Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Fortgesetzter Versuch eines

Colon, ist ein Unterscheidungszeichen, wenn in einer
Rede der Verstand halb geendiget ist. Es sieht
also aus (:)

Columnenmaß, ist ein aus Eisen, oder Holtz beste-
hendes Jnstrument, die Columnen in kleinen und
grossen Formaten zu accurater Länge zu bringen.

Columnen Zieffer, ist diejenige Zahl die eine jede
Columne bekommt, und durch ein gantzes Werck
hindurch gehet, wovon unter dem Titul Tabelle
im ersten Theil gedacht worden.

Concordantz Quadraten, siehe Quadraten.

Confirmation, Bestätigung, ist ein Kunstwort bey
einem Postulat, da der Cornute im Namen einer
gantzen Gesellschafft zu einen Gesellen bestätiget
wird.

Confiscation, Einziehung der Güter, dergleichen ge-
schiehet mit Büchern, darinnen die Majestät der
Könige und Fürsten, und das Ansehen anderer hohen
Personen schändlicherweise verletzet wird.

Construction, ist in der Grammatic, die rechte Zu-
sammenfügung der Wörter in einer Rede, so wie
es einer jeglichen Sprache Natur und Eigenschafft
erfordert, und die Regeln der Grammatic anweisen.

Cornutengeld, ist dasjenige, was ein Cornutus der
Christlichen Billigkeit nach alle Wochen, oder Mes-
sen, in der Arbeitenden Druckerey denen Ge-
sellen darlegen muß. Jn Ermangelung derselben
aber soll es der Herr von Messe zu Messe an die nächst-
gelegene Gesellschafft einsenden. Siehe Werthers
Nachricht von der Buchdruckerkunst.

Cornutenhut, ist ein besonderer Hut, welcher den
Cornuten verfertiget wird, wenn er zum Postu-

lat
Fortgeſetzter Verſuch eines

Colon, iſt ein Unterſcheidungszeichen, wenn in einer
Rede der Verſtand halb geendiget iſt. Es ſieht
alſo aus (:)

Columnenmaß, iſt ein aus Eiſen, oder Holtz beſte-
hendes Jnſtrument, die Columnen in kleinen und
groſſen Formaten zu accurater Laͤnge zu bringen.

Columnen Zieffer, iſt diejenige Zahl die eine jede
Columne bekommt, und durch ein gantzes Werck
hindurch gehet, wovon unter dem Titul Tabelle
im erſten Theil gedacht worden.

Concordantz Quadraten, ſiehe Quadraten.

Confirmation, Beſtaͤtigung, iſt ein Kunſtwort bey
einem Poſtulat, da der Cornute im Namen einer
gantzen Geſellſchafft zu einen Geſellen beſtaͤtiget
wird.

Confiſcation, Einziehung der Guͤter, dergleichen ge-
ſchiehet mit Buͤchern, darinnen die Majeſtaͤt der
Koͤnige und Fuͤrſten, und das Anſehen anderer hohen
Perſonen ſchaͤndlicherweiſe verletzet wird.

Conſtruction, iſt in der Grammatic, die rechte Zu-
ſammenfuͤgung der Woͤrter in einer Rede, ſo wie
es einer jeglichen Sprache Natur und Eigenſchafft
erfordert, und die Regeln der Grammatic anweiſen.

Cornutengeld, iſt dasjenige, was ein Cornutus der
Chriſtlichen Billigkeit nach alle Wochen, oder Meſ-
ſen, in der Arbeitenden Druckerey denen Ge-
ſellen darlegen muß. Jn Ermangelung derſelben
aber ſoll es der Herr von Meſſe zu Meſſe an die naͤchſt-
gelegene Geſellſchafft einſenden. Siehe Werthers
Nachricht von der Buchdruckerkunſt.

Cornutenhut, iſt ein beſonderer Hut, welcher den
Cornuten verfertiget wird, wenn er zum Poſtu-

