Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Jahrgang steht schon im Zeichen des Universitätsjubiläums und bringt eine Menge
Beiträge zur Geschichte der ^ImÄ raatsr lixsisuÄs. Aber auch sonst finden wir
viel Interessantes historischen, kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Inhalts,
daneben auch Novellen und Gedichte Leipziger Autoren. Dadurch, daß der Kalender
alle einigermaßen wichtigen Lokalereignisse in Wort und Bild festhält, wird er zu
einer wertvollen Chronik, deren volle Bedeutung erst spätere Geschlechter nach Ge¬
bühr würdigen werden. Die Sorgfalt des Herausgebers erstreckt sich sogar auf
den Inseratenteil, dessen künstlerische Ausgestaltung als geradezu vorbildlich be¬
zeichnet werden muß und den darin aufgenommenen Ankündigungen die Beachtung
aller Leser sichert. Haben wir bisher nur loben dürfen, so können wir an dem
Abreißkalender "Natur und Kunst" (Holland und Josenhans, Stuttgart) nicht
Vorübergehn, ohne die Frage aufzuwerfen, woher die Vereinigung deutscher Pestalozzi-
vereine, die als Herausgeberin dieses Kalenders zeichnet, den Mut genommen hat,
den bekannten Abreißkalendern des Spemcmnschen Verlags und des Bibliographischen
Instituts eine unverkennbar bewußte Nachahmung an die Seite zu stellen. Die
Bilder: Gemälde, Skulpturen, Architekturdenkmäler und Landschaftsaufnahmen sind
durchweg gut reproduziert, aber man merkt es jedem einzelnen Blatt an, daß
der Erfolg der genannten Vorbilder die Herausgeber oder die Verlagshandlung
verleitet hat, etwas ähnliches zu bieten. Das war nicht edel, meine Herren Holland
und Josenhans, und vor allem nicht gerade christlich und paßt deshalb wenig zu
I- R. h. der sonstigen Tendenz Ihres Verlags!




Zur Beachtung
Mit dem nächsten Hefte beginnt diese Zeitschrift das 1. Vierteljahr ihres "8. Jahr-
ganges. Sie ist durch alle Huchhandtungrn und Postanstalten des In- und Auslandes
zu beziehen. Preis für das Vierteljahr K Mark. Mir bitten, die Gestellung schleunig
zu erneuern.
Unsre Keser machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß die Orenzboten
regelmäßig jeden Donnerstag erscheinen. Wenn Unregelmäßigkeiten in der Kieferung,
besonders beim Huartalwrchsel, vorkommen, so bitten wir dringend, uns dies sofort
mitzuteilen, damit wir für Abhilfe sorgen Können.
zeipztg, im Dezember 1908 Die Verlagshandlung




Für die Herausgabe verantwortlich Karl Weisser in Leipzig
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig -- Druck von Karl Marquart in Leipzig


/nöKlicKe^Veilmsclii
nerrscnt in Ksucnerlcreisen ülzersll clorl^, wo sur cien öescnsrunZ'!!-
tiscne Lslern ^leilluin - OÜAsretten, clss "cllönste un<j will-
Icommenste V^eilinscntsAescnenIc tur einen l?k>neuer, rinnt keinen.
Lslem ^leikuin - Lixsi-edlen: Keine ^usswtwnx, nur (Zuslitst:
. Ur. 3 4 5 K 8 10 ____
3'/-, 4 S 6 8 10 k"fg. -las 8tiioK.
Vor V^einnacnten suam in LcKscnisIn von 50 Ltüclc, tu^ LescnenK-
ü^vsolie xeeiAnet, ernsltlicn.


