Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

Breslauischen Fürstenthum 22 Sorten Baum- und
Strauchweiden, darunter aber vornehmlich 8
Wolletragende Gattungen aufgefunden worden, die
sowohl an Menge, als auch an Güte, sehr unter-
schiedene Wolle tragen.

Ob nun gleich bey den Landökonomien die
Fortpflanzung aller Weiden überhaupt, wegen der
vielfachen Nutzung ihres Holzes, hierdurch gar nicht
untersagt wird, so sind doch vorzüglich, zur Erfül-
lung der so vortheilhaften Absichten mit der Baum-
wolle, nur zwo Gattungen bekannt, deren Wolle die
andern 6 Sorten an Menge und an Feinheit weit
übertreffen, weswegen man den Anbau derselben
um desto häufiger zu veranstalten vor nöthig befindet,
da sie entweder noch gar nicht, oder doch nur spar-
sam, vorhanden sind.

Die erste Gattung heißt der Landmann nicht
nur in Schlesien, sondern auch in andern Provinzen,
die Lorbeer- oder Schaafweide, welche sich von al-
len andern Weiden, aus der gleich folgenden Be-
schreibung, am allerkenntlichsten unterscheiden läßt.
Sie wächst, besonders wenn sie öfters tief behauen
wird, und aus den untersten Stamme wieder neue
Triebe und Aeste machen muß, als eine Strauch-
weide. Stehet sie aber nur lange ruhig, und
kann sie unbehauen ohne Hinderniß fortwachsen,
oder wird sie bald anfangs in langen vierelligen
Stangen fortgepflanzt; so wird daraus ein Stamm
von mehr als 20 Ellen in der Höhe, dergestalt,

daß
O 2

Breslauiſchen Fuͤrſtenthum 22 Sorten Baum- und
Strauchweiden, darunter aber vornehmlich 8
Wolletragende Gattungen aufgefunden worden, die
ſowohl an Menge, als auch an Guͤte, ſehr unter-
ſchiedene Wolle tragen.

Ob nun gleich bey den Landoͤkonomien die
Fortpflanzung aller Weiden uͤberhaupt, wegen der
vielfachen Nutzung ihres Holzes, hierdurch gar nicht
unterſagt wird, ſo ſind doch vorzuͤglich, zur Erfuͤl-
lung der ſo vortheilhaften Abſichten mit der Baum-
wolle, nur zwo Gattungen bekannt, deren Wolle die
andern 6 Sorten an Menge und an Feinheit weit
uͤbertreffen, weswegen man den Anbau derſelben
um deſto haͤufiger zu veranſtalten vor noͤthig befindet,
da ſie entweder noch gar nicht, oder doch nur ſpar-
ſam, vorhanden ſind.

Die erſte Gattung heißt der Landmann nicht
nur in Schleſien, ſondern auch in andern Provinzen,
die Lorbeer- oder Schaafweide, welche ſich von al-
len andern Weiden, aus der gleich folgenden Be-
ſchreibung, am allerkenntlichſten unterſcheiden laͤßt.
Sie waͤchſt, beſonders wenn ſie oͤfters tief behauen
wird, und aus den unterſten Stamme wieder neue
Triebe und Aeſte machen muß, als eine Strauch-
weide. Stehet ſie aber nur lange ruhig, und
kann ſie unbehauen ohne Hinderniß fortwachſen,
oder wird ſie bald anfangs in langen vierelligen
Stangen fortgepflanzt; ſo wird daraus ein Stamm
von mehr als 20 Ellen in der Hoͤhe, dergeſtalt,

