Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

gen diese Bilder zu sehen das ganze Haus
herbeytrieb, daß mein Vater und der Graf
zusammentreffend an diesen Kunstwerken ein
gemeinsames Gefallen bezeigten, das sie an
einander selbst nicht finden konnten.

Kaum hatten also die Kisten und Ka¬
sten das Haus geräumt, als der früher
eingeleitete aber unterbrochne Betrieb, den
Grafen zu entfernen, wieder angeknüpft wur¬
de. Man suchte durch Vorstellungen die
Gerechtigkeit, die Billigkeit durch Bitten,
durch Einfluß die Neigung zu gewinnen, und
brachte es endlich dahin, daß die Quartier¬
herren den Beschluß faßten: es solle der Graf
umlogirt, und unser Haus, in Betracht der
seit einigen Jahren unausgesetzt Tag und
Nacht getragnen Last, künftig mit Einquar¬
tierung verschont werden. Damit sich aber
hierzu ein scheinbarer Vorwand finde, so solle
man in eben den ersten Stock, den bisher
der Königs-Lieutenant besetzt gehabt, Mieth¬

17 *

gen dieſe Bilder zu ſehen das ganze Haus
herbeytrieb, daß mein Vater und der Graf
zuſammentreffend an dieſen Kunſtwerken ein
gemeinſames Gefallen bezeigten, das ſie an
einander ſelbſt nicht finden konnten.

Kaum hatten alſo die Kiſten und Ka¬
ſten das Haus geraͤumt, als der fruͤher
eingeleitete aber unterbrochne Betrieb, den
Grafen zu entfernen, wieder angeknuͤpft wur¬
de. Man ſuchte durch Vorſtellungen die
Gerechtigkeit, die Billigkeit durch Bitten,
durch Einfluß die Neigung zu gewinnen, und
brachte es endlich dahin, daß die Quartier¬
herren den Beſchluß faßten: es ſolle der Graf
umlogirt, und unſer Haus, in Betracht der
ſeit einigen Jahren unausgeſetzt Tag und
Nacht getragnen Laſt, kuͤnftig mit Einquar¬
tierung verſchont werden. Damit ſich aber
hierzu ein ſcheinbarer Vorwand finde, ſo ſolle
man in eben den erſten Stock, den bisher
der Koͤnigs-Lieutenant beſetzt gehabt, Mieth¬

17 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0275" n="259"/>
gen die&#x017F;e Bilder zu &#x017F;ehen das ganze Haus<lb/>
herbeytrieb, daß mein Vater und der Graf<lb/>
zu&#x017F;ammentreffend an die&#x017F;en Kun&#x017F;twerken ein<lb/>
gemein&#x017F;ames Gefallen bezeigten, das &#x017F;ie an<lb/>
einander &#x017F;elb&#x017F;t nicht finden konnten.</p><lb/>
        <p>Kaum hatten al&#x017F;o die Ki&#x017F;ten und Ka¬<lb/>
&#x017F;ten das Haus gera&#x0364;umt, als der fru&#x0364;her<lb/>
eingeleitete aber unterbrochne Betrieb, den<lb/>
Grafen zu entfernen, wieder angeknu&#x0364;pft wur¬<lb/>
de. Man &#x017F;uchte durch Vor&#x017F;tellungen die<lb/>
Gerechtigkeit, die Billigkeit durch Bitten,<lb/>
durch Einfluß die Neigung zu gewinnen, und<lb/>
brachte es endlich dahin, daß die Quartier¬<lb/>
herren den Be&#x017F;chluß faßten: es &#x017F;olle der Graf<lb/>
umlogirt, und un&#x017F;er Haus, in Betracht der<lb/>
&#x017F;eit einigen Jahren unausge&#x017F;etzt Tag und<lb/>
Nacht getragnen La&#x017F;t, ku&#x0364;nftig mit Einquar¬<lb/>
tierung ver&#x017F;chont werden. Damit &#x017F;ich aber<lb/>
hierzu ein &#x017F;cheinbarer Vorwand finde, &#x017F;o &#x017F;olle<lb/>
man in eben den er&#x017F;ten Stock, den bisher<lb/>
der Ko&#x0364;nigs-Lieutenant be&#x017F;etzt gehabt, Mieth¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">17 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0275] gen dieſe Bilder zu ſehen das ganze Haus herbeytrieb, daß mein Vater und der Graf zuſammentreffend an dieſen Kunſtwerken ein gemeinſames Gefallen bezeigten, das ſie an einander ſelbſt nicht finden konnten. Kaum hatten alſo die Kiſten und Ka¬ ſten das Haus geraͤumt, als der fruͤher eingeleitete aber unterbrochne Betrieb, den Grafen zu entfernen, wieder angeknuͤpft wur¬ de. Man ſuchte durch Vorſtellungen die Gerechtigkeit, die Billigkeit durch Bitten, durch Einfluß die Neigung zu gewinnen, und brachte es endlich dahin, daß die Quartier¬ herren den Beſchluß faßten: es ſolle der Graf umlogirt, und unſer Haus, in Betracht der ſeit einigen Jahren unausgeſetzt Tag und Nacht getragnen Laſt, kuͤnftig mit Einquar¬ tierung verſchont werden. Damit ſich aber hierzu ein ſcheinbarer Vorwand finde, ſo ſolle man in eben den erſten Stock, den bisher der Koͤnigs-Lieutenant beſetzt gehabt, Mieth¬ 17 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/275
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/275>, abgerufen am 17.06.2024.