Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Kurze Regiment-Stücklein. 2 Doppeltes Falkonett/ an welchem der Kopf abgeschnitten. 1 Hundertpfündiger Pöller. 1 Summa der Stück 72 Pöller 1 LISTA Des Kraut und Loths/ und dergleichen Materialien mehr/ so bey dieser Belägerung aus denen beeden Käiserlichen Zeughäusern hergegeben worden/ und aufgegangen sind. Wobey doch die kleinere Neben-Sachen/ als Schanffeln/ Hacken/ Ketten/ Piquen/ Pantelier / Pulverflaschen und dergleichen/ mit Fleiß nicht annotirt worden. Doppelhacken. 212 Lange Musqueten/ oder Halb-Hacken. 77 Ordinari-Musqueten. 9337 Carbiner. 456 Pistolen. Paar 104 Kurze Wehren. 1504 Springstöcke. 2323 Küraß/ samt Casquet. 645 Pöckelhauben. 227 Stück-Kugeln/ groß und klein. 35383 Doppelhacken/ und Drat-Kugeln. 48421 Musqueten-Kugeln. 1106. Centner Steinerne Kugeln. 155 Cartätschen. 1998 Granaten aus Mörsern/ und Haubizen zusammen. 6657 Hand-Granaten/ eiserne und gläserne. 80502 Pulver. 3187. Cent. Lunten. 862. Cent. Bley. 8084. Cent. Geläuterten Salniter. 12. Cent. Schwefel. 7. Cent. Pech. 3. Cent. Pech-Kränz. 8442 Pech-Pfannen. 113 Batterie-Nägel. 3700 Sturm-Nägel. 2900 Eisen. 59. Cent.
Kurze Regiment-Stücklein. 2 Doppeltes Falkonett/ an welchem der Kopf abgeschnitten. 1 Hundertpfündiger Pöller. 1 Summa der Stück 72 Pöller 1 LISTA Des Kraut und Loths/ und dergleichen Materialien mehr/ so bey dieser Belägerung aus denen beeden Käiserlichen Zeughäusern hergegeben worden/ und aufgegangen sind. Wobey doch die kleinere Neben-Sachen/ als Schanffeln/ Hacken/ Ketten/ Piquen/ Pantelier / Pulverflaschen und dergleichen/ mit Fleiß nicht annotirt worden. Doppelhacken. 212 Lange Musqueten/ oder Halb-Hacken. 77 Ordinari-Musqueten. 9337 Carbiner. 456 Pistolen. Paar 104 Kurze Wehren. 1504 Springstöcke. 2323 Küraß/ samt Casquet. 645 Pöckelhauben. 227 Stück-Kugeln/ groß und klein. 35383 Doppelhacken/ und Drat-Kugeln. 48421 Musqueten-Kugeln. 1106. Centner Steinerne Kugeln. 155 Cartätschen. 1998 Granaten aus Mörsern/ und Haubizen zusammen. 6657 Hand-Granaten/ eiserne und gläserne. 80502 Pulver. 3187. Cent. Lunten. 862. Cent. Bley. 8084. Cent. Geläuterten Salniter. 12. Cent. Schwefel. 7. Cent. Pech. 3. Cent. Pech-Kränz. 8442 Pech-Pfannen. 113 Batterie-Nägel. 3700 Sturm-Nägel. 2900 Eisen. 59. Cent.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0288" n="76"/> <p>Kurze Regiment-Stücklein. 2</p> <p>Doppeltes Falkonett/ an welchem der Kopf abgeschnitten. 1</p> <p>Hundertpfündiger Pöller. 1</p> <p>Summa der Stück 72</p> <p>Pöller 1</p> </div> <div> <head>LISTA</head> <p>Des Kraut und Loths/ und dergleichen Materialien mehr/ so bey dieser Belägerung aus denen beeden Käiserlichen Zeughäusern hergegeben worden/ und aufgegangen sind. Wobey doch die kleinere Neben-Sachen/ als Schanffeln/ Hacken/ Ketten/ Piquen/ Pantelier / Pulverflaschen und dergleichen/ mit Fleiß nicht annotirt worden.</p> <list> <item>Doppelhacken. 212</item> <item>Lange Musqueten/ oder Halb-Hacken. 77</item> <item>Ordinari-Musqueten. 9337</item> <item>Carbiner. 456</item> <item>Pistolen. Paar 104</item> <item>Kurze Wehren. 1504</item> <item>Springstöcke. 2323</item> <item>Küraß/ samt Casquet. 645</item> <item>Pöckelhauben. 227</item> <item>Stück-Kugeln/ groß und klein. 35383</item> <item>Doppelhacken/ und Drat-Kugeln. 48421</item> <item>Musqueten-Kugeln. 1106. Centner</item> <item>Steinerne Kugeln. 155</item> <item>Cartätschen. 1998</item> <item>Granaten aus Mörsern/ und Haubizen zusammen. 6657</item> <item>Hand-Granaten/ eiserne und gläserne. 80502</item> <item>Pulver. 3187. Cent.</item> <item>Lunten. 862. Cent.</item> <item>Bley. 8084. Cent.</item> <item>Geläuterten Salniter. 12. Cent.</item> <item>Schwefel. 7. Cent.</item> <item>Pech. 3. Cent.</item> <item>Pech-Kränz. 8442</item> <item>Pech-Pfannen. 113</item> <item>Batterie-Nägel. 3700</item> <item>Sturm-Nägel. 2900</item> <item>Eisen. 59. Cent.</item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [76/0288]
Kurze Regiment-Stücklein. 2
Doppeltes Falkonett/ an welchem der Kopf abgeschnitten. 1
Hundertpfündiger Pöller. 1
Summa der Stück 72
Pöller 1
LISTA Des Kraut und Loths/ und dergleichen Materialien mehr/ so bey dieser Belägerung aus denen beeden Käiserlichen Zeughäusern hergegeben worden/ und aufgegangen sind. Wobey doch die kleinere Neben-Sachen/ als Schanffeln/ Hacken/ Ketten/ Piquen/ Pantelier / Pulverflaschen und dergleichen/ mit Fleiß nicht annotirt worden.
Doppelhacken. 212
Lange Musqueten/ oder Halb-Hacken. 77
Ordinari-Musqueten. 9337
Carbiner. 456
Pistolen. Paar 104
Kurze Wehren. 1504
Springstöcke. 2323
Küraß/ samt Casquet. 645
Pöckelhauben. 227
Stück-Kugeln/ groß und klein. 35383
Doppelhacken/ und Drat-Kugeln. 48421
Musqueten-Kugeln. 1106. Centner
Steinerne Kugeln. 155
Cartätschen. 1998
Granaten aus Mörsern/ und Haubizen zusammen. 6657
Hand-Granaten/ eiserne und gläserne. 80502
Pulver. 3187. Cent.
Lunten. 862. Cent.
Bley. 8084. Cent.
Geläuterten Salniter. 12. Cent.
Schwefel. 7. Cent.
Pech. 3. Cent.
Pech-Kränz. 8442
Pech-Pfannen. 113
Batterie-Nägel. 3700
Sturm-Nägel. 2900
Eisen. 59. Cent.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/288 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/288>, abgerufen am 10.12.2023. |