Maßgebliches und Unmaßgebliches

Jahrgang steht schon im Zeichen des Universitätsjubiläums und bringt eine Menge
Beiträge zur Geschichte der ^ImÄ raatsr lixsisuÄs. Aber auch sonst finden wir
viel Interessantes historischen, kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Inhalts,
daneben auch Novellen und Gedichte Leipziger Autoren. Dadurch, daß der Kalender
alle einigermaßen wichtigen Lokalereignisse in Wort und Bild festhält, wird er zu
einer wertvollen Chronik, deren volle Bedeutung erst spätere Geschlechter nach Ge¬
bühr würdigen werden. Die Sorgfalt des Herausgebers erstreckt sich sogar auf
den Inseratenteil, dessen künstlerische Ausgestaltung als geradezu vorbildlich be¬
zeichnet werden muß und den darin aufgenommenen Ankündigungen die Beachtung
aller Leser sichert. Haben wir bisher nur loben dürfen, so können wir an dem
Abreißkalender „Natur und Kunst" (Holland und Josenhans, Stuttgart) nicht
Vorübergehn, ohne die Frage aufzuwerfen, woher die Vereinigung deutscher Pestalozzi-
vereine, die als Herausgeberin dieses Kalenders zeichnet, den Mut genommen hat,
den bekannten Abreißkalendern des Spemcmnschen Verlags und des Bibliographischen
Instituts eine unverkennbar bewußte Nachahmung an die Seite zu stellen. Die
Bilder: Gemälde, Skulpturen, Architekturdenkmäler und Landschaftsaufnahmen sind
durchweg gut reproduziert, aber man merkt es jedem einzelnen Blatt an, daß
der Erfolg der genannten Vorbilder die Herausgeber oder die Verlagshandlung
verleitet hat, etwas ähnliches zu bieten. Das war nicht edel, meine Herren Holland
und Josenhans, und vor allem nicht gerade christlich und paßt deshalb wenig zu
I- R. h. der sonstigen Tendenz Ihres Verlags!




Zur Beachtung
Mit dem nächsten Hefte beginnt diese Zeitschrift das 1. Vierteljahr ihres «8. Jahr-
ganges. Sie ist durch alle Huchhandtungrn und Postanstalten des In- und Auslandes
zu beziehen. Preis für das Vierteljahr K Mark. Mir bitten, die Gestellung schleunig
zu erneuern.
Unsre Keser machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß die Orenzboten
regelmäßig jeden Donnerstag erscheinen. Wenn Unregelmäßigkeiten in der Kieferung,
besonders beim Huartalwrchsel, vorkommen, so bitten wir dringend, uns dies sofort
mitzuteilen, damit wir für Abhilfe sorgen Können.
zeipztg, im Dezember 1908 Die Verlagshandlung




Für die Herausgabe verantwortlich Karl Weisser in Leipzig
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig


