Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


der königlichen Societät zu London hinterließ, sind von Folkes und Baker untersucht, und von keiner stärkern, als etwa 160facher, Vergrößerung, aber von ungemeiner Deutlichkeit, gefunden worden, so daß man seine großen Entdeckungen nicht sowohl der vergrößernden Wirkung der Gläser, als vielmehr seiner Geschicklichkeit und langen Erfahrung im Gebrauche derselben und in der Zubereitung der Gegenstände zu danken hat.

Starke Vergrößerungen erfordern geringe Brennweiten. Da man nun Gläser von sehr kurzer Brennweite nicht gut schleifen kan, so kam Hartsoeker um das Jahr 1668 auf den Gedanken, zum einfachen Mikroskop kleine Glaskügelchen zu gebrauchen, die sich an der Lampe sehr leicht schmelzen lassen. Schon vorher schlug D. Hook (Micrographia. Lond. 1665. fol.) kleine Glaskugeln zu diesem Gebrauche vor, ob er gleich auf das Schmelzen derselben an der Lampe erst in der Folge kam. Die Brennweite der Glaskugeln beträgt den vierten Theil, oder wenn man vom Mittelpunkte der Kugel aus rechnet, drey Viertel ihres Durchmessers. Soberechnet Huygens (Dioptr. prop. 59.) die Vergrößerung, die man durch solche Kügelchen erhält, in dem Verhältnisse von 3/4 des Durchmessers zu 8 Zoll, so daß ein Kügelchen von 1/12 Zoll Durchmesser 128mal vergrößert. Methoden solche Kügelchen zu schmelzen, beschreiben Butterfield (Phil. Trans. no. 141) und Adams (Essay on the microscope, p. 11.).

Die kleinsten Kügelchen dieser Art hat der P. di Torte in Neapel verfertigt, und im Jahre 1765 vier davon an die königliche Societät zu London übersendet, bey welcher sie von Baker (Philos. Trans. Vol. LVI. p. 67.) untersucht worden sind. Das kleinste derselben hatte nur 1/210 Zoll im Durchmesser, und sollte daher 2560mal vergrößern. Sie waren aber ganz unbrauchbar, und Baker urtheilte bey aller seiner Geschicklichkeit in Behandlung der Mikroskrope, daß wenig Augen seyn möchten, die durch sie nicht blind werden würden. Allerdings sind solche Kügelchen zwar der Theorie nach die stärksten Vergrößerer, in der Ausübung aber setzt die Schwierigkeit, die Objecte anzubringen, der


der koͤniglichen Societaͤt zu London hinterließ, ſind von Folkes und Baker unterſucht, und von keiner ſtaͤrkern, als etwa 160facher, Vergroͤßerung, aber von ungemeiner Deutlichkeit, gefunden worden, ſo daß man ſeine großen Entdeckungen nicht ſowohl der vergroͤßernden Wirkung der Glaͤſer, als vielmehr ſeiner Geſchicklichkeit und langen Erfahrung im Gebrauche derſelben und in der Zubereitung der Gegenſtaͤnde zu danken hat.

Starke Vergroͤßerungen erfordern geringe Brennweiten. Da man nun Glaͤſer von ſehr kurzer Brennweite nicht gut ſchleifen kan, ſo kam Hartſoeker um das Jahr 1668 auf den Gedanken, zum einfachen Mikroſkop kleine Glaskuͤgelchen zu gebrauchen, die ſich an der Lampe ſehr leicht ſchmelzen laſſen. Schon vorher ſchlug D. Hook (Micrographia. Lond. 1665. fol.) kleine Glaskugeln zu dieſem Gebrauche vor, ob er gleich auf das Schmelzen derſelben an der Lampe erſt in der Folge kam. Die Brennweite der Glaskugeln betraͤgt den vierten Theil, oder wenn man vom Mittelpunkte der Kugel aus rechnet, drey Viertel ihres Durchmeſſers. Soberechnet Huygens (Dioptr. prop. 59.) die Vergroͤßerung, die man durch ſolche Kuͤgelchen erhaͤlt, in dem Verhaͤltniſſe von 3/4 des Durchmeſſers zu 8 Zoll, ſo daß ein Kuͤgelchen von 1/12 Zoll Durchmeſſer 128mal vergroͤßert. Methoden ſolche Kuͤgelchen zu ſchmelzen, beſchreiben Butterfield (Phil. Trans. no. 141) und Adams (Eſſay on the microſcope, p. 11.).

