Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.nicht die Geschichte ist bei ihm die Hauptsache, sondern die in dieser Geschichte Die Stimmung des zweiten Gedichts, "das Fräulein am See," ist eine nicht die Geschichte ist bei ihm die Hauptsache, sondern die in dieser Geschichte Die Stimmung des zweiten Gedichts, „das Fräulein am See," ist eine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0059" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91252"/> <p xml:id="ID_145" prev="#ID_144"> nicht die Geschichte ist bei ihm die Hauptsache, sondern die in dieser Geschichte<lb/> sich ausprägende Stimmung. Das gilt ebenso von Walter Scott, wie von Byron,<lb/> Campbell (dessen Gertrud von Wyoming 1808 gleichfalls einen ungeheuern Er¬<lb/> folg errang), Moore (dessen Lalla Rvokh 1817 erschien) und den Uebrigen. Wir<lb/> befinden uns in einer elegisch contemplativen Stimmung, die sich zwar je nach<lb/> der Befähigung des Dichters zu mehr oder minder ausgeführten Figuren und<lb/> Begebenheiten ausbreitet, die aber doch in denselben überall den Leittou bildet.<lb/> Die Gedichte haben daher zu gleicher Zeit einen landschaftlichen Charakter und<lb/> stehen mit den Lyrikern der „Schule der Seen," Wordsworth und dergleichen,<lb/> auf dem nämlichen Boden. „Das Lied des letzten Minstrel" hat diesen Charakter<lb/> am ausgeprägtsten. Zwar wird uns die alte Klosterruine, und was sich daran<lb/> knüpft, durch entsprechende Gestalten belebt, aber eigentlich fesselt uns immer nur<lb/> das bleiche Mondlicht aus diesen Trümmern althistorischer Erinnerungen, und wir<lb/> werden nur lyrisch angeregt. „Das Lied des letzten Minstrel" ist daher auch<lb/> von allen Walter Scott'schen Gedichten am meisten in Anthologien zerpflückt, und<lb/> man hat über den einzelnen poetischen Schönheiten desselben den Zusammenhang<lb/> des Ganzen aus dem Sinn verloren. Es unterscheidet sich aber von unsern sen¬<lb/> timentalen Klosterelegien sowie von den barocken Romanen Victor Hugo's, in<lb/> denen ein ähnlicher Bildungsproceß vorwaltet, durch zweierlei. Einmal ist die<lb/> Schilderung mit der größten Gewissenhaftigkeit ausgeführt; das Mondlicht ist trotz<lb/> seines träumerischen Scheines noch immer deutlich genug, um bestimmte Formen,<lb/> scharfe Schatten und eine, wenn auch gedämpfte Färbung zu unterscheiden. Walter<lb/> Scott hat nicht mit dem abstracten Mondlicht und der abstracten Ruine allein zu<lb/> thun, wie unsere somnambulen Dichter, denen diese' beiden einfachen Vorstellungen<lb/> vollkommen genügen, um allerlei conventionelle Melancholie daran zu knüpfen,<lb/> sondern er betrachtet die Landschaft mit den Augen eines Landschaftsmalers, der<lb/> zwar die Stimmung festhält, aber nur die Stimmung an individuellen Gestal¬<lb/> tungen; von Victor Hugo dagegen unterscheidet er sich dadurch, daß seine Figu¬<lb/> ren keine barocken Arabesken sind, die symbolisch an den Stein gebannt werden,<lb/> wenn auch mit scheinbarem Leben, um den Charakter der Architektur zu vervoll¬<lb/> ständigen, sondern lebendige menschliche Gestalten, denen gegenüber die Architektur<lb/> sich in das ihr zukommende Maß zurückziehen muß, in die Bestimmung des Wohn¬<lb/> orts und des Tempels. Die Materie beleidigt uus uicht, weil sie den Geist<lb/> nicht unterdrückt, sondern ihm nur den angemessenen Rahmen gibt. Darum ver¬<lb/> lieren sich seiue Figuren auch nie in Schnörkel und Zerrbilder; er ist zu gründ¬<lb/> lich, um verworren zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_146" next="#ID_147"> Die Stimmung des zweiten Gedichts, „das Fräulein am See," ist eine<lb/> Tagesstimmnng: wie über die Ruinen des ersten der angemessene Mondschein,<lb/> so breitet sich über die grünen Wälder und Fclsparthieeu des l^voir Karins das<lb/> hellste Sonnenlicht; und wenn auch dieses Sonnenlicht einmal durch ein wildes</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0059]
nicht die Geschichte ist bei ihm die Hauptsache, sondern die in dieser Geschichte
sich ausprägende Stimmung. Das gilt ebenso von Walter Scott, wie von Byron,
Campbell (dessen Gertrud von Wyoming 1808 gleichfalls einen ungeheuern Er¬
folg errang), Moore (dessen Lalla Rvokh 1817 erschien) und den Uebrigen. Wir
befinden uns in einer elegisch contemplativen Stimmung, die sich zwar je nach
der Befähigung des Dichters zu mehr oder minder ausgeführten Figuren und
Begebenheiten ausbreitet, die aber doch in denselben überall den Leittou bildet.
