Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das britische Parlament

Aus der Arbeit der Allsschüsse ergiebt sich, daß die Mitglieder nicht
träge sind, auch wenn sie nicht immer bei den Gesamtsitznugcn anwesend
sind. Wenn sie in den Ausschüssen tagen, die Haufen der ihnen dort unter¬
breiteten Schriftstücke und Drucksachen durchstndieren und bei Abstimmungen
durch die ihnen angewiesene Thür gehn, erfüllen sie ihre Pflicht in genügender
Weise.

Am schlimmsten ist vielleicht der Sprecher dran, der während der ganzen
Sitzung den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit folgen und die Ordnung be¬
wahren muß. Die Formen, die man beobachten muß, erfordern allein schon
ein eingehendes Studium, da alles auf geschichtlicher Überlieferung beruht.
Nur ein Mann von kernfester Gesundheit, der nicht weiß, was Nerven sind,
kann die Anstrengung aushalte", und wenn er seinen Posten ein Dutzend
Jahre versehen hat, sind ihm Ruhe und die übliche Versetzung ins Oberhaus
wohl zu gönnen. Wäre er genötigt, die ganze Zeit von drei bis el" Uhr
oder bei einer verlängerten Sitzung gar die ganze Nacht lang den Vorsitz
zu sichren, so würde das Amt auch dem Stärksten zu viel sein. Gegenüber
der Natur kann mich das Unterhaus seine Machtvollkommenheit nicht behaupten.
Die nötige Erholung wird dein Sprecher zu teil, wenn sich das Hans als
Ausschuß erklärt, was z. B. bei allen Finmizfragen geschieht. Dann ver¬
schwindet die Keule unterm Tisch, und der Sprecher verläßt seinen Sitz,
der von dem Vorsitzer der Ausschüsse oder einem seiner Stellvertreter ein¬
genommen wird. Dieser hat in derselben Weise wie der Sprecher über die
Versammlung zu wachen, aber ohne dieselben Machtbefugnisse zu haben.
Weigert sich ein Mitglied, seinen Anordnungen zu folgen, so bleibt ihm nichts
übrig, als den Sprecher holen zu lassen und ihm zu berichten. Gewöhnlich
fügen sich die Mitglieder dem Sprecher, doch die Iren sind ein aufsässiges
Geschlecht, dem sogar des Sprechers große Perücke keine Furcht einflößt, und
sie glauben es ihren Wählern schuldig zu sein, hin und wieder dem verhaßten
Sachsen die Zähne zu weisen. Dann befiehlt der Sprecher dem Wider¬
spenstigen, das Hans zu verlassen. Wird dem Befehle nicht entsprochen, so
hat der Lörjsaut. g.t arin.8, des Hanfes bewaffneter Hüter, seines Amtes zu
walten lind mit Hilfe vou stämmigen Schutzleuten Gehorsam zu erzwingen.
Auflehnung gegen den Sprecher zieht selbstverständlich die Ausschließung auf
kürzere oder längere Zeit nach sich. Bei starker Erregung haben sich auch
ehrenwerte Mitglieder, die nicht von der grünen Insel kamen, gegen die gute
Sitte vergangen und von ihrer Gabe, Tierstimmen nachzuahmen, so guten
Gebrauch gemacht, daß das Haus einem zoologischen Garten glich. Vor
einigen Jahren kam es zu noch unziemlichern Auftritten.

Um dem zur bloßen Hemmung der Verhandlungen ausgeübten Mi߬
bräuche der Redefreiheit zu begegnen -- die Iren sind darin Meister --, sind
jetzt die Bestimmungen der Geschäftsordnung sehr verschärft worden, und eine
sich ohne Unterbrechung über mehrere Tage erstreckende Sitzung ist uicht mehr
möglich. Für die Abwicklung der Geschäfte ist die neue Ordnung besser als


Das britische Parlament

Aus der Arbeit der Allsschüsse ergiebt sich, daß die Mitglieder nicht
träge sind, auch wenn sie nicht immer bei den Gesamtsitznugcn anwesend
sind. Wenn sie in den Ausschüssen tagen, die Haufen der ihnen dort unter¬
breiteten Schriftstücke und Drucksachen durchstndieren und bei Abstimmungen
durch die ihnen angewiesene Thür gehn, erfüllen sie ihre Pflicht in genügender
Weise.

