Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

Ehen der Erzväter zu eignen Betrachtungen
Anlaß. Es ist als ob die Gottheiten, welche
das Schicksal der Menschen zu leiten beliebten,
die ehelichen Ereignisse jeder Art hier gleich¬
sam im Vorbilde hätten darstellen wollen.
Abraham, so lange Jahre mit einer schönen,
von Vielen umworbenen Frau in kinderloser
Ehe, findet sich in seinem hundertsten als
Gatte zweyer Frauen, als Vater zweyer
Söhne, und in diesem Augenblick ist sein
Hausfriede gestört. Zwey Frauen neben einan¬
der, so wie zwey Söhne von zwey Müttern
gegen einander über, vertragen sich unmöglich.
Derjenige Theil, der durch Gesetze, Herkom¬
men und Meynung weniger begünstigt ist,
muß weichen. Abraham muß die Neigung
zu Hagar, zu Ismael aufopfern; beyde wer¬
den entlassen und Hagar genöthigt, den Weg,
den sie auf einer freywilligen Flucht einge¬
schlagen, nunmehr wider Willen anzutreten,
anfangs, wie es scheint, zu des Kindes und
ihrem Untergang; aber der Engel des Herrn,

Ehen der Erzvaͤter zu eignen Betrachtungen
Anlaß. Es iſt als ob die Gottheiten, welche
das Schickſal der Menſchen zu leiten beliebten,
die ehelichen Ereigniſſe jeder Art hier gleich¬
ſam im Vorbilde haͤtten darſtellen wollen.
Abraham, ſo lange Jahre mit einer ſchoͤnen,
von Vielen umworbenen Frau in kinderloſer
Ehe, findet ſich in ſeinem hundertſten als
Gatte zweyer Frauen, als Vater zweyer
Soͤhne, und in dieſem Augenblick iſt ſein
Hausfriede geſtoͤrt. Zwey Frauen neben einan¬
der, ſo wie zwey Soͤhne von zwey Muͤttern
gegen einander uͤber, vertragen ſich unmoͤglich.
Derjenige Theil, der durch Geſetze, Herkom¬
men und Meynung weniger beguͤnſtigt iſt,
muß weichen. Abraham muß die Neigung
zu Hagar, zu Ismael aufopfern; beyde wer¬
den entlaſſen und Hagar genoͤthigt, den Weg,
den ſie auf einer freywilligen Flucht einge¬
ſchlagen, nunmehr wider Willen anzutreten,
anfangs, wie es ſcheint, zu des Kindes und
ihrem Untergang; aber der Engel des Herrn,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327" n="311"/>
Ehen der Erzva&#x0364;ter zu eignen Betrachtungen<lb/>
Anlaß. Es i&#x017F;t als ob die Gottheiten, welche<lb/>
das Schick&#x017F;al der Men&#x017F;chen zu leiten beliebten,<lb/>
die ehelichen Ereigni&#x017F;&#x017F;e jeder Art hier gleich¬<lb/>
&#x017F;am im Vorbilde ha&#x0364;tten dar&#x017F;tellen wollen.<lb/>
Abraham, &#x017F;o lange Jahre mit einer &#x017F;cho&#x0364;nen,<lb/>
von Vielen umworbenen Frau in kinderlo&#x017F;er<lb/>
Ehe, findet &#x017F;ich in &#x017F;einem hundert&#x017F;ten als<lb/>
Gatte zweyer Frauen, als Vater zweyer<lb/>
So&#x0364;hne, und in die&#x017F;em Augenblick i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
Hausfriede ge&#x017F;to&#x0364;rt. Zwey Frauen neben einan¬<lb/>
der, &#x017F;o wie zwey So&#x0364;hne von zwey Mu&#x0364;ttern<lb/>
gegen einander u&#x0364;ber, vertragen &#x017F;ich unmo&#x0364;glich.<lb/>
Derjenige Theil, der durch Ge&#x017F;etze, Herkom¬<lb/>
men und Meynung weniger begu&#x0364;n&#x017F;tigt i&#x017F;t,<lb/>
muß weichen. Abraham muß die Neigung<lb/>
zu Hagar, zu Ismael aufopfern; beyde wer¬<lb/>
den entla&#x017F;&#x017F;en und Hagar geno&#x0364;thigt, den Weg,<lb/>
den &#x017F;ie auf einer freywilligen Flucht einge¬<lb/>
&#x017F;chlagen, nunmehr wider Willen anzutreten,<lb/>
anfangs, wie es &#x017F;cheint, zu des Kindes und<lb/>
ihrem Untergang; aber der Engel des Herrn,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0327] Ehen der Erzvaͤter zu eignen Betrachtungen Anlaß. Es iſt als ob die Gottheiten, welche das Schickſal der Menſchen zu leiten beliebten, die ehelichen Ereigniſſe jeder Art hier gleich¬ ſam im Vorbilde haͤtten darſtellen wollen. Abraham, ſo lange Jahre mit einer ſchoͤnen, von Vielen umworbenen Frau in kinderloſer Ehe, findet ſich in ſeinem hundertſten als Gatte zweyer Frauen, als Vater zweyer Soͤhne, und in dieſem Augenblick iſt ſein Hausfriede geſtoͤrt. Zwey Frauen neben einan¬ der, ſo wie zwey Soͤhne von zwey Muͤttern gegen einander uͤber, vertragen ſich unmoͤglich. Derjenige Theil, der durch Geſetze, Herkom¬ men und Meynung weniger beguͤnſtigt iſt, muß weichen. Abraham muß die Neigung zu Hagar, zu Ismael aufopfern; beyde wer¬ den entlaſſen und Hagar genoͤthigt, den Weg, den ſie auf einer freywilligen Flucht einge¬ ſchlagen, nunmehr wider Willen anzutreten, anfangs, wie es ſcheint, zu des Kindes und ihrem Untergang; aber der Engel des Herrn,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/327
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/327>, abgerufen am 10.06.2024.