daß
O 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0219" n="211[209]"/>
Breslaui&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum 22 Sorten Baum- und<lb/>
Strauchweiden, darunter aber vornehmlich 8<lb/>
Wolletragende Gattungen aufgefunden worden, die<lb/>
&#x017F;owohl an Menge, als auch an Gu&#x0364;te, &#x017F;ehr unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Wolle tragen.</p><lb/>
        <p>Ob nun gleich bey den Lando&#x0364;konomien die<lb/>
Fortpflanzung aller Weiden u&#x0364;berhaupt, wegen der<lb/>
vielfachen Nutzung ihres Holzes, hierdurch gar nicht<lb/>
unter&#x017F;agt wird, &#x017F;o &#x017F;ind doch vorzu&#x0364;glich, zur Erfu&#x0364;l-<lb/>
lung der &#x017F;o vortheilhaften Ab&#x017F;ichten mit der Baum-<lb/>
wolle, nur zwo Gattungen bekannt, deren Wolle die<lb/>
andern 6 Sorten an Menge und an Feinheit weit<lb/>
u&#x0364;bertreffen, weswegen man den Anbau der&#x017F;elben<lb/>
um de&#x017F;to ha&#x0364;ufiger zu veran&#x017F;talten vor no&#x0364;thig befindet,<lb/>
da &#x017F;ie entweder noch gar nicht, oder doch nur &#x017F;par-<lb/>
&#x017F;am, vorhanden &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Die er&#x017F;te Gattung heißt der Landmann nicht<lb/>
nur in Schle&#x017F;ien, &#x017F;ondern auch in andern Provinzen,<lb/>
die Lorbeer- oder Schaafweide, welche &#x017F;ich von al-<lb/>
len andern Weiden, aus der gleich folgenden Be-<lb/>
&#x017F;chreibung, am allerkenntlich&#x017F;ten unter&#x017F;cheiden la&#x0364;ßt.<lb/>
Sie wa&#x0364;ch&#x017F;t, be&#x017F;onders wenn &#x017F;ie o&#x0364;fters tief behauen<lb/>
wird, und aus den unter&#x017F;ten Stamme wieder neue<lb/>
Triebe und Ae&#x017F;te machen muß, als eine Strauch-<lb/>
weide. Stehet &#x017F;ie aber nur lange ruhig, und<lb/>
kann &#x017F;ie unbehauen ohne Hinderniß fortwach&#x017F;en,<lb/>
oder wird &#x017F;ie bald anfangs in langen vierelligen<lb/>
Stangen fortgepflanzt; &#x017F;o wird daraus ein Stamm<lb/>
von mehr als 20 Ellen in der Ho&#x0364;he, derge&#x017F;talt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211[209]/0219] Breslauiſchen Fuͤrſtenthum 22 Sorten Baum- und Strauchweiden, darunter aber vornehmlich 8 Wolletragende Gattungen aufgefunden worden, die ſowohl an Menge, als auch an Guͤte, ſehr unter- ſchiedene Wolle tragen. Ob nun gleich bey den Landoͤkonomien die Fortpflanzung aller Weiden uͤberhaupt, wegen der vielfachen Nutzung ihres Holzes, hierdurch gar nicht unterſagt wird, ſo ſind doch vorzuͤglich, zur Erfuͤl- lung der ſo vortheilhaften Abſichten mit der Baum- wolle, nur zwo Gattungen bekannt, deren Wolle die andern 6 Sorten an Menge und an Feinheit weit uͤbertreffen, weswegen man den Anbau derſelben um deſto haͤufiger zu veranſtalten vor noͤthig befindet, da ſie entweder noch gar nicht, oder doch nur ſpar- ſam, vorhanden ſind. Die erſte Gattung heißt der Landmann nicht nur in Schleſien, ſondern auch in andern Provinzen, die Lorbeer- oder Schaafweide, welche ſich von al- len andern Weiden, aus der gleich folgenden Be- ſchreibung, am allerkenntlichſten unterſcheiden laͤßt. Sie waͤchſt, beſonders wenn ſie oͤfters tief behauen wird, und aus den unterſten Stamme wieder neue Triebe und Aeſte machen muß, als eine Strauch- weide. Stehet ſie aber nur lange ruhig, und kann ſie unbehauen ohne Hinderniß fortwachſen, oder wird ſie bald anfangs in langen vierelligen Stangen fortgepflanzt; ſo wird daraus ein Stamm von mehr als 20 Ellen in der Hoͤhe, dergeſtalt, daß O 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/219
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 211[209]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/219>, abgerufen am 12.05.2024.