Am schlimmsten ist vielleicht der Sprecher dran, der während der ganzen
Sitzung den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit folgen und die Ordnung be¬
wahren muß. Die Formen, die man beobachten muß, erfordern allein schon
ein eingehendes Studium, da alles auf geschichtlicher Überlieferung beruht.
Nur ein Mann von kernfester Gesundheit, der nicht weiß, was Nerven sind,
kann die Anstrengung aushalte», und wenn er seinen Posten ein Dutzend
Jahre versehen hat, sind ihm Ruhe und die übliche Versetzung ins Oberhaus
wohl zu gönnen. Wäre er genötigt, die ganze Zeit von drei bis el» Uhr
oder bei einer verlängerten Sitzung gar die ganze Nacht lang den Vorsitz
zu sichren, so würde das Amt auch dem Stärksten zu viel sein. Gegenüber
der Natur kann mich das Unterhaus seine Machtvollkommenheit nicht behaupten.
Die nötige Erholung wird dein Sprecher zu teil, wenn sich das Hans als
Ausschuß erklärt, was z. B. bei allen Finmizfragen geschieht. Dann ver¬
schwindet die Keule unterm Tisch, und der Sprecher verläßt seinen Sitz,
der von dem Vorsitzer der Ausschüsse oder einem seiner Stellvertreter ein¬
genommen wird. Dieser hat in derselben Weise wie der Sprecher über die
Versammlung zu wachen, aber ohne dieselben Machtbefugnisse zu haben.
Weigert sich ein Mitglied, seinen Anordnungen zu folgen, so bleibt ihm nichts
übrig, als den Sprecher holen zu lassen und ihm zu berichten. Gewöhnlich
fügen sich die Mitglieder dem Sprecher, doch die Iren sind ein aufsässiges
Geschlecht, dem sogar des Sprechers große Perücke keine Furcht einflößt, und
sie glauben es ihren Wählern schuldig zu sein, hin und wieder dem verhaßten
Sachsen die Zähne zu weisen. Dann befiehlt der Sprecher dem Wider¬
spenstigen, das Hans zu verlassen. Wird dem Befehle nicht entsprochen, so
hat der Lörjsaut. g.t arin.8, des Hanfes bewaffneter Hüter, seines Amtes zu
walten lind mit Hilfe vou stämmigen Schutzleuten Gehorsam zu erzwingen.
Auflehnung gegen den Sprecher zieht selbstverständlich die Ausschließung auf
kürzere oder längere Zeit nach sich. Bei starker Erregung haben sich auch
ehrenwerte Mitglieder, die nicht von der grünen Insel kamen, gegen die gute
Sitte vergangen und von ihrer Gabe, Tierstimmen nachzuahmen, so guten
Gebrauch gemacht, daß das Haus einem zoologischen Garten glich. Vor
einigen Jahren kam es zu noch unziemlichern Auftritten.

Um dem zur bloßen Hemmung der Verhandlungen ausgeübten Mi߬
bräuche der Redefreiheit zu begegnen — die Iren sind darin Meister —, sind
jetzt die Bestimmungen der Geschäftsordnung sehr verschärft worden, und eine
sich ohne Unterbrechung über mehrere Tage erstreckende Sitzung ist uicht mehr
möglich. Für die Abwicklung der Geschäfte ist die neue Ordnung besser als


