Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Gebietsentwicklung der (Linzelstaaten Deutschlands

geivisse Bedingungen festzusetzen sein, durch die eine richtige Gefahrschätzung
und dem entsprechende Klassisikativnseinrichtnngen sowie eine größere Anbeane-
iniing der öffentliche" Anstalten an die Bedürfnisse des Publikums möglichst
sichergestellt wird. Auf solcher vertragsmässigem Grundlage würde das Reich
mit jeder öffentlichen Anstalt in unmittelbaren Verkehr treten und einen Einfluß
auf die Gestaltung und Vervollkommnung des öffentlichen Feuerversicheruugs-
wesens dadurch, daß es ihm eine starke und zuverlässige Stütze für seinen Betrieb
leiht, im Einverständnis "ut den betreffenden Staatsregierungen, Proviuzial-
nnd .^ommnnalverwaltuugen ohne Zweifel leicht gewinnen können. Damit
würde das Reich die Vermittelung des Ausgleiches der Brandgefahr für die
einzelnen Länder und Bezirke Deutschlands übernehmen und das öffentliche
Fenerversichernngswesen im gesamten Reichsgebiete gleichzeitig mächtig fördern
und in sich zusammenfassen. Der Beruf des Reiches hierzu kann nicht zweifel¬
haft erscheinen, und mit Rücksicht hierauf und auf die Gemeinnützigkeit des
öffentlichen Feuerversicheruugswesens würde sich die Aufwendung von Reichs¬
mitteln vollauf rechtfertigen. Ohne eine solche Anlehnung an das Reich würden
die öffentlichen Anstalten diejenigen technischen Hilfsmittel, welche die größeren
Privatanstalten für ihren Betrieb in der Rückversicherung längst haben, und
denen sie einen großen Teil ihrer Blüte verdanken, voraussichtlich nie in
genügendem Maße besitzen und ihrer volkswirtschaftlichen Aufgabe vielleicht
niemals in vollem Umfange gerecht werden können.




Die Gebietsentwicklung der Ginzelstaaten Deutschlands
von R. pape
Das Großherzogtum Hessen

s ist althergebracht, die Sondergeschichte Hessens mit dein alt¬
deutschen Völkerstamme der Kalten zu beginnen, deren Haupt-
feste Mattium nach dem Berichte des Tacitus im Jahre 15
nach Christi Geburt durch Germanicus zerstört wurde. Dieses
Madeira hat man in dem Dorfe Maden im Amte Gudens-
berg bei Fritzlar an der Eder wiederfinden wollen. Etwa um das Jahr 200
verschwindet der Name der Kalten; sie hatten sich, vielleicht nur gezwungen,
dem Völkerbüuduisse der Franken angeschlossen, und das von ihnen bewohnte
Gebiet an der Lahn, Eder und Fulda bis an die Werra piu bildete später
einen Teil des Frankenreiches, und zwar, nach der Teilung desselben, Austra-


Grenzboten I 1889 27
Die Gebietsentwicklung der (Linzelstaaten Deutschlands

geivisse Bedingungen festzusetzen sein, durch die eine richtige Gefahrschätzung
und dem entsprechende Klassisikativnseinrichtnngen sowie eine größere Anbeane-
iniing der öffentliche» Anstalten an die Bedürfnisse des Publikums möglichst
sichergestellt wird. Auf solcher vertragsmässigem Grundlage würde das Reich
mit jeder öffentlichen Anstalt in unmittelbaren Verkehr treten und einen Einfluß
auf die Gestaltung und Vervollkommnung des öffentlichen Feuerversicheruugs-
wesens dadurch, daß es ihm eine starke und zuverlässige Stütze für seinen Betrieb
leiht, im Einverständnis »ut den betreffenden Staatsregierungen, Proviuzial-
nnd .^ommnnalverwaltuugen ohne Zweifel leicht gewinnen können. Damit
würde das Reich die Vermittelung des Ausgleiches der Brandgefahr für die
einzelnen Länder und Bezirke Deutschlands übernehmen und das öffentliche
Fenerversichernngswesen im gesamten Reichsgebiete gleichzeitig mächtig fördern
und in sich zusammenfassen. Der Beruf des Reiches hierzu kann nicht zweifel¬
haft erscheinen, und mit Rücksicht hierauf und auf die Gemeinnützigkeit des
öffentlichen Feuerversicheruugswesens würde sich die Aufwendung von Reichs¬
mitteln vollauf rechtfertigen. Ohne eine solche Anlehnung an das Reich würden
die öffentlichen Anstalten diejenigen technischen Hilfsmittel, welche die größeren
Privatanstalten für ihren Betrieb in der Rückversicherung längst haben, und
denen sie einen großen Teil ihrer Blüte verdanken, voraussichtlich nie in
genügendem Maße besitzen und ihrer volkswirtschaftlichen Aufgabe vielleicht
niemals in vollem Umfange gerecht werden können.




Die Gebietsentwicklung der Ginzelstaaten Deutschlands
von R. pape
Das Großherzogtum Hessen

s ist althergebracht, die Sondergeschichte Hessens mit dein alt¬
deutschen Völkerstamme der Kalten zu beginnen, deren Haupt-
feste Mattium nach dem Berichte des Tacitus im Jahre 15
nach Christi Geburt durch Germanicus zerstört wurde. Dieses
Madeira hat man in dem Dorfe Maden im Amte Gudens-
berg bei Fritzlar an der Eder wiederfinden wollen. Etwa um das Jahr 200
verschwindet der Name der Kalten; sie hatten sich, vielleicht nur gezwungen,
dem Völkerbüuduisse der Franken angeschlossen, und das von ihnen bewohnte
Gebiet an der Lahn, Eder und Fulda bis an die Werra piu bildete später
einen Teil des Frankenreiches, und zwar, nach der Teilung desselben, Austra-


Grenzboten I 1889 27
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0217" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/204306"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Gebietsentwicklung der (Linzelstaaten Deutschlands</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_670" prev="#ID_669"> geivisse Bedingungen festzusetzen sein, durch die eine richtige Gefahrschätzung<lb/>
und dem entsprechende Klassisikativnseinrichtnngen sowie eine größere Anbeane-<lb/>
iniing der öffentliche» Anstalten an die Bedürfnisse des Publikums möglichst<lb/>
sichergestellt wird. Auf solcher vertragsmässigem Grundlage würde das Reich<lb/>
mit jeder öffentlichen Anstalt in unmittelbaren Verkehr treten und einen Einfluß<lb/>
auf die Gestaltung und Vervollkommnung des öffentlichen Feuerversicheruugs-<lb/>
wesens dadurch, daß es ihm eine starke und zuverlässige Stütze für seinen Betrieb<lb/>
leiht, im Einverständnis »ut den betreffenden Staatsregierungen, Proviuzial-<lb/>
nnd .^ommnnalverwaltuugen ohne Zweifel leicht gewinnen können. Damit<lb/>
würde das Reich die Vermittelung des Ausgleiches der Brandgefahr für die<lb/>
einzelnen Länder und Bezirke Deutschlands übernehmen und das öffentliche<lb/>
Fenerversichernngswesen im gesamten Reichsgebiete gleichzeitig mächtig fördern<lb/>
und in sich zusammenfassen. Der Beruf des Reiches hierzu kann nicht zweifel¬<lb/>
haft erscheinen, und mit Rücksicht hierauf und auf die Gemeinnützigkeit des<lb/>
öffentlichen Feuerversicheruugswesens würde sich die Aufwendung von Reichs¬<lb/>
mitteln vollauf rechtfertigen. Ohne eine solche Anlehnung an das Reich würden<lb/>
die öffentlichen Anstalten diejenigen technischen Hilfsmittel, welche die größeren<lb/>
Privatanstalten für ihren Betrieb in der Rückversicherung längst haben, und<lb/>
denen sie einen großen Teil ihrer Blüte verdanken, voraussichtlich nie in<lb/>
genügendem Maße besitzen und ihrer volkswirtschaftlichen Aufgabe vielleicht<lb/>
niemals in vollem Umfange gerecht werden können.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Gebietsentwicklung der Ginzelstaaten Deutschlands<lb/><note type="byline"> von R. pape</note><lb/>
Das Großherzogtum Hessen </head><lb/>
          <p xml:id="ID_671" next="#ID_672"> s ist althergebracht, die Sondergeschichte Hessens mit dein alt¬<lb/>
deutschen Völkerstamme der Kalten zu beginnen, deren Haupt-<lb/>
feste Mattium nach dem Berichte des Tacitus im Jahre 15<lb/>
nach Christi Geburt durch Germanicus zerstört wurde. Dieses<lb/>
Madeira hat man in dem Dorfe Maden im Amte Gudens-<lb/>
berg bei Fritzlar an der Eder wiederfinden wollen. Etwa um das Jahr 200<lb/>
verschwindet der Name der Kalten; sie hatten sich, vielleicht nur gezwungen,<lb/>
dem Völkerbüuduisse der Franken angeschlossen, und das von ihnen bewohnte<lb/>
Gebiet an der Lahn, Eder und Fulda bis an die Werra piu bildete später<lb/>
einen Teil des Frankenreiches, und zwar, nach der Teilung desselben, Austra-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1889 27</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0217] Die Gebietsentwicklung der (Linzelstaaten Deutschlands geivisse Bedingungen festzusetzen sein, durch die eine richtige Gefahrschätzung und dem entsprechende Klassisikativnseinrichtnngen sowie eine größere Anbeane- iniing der öffentliche» Anstalten an die Bedürfnisse des Publikums möglichst sichergestellt wird. Auf solcher vertragsmässigem Grundlage würde das Reich mit jeder öffentlichen Anstalt in unmittelbaren Verkehr treten und einen Einfluß auf die Gestaltung und Vervollkommnung des öffentlichen Feuerversicheruugs- wesens dadurch, daß es ihm eine starke und zuverlässige Stütze für seinen Betrieb leiht, im Einverständnis »ut den betreffenden Staatsregierungen, Proviuzial- nnd .^ommnnalverwaltuugen ohne Zweifel leicht gewinnen können. Damit würde das Reich die Vermittelung des Ausgleiches der Brandgefahr für die einzelnen Länder und Bezirke Deutschlands übernehmen und das öffentliche Fenerversichernngswesen im gesamten Reichsgebiete gleichzeitig mächtig fördern und in sich zusammenfassen. Der Beruf des Reiches hierzu kann nicht zweifel¬ haft erscheinen, und mit Rücksicht hierauf und auf die Gemeinnützigkeit des öffentlichen Feuerversicheruugswesens würde sich die Aufwendung von Reichs¬ mitteln vollauf rechtfertigen. Ohne eine solche Anlehnung an das Reich würden die öffentlichen Anstalten diejenigen technischen Hilfsmittel, welche die größeren Privatanstalten für ihren Betrieb in der Rückversicherung längst haben, und denen sie einen großen Teil ihrer Blüte verdanken, voraussichtlich nie in genügendem Maße besitzen und ihrer volkswirtschaftlichen Aufgabe vielleicht niemals in vollem Umfange gerecht werden können. Die Gebietsentwicklung der Ginzelstaaten Deutschlands von R. pape Das Großherzogtum Hessen s ist althergebracht, die Sondergeschichte Hessens mit dein alt¬ deutschen Völkerstamme der Kalten zu beginnen, deren Haupt- feste Mattium nach dem Berichte des Tacitus im Jahre 15 nach Christi Geburt durch Germanicus zerstört wurde. Dieses Madeira hat man in dem Dorfe Maden im Amte Gudens- berg bei Fritzlar an der Eder wiederfinden wollen. Etwa um das Jahr 200 verschwindet der Name der Kalten; sie hatten sich, vielleicht nur gezwungen, dem Völkerbüuduisse der Franken angeschlossen, und das von ihnen bewohnte Gebiet an der Lahn, Eder und Fulda bis an die Werra piu bildete später einen Teil des Frankenreiches, und zwar, nach der Teilung desselben, Austra- Grenzboten I 1889 27

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088/217
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088/217>, abgerufen am 17.06.2024.