Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.Vichterfroundinnon. großen Stile verfeinert und erweitert, Zweiundzwanzig Jahre alt, hatte sie Grenzbotcn IV. 1886. U
Vichterfroundinnon. großen Stile verfeinert und erweitert, Zweiundzwanzig Jahre alt, hatte sie Grenzbotcn IV. 1886. U
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0089" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199443"/> <fw type="header" place="top"> Vichterfroundinnon.</fw><lb/> <p xml:id="ID_302" prev="#ID_301" next="#ID_303"> großen Stile verfeinert und erweitert, Zweiundzwanzig Jahre alt, hatte sie<lb/> sich mit dem Stallmeister von Stein verheiratet, einem stattlichen, im Hofleben<lb/> aufgehenden Kavalier, der freilich mehr am Hofe als zu Hause war und sicher<lb/> sehr selten eine Berührung mit den Studien und ästhetischen Genüssen seiner<lb/> Gattin suchte. Als Goethe (am 7. November 1775) nach Weimar kam, war<lb/> die Frau Oberstallmeisterin dreiunddreißig Jahre alt, elf Jahre verheiratet und<lb/> vor drei Jahren zum siebentenmale Mutter geworden, ihre vier Töchter waren<lb/> im frühesten Alter gestorben, nur die drei Söhne Karl, Ernst und Fritz lebten<lb/> noch, und von diesen war der zweite, Ernst, kränklich. Man sieht, des Lebens<lb/> Sorge und Weh waren ihr nicht unbekannt geblieben und erhielten oft noch<lb/> eine unliebsame Steigerung durch Kränklichkeit und die mühevolle Verwaltung<lb/> des Fcuniliengntes Kochberg, die dann besonders drückend sein mochte, wenn ihr<lb/> Gemahl, durch Verufsgeschäfte abgehalten, sie ihr allein überlassen mußte. Daß<lb/> sie dennoch eine Zierde des Hofes war, ist gewiß ein Zeichen von der Kraft<lb/> und Frische ihres geistigen Lebens. Körperlich schön war sie wohl nicht, aber<lb/> anmutig, interessant im höchsten Grade. Schiller, der sie 1787 in Weimar<lb/> kennen lernte, nennt sie in einem Briefe an Körner „eine wahrhaft eigne, inter¬<lb/> essante Person" und fährt fort: „Schön kann sie nie gewesen sein, aber ihr<lb/> Gesicht hat einen sanften Ernst und eine ganz eigne Offenheit." Ihre großen,<lb/> geistig belebte» Augen waren das, was jeden sogleich anzog und fesselte, Goethe<lb/> preist dieselben oft in seinen Briefen. Er freut sich darauf, „in ihren Augen<lb/> zu ruhen." Oder er hat auf der ganzen Redoute „nur ihre Augen gesehen,"<lb/> und da ist ihm die Mücke ums Licht eingefallen. Von sonstigen körperlichen<lb/> Vorzügen ist wohl noch ihre schlanke, leichte Gestalt hervorzuheben, die in den<lb/> Schilderungen ihres Wesens mehrfach angedeutet wird und aus einer in La-<lb/> vaters Physiognomischcn Fragmenten befindlichen Silhouette deutlich zu ersehen<lb/> ist. Die uoch vorhandenen größern Bilder der Frau von Stein stammen meist<lb/> aus der Zeit des Alters; aus den Jahren ihrer innigen Verbindung mit Goethe<lb/> (1775 bis 1786) ist nnr die oben erwähnte Silhouette, serner ein kleines Öl¬<lb/> bild von Hader in der großherzoglichen Bibliothek — wenn es überhaupt die<lb/> Stein darstellt — und ein sehr schönes von Heinrich Meyer im großherzog¬<lb/> lichen Museum. Schon die beiden letzteren sind ohne Zweifel nach 1786 ent¬<lb/> standen, noch später (1790) das vou ihr selbst zwischen zwei Spiegeln gezeich¬<lb/> nete und (1796) das von Dora Stock, von dem eine sehr gute Nachbildung dem<lb/> zweiten Bande der von Fielitz herausgegebenen Briefe vorangestellt ist. Alle<lb/> diese Bilder zeigen ein feines, regelmäßiges Gesicht und reiches, in Locken ge¬<lb/> kräuseltes und von Binden lose zusammengehaltenes Haar. Aus der Silhouette<lb/> in Lavaters Physiognomik kann man wenig mehr ersehen als eine leichte, an¬<lb/> mutige Gestalt, das Hadersche Bild zeigt Festigkeit, fast Kühnheit des Aus¬<lb/> druckes, das Meyersche sanfte Melancholie, die beiden spätern, besonders das<lb/> von Dora Stock, etwas scharf verständiges, fast spitziges im Ausdruck der al-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbotcn IV. 1886. U</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
Vichterfroundinnon.
