Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

theilt ihn um des Vaters Segen. Esau er¬
grimmt und schwört dem Bruder den Tod,
Jakob entflieht, um in dem Lande seiner Vor¬
fahren sein Glück zu versuchen.

Nun, zum ersten Mal in einer so edlen Fa¬
milie erscheint ein Glied, das kein Bedenken
trägt, durch Klugheit und List die Vortheile zu
erlangen, welche Natur und Zustände ihm ver¬
sagten. Es ist oft genug bemerkt und ausge¬
sprochen worden, daß die heiligen Schriften
uns jene Erzväter und andere von Gott be¬
günstigte Männer keineswegs als Tugendbilder
aufstellen wollen. Auch sie sind Menschen von
den verschiedensten Charactern, mit mancherley
Mängeln und Gebrechen; aber eine Haupt¬
eigenschaft darf solchen Männern nach dem
Herzen Gottes nicht fehlen: es ist der uner¬
schütterliche Glaube, daß Gott sich ihrer und
der Ihrigen besonders annehme.

Die allgemeine, die natürliche Religion
bedarf eigentlich keines Glaubens: denn die

theilt ihn um des Vaters Segen. Eſau er¬
grimmt und ſchwoͤrt dem Bruder den Tod,
Jakob entflieht, um in dem Lande ſeiner Vor¬
fahren ſein Gluͤck zu verſuchen.

Nun, zum erſten Mal in einer ſo edlen Fa¬
milie erſcheint ein Glied, das kein Bedenken
traͤgt, durch Klugheit und Liſt die Vortheile zu
erlangen, welche Natur und Zuſtaͤnde ihm ver¬
ſagten. Es iſt oft genug bemerkt und ausge¬
ſprochen worden, daß die heiligen Schriften
uns jene Erzvaͤter und andere von Gott be¬
guͤnſtigte Maͤnner keineswegs als Tugendbilder
aufſtellen wollen. Auch ſie ſind Menſchen von
den verſchiedenſten Charactern, mit mancherley
Maͤngeln und Gebrechen; aber eine Haupt¬
eigenſchaft darf ſolchen Maͤnnern nach dem
Herzen Gottes nicht fehlen: es iſt der uner¬
ſchuͤtterliche Glaube, daß Gott ſich ihrer und
der Ihrigen beſonders annehme.

Die allgemeine, die natuͤrliche Religion
bedarf eigentlich keines Glaubens: denn die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="322"/>
theilt ihn um des Vaters Segen. E&#x017F;au er¬<lb/>
grimmt und &#x017F;chwo&#x0364;rt dem Bruder den Tod,<lb/>
Jakob entflieht, um in dem Lande &#x017F;einer Vor¬<lb/>
fahren &#x017F;ein Glu&#x0364;ck zu ver&#x017F;uchen.</p><lb/>
        <p>Nun, zum er&#x017F;ten Mal in einer &#x017F;o edlen Fa¬<lb/>
milie er&#x017F;cheint ein Glied, das kein Bedenken<lb/>
tra&#x0364;gt, durch Klugheit und Li&#x017F;t die Vortheile zu<lb/>
erlangen, welche Natur und Zu&#x017F;ta&#x0364;nde ihm ver¬<lb/>
&#x017F;agten. Es i&#x017F;t oft genug bemerkt und ausge¬<lb/>
&#x017F;prochen worden, daß die heiligen Schriften<lb/>
uns jene Erzva&#x0364;ter und andere von Gott be¬<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tigte Ma&#x0364;nner keineswegs als Tugendbilder<lb/>
auf&#x017F;tellen wollen. Auch &#x017F;ie &#x017F;ind Men&#x017F;chen von<lb/>
den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Charactern, mit mancherley<lb/>
Ma&#x0364;ngeln und Gebrechen; aber eine Haupt¬<lb/>
eigen&#x017F;chaft darf &#x017F;olchen Ma&#x0364;nnern nach dem<lb/>
Herzen Gottes nicht fehlen: es i&#x017F;t der uner¬<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tterliche Glaube, daß Gott &#x017F;ich ihrer und<lb/>
der Ihrigen be&#x017F;onders annehme.</p><lb/>
        <p>Die allgemeine, die natu&#x0364;rliche Religion<lb/>
bedarf eigentlich keines Glaubens: denn die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0338] theilt ihn um des Vaters Segen. Eſau er¬ grimmt und ſchwoͤrt dem Bruder den Tod, Jakob entflieht, um in dem Lande ſeiner Vor¬ fahren ſein Gluͤck zu verſuchen. Nun, zum erſten Mal in einer ſo edlen Fa¬ milie erſcheint ein Glied, das kein Bedenken traͤgt, durch Klugheit und Liſt die Vortheile zu erlangen, welche Natur und Zuſtaͤnde ihm ver¬ ſagten. Es iſt oft genug bemerkt und ausge¬ ſprochen worden, daß die heiligen Schriften uns jene Erzvaͤter und andere von Gott be¬ guͤnſtigte Maͤnner keineswegs als Tugendbilder aufſtellen wollen. Auch ſie ſind Menſchen von den verſchiedenſten Charactern, mit mancherley Maͤngeln und Gebrechen; aber eine Haupt¬ eigenſchaft darf ſolchen Maͤnnern nach dem Herzen Gottes nicht fehlen: es iſt der uner¬ ſchuͤtterliche Glaube, daß Gott ſich ihrer und der Ihrigen beſonders annehme. Die allgemeine, die natuͤrliche Religion bedarf eigentlich keines Glaubens: denn die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/338
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/338>, abgerufen am 10.06.2024.