Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Kugelfläche vom Halbmesser CA vorstellet, so läßt sich der Weg des Lichtstrals BP, nach der Brechung bey P, durch Zeichnung finden. Denn das Einfallsloth ist alsdann die aus dem Mittelpunkte der Kugel gezogne Linie CPL (s. Einfallsloth), und die Fläche des Papiers wird die Brechungsebne, in der also auch der gebrochne Stral fortgeht, s. Brechungsebne. Man darf also nur CPL ziehen, wodurch sich der Einfallswinkel x giebt, dessen Sinus aus den Tafeln bekannt wird. Ist nun das Brechungsverhältniß m:n auch bekannt, so erhält man daraus den Sinus des Brechungswinkels y, welcher=n/m· sin. x ist, und hieraus mittelst der Tafeln den Winkel y selbst, der an CP bey P angesetzt, die Linie PV, oder den Weg des gebrochnen Strales giebt.

Weil doch hier die Rede nur von Glasflächen ist, in welche die Stralen aus der Luft übergehen, so hat man m:n=3:2, daß also sin. y=2/3 sin. x wird, wofür sich, wenn x nicht über 30° beträgt, ohne großen Fehler y=2/3x nehmen läßt. Dies erleichtert die Zeichnung noch mehr. Man darf nur zwischen den Schenkeln des Winkels CPR, welches der Vertikalwinkel von x ist, einen Bogen mit beliebigem Halbmesser beschreiben, denselben in drey Theile theilen, und zwey Theile davon für das Maaß von y rechnen.

Auf diese Art kan man leicht finden, daß Stralen, welche auf die Kugelfläche PQ, Taf. XIII. Fig. 111. mit der Axe AC parallel auffallen, sich bey V, wo AV= 3CA ist, oder in einer Entfernung von drey Halbmessern der Kugelfläche vereinigen, und so andere Sätze mehr, dergleichen schon Kepler (Dioptr. prop. 35. sq.) erwiesen hat.

Weit allgemeiner aber läßt sich die Brechung in Kugelflächen durch folgende Rechnung bestimmen.

Es sey Taf. XIII. Fig. 110. QP eine Kugelfläche vom Halbmesser CA=r, durch welche der in A senkrecht einfallende Stral BACV ungebrochen durchgeht, und die Axe vorstellt. Ein leuchtender Punkt B in dieser Axe, dessen


Kugelflaͤche vom Halbmeſſer CA vorſtellet, ſo laͤßt ſich der Weg des Lichtſtrals BP, nach der Brechung bey P, durch Zeichnung finden. Denn das Einfallsloth iſt alsdann die aus dem Mittelpunkte der Kugel gezogne Linie CPL (ſ. Einfallsloth), und die Flaͤche des Papiers wird die Brechungsebne, in der alſo auch der gebrochne Stral fortgeht, ſ. Brechungsebne. Man darf alſo nur CPL ziehen, wodurch ſich der Einfallswinkel x giebt, deſſen Sinus aus den Tafeln bekannt wird. Iſt nun das Brechungsverhaͤltniß m:n auch bekannt, ſo erhaͤlt man daraus den Sinus des Brechungswinkels y, welcher=n/m· ſin. x iſt, und hieraus mittelſt der Tafeln den Winkel y ſelbſt, der an CP bey P angeſetzt, die Linie PV, oder den Weg des gebrochnen Strales giebt.

Weil doch hier die Rede nur von Glasflaͤchen iſt, in welche die Stralen aus der Luft uͤbergehen, ſo hat man m:n=3:2, daß alſo ſin. y=2/3 ſin. x wird, wofuͤr ſich, wenn x nicht uͤber 30° betraͤgt, ohne großen Fehler y=2/3x nehmen laͤßt. Dies erleichtert die Zeichnung noch mehr. Man darf nur zwiſchen den Schenkeln des Winkels CPR, welches der Vertikalwinkel von x iſt, einen Bogen mit beliebigem Halbmeſſer beſchreiben, denſelben in drey Theile theilen, und zwey Theile davon fuͤr das Maaß von y rechnen.

