige Stück. 1 Halbe Carthaunen. 23 Kurz 25. pfündiges Stück mit der runden Cammer. 1 Ganze Schlangen. 6
30000. Minen-Zeug. 50. Centner Feldmacher-Leinwath. 200000. Härine Sand-Säck. 80. Centner Türkische Hufeisen und Nägel. 50. Centner Battary- und Bruck-Nägel. 1100. Stück Pech-Pfannen. 4000. Stück Schaaf-Fell. 20. Centner Bindfaden von Camel- und Ochsen-Haaren. 2000. Helleparten. 400. Sensen. 500. Janitscharen-Röhr. 50. Säck gesponnener und ungesponnener Baumwoll. 1000. ungefüllte Wollsäck. 20000. Eiserne Platten/ auf Schild/ und Rundtatschen. 100. Centner Schmeer und Inschlit. 200. Janitscharen-Pulver-Horn. 20000. lederne Pulver-Säck. 4. Blasbälg zu glüenden Kugeln. 50. Centner ungearbeitetes Eisen. 200. hölzerne Wagen-Winden. 8000. leere Munition-Wägen. 1000. grosse Bommen. 18000. unterschiedliche Kugeln. 4. ganze Carthaunen. 106. groß und kleine Stück/ 10. Mörser/ 1. Haubitz. Eine Menge Schlepp-Sail zu den Stücken. 16. grosse Ambos. 200000. Brand-Röhren auf grosse und kleine Granaten. Verzeichnus / Der bey Belagerung der Stadt Wienn/ auf die Pasteyen/ aus denen Käiserlichen Zeughäuser / aufgeführten Stück/ Haubizen und Pöller; als Ganze Carthaunen. 20 Drey Viertel Carthaunen. 4 Doppelte Schlangen. 4 Dreissig pfündige Stück. 1 Halbe Carthaunen. 23 Kurz 25. pfündiges Stück mit der runden Cammer. 1 Ganze Schlangen. 6
<TEI> <text> <body> <div> <list> <pb facs="#f0286" n="74"/> <item>30000. Minen-Zeug.</item> <item>50. Centner Feldmacher-Leinwath.</item> <item>200000. Härine Sand-Säck.</item> <item>80. Centner Türkische Hufeisen und Nägel.</item> <item>50. Centner Battary- und Bruck-Nägel.</item> <item>1100. Stück Pech-Pfannen.</item> <item>4000. Stück Schaaf-Fell.</item> <item>20. Centner Bindfaden von Camel- und Ochsen-Haaren.</item> <item>2000. Helleparten.</item> <item>400. Sensen.</item> <item>500. Janitscharen-Röhr.</item> <item>50. Säck gesponnener und ungesponnener Baumwoll.</item> <item>1000. ungefüllte Wollsäck.</item> <item>20000. Eiserne Platten/ auf Schild/ und Rundtatschen.</item> <item>100. Centner Schmeer und Inschlit.</item> <item>200. Janitscharen-Pulver-Horn.</item> <item>20000. lederne Pulver-Säck.</item> <item>4. Blasbälg zu glüenden Kugeln.</item> <item>50. Centner ungearbeitetes Eisen.</item> <item>200. hölzerne Wagen-Winden.</item> <item>8000. leere Munition-Wägen.</item> <item>1000. grosse Bommen.</item> <item>18000. unterschiedliche Kugeln.</item> <item>4. ganze Carthaunen.</item> <item>106. groß und kleine Stück/ 10. Mörser/ 1. Haubitz.</item> <item>Eine Menge Schlepp-Sail zu den Stücken.</item> <item>16. grosse Ambos.</item> <item>200000. Brand-Röhren auf grosse und kleine Granaten.</item> </list> </div> <div> <head>Verzeichnus /</head> <p>Der bey Belagerung der Stadt Wienn/ auf die Pasteyen/ aus denen Käiserlichen Zeughäuser / aufgeführten Stück/ Haubizen und Pöller; als</p> <list> <item>Ganze Carthaunen. 20</item> <item>Drey Viertel Carthaunen. 4</item> <item>Doppelte Schlangen. 4</item> <item>Dreissig pfündige Stück. 1</item> <item>Halbe Carthaunen. 23</item> <item>Kurz 25. pfündiges Stück mit der runden Cammer. 1</item> <item>Ganze Schlangen. 6</item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [74/0286]
30000. Minen-Zeug.
50. Centner Feldmacher-Leinwath.
200000. Härine Sand-Säck.
80. Centner Türkische Hufeisen und Nägel.
50. Centner Battary- und Bruck-Nägel.
1100. Stück Pech-Pfannen.
4000. Stück Schaaf-Fell.
20. Centner Bindfaden von Camel- und Ochsen-Haaren.
2000. Helleparten.
400. Sensen.
500. Janitscharen-Röhr.
50. Säck gesponnener und ungesponnener Baumwoll.
1000. ungefüllte Wollsäck.
20000. Eiserne Platten/ auf Schild/ und Rundtatschen.
100. Centner Schmeer und Inschlit.
200. Janitscharen-Pulver-Horn.
20000. lederne Pulver-Säck.
4. Blasbälg zu glüenden Kugeln.
50. Centner ungearbeitetes Eisen.
200. hölzerne Wagen-Winden.
8000. leere Munition-Wägen.
1000. grosse Bommen.
18000. unterschiedliche Kugeln.
4. ganze Carthaunen.
106. groß und kleine Stück/ 10. Mörser/ 1. Haubitz.
Eine Menge Schlepp-Sail zu den Stücken.
16. grosse Ambos.
200000. Brand-Röhren auf grosse und kleine Granaten.
Verzeichnus / Der bey Belagerung der Stadt Wienn/ auf die Pasteyen/ aus denen Käiserlichen Zeughäuser / aufgeführten Stück/ Haubizen und Pöller; als
Ganze Carthaunen. 20
Drey Viertel Carthaunen. 4
Doppelte Schlangen. 4
Dreissig pfündige Stück. 1
Halbe Carthaunen. 23
Kurz 25. pfündiges Stück mit der runden Cammer. 1
Ganze Schlangen. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/286 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/286>, abgerufen am 30.11.2023. |