Die kleinſten Kuͤgelchen dieſer Art hat der P. di Torte in Neapel verfertigt, und im Jahre 1765 vier davon an die koͤnigliche Societaͤt zu London uͤberſendet, bey welcher ſie von Baker (Philoſ. Trans. Vol. LVI. p. 67.) unterſucht worden ſind. Das kleinſte derſelben hatte nur 1/210 Zoll im Durchmeſſer, und ſollte daher 2560mal vergroͤßern. Sie waren aber ganz unbrauchbar, und Baker urtheilte bey aller ſeiner Geſchicklichkeit in Behandlung der Mikroſkrope, daß wenig Augen ſeyn moͤchten, die durch ſie nicht blind werden wuͤrden. Allerdings ſind ſolche Kuͤgelchen zwar der Theorie nach die ſtaͤrkſten Vergroͤßerer, in der Ausuͤbung aber ſetzt die Schwierigkeit, die Objecte anzubringen, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0226" xml:id="P.3.220" n="220"/><lb/>
der ko&#x0364;niglichen Societa&#x0364;t zu London hinterließ, &#x017F;ind von <hi rendition="#b">Folkes</hi> und <hi rendition="#b">Baker</hi> unter&#x017F;ucht, und von keiner &#x017F;ta&#x0364;rkern, als etwa 160facher, Vergro&#x0364;ßerung, aber von ungemeiner Deutlichkeit, gefunden worden, &#x017F;o daß man &#x017F;eine großen Entdeckungen nicht &#x017F;owohl der vergro&#x0364;ßernden Wirkung der Gla&#x0364;&#x017F;er, als vielmehr &#x017F;einer Ge&#x017F;chicklichkeit und langen Erfahrung im Gebrauche der&#x017F;elben und in der Zubereitung der Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde zu danken hat.</p>
            <p>Starke Vergro&#x0364;ßerungen erfordern geringe Brennweiten. Da man nun Gla&#x0364;&#x017F;er von &#x017F;ehr kurzer Brennweite nicht gut &#x017F;chleifen kan, &#x017F;o kam <hi rendition="#b">Hart&#x017F;oeker</hi> um das Jahr 1668 auf den Gedanken, zum einfachen Mikro&#x017F;kop kleine <hi rendition="#b">Glasku&#x0364;gelchen</hi> zu gebrauchen, die &#x017F;ich an der Lampe &#x017F;ehr leicht &#x017F;chmelzen la&#x017F;&#x017F;en. Schon vorher &#x017F;chlug <hi rendition="#b">D. Hook</hi> <hi rendition="#aq">(Micrographia. Lond. 1665. fol.)</hi> kleine Glaskugeln zu die&#x017F;em Gebrauche vor, ob er gleich auf das Schmelzen der&#x017F;elben an der Lampe er&#x017F;t in der Folge kam. Die Brennweite der Glaskugeln betra&#x0364;gt den vierten Theil, oder wenn man vom Mittelpunkte der Kugel aus rechnet, drey Viertel ihres Durchme&#x017F;&#x017F;ers. Soberechnet <hi rendition="#b">Huygens</hi> <hi rendition="#aq">(Dioptr. prop. 59.)</hi> die Vergro&#x0364;ßerung, die man durch &#x017F;olche Ku&#x0364;gelchen erha&#x0364;lt, in dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e von 3/4 des Durchme&#x017F;&#x017F;ers zu 8 Zoll, &#x017F;o daß ein Ku&#x0364;gelchen von 1/12 Zoll Durchme&#x017F;&#x017F;er 128mal vergro&#x0364;ßert. Methoden &#x017F;olche Ku&#x0364;gelchen zu &#x017F;chmelzen, be&#x017F;chreiben <hi rendition="#b">Butterfield</hi> <hi rendition="#aq">(Phil. Trans. no. 141)</hi> und <hi rendition="#b">Adams</hi> <hi rendition="#aq">(E&#x017F;&#x017F;ay on the micro&#x017F;cope, p. 11.).</hi></p>