Auf dieſe Art kan man leicht finden, daß Stralen, welche auf die Kugelflaͤche PQ, Taf. XIII. Fig. 111. mit der Axe AC parallel auffallen, ſich bey V, wo AV= 3CA iſt, oder in einer Entfernung von drey Halbmeſſern der Kugelflaͤche vereinigen, und ſo andere Saͤtze mehr, dergleichen ſchon Kepler (Dioptr. prop. 35. ſq.) erwieſen hat.

Weit allgemeiner aber laͤßt ſich die Brechung in Kugelflaͤchen durch folgende Rechnung beſtimmen.

Es ſey Taf. XIII. Fig. 110. QP eine Kugelflaͤche vom Halbmeſſer CA=r, durch welche der in A ſenkrecht einfallende Stral BACV ungebrochen durchgeht, und die Axe vorſtellt. Ein leuchtender Punkt B in dieſer Axe, deſſen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0913" xml:id="P.2.907" n="907"/><lb/>
Kugelfla&#x0364;che vom Halbme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">CA</hi> vor&#x017F;tellet, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich der Weg des Licht&#x017F;trals <hi rendition="#aq">BP,</hi> nach der Brechung bey <hi rendition="#aq">P,</hi> durch <hi rendition="#b">Zeichnung</hi> finden. Denn das Einfallsloth i&#x017F;t alsdann die aus dem Mittelpunkte der Kugel gezogne Linie <hi rendition="#aq">CPL</hi> (<hi rendition="#b">&#x017F;. Einfallsloth</hi>), und die Fla&#x0364;che des Papiers wird die Brechungsebne, in der al&#x017F;o auch der gebrochne Stral fortgeht, <hi rendition="#b">&#x017F;. Brechungsebne.</hi> Man darf al&#x017F;o nur <hi rendition="#aq">CPL</hi> ziehen, wodurch &#x017F;ich der Einfallswinkel <hi rendition="#aq">x</hi> giebt, de&#x017F;&#x017F;en Sinus aus den Tafeln bekannt wird. I&#x017F;t nun das Brechungsverha&#x0364;ltniß <hi rendition="#aq">m:n</hi> auch bekannt, &#x017F;o erha&#x0364;lt man daraus den Sinus des Brechungswinkels <hi rendition="#aq">y,</hi> welcher<hi rendition="#aq">=n/m· &#x017F;in. x</hi> i&#x017F;t, und hieraus mittel&#x017F;t der Tafeln den Winkel <hi rendition="#aq">y</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, der an <hi rendition="#aq">CP</hi> bey <hi rendition="#aq">P</hi> ange&#x017F;etzt, die Linie <hi rendition="#aq">PV,</hi> oder den Weg des gebrochnen Strales giebt.</p>
            <p>Weil doch hier die Rede nur von Glasfla&#x0364;chen i&#x017F;t, in welche die Stralen aus der Luft u&#x0364;bergehen, &#x017F;o hat man <hi rendition="#aq">m:n=3:2,</hi> daß al&#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;in. y=2/3 &#x017F;in. x</hi> wird, wofu&#x0364;r &#x017F;ich, wenn <hi rendition="#aq">x</hi> nicht u&#x0364;ber 30° betra&#x0364;gt, ohne großen Fehler <hi rendition="#aq">y=2/3x</hi> nehmen la&#x0364;ßt. Dies erleichtert die Zeichnung noch mehr. Man darf nur zwi&#x017F;chen den Schenkeln des Winkels <hi rendition="#aq">CPR,</hi> welches der Vertikalwinkel von <hi rendition="#aq">x</hi> i&#x017F;t, einen Bogen mit beliebigem Halbme&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;chreiben, den&#x017F;elben in drey Theile theilen, und zwey Theile davon fu&#x0364;r das Maaß von <hi rendition="#aq">y</hi> rechnen.</p>