lat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0286" n="200"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fortge&#x017F;etzter Ver&#x017F;uch eines</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Colon</hi>, i&#x017F;t ein Unter&#x017F;cheidungszeichen, wenn in einer<lb/>
Rede der Ver&#x017F;tand halb geendiget i&#x017F;t. Es &#x017F;ieht<lb/>
al&#x017F;o aus (:)</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Columnenmaß</hi>, i&#x017F;t ein aus Ei&#x017F;en, oder Holtz be&#x017F;te-<lb/>
hendes Jn&#x017F;trument, die Columnen in kleinen und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Formaten zu accurater La&#x0364;nge zu bringen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Columnen Zieffer</hi>, i&#x017F;t diejenige Zahl die eine jede<lb/>
Columne bekommt, und durch ein gantzes Werck<lb/>
hindurch gehet, wovon unter dem Titul <hi rendition="#fr">Tabelle</hi><lb/>
im er&#x017F;ten Theil gedacht worden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Concordantz Quadraten</hi>, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Quadraten.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Confirmation</hi>, Be&#x017F;ta&#x0364;tigung, i&#x017F;t ein Kun&#x017F;twort bey<lb/>
einem Po&#x017F;tulat, da der Cornute im Namen einer<lb/>
gantzen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zu einen Ge&#x017F;ellen be&#x017F;ta&#x0364;tiget<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Confi&#x017F;cation</hi>, Einziehung der Gu&#x0364;ter, dergleichen ge-<lb/>
&#x017F;chiehet mit Bu&#x0364;chern, darinnen die Maje&#x017F;ta&#x0364;t der<lb/>
Ko&#x0364;nige und Fu&#x0364;r&#x017F;ten, und das An&#x017F;ehen anderer hohen<lb/>
Per&#x017F;onen &#x017F;cha&#x0364;ndlicherwei&#x017F;e verletzet wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Con&#x017F;truction</hi>, i&#x017F;t in der Grammatic, die rechte Zu-<lb/>
&#x017F;ammenfu&#x0364;gung der Wo&#x0364;rter in einer Rede, &#x017F;o wie<lb/>
es einer jeglichen Sprache Natur und Eigen&#x017F;chafft<lb/>
erfordert, und die Regeln der Grammatic anwei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cornutengeld</hi>, i&#x017F;t dasjenige, was ein Cornutus der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Billigkeit nach alle Wochen, oder Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, in der Arbeitenden Druckerey denen Ge-<lb/>
&#x017F;ellen darlegen muß. Jn Ermangelung der&#x017F;elben<lb/>
aber &#x017F;oll es der Herr von Me&#x017F;&#x017F;e zu Me&#x017F;&#x017F;e an die na&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
gelegene Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft ein&#x017F;enden. Siehe <hi rendition="#fr">Werthers</hi><lb/>
Nachricht von der Buchdruckerkun&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cornutenhut</hi>, i&#x017F;t ein be&#x017F;onderer Hut, welcher den<lb/>
Cornuten verfertiget wird, wenn er zum Po&#x017F;tu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lat</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0286] Fortgeſetzter Verſuch eines Colon, iſt ein Unterſcheidungszeichen, wenn in einer Rede der Verſtand halb geendiget iſt. Es ſieht alſo aus (:) Columnenmaß, iſt ein aus Eiſen, oder Holtz beſte- hendes Jnſtrument, die Columnen in kleinen und groſſen Formaten zu accurater Laͤnge zu bringen. Columnen Zieffer, iſt diejenige Zahl die eine jede Columne bekommt, und durch ein gantzes Werck hindurch gehet, wovon unter dem Titul Tabelle im erſten Theil gedacht worden. Concordantz Quadraten, ſiehe Quadraten. Confirmation, Beſtaͤtigung, iſt ein Kunſtwort bey einem Poſtulat, da der Cornute im Namen einer gantzen Geſellſchafft zu einen Geſellen beſtaͤtiget wird. Confiſcation, Einziehung der Guͤter, dergleichen ge- ſchiehet mit Buͤchern, darinnen die Majeſtaͤt der Koͤnige und Fuͤrſten, und das Anſehen anderer hohen Perſonen ſchaͤndlicherweiſe verletzet wird. Conſtruction, iſt in der Grammatic, die rechte Zu- ſammenfuͤgung der Woͤrter in einer Rede, ſo wie es einer jeglichen Sprache Natur und Eigenſchafft erfordert, und die Regeln der Grammatic anweiſen. Cornutengeld, iſt dasjenige, was ein Cornutus der Chriſtlichen Billigkeit nach alle Wochen, oder Meſ- ſen, in der Arbeitenden Druckerey denen Ge- ſellen darlegen muß. Jn Ermangelung derſelben aber ſoll es der Herr von Meſſe zu Meſſe an die naͤchſt- gelegene Geſellſchafft einſenden. Siehe Werthers Nachricht von der Buchdruckerkunſt. Cornutenhut, iſt ein beſonderer Hut, welcher den Cornuten verfertiget wird, wenn er zum Poſtu- lat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/286
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/286>, abgerufen am 15.06.2024.