großen Stile verfeinert und erweitert, Zweiundzwanzig Jahre alt, hatte sie
sich mit dem Stallmeister von Stein verheiratet, einem stattlichen, im Hofleben
aufgehenden Kavalier, der freilich mehr am Hofe als zu Hause war und sicher
sehr selten eine Berührung mit den Studien und ästhetischen Genüssen seiner
Gattin suchte. Als Goethe (am 7. November 1775) nach Weimar kam, war
die Frau Oberstallmeisterin dreiunddreißig Jahre alt, elf Jahre verheiratet und
vor drei Jahren zum siebentenmale Mutter geworden, ihre vier Töchter waren
im frühesten Alter gestorben, nur die drei Söhne Karl, Ernst und Fritz lebten
noch, und von diesen war der zweite, Ernst, kränklich. Man sieht, des Lebens
Sorge und Weh waren ihr nicht unbekannt geblieben und erhielten oft noch
eine unliebsame Steigerung durch Kränklichkeit und die mühevolle Verwaltung
des Fcuniliengntes Kochberg, die dann besonders drückend sein mochte, wenn ihr
Gemahl, durch Verufsgeschäfte abgehalten, sie ihr allein überlassen mußte. Daß
sie dennoch eine Zierde des Hofes war, ist gewiß ein Zeichen von der Kraft
und Frische ihres geistigen Lebens. Körperlich schön war sie wohl nicht, aber
anmutig, interessant im höchsten Grade. Schiller, der sie 1787 in Weimar
kennen lernte, nennt sie in einem Briefe an Körner „eine wahrhaft eigne, inter¬
essante Person" und fährt fort: „Schön kann sie nie gewesen sein, aber ihr
Gesicht hat einen sanften Ernst und eine ganz eigne Offenheit." Ihre großen,
geistig belebte» Augen waren das, was jeden sogleich anzog und fesselte, Goethe
preist dieselben oft in seinen Briefen. Er freut sich darauf, „in ihren Augen
zu ruhen." Oder er hat auf der ganzen Redoute „nur ihre Augen gesehen,"
und da ist ihm die Mücke ums Licht eingefallen. Von sonstigen körperlichen
Vorzügen ist wohl noch ihre schlanke, leichte Gestalt hervorzuheben, die in den
Schilderungen ihres Wesens mehrfach angedeutet wird und aus einer in La-
vaters Physiognomischcn Fragmenten befindlichen Silhouette deutlich zu ersehen
ist. Die uoch vorhandenen größern Bilder der Frau von Stein stammen meist
aus der Zeit des Alters; aus den Jahren ihrer innigen Verbindung mit Goethe
(1775 bis 1786) ist nnr die oben erwähnte Silhouette, serner ein kleines Öl¬
bild von Hader in der großherzoglichen Bibliothek — wenn es überhaupt die
Stein darstellt — und ein sehr schönes von Heinrich Meyer im großherzog¬
lichen Museum. Schon die beiden letzteren sind ohne Zweifel nach 1786 ent¬
standen, noch später (1790) das vou ihr selbst zwischen zwei Spiegeln gezeich¬
nete und (1796) das von Dora Stock, von dem eine sehr gute Nachbildung dem
zweiten Bande der von Fielitz herausgegebenen Briefe vorangestellt ist. Alle
diese Bilder zeigen ein feines, regelmäßiges Gesicht und reiches, in Locken ge¬
kräuseltes und von Binden lose zusammengehaltenes Haar. Aus der Silhouette
in Lavaters Physiognomik kann man wenig mehr ersehen als eine leichte, an¬
mutige Gestalt, das Hadersche Bild zeigt Festigkeit, fast Kühnheit des Aus¬
druckes, das Meyersche sanfte Melancholie, die beiden spätern, besonders das
von Dora Stock, etwas scharf verständiges, fast spitziges im Ausdruck der al-
Grenzbotcn IV. 1886. U
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |