Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Mathematik, Größenlehre

Mathesis, Mathemata, les Mathematiques. Die Wissenschaft der Grössen, oder dessen, was an den Gegenständen der Vermehrung und Verminderung fähig ist. Der griechische Name ([fremdsprachliches Material]) bedeutet so viel, als Wissenschaft oder Unterricht (Disciplina, institutio). Man hat ihn der Lehre von den Größen vorzugsweise beygelegt, entweder, weil diese Lehre, wegen der Klarheit und Gewißheit ihrer Sätze vorzügliche Ansprüche auf den Namen einer Wissenschaft machen kan, oder weil mehrere philosophische Schulen Griechenlands den Anfang des Unterrichts mit mathematischen Sätzen zu machen pflegten.

Man theilt die Mathematik in die reine und angewandre. Jene (mathesis pura, abstracta) betrachtet die Größe blos an sich und abgesondert von den Gegenständen, an welchen sie wahrgenommen wird; dlese (mathesis mixta, applicata) enthält Anwendungen von jener auf wirkliche in der Natur und dem menschlichen Leben vorkommende Gegenstände und Fälle.

Die reine Mathematik zerfällt wiederum in zwo Hauptabtheilungen, weil man zwo von einander verschiedene Arten von Größen betrachten kan. Sieht man nehmlich die Größe blos als eine Menge einzelner Theile an, auf deren Verbindung und Lage gegen einander nichts ankömmt, so entsteht hieraus der Begrif einer Menge oder Anzahl (quantum discretum); betrachter man aber ein Ganzes, dessen Theile in ununterbrochenem Zusammenhange stehen, so hat man den Begrif des Kaumes, der ausgedehnten oder stetigen Größe (quantum continuum). Da die Mengen gezählt, die Räume gemessen werden, so erfordert jede Art der Größe eine eigne Behandlung, und die reine Mathematik theilt sich in Arithmetik oder Kechenkunst, und Geometrie oder Meßkunst ein. Weil sich aber die Räume auch der Berechnung unterwerfen lassen, und hiebey alles auf Berechnung der Dreyecke ankömmt, so verbindet sich hiemit noch eine dritte Wissenschaft unter dem Namen der Crigonometrie, in welcher


Mathematik, Groͤßenlehre

Matheſis, Mathemata, les Mathématiques. Die Wiſſenſchaft der Groͤſſen, oder deſſen, was an den Gegenſtaͤnden der Vermehrung und Verminderung faͤhig iſt. Der griechiſche Name ([fremdsprachliches Material]) bedeutet ſo viel, als Wiſſenſchaft oder Unterricht (Diſciplina, inſtitutio). Man hat ihn der Lehre von den Groͤßen vorzugsweiſe beygelegt, entweder, weil dieſe Lehre, wegen der Klarheit und Gewißheit ihrer Saͤtze vorzuͤgliche Anſpruͤche auf den Namen einer Wiſſenſchaft machen kan, oder weil mehrere philoſophiſche Schulen Griechenlands den Anfang des Unterrichts mit mathematiſchen Saͤtzen zu machen pflegten.

Man theilt die Mathematik in die reine und angewandre. Jene (matheſis pura, abſtracta) betrachtet die Groͤße blos an ſich und abgeſondert von den Gegenſtaͤnden, an welchen ſie wahrgenommen wird; dleſe (matheſis mixta, applicata) enthaͤlt Anwendungen von jener auf wirkliche in der Natur und dem menſchlichen Leben vorkommende Gegenſtaͤnde und Faͤlle.

