Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Geläuterten Salniter. 3. Cent. 10. [unleserliches Material]. Pech. 664. Cent. Lunten. 262. Cent. Pech-Kränz. 63000 Feuer- und Pechthunnen. 569 In Pech getauchte Schintel/ zu Beleuchtung der Gräben. 146. Wägen. Baum-Sail. 17 Sturm-Vässer/ jedes bey 50. [unleserliches Material]. 46 Batterien-Nägel. 1016 Pech-Pfannen. 10 Kohlen. 136. Stübich. Pulver-Flaschen. 38 Spiegel zu den Haubizen. 312 Lähm-Eisen. 1026 Frolockende ARIA, an den siegreichen Römischen Adler. [Spaltenumbruch]
ADler/ König aller Vögel / Schwinge durch der Flügel Segel Dich bis ins sapphirne Schloß / Wo Diespiter stets sitzet / Der die Donner-Keile spitzet Auf der niedern Erden Schoß! Reiß den Oesterreich schen Namen / Den uralten Käiser-Stammen / Aus der düstren Nächte Gruft: Etze des Erz-Hauses Sigel In polirte Jaspis-Spiegel / Uber aller Himmel Luft. Oestrrreichs sieghaften Leuen Muß Bysanz selbst Palmen streuen / Und der Bosphor zinsbar seyn! Oesterreich gleicht sich der Sonnen / Das den Monden abgewonnen / Der von ihr borgt Glanz und Schein. [Spaltenumbruch]
Oesterreich wird stets gepriesen Als ein Zeug-Haus tapfrer Riesen / Als der Helden Arsenal: Vor dem/ Pers und Czar erbeben / Und der Thrax muß zittrend leben / Gleich wie vor dem Donner-Stral. Vor den hocherhabnen Thürmen / Die das veste Wienn beschirmen / Sinket Stambol auf die Knie: Und des schwarzen Meeres Wellen Beten an der Donau Quellen / Opfern ihnen spat und früh. Kein Haus ist so hoch gestiegen Durch so Lorbeer-reiches Siegen / Als das Erz-Haus Oesterreich: Das den Scepter eigenhändig Hätt geführet so beständig / Und Orions Schwert zugleich.
Geläuterten Salniter. 3. Cent. 10. [unleserliches Material]. Pech. 664. Cent. Lunten. 262. Cent. Pech-Kränz. 63000 Feuer- und Pechthunnen. 569 In Pech getauchte Schintel/ zu Beleuchtung der Gräben. 146. Wägen. Baum-Sail. 17 Sturm-Vässer/ jedes bey 50. [unleserliches Material]. 46 Batterien-Nägel. 1016 Pech-Pfannen. 10 Kohlen. 136. Stübich. Pulver-Flaschen. 38 Spiegel zu den Haubizen. 312 Lähm-Eisen. 1026 Frolockende ARIA, an den siegreichen Römischen Adler. [Spaltenumbruch]
ADler/ König aller Vögel / Schwinge durch der Flügel Segel Dich bis ins sapphirne Schloß / Wo Diespiter stets sitzet / Der die Donner-Keile spitzet Auf der niedern Erden Schoß! Reiß den Oesterreich schen Namen / Den uralten Käiser-Stammen / Aus der düstren Nächte Gruft: Etze des Erz-Hauses Sigel In polirte Jaspis-Spiegel / Uber aller Himmel Luft. Oestrrreichs sieghaften Leuen Muß Bysanz selbst Palmen streuen / Und der Bosphor zinsbar seyn! Oesterreich gleicht sich der Sonnen / Das den Monden abgewonnen / Der von ihr borgt Glanz und Schein. [Spaltenumbruch]
Oesterreich wird stets gepriesen Als ein Zeug-Haus tapfrer Riesen / Als der Helden Arsenal: Vor dem/ Pers und Czar erbeben / Und der Thrax muß zittrend leben / Gleich wie vor dem Donner-Stral. Vor den hocherhabnen Thürmen / Die das veste Wienn beschirmen / Sinket Stambol auf die Knie: Und des schwarzen Meeres Wellen Beten an der Donau Quellen / Opfern ihnen spat und früh. Kein Haus ist so hoch gestiegen Durch so Lorbeer-reiches Siegen / Als das Erz-Haus Oesterreich: Das den Scepter eigenhändig Hätt geführet so beständig / Und Orions Schwert zugleich.
