Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

trennen sollten, und redeten vorher noch eine
Spatzierfahrt auf den morgenden Tag ab.
Sie wollten abermals an einem andern Orte,
auf einem benachbarten Jägerhause, ihr Mit¬
tagsmahl einnehmen. Wilhelm sprach diesen
Abend noch manches zu Philinens Lobe, wor¬
auf Laertes nur kurz und leichtsinnig ant¬
wortete.

Den andern Morgen, als sie sich aber¬
mals eine Stunde im Fechten geübt hatten,
gingen sie nach Philinens Gasthofe, vor wel¬
chem sie die bestellte Kutsche schon hatten an¬
fahren sehen. Aber wie verwundert war
Wilhelm, als die Kutsche verschwunden, und
wie noch mehr, als Philine nicht zu Hause,
anzutreffen war. Sie hatte sich, so erzählte
man, mit ein paar Fremden, die diesen Mor¬
gen angekommen waren, in den Wagen ge¬
setzt, und war mit ihnen davon gefahren.
Unser Freund, der sich in ihrer Gesellschaft

trennen ſollten, und redeten vorher noch eine
Spatzierfahrt auf den morgenden Tag ab.
Sie wollten abermals an einem andern Orte,
auf einem benachbarten Jägerhauſe, ihr Mit¬
tagsmahl einnehmen. Wilhelm ſprach dieſen
Abend noch manches zu Philinens Lobe, wor¬
auf Laertes nur kurz und leichtſinnig ant¬
wortete.

Den andern Morgen, als ſie ſich aber¬
mals eine Stunde im Fechten geübt hatten,
gingen ſie nach Philinens Gaſthofe, vor wel¬
chem ſie die beſtellte Kutſche ſchon hatten an¬
fahren ſehen. Aber wie verwundert war
Wilhelm, als die Kutſche verſchwunden, und
wie noch mehr, als Philine nicht zu Hauſe,
anzutreffen war. Sie hatte ſich, ſo erzählte
man, mit ein paar Fremden, die dieſen Mor¬
gen angekommen waren, in den Wagen ge¬
ſetzt, und war mit ihnen davon gefahren.
Unſer Freund, der ſich in ihrer Geſellſchaft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0254" n="246"/>
trennen &#x017F;ollten, und redeten vorher noch eine<lb/>
Spatzierfahrt auf den morgenden Tag ab.<lb/>
Sie wollten abermals an einem andern Orte,<lb/>
auf einem benachbarten Jägerhau&#x017F;e, ihr Mit¬<lb/>
tagsmahl einnehmen. Wilhelm &#x017F;prach die&#x017F;en<lb/>
Abend noch manches zu Philinens Lobe, wor¬<lb/>
auf Laertes nur kurz und leicht&#x017F;innig ant¬<lb/>
wortete.</p><lb/>
            <p>Den andern Morgen, als &#x017F;ie &#x017F;ich aber¬<lb/>
mals eine Stunde im Fechten geübt hatten,<lb/>
gingen &#x017F;ie nach Philinens Ga&#x017F;thofe, vor wel¬<lb/>
chem &#x017F;ie die be&#x017F;tellte Kut&#x017F;che &#x017F;chon hatten an¬<lb/>
fahren &#x017F;ehen. Aber wie verwundert war<lb/>
Wilhelm, als die Kut&#x017F;che ver&#x017F;chwunden, und<lb/>
wie noch mehr, als Philine nicht zu Hau&#x017F;e,<lb/>
anzutreffen war. Sie hatte &#x017F;ich, &#x017F;o erzählte<lb/>
man, mit ein paar Fremden, die die&#x017F;en Mor¬<lb/>
gen angekommen waren, in den Wagen ge¬<lb/>
&#x017F;etzt, und war mit ihnen davon gefahren.<lb/>
Un&#x017F;er Freund, der &#x017F;ich in ihrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0254] trennen ſollten, und redeten vorher noch eine Spatzierfahrt auf den morgenden Tag ab. Sie wollten abermals an einem andern Orte, auf einem benachbarten Jägerhauſe, ihr Mit¬ tagsmahl einnehmen. Wilhelm ſprach dieſen Abend noch manches zu Philinens Lobe, wor¬ auf Laertes nur kurz und leichtſinnig ant¬ wortete. Den andern Morgen, als ſie ſich aber¬ mals eine Stunde im Fechten geübt hatten, gingen ſie nach Philinens Gaſthofe, vor wel¬ chem ſie die beſtellte Kutſche ſchon hatten an¬ fahren ſehen. Aber wie verwundert war Wilhelm, als die Kutſche verſchwunden, und wie noch mehr, als Philine nicht zu Hauſe, anzutreffen war. Sie hatte ſich, ſo erzählte man, mit ein paar Fremden, die dieſen Mor¬ gen angekommen waren, in den Wagen ge¬ ſetzt, und war mit ihnen davon gefahren. Unſer Freund, der ſich in ihrer Geſellſchaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/254
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 1. Berlin, 1795, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre01_1795/254>, abgerufen am 15.06.2024.