Die reine Mathematik zerfaͤllt wiederum in zwo Hauptabtheilungen, weil man zwo von einander verſchiedene Arten von Groͤßen betrachten kan. Sieht man nehmlich die Groͤße blos als eine Menge einzelner Theile an, auf deren Verbindung und Lage gegen einander nichts ankoͤmmt, ſo entſteht hieraus der Begrif einer Menge oder Anzahl (quantum diſcretum); betrachter man aber ein Ganzes, deſſen Theile in ununterbrochenem Zuſammenhange ſtehen, ſo hat man den Begrif des Kaumes, der ausgedehnten oder ſtetigen Groͤße (quantum continuum). Da die Mengen gezaͤhlt, die Raͤume gemeſſen werden, ſo erfordert jede Art der Groͤße eine eigne Behandlung, und die reine Mathematik theilt ſich in Arithmetik oder Kechenkunſt, und Geometrie oder Meßkunſt ein. Weil ſich aber die Raͤume auch der Berechnung unterwerfen laſſen, und hiebey alles auf Berechnung der Dreyecke ankoͤmmt, ſo verbindet ſich hiemit noch eine dritte Wiſſenſchaft unter dem Namen der Crigonometrie, in welcher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0163" xml:id="P.3.157" n="157"/><lb/>
            </p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Mathematik, Gro&#x0364;ßenlehre</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;is, Mathemata, <hi rendition="#i">les Mathématiques.</hi></hi> Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, oder de&#x017F;&#x017F;en, was an den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden der Vermehrung und Verminderung fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Der griechi&#x017F;che Name (<foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/><note type="editorial">ma/qhsis, ma/qhma</note></foreign>) bedeutet &#x017F;o viel, als Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft oder Unterricht <hi rendition="#aq">(Di&#x017F;ciplina, in&#x017F;titutio).</hi> Man hat ihn der Lehre von den Gro&#x0364;ßen vorzugswei&#x017F;e beygelegt, entweder, weil die&#x017F;e Lehre, wegen der Klarheit und Gewißheit ihrer Sa&#x0364;tze vorzu&#x0364;gliche An&#x017F;pru&#x0364;che auf den Namen einer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft machen kan, oder weil mehrere philo&#x017F;ophi&#x017F;che Schulen Griechenlands den Anfang des Unterrichts mit mathemati&#x017F;chen Sa&#x0364;tzen zu machen pflegten.</p>
            <p>Man theilt die Mathematik in <hi rendition="#b">die reine und angewandre.</hi> Jene <hi rendition="#aq">(mathe&#x017F;is pura, ab&#x017F;tracta)</hi> betrachtet die Gro&#x0364;ße blos an &#x017F;ich und abge&#x017F;ondert von den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, an welchen &#x017F;ie wahrgenommen wird; dle&#x017F;e <hi rendition="#aq">(mathe&#x017F;is mixta, applicata)</hi> entha&#x0364;lt Anwendungen von jener auf wirkliche in der Natur und dem men&#x017F;chlichen Leben vorkommende Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde und Fa&#x0364;lle.</p>
            <p>Die reine Mathematik zerfa&#x0364;llt wiederum in zwo Hauptabtheilungen, weil man zwo von einander ver&#x017F;chiedene Arten von Gro&#x0364;ßen betrachten kan. Sieht man nehmlich die Gro&#x0364;ße blos als eine Menge einzelner Theile an, auf deren Verbindung und Lage gegen einander nichts anko&#x0364;mmt, &#x017F;o ent&#x017F;teht hieraus der Begrif einer <hi rendition="#b">Menge</hi> oder <hi rendition="#b">Anzahl</hi> <hi rendition="#aq">(quantum di&#x017F;cretum);</hi> betrachter man aber ein Ganzes, de&#x017F;&#x017F;en Theile in ununterbrochenem Zu&#x017F;ammenhange &#x017F;tehen, &#x017F;o hat man den Begrif des <hi rendition="#b">Kaumes,</hi> der <hi rendition="#b">ausgedehnten oder &#x017F;tetigen Gro&#x0364;ße</hi> <hi rendition="#aq">(quantum continuum).</hi> Da die Mengen <hi rendition="#b">geza&#x0364;hlt,</hi> die Ra&#x0364;ume <hi rendition="#b">geme&#x017F;&#x017F;en</hi> werden, &#x017F;o erfordert jede Art der Gro&#x0364;ße eine eigne Behandlung, und die reine Mathematik theilt &#x017F;ich in <hi rendition="#b">Arithmetik</hi> oder <hi rendition="#b">Kechenkun&#x017F;t,</hi> und <hi rendition="#b">Geometrie</hi> oder <hi rendition="#b">Meßkun&#x017F;t</hi> ein. Weil &#x017F;ich aber die Ra&#x0364;ume auch der Berechnung unterwerfen la&#x017F;&#x017F;en, und hiebey alles auf Berechnung der Dreyecke anko&#x0364;mmt, &#x017F;o verbindet &#x017F;ich hiemit noch eine dritte Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft unter dem Namen der <hi rendition="#b">Crigonometrie,</hi> in welcher<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0163] Mathematik, Groͤßenlehre Matheſis, Mathemata, les Mathématiques. Die Wiſſenſchaft der Groͤſſen, oder deſſen, was an den Gegenſtaͤnden der Vermehrung und Verminderung faͤhig iſt. Der griechiſche Name (_ ) bedeutet ſo viel, als Wiſſenſchaft oder Unterricht (Diſciplina, inſtitutio). Man hat ihn der Lehre von den Groͤßen vorzugsweiſe beygelegt, entweder, weil dieſe Lehre, wegen der Klarheit und Gewißheit ihrer Saͤtze vorzuͤgliche Anſpruͤche auf den Namen einer Wiſſenſchaft machen kan, oder weil mehrere philoſophiſche Schulen Griechenlands den Anfang des Unterrichts mit mathematiſchen Saͤtzen zu machen pflegten. Man theilt die Mathematik in die reine und angewandre. Jene (matheſis pura, abſtracta) betrachtet die Groͤße blos an ſich und abgeſondert von den Gegenſtaͤnden, an welchen ſie wahrgenommen wird; dleſe (matheſis mixta, applicata) enthaͤlt Anwendungen von jener auf wirkliche in der Natur und dem menſchlichen Leben vorkommende Gegenſtaͤnde und Faͤlle. Die reine Mathematik zerfaͤllt wiederum in zwo Hauptabtheilungen, weil man zwo von einander verſchiedene Arten von Groͤßen betrachten kan. Sieht man nehmlich die Groͤße blos als eine Menge einzelner Theile an, auf deren Verbindung und Lage gegen einander nichts ankoͤmmt, ſo entſteht hieraus der Begrif einer Menge oder Anzahl (quantum diſcretum); betrachter man aber ein Ganzes, deſſen Theile in ununterbrochenem Zuſammenhange ſtehen, ſo hat man den Begrif des Kaumes, der ausgedehnten oder ſtetigen Groͤße (quantum continuum). Da die Mengen gezaͤhlt, die Raͤume gemeſſen werden, ſo erfordert jede Art der Groͤße eine eigne Behandlung, und die reine Mathematik theilt ſich in Arithmetik oder Kechenkunſt, und Geometrie oder Meßkunſt ein. Weil ſich aber die Raͤume auch der Berechnung unterwerfen laſſen, und hiebey alles auf Berechnung der Dreyecke ankoͤmmt, ſo verbindet ſich hiemit noch eine dritte Wiſſenſchaft unter dem Namen der Crigonometrie, in welcher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/163
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/163>, abgerufen am 27.04.2024.