<TEI> <text> <body> <div> <list> <pb facs="#f0291" n="79"/> <item>Geläuterten Salniter. 3. Cent. 10. <gap reason="illegible"/>.</item> <item>Pech. 664. Cent.</item> <item>Lunten. 262. Cent.</item> <item>Pech-Kränz. 63000</item> <item>Feuer- und Pechthunnen. 569</item> <item>In Pech getauchte Schintel/ zu Beleuchtung der Gräben. 146. Wägen.</item> <item>Baum-Sail. 17</item> <item>Sturm-Vässer/ jedes bey 50. <gap reason="illegible"/>. 46</item> <item>Batterien-Nägel. 1016</item> <item>Pech-Pfannen. 10</item> <item>Kohlen. 136. Stübich.</item> <item>Pulver-Flaschen. 38</item> <item>Spiegel zu den Haubizen. 312</item> <item>Lähm-Eisen. 1026</item> </list> </div> <div> <head>Frolockende ARIA, an den siegreichen Römischen Adler.</head> <list> <cb n="1"/> <item>ADler/ König aller Vögel /</item> <item>Schwinge durch der Flügel Segel</item> <item>Dich bis ins sapphirne Schloß /</item> <item>Wo Diespiter stets sitzet /</item> <item>Der die Donner-Keile spitzet</item> <item>Auf der niedern Erden Schoß!</item> <item>Reiß den Oesterreich schen Namen /</item> <item>Den uralten Käiser-Stammen /</item> <item>Aus der düstren Nächte Gruft:</item> <item>Etze des Erz-Hauses Sigel</item> <item>In polirte Jaspis-Spiegel /</item> <item>Uber aller Himmel Luft.</item> <item>Oestrrreichs sieghaften Leuen</item> <item>Muß Bysanz selbst Palmen streuen /</item> <item>Und der Bosphor zinsbar seyn!</item> <item>Oesterreich gleicht sich der Sonnen /</item> <item>Das den Monden abgewonnen /</item> <item>Der von ihr borgt Glanz und Schein.</item> <cb n="2"/> <item>Oesterreich wird stets gepriesen</item> <item>Als ein Zeug-Haus tapfrer Riesen /</item> <item>Als der Helden Arsenal:</item> <item>Vor dem/ Pers und Czar erbeben /</item> <item>Und der Thrax muß zittrend leben /</item> <item>Gleich wie vor dem Donner-Stral.</item> <item>Vor den hocherhabnen Thürmen /</item> <item>Die das veste Wienn beschirmen /</item> <item>Sinket Stambol auf die Knie:</item> <item>Und des schwarzen Meeres Wellen</item> <item>Beten an der Donau Quellen /</item> <item>Opfern ihnen spat und früh.</item> <item>Kein Haus ist so hoch gestiegen</item> <item>Durch so Lorbeer-reiches Siegen /</item> <item>Als das Erz-Haus Oesterreich:</item> <item>Das den Scepter eigenhändig</item> <item>Hätt geführet so beständig /</item> <item>Und Orions Schwert zugleich.</item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [79/0291]
Geläuterten Salniter. 3. Cent. 10. _ .
Pech. 664. Cent.
Lunten. 262. Cent.
Pech-Kränz. 63000
Feuer- und Pechthunnen. 569
In Pech getauchte Schintel/ zu Beleuchtung der Gräben. 146. Wägen.
Baum-Sail. 17
Sturm-Vässer/ jedes bey 50. _ . 46
Batterien-Nägel. 1016
Pech-Pfannen. 10
Kohlen. 136. Stübich.
Pulver-Flaschen. 38
Spiegel zu den Haubizen. 312
Lähm-Eisen. 1026
Frolockende ARIA, an den siegreichen Römischen Adler.
ADler/ König aller Vögel /
Schwinge durch der Flügel Segel
Dich bis ins sapphirne Schloß /
Wo Diespiter stets sitzet /
Der die Donner-Keile spitzet
Auf der niedern Erden Schoß!
Reiß den Oesterreich schen Namen /
Den uralten Käiser-Stammen /
Aus der düstren Nächte Gruft:
Etze des Erz-Hauses Sigel
In polirte Jaspis-Spiegel /
Uber aller Himmel Luft.
Oestrrreichs sieghaften Leuen
Muß Bysanz selbst Palmen streuen /
Und der Bosphor zinsbar seyn!
Oesterreich gleicht sich der Sonnen /
Das den Monden abgewonnen /
Der von ihr borgt Glanz und Schein.
Oesterreich wird stets gepriesen
Als ein Zeug-Haus tapfrer Riesen /
Als der Helden Arsenal:
Vor dem/ Pers und Czar erbeben /
Und der Thrax muß zittrend leben /
Gleich wie vor dem Donner-Stral.
Vor den hocherhabnen Thürmen /
Die das veste Wienn beschirmen /
Sinket Stambol auf die Knie:
Und des schwarzen Meeres Wellen
Beten an der Donau Quellen /
Opfern ihnen spat und früh.
Kein Haus ist so hoch gestiegen
Durch so Lorbeer-reiches Siegen /
Als das Erz-Haus Oesterreich:
Das den Scepter eigenhändig
Hätt geführet so beständig /
Und Orions Schwert zugleich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/291 |
Zitationshilfe: | Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/291>, abgerufen am 10.12.2023. |