Die Gedichte haben daher zu gleicher Zeit einen landschaftlichen Charakter und
stehen mit den Lyrikern der „Schule der Seen," Wordsworth und dergleichen,
auf dem nämlichen Boden. „Das Lied des letzten Minstrel" hat diesen Charakter
am ausgeprägtsten. Zwar wird uns die alte Klosterruine, und was sich daran
knüpft, durch entsprechende Gestalten belebt, aber eigentlich fesselt uns immer nur
das bleiche Mondlicht aus diesen Trümmern althistorischer Erinnerungen, und wir
werden nur lyrisch angeregt. „Das Lied des letzten Minstrel" ist daher auch
von allen Walter Scott'schen Gedichten am meisten in Anthologien zerpflückt, und
man hat über den einzelnen poetischen Schönheiten desselben den Zusammenhang
des Ganzen aus dem Sinn verloren. Es unterscheidet sich aber von unsern sen¬
timentalen Klosterelegien sowie von den barocken Romanen Victor Hugo's, in
denen ein ähnlicher Bildungsproceß vorwaltet, durch zweierlei. Einmal ist die
Schilderung mit der größten Gewissenhaftigkeit ausgeführt; das Mondlicht ist trotz
seines träumerischen Scheines noch immer deutlich genug, um bestimmte Formen,
scharfe Schatten und eine, wenn auch gedämpfte Färbung zu unterscheiden. Walter
Scott hat nicht mit dem abstracten Mondlicht und der abstracten Ruine allein zu
thun, wie unsere somnambulen Dichter, denen diese' beiden einfachen Vorstellungen
vollkommen genügen, um allerlei conventionelle Melancholie daran zu knüpfen,
sondern er betrachtet die Landschaft mit den Augen eines Landschaftsmalers, der
zwar die Stimmung festhält, aber nur die Stimmung an individuellen Gestal¬
tungen; von Victor Hugo dagegen unterscheidet er sich dadurch, daß seine Figu¬
ren keine barocken Arabesken sind, die symbolisch an den Stein gebannt werden,
wenn auch mit scheinbarem Leben, um den Charakter der Architektur zu vervoll¬
ständigen, sondern lebendige menschliche Gestalten, denen gegenüber die Architektur
sich in das ihr zukommende Maß zurückziehen muß, in die Bestimmung des Wohn¬
orts und des Tempels. Die Materie beleidigt uus uicht, weil sie den Geist
nicht unterdrückt, sondern ihm nur den angemessenen Rahmen gibt. Darum ver¬
lieren sich seiue Figuren auch nie in Schnörkel und Zerrbilder; er ist zu gründ¬
lich, um verworren zu sein.
Die Stimmung des zweiten Gedichts, „das Fräulein am See," ist eine
Tagesstimmnng: wie über die Ruinen des ersten der angemessene Mondschein,
so breitet sich über die grünen Wälder und Fclsparthieeu des l^voir Karins das
hellste Sonnenlicht; und wenn auch dieses Sonnenlicht einmal durch ein wildes
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |