Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. nicht vngefehr einen leicht-gläubenden Reichen/ der desGeldes zu viel hat/ vnd etwas sonderliches auß jhnen zu erfahren vermeinet/ antreffen/ vnd das Maul-Fut- ter/ vnd Kleider also erschnappen/ offtermal mit schma- len Bißlein vorlieb nemen müsten/ wiewol deren zum theil auff geitziger Leut Beutel/ als geschilderte Papa- geyen/ mit köstlichen Kleidern prächtig vnd hochmütig herein traben/ solche Land-läuffer man billich hassen/ meiden vnd vertreiben solte; Hergegen aber die vn- schuldige vnd Königliche Kunst Alchimiam darumb nicht verachten. Es ist ein sehr grosse Thorheit/ damit etliche Geld-begierige Leut gleichsam bezaubert seyn/ vnd alles das sie haben/ auf ein vngegründte Hoffnung bald reicher zu werden/ herauß geben vnd anlegen/ vnd wan es nicht glücket/ hernach selber mangel leiden müs- sen/ mit solchen man (wan es auß Geitz geschicht) kein mitleiden haben solte. Bißweilen aber suchet mancher durch die Alchimi- Noch ein ander gute Tinctur vnd Medicin auß dem Golde. SOlvire Gold in aq. reg. vnd praecipitire dasselbe mit liquo-
Philoſophiſcher Oefen. nicht vngefehr einen leicht-glaͤubenden Reichen/ der desGeldes zu viel hat/ vnd etwas ſonderliches auß jhnen zu erfahren vermeinet/ antreffen/ vnd das Maul-Fut- ter/ vnd Kleider alſo erſchnappen/ offtermal mit ſchma- len Bißlein vorlieb nemen muͤſten/ wiewol deren zum theil auff geitziger Leut Beutel/ als geſchilderte Papa- geyen/ mit koͤſtlichen Kleidern praͤchtig vnd hochmuͤtig herein traben/ ſolche Land-laͤuffer man billich haſſen/ meiden vnd vertreiben ſolte; Hergegen aber die vn- ſchuldige vnd Koͤnigliche Kunſt Alchimiam darumb nicht verachten. Es iſt ein ſehr groſſe Thorheit/ damit etliche Geld-begierige Leut gleichſam bezaubert ſeyn/ vnd alles das ſie haben/ auf ein vngegruͤndte Hoffnung bald reicher zu werden/ herauß geben vnd anlegen/ vnd wan es nicht gluͤcket/ hernach ſelber mangel leiden muͤſ- ſen/ mit ſolchen man (wan es auß Geitz geſchicht) kein mitleiden haben ſolte. Bißweilen aber ſuchet mancher durch die Alchimi- Noch ein ander gute Tinctur vnd Medicin auß dem Golde. SOlvire Gold in aq. reg. vnd præcipitire daſſelbe mit liquo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0079" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> nicht vngefehr einen leicht-glaͤubenden Reichen/ der des<lb/> Geldes zu viel hat/ vnd etwas ſonderliches auß jhnen<lb/> zu erfahren vermeinet/ antreffen/ vnd das Maul-Fut-<lb/> ter/ vnd Kleider alſo erſchnappen/ offtermal mit ſchma-<lb/> len Bißlein vorlieb nemen muͤſten/ wiewol deren zum<lb/> theil auff geitziger Leut Beutel/ als geſchilderte Papa-<lb/> geyen/ mit koͤſtlichen Kleidern praͤchtig vnd hochmuͤtig<lb/> herein traben/ ſolche Land-laͤuffer man billich haſſen/<lb/> meiden vnd vertreiben ſolte; Hergegen aber die vn-<lb/> ſchuldige vnd Koͤnigliche Kunſt <hi rendition="#aq">Alchimiam</hi> darumb<lb/> nicht verachten. Es iſt ein ſehr groſſe Thorheit/ damit<lb/> etliche Geld-begierige Leut gleichſam bezaubert ſeyn/<lb/> vnd alles das ſie haben/ auf ein vngegruͤndte Hoffnung<lb/> bald reicher zu werden/ herauß geben vnd anlegen/ vnd<lb/> wan es nicht gluͤcket/ hernach ſelber mangel leiden muͤſ-<lb/> ſen/ mit ſolchen man (wan es auß Geitz geſchicht) kein<lb/> mitleiden haben ſolte.</p><lb/> <p>Bißweilen aber ſuchet mancher durch die <hi rendition="#aq">Alchimi-<lb/> am</hi> Reichthum zu erlangen/ nicht eigentlich vmbs<lb/> Geitzes willen/ ſondern vielmehr daß er die Haͤnde beſ-<lb/> ſer ruͤhren/ vnd die Natur deſto fuͤglicher ergruͤnden<lb/> moͤchte/ ſolchen Leuten nun iſt deſto weniger zu verar-<lb/> gen/ wan ſie von loſen Buben betrogen/ vnd vmb das<lb/> jhrige gebracht werden. Doch iſt es auch ein groſſe vn-<lb/> bedachtſamkeit ſich weiters zu entbloͤſſen als man lei-<lb/> den kan.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Noch ein ander gute <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Medicin</hi> auß dem Golde.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Olvi</hi>re Gold in <hi rendition="#aq">aq. reg.</hi> vnd <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>re daſſelbe mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">liquo-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0079]
Philoſophiſcher Oefen.
nicht vngefehr einen leicht-glaͤubenden Reichen/ der des
Geldes zu viel hat/ vnd etwas ſonderliches auß jhnen
zu erfahren vermeinet/ antreffen/ vnd das Maul-Fut-
ter/ vnd Kleider alſo erſchnappen/ offtermal mit ſchma-
len Bißlein vorlieb nemen muͤſten/ wiewol deren zum
theil auff geitziger Leut Beutel/ als geſchilderte Papa-
geyen/ mit koͤſtlichen Kleidern praͤchtig vnd hochmuͤtig
herein traben/ ſolche Land-laͤuffer man billich haſſen/
meiden vnd vertreiben ſolte; Hergegen aber die vn-
ſchuldige vnd Koͤnigliche Kunſt Alchimiam darumb
nicht verachten. Es iſt ein ſehr groſſe Thorheit/ damit
etliche Geld-begierige Leut gleichſam bezaubert ſeyn/
vnd alles das ſie haben/ auf ein vngegruͤndte Hoffnung
bald reicher zu werden/ herauß geben vnd anlegen/ vnd
wan es nicht gluͤcket/ hernach ſelber mangel leiden muͤſ-
ſen/ mit ſolchen man (wan es auß Geitz geſchicht) kein
mitleiden haben ſolte.
Bißweilen aber ſuchet mancher durch die Alchimi-
am Reichthum zu erlangen/ nicht eigentlich vmbs
Geitzes willen/ ſondern vielmehr daß er die Haͤnde beſ-
ſer ruͤhren/ vnd die Natur deſto fuͤglicher ergruͤnden
moͤchte/ ſolchen Leuten nun iſt deſto weniger zu verar-
gen/ wan ſie von loſen Buben betrogen/ vnd vmb das
jhrige gebracht werden. Doch iſt es auch ein groſſe vn-
bedachtſamkeit ſich weiters zu entbloͤſſen als man lei-
den kan.
Noch ein ander gute Tinctur vnd
Medicin auß dem Golde.
SOlvire Gold in aq. reg. vnd præcipitire daſſelbe mit
liquo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/79 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/79>, abgerufen am 14.01.2025. |