            <p>Die klein&#x017F;ten Ku&#x0364;gelchen die&#x017F;er Art hat der <hi rendition="#b">P. di Torte</hi> in Neapel verfertigt, und im Jahre 1765 vier davon an die ko&#x0364;nigliche Societa&#x0364;t zu London u&#x0364;ber&#x017F;endet, bey welcher &#x017F;ie von <hi rendition="#b">Baker</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. Vol. LVI. p. 67.)</hi> unter&#x017F;ucht worden &#x017F;ind. Das klein&#x017F;te der&#x017F;elben hatte nur 1/210 Zoll im Durchme&#x017F;&#x017F;er, und &#x017F;ollte daher 2560mal vergro&#x0364;ßern. Sie waren aber ganz unbrauchbar, und Baker urtheilte bey aller &#x017F;einer Ge&#x017F;chicklichkeit in Behandlung der Mikro&#x017F;krope, daß wenig Augen &#x017F;eyn mo&#x0364;chten, die durch &#x017F;ie nicht blind werden wu&#x0364;rden. Allerdings &#x017F;ind &#x017F;olche Ku&#x0364;gelchen zwar der Theorie nach die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Vergro&#x0364;ßerer, in der Ausu&#x0364;bung aber &#x017F;etzt die Schwierigkeit, die Objecte anzubringen, der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0226] der koͤniglichen Societaͤt zu London hinterließ, ſind von Folkes und Baker unterſucht, und von keiner ſtaͤrkern, als etwa 160facher, Vergroͤßerung, aber von ungemeiner Deutlichkeit, gefunden worden, ſo daß man ſeine großen Entdeckungen nicht ſowohl der vergroͤßernden Wirkung der Glaͤſer, als vielmehr ſeiner Geſchicklichkeit und langen Erfahrung im Gebrauche derſelben und in der Zubereitung der Gegenſtaͤnde zu danken hat. Starke Vergroͤßerungen erfordern geringe Brennweiten. Da man nun Glaͤſer von ſehr kurzer Brennweite nicht gut ſchleifen kan, ſo kam Hartſoeker um das Jahr 1668 auf den Gedanken, zum einfachen Mikroſkop kleine Glaskuͤgelchen zu gebrauchen, die ſich an der Lampe ſehr leicht ſchmelzen laſſen. Schon vorher ſchlug D. Hook (Micrographia. Lond. 1665. fol.) kleine Glaskugeln zu dieſem Gebrauche vor, ob er gleich auf das Schmelzen derſelben an der Lampe erſt in der Folge kam. Die Brennweite der Glaskugeln betraͤgt den vierten Theil, oder wenn man vom Mittelpunkte der Kugel aus rechnet, drey Viertel ihres Durchmeſſers. Soberechnet Huygens (Dioptr. prop. 59.) die Vergroͤßerung, die man durch ſolche Kuͤgelchen erhaͤlt, in dem Verhaͤltniſſe von 3/4 des Durchmeſſers zu 8 Zoll, ſo daß ein Kuͤgelchen von 1/12 Zoll Durchmeſſer 128mal vergroͤßert. Methoden ſolche Kuͤgelchen zu ſchmelzen, beſchreiben Butterfield (Phil. Trans. no. 141) und Adams (Eſſay on the microſcope, p. 11.). Die kleinſten Kuͤgelchen dieſer Art hat der P. di Torte in Neapel verfertigt, und im Jahre 1765 vier davon an die koͤnigliche Societaͤt zu London uͤberſendet, bey welcher ſie von Baker (Philoſ. Trans. Vol. LVI. p. 67.) unterſucht worden ſind. Das kleinſte derſelben hatte nur 1/210 Zoll im Durchmeſſer, und ſollte daher 2560mal vergroͤßern. Sie waren aber ganz unbrauchbar, und Baker urtheilte bey aller ſeiner Geſchicklichkeit in Behandlung der Mikroſkrope, daß wenig Augen ſeyn moͤchten, die durch ſie nicht blind werden wuͤrden. Allerdings ſind ſolche Kuͤgelchen zwar der Theorie nach die ſtaͤrkſten Vergroͤßerer, in der Ausuͤbung aber ſetzt die Schwierigkeit, die Objecte anzubringen, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/226
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/226>, abgerufen am 27.04.2024.