            <p>Auf die&#x017F;e Art kan man leicht finden, daß Stralen, welche auf die Kugelfla&#x0364;che <hi rendition="#aq">PQ,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Fig. 111. mit der Axe <hi rendition="#aq">AC</hi> parallel auffallen, &#x017F;ich bey <hi rendition="#aq">V,</hi> wo <hi rendition="#aq">AV= 3CA</hi> i&#x017F;t, oder in einer Entfernung von drey Halbme&#x017F;&#x017F;ern der Kugelfla&#x0364;che vereinigen, und &#x017F;o andere Sa&#x0364;tze mehr, dergleichen &#x017F;chon <hi rendition="#b">Kepler</hi> <hi rendition="#aq">(Dioptr. prop. 35. &#x017F;q.)</hi> erwie&#x017F;en hat.</p>
            <p>Weit allgemeiner aber la&#x0364;ßt &#x017F;ich die Brechung in Kugelfla&#x0364;chen durch folgende <hi rendition="#b">Rechnung</hi> be&#x017F;timmen.</p>
            <p>Es &#x017F;ey Taf. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Fig. 110. <hi rendition="#aq">QP</hi> eine Kugelfla&#x0364;che vom Halbme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">CA=r,</hi> durch welche der in <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;enkrecht einfallende Stral <hi rendition="#aq">BACV</hi> ungebrochen durchgeht, und die Axe vor&#x017F;tellt. Ein leuchtender Punkt <hi rendition="#aq">B</hi> in die&#x017F;er Axe, de&#x017F;&#x017F;en<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[907/0913] Kugelflaͤche vom Halbmeſſer CA vorſtellet, ſo laͤßt ſich der Weg des Lichtſtrals BP, nach der Brechung bey P, durch Zeichnung finden. Denn das Einfallsloth iſt alsdann die aus dem Mittelpunkte der Kugel gezogne Linie CPL (ſ. Einfallsloth), und die Flaͤche des Papiers wird die Brechungsebne, in der alſo auch der gebrochne Stral fortgeht, ſ. Brechungsebne. Man darf alſo nur CPL ziehen, wodurch ſich der Einfallswinkel x giebt, deſſen Sinus aus den Tafeln bekannt wird. Iſt nun das Brechungsverhaͤltniß m:n auch bekannt, ſo erhaͤlt man daraus den Sinus des Brechungswinkels y, welcher=n/m· ſin. x iſt, und hieraus mittelſt der Tafeln den Winkel y ſelbſt, der an CP bey P angeſetzt, die Linie PV, oder den Weg des gebrochnen Strales giebt. Weil doch hier die Rede nur von Glasflaͤchen iſt, in welche die Stralen aus der Luft uͤbergehen, ſo hat man m:n=3:2, daß alſo ſin. y=2/3 ſin. x wird, wofuͤr ſich, wenn x nicht uͤber 30° betraͤgt, ohne großen Fehler y=2/3x nehmen laͤßt. Dies erleichtert die Zeichnung noch mehr. Man darf nur zwiſchen den Schenkeln des Winkels CPR, welches der Vertikalwinkel von x iſt, einen Bogen mit beliebigem Halbmeſſer beſchreiben, denſelben in drey Theile theilen, und zwey Theile davon fuͤr das Maaß von y rechnen. Auf dieſe Art kan man leicht finden, daß Stralen, welche auf die Kugelflaͤche PQ, Taf. XIII. Fig. 111. mit der Axe AC parallel auffallen, ſich bey V, wo AV= 3CA iſt, oder in einer Entfernung von drey Halbmeſſern der Kugelflaͤche vereinigen, und ſo andere Saͤtze mehr, dergleichen ſchon Kepler (Dioptr. prop. 35. ſq.) erwieſen hat. Weit allgemeiner aber laͤßt ſich die Brechung in Kugelflaͤchen durch folgende Rechnung beſtimmen. Es ſey Taf. XIII. Fig. 110. QP eine Kugelflaͤche vom Halbmeſſer CA=r, durch welche der in A ſenkrecht einfallende Stral BACV ungebrochen durchgeht, und die Axe vorſtellt. Ein leuchtender Punkt B in dieſer Axe, deſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/913
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 907. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/913>, abgerufen am 30.04.2024.