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0171" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/235343"/>
          <fw type="header" place="top"> Das britische Parlament</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_747"> Aus der Arbeit der Allsschüsse ergiebt sich, daß die Mitglieder nicht<lb/>
träge sind, auch wenn sie nicht immer bei den Gesamtsitznugcn anwesend<lb/>
sind. Wenn sie in den Ausschüssen tagen, die Haufen der ihnen dort unter¬<lb/>
breiteten Schriftstücke und Drucksachen durchstndieren und bei Abstimmungen<lb/>
durch die ihnen angewiesene Thür gehn, erfüllen sie ihre Pflicht in genügender<lb/>
Weise.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_748"> Am schlimmsten ist vielleicht der Sprecher dran, der während der ganzen<lb/>
Sitzung den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit folgen und die Ordnung be¬<lb/>
wahren muß. Die Formen, die man beobachten muß, erfordern allein schon<lb/>
ein eingehendes Studium, da alles auf geschichtlicher Überlieferung beruht.<lb/>
Nur ein Mann von kernfester Gesundheit, der nicht weiß, was Nerven sind,<lb/>
kann die Anstrengung aushalte», und wenn er seinen Posten ein Dutzend<lb/>
Jahre versehen hat, sind ihm Ruhe und die übliche Versetzung ins Oberhaus<lb/>
wohl zu gönnen. Wäre er genötigt, die ganze Zeit von drei bis el» Uhr<lb/>
oder bei einer verlängerten Sitzung gar die ganze Nacht lang den Vorsitz<lb/>
zu sichren, so würde das Amt auch dem Stärksten zu viel sein. Gegenüber<lb/>
der Natur kann mich das Unterhaus seine Machtvollkommenheit nicht behaupten.<lb/>
Die nötige Erholung wird dein Sprecher zu teil, wenn sich das Hans als<lb/>
Ausschuß erklärt, was z. B. bei allen Finmizfragen geschieht. Dann ver¬<lb/>
schwindet die Keule unterm Tisch, und der Sprecher verläßt seinen Sitz,<lb/>
der von dem Vorsitzer der Ausschüsse oder einem seiner Stellvertreter ein¬<lb/>
genommen wird. Dieser hat in derselben Weise wie der Sprecher über die<lb/>
Versammlung zu wachen, aber ohne dieselben Machtbefugnisse zu haben.<lb/>
Weigert sich ein Mitglied, seinen Anordnungen zu folgen, so bleibt ihm nichts<lb/>
übrig, als den Sprecher holen zu lassen und ihm zu berichten. Gewöhnlich<lb/>
fügen sich die Mitglieder dem Sprecher, doch die Iren sind ein aufsässiges<lb/>
Geschlecht, dem sogar des Sprechers große Perücke keine Furcht einflößt, und<lb/>
sie glauben es ihren Wählern schuldig zu sein, hin und wieder dem verhaßten<lb/>
Sachsen die Zähne zu weisen. Dann befiehlt der Sprecher dem Wider¬<lb/>
spenstigen, das Hans zu verlassen. Wird dem Befehle nicht entsprochen, so<lb/>
hat der Lörjsaut. g.t arin.8, des Hanfes bewaffneter Hüter, seines Amtes zu<lb/>
walten lind mit Hilfe vou stämmigen Schutzleuten Gehorsam zu erzwingen.<lb/>
Auflehnung gegen den Sprecher zieht selbstverständlich die Ausschließung auf<lb/>
kürzere oder längere Zeit nach sich. Bei starker Erregung haben sich auch<lb/>
ehrenwerte Mitglieder, die nicht von der grünen Insel kamen, gegen die gute<lb/>
Sitte vergangen und von ihrer Gabe, Tierstimmen nachzuahmen, so guten<lb/>
Gebrauch gemacht, daß das Haus einem zoologischen Garten glich. Vor<lb/>
einigen Jahren kam es zu noch unziemlichern Auftritten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_749" next="#ID_750"> Um dem zur bloßen Hemmung der Verhandlungen ausgeübten Mi߬<lb/>
bräuche der Redefreiheit zu begegnen &#x2014; die Iren sind darin Meister &#x2014;, sind<lb/>
jetzt die Bestimmungen der Geschäftsordnung sehr verschärft worden, und eine<lb/>
sich ohne Unterbrechung über mehrere Tage erstreckende Sitzung ist uicht mehr<lb/>
möglich. Für die Abwicklung der Geschäfte ist die neue Ordnung besser als</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0171] Das britische Parlament Aus der Arbeit der Allsschüsse ergiebt sich, daß die Mitglieder nicht träge sind, auch wenn sie nicht immer bei den Gesamtsitznugcn anwesend sind. Wenn sie in den Ausschüssen tagen, die Haufen der ihnen dort unter¬ breiteten Schriftstücke und Drucksachen durchstndieren und bei Abstimmungen durch die ihnen angewiesene Thür gehn, erfüllen sie ihre Pflicht in genügender Weise. Am schlimmsten ist vielleicht der Sprecher dran, der während der ganzen Sitzung den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit folgen und die Ordnung be¬ wahren muß. Die Formen, die man beobachten muß, erfordern allein schon ein eingehendes Studium, da alles auf geschichtlicher Überlieferung beruht. Nur ein Mann von kernfester Gesundheit, der nicht weiß, was Nerven sind, kann die Anstrengung aushalte», und wenn er seinen Posten ein Dutzend Jahre versehen hat, sind ihm Ruhe und die übliche Versetzung ins Oberhaus wohl zu gönnen. Wäre er genötigt, die ganze Zeit von drei bis el» Uhr oder bei einer verlängerten Sitzung gar die ganze Nacht lang den Vorsitz zu sichren, so würde das Amt auch dem Stärksten zu viel sein. Gegenüber der Natur kann mich das Unterhaus seine Machtvollkommenheit nicht behaupten. Die nötige Erholung wird dein Sprecher zu teil, wenn sich das Hans als Ausschuß erklärt, was z. B. bei allen Finmizfragen geschieht. Dann ver¬ schwindet die Keule unterm Tisch, und der Sprecher verläßt seinen Sitz, der von dem Vorsitzer der Ausschüsse oder einem seiner Stellvertreter ein¬ genommen wird. Dieser hat in derselben Weise wie der Sprecher über die Versammlung zu wachen, aber ohne dieselben Machtbefugnisse zu haben. Weigert sich ein Mitglied, seinen Anordnungen zu folgen, so bleibt ihm nichts übrig, als den Sprecher holen zu lassen und ihm zu berichten. Gewöhnlich fügen sich die Mitglieder dem Sprecher, doch die Iren sind ein aufsässiges Geschlecht, dem sogar des Sprechers große Perücke keine Furcht einflößt, und sie glauben es ihren Wählern schuldig zu sein, hin und wieder dem verhaßten Sachsen die Zähne zu weisen. Dann befiehlt der Sprecher dem Wider¬ spenstigen, das Hans zu verlassen. Wird dem Befehle nicht entsprochen, so hat der Lörjsaut. g.t arin.8, des Hanfes bewaffneter Hüter, seines Amtes zu walten lind mit Hilfe vou stämmigen Schutzleuten Gehorsam zu erzwingen. Auflehnung gegen den Sprecher zieht selbstverständlich die Ausschließung auf kürzere oder längere Zeit nach sich. Bei starker Erregung haben sich auch ehrenwerte Mitglieder, die nicht von der grünen Insel kamen, gegen die gute Sitte vergangen und von ihrer Gabe, Tierstimmen nachzuahmen, so guten Gebrauch gemacht, daß das Haus einem zoologischen Garten glich. Vor einigen Jahren kam es zu noch unziemlichern Auftritten. Um dem zur bloßen Hemmung der Verhandlungen ausgeübten Mi߬ bräuche der Redefreiheit zu begegnen — die Iren sind darin Meister —, sind jetzt die Bestimmungen der Geschäftsordnung sehr verschärft worden, und eine sich ohne Unterbrechung über mehrere Tage erstreckende Sitzung ist uicht mehr möglich. Für die Abwicklung der Geschäfte ist die neue Ordnung besser als

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171/171
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171/171>, abgerufen am 06.06.2024.