/nöKlicKe^Veilmsclii
nerrscnt in Ksucnerlcreisen ülzersll clorl^, wo sur cien öescnsrunZ'!!-
tiscne Lslern ^leilluin - OÜAsretten, clss »cllönste un<j will-
Icommenste V^eilinscntsAescnenIc tur einen l?k>neuer, rinnt keinen.
Lslem ^leikuin - Lixsi-edlen: Keine ^usswtwnx, nur (Zuslitst:
. Ur. 3 4 5 K 8 10 ____
3'/-, 4 S 6 8 10 k»fg. -las 8tiioK.
Vor V^einnacnten suam in LcKscnisIn von 50 Ltüclc, tu^ LescnenK-
ü^vsolie xeeiAnet, ernsltlicn.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0664" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311075"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_3450" prev="#ID_3449"> Jahrgang steht schon im Zeichen des Universitätsjubiläums und bringt eine Menge<lb/>
Beiträge zur Geschichte der ^ImÄ raatsr lixsisuÄs. Aber auch sonst finden wir<lb/>
viel Interessantes historischen, kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Inhalts,<lb/>
daneben auch Novellen und Gedichte Leipziger Autoren. Dadurch, daß der Kalender<lb/>
alle einigermaßen wichtigen Lokalereignisse in Wort und Bild festhält, wird er zu<lb/>
einer wertvollen Chronik, deren volle Bedeutung erst spätere Geschlechter nach Ge¬<lb/>
bühr würdigen werden. Die Sorgfalt des Herausgebers erstreckt sich sogar auf<lb/>
den Inseratenteil, dessen künstlerische Ausgestaltung als geradezu vorbildlich be¬<lb/>
zeichnet werden muß und den darin aufgenommenen Ankündigungen die Beachtung<lb/>
aller Leser sichert. Haben wir bisher nur loben dürfen, so können wir an dem<lb/>
Abreißkalender &#x201E;Natur und Kunst" (Holland und Josenhans, Stuttgart) nicht<lb/>
Vorübergehn, ohne die Frage aufzuwerfen, woher die Vereinigung deutscher Pestalozzi-<lb/>
vereine, die als Herausgeberin dieses Kalenders zeichnet, den Mut genommen hat,<lb/>
den bekannten Abreißkalendern des Spemcmnschen Verlags und des Bibliographischen<lb/>
Instituts eine unverkennbar bewußte Nachahmung an die Seite zu stellen. Die<lb/>
Bilder: Gemälde, Skulpturen, Architekturdenkmäler und Landschaftsaufnahmen sind<lb/>
durchweg gut reproduziert, aber man merkt es jedem einzelnen Blatt an, daß<lb/>
der Erfolg der genannten Vorbilder die Herausgeber oder die Verlagshandlung<lb/>
verleitet hat, etwas ähnliches zu bieten. Das war nicht edel, meine Herren Holland<lb/>
und Josenhans, und vor allem nicht gerade christlich und paßt deshalb wenig zu<lb/><note type="byline"> I- R. h.</note> der sonstigen Tendenz Ihres Verlags! </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> Zur Beachtung<lb/>
Mit dem nächsten Hefte beginnt diese Zeitschrift das 1. Vierteljahr ihres «8. Jahr-<lb/>
ganges. Sie ist durch alle Huchhandtungrn und Postanstalten des In- und Auslandes<lb/>
zu beziehen. Preis für das Vierteljahr K Mark. Mir bitten, die Gestellung schleunig<lb/>
zu erneuern.<lb/>
Unsre Keser machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß die Orenzboten<lb/>
regelmäßig jeden Donnerstag erscheinen. Wenn Unregelmäßigkeiten in der Kieferung,<lb/>
besonders beim Huartalwrchsel, vorkommen, so bitten wir dringend, uns dies sofort<lb/>
mitzuteilen, damit wir für Abhilfe sorgen Können.<lb/>
zeipztg, im Dezember 1908 Die Verlagshandlung</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <note type="byline"> Für die Herausgabe verantwortlich Karl Weisser in Leipzig<lb/>
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig &#x2014; Druck von Karl Marquart in Leipzig</note><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> /nöKlicKe^Veilmsclii<lb/>
nerrscnt in Ksucnerlcreisen ülzersll clorl^, wo sur cien öescnsrunZ'!!-<lb/>
tiscne Lslern ^leilluin - OÜAsretten, clss »cllönste un&lt;j will-<lb/>
Icommenste V^eilinscntsAescnenIc tur einen l?k&gt;neuer, rinnt keinen.<lb/>
Lslem ^leikuin - Lixsi-edlen: Keine ^usswtwnx, nur (Zuslitst:<lb/>
.   Ur. 3  4  5  K  8 10 ____<lb/>
3'/-, 4  S  6  8  10 k»fg. -las 8tiioK.<lb/>
Vor V^einnacnten suam in LcKscnisIn von 50 Ltüclc, tu^ LescnenK-<lb/>
ü^vsolie xeeiAnet, ernsltlicn.</p>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0664] Maßgebliches und Unmaßgebliches Jahrgang steht schon im Zeichen des Universitätsjubiläums und bringt eine Menge Beiträge zur Geschichte der ^ImÄ raatsr lixsisuÄs. Aber auch sonst finden wir viel Interessantes historischen, kulturgeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Inhalts, daneben auch Novellen und Gedichte Leipziger Autoren. Dadurch, daß der Kalender alle einigermaßen wichtigen Lokalereignisse in Wort und Bild festhält, wird er zu einer wertvollen Chronik, deren volle Bedeutung erst spätere Geschlechter nach Ge¬ bühr würdigen werden. Die Sorgfalt des Herausgebers erstreckt sich sogar auf den Inseratenteil, dessen künstlerische Ausgestaltung als geradezu vorbildlich be¬ zeichnet werden muß und den darin aufgenommenen Ankündigungen die Beachtung aller Leser sichert. Haben wir bisher nur loben dürfen, so können wir an dem Abreißkalender „Natur und Kunst" (Holland und Josenhans, Stuttgart) nicht Vorübergehn, ohne die Frage aufzuwerfen, woher die Vereinigung deutscher Pestalozzi- vereine, die als Herausgeberin dieses Kalenders zeichnet, den Mut genommen hat, den bekannten Abreißkalendern des Spemcmnschen Verlags und des Bibliographischen Instituts eine unverkennbar bewußte Nachahmung an die Seite zu stellen. Die Bilder: Gemälde, Skulpturen, Architekturdenkmäler und Landschaftsaufnahmen sind durchweg gut reproduziert, aber man merkt es jedem einzelnen Blatt an, daß der Erfolg der genannten Vorbilder die Herausgeber oder die Verlagshandlung verleitet hat, etwas ähnliches zu bieten. Das war nicht edel, meine Herren Holland und Josenhans, und vor allem nicht gerade christlich und paßt deshalb wenig zu I- R. h. der sonstigen Tendenz Ihres Verlags! Zur Beachtung Mit dem nächsten Hefte beginnt diese Zeitschrift das 1. Vierteljahr ihres «8. Jahr- ganges. Sie ist durch alle Huchhandtungrn und Postanstalten des In- und Auslandes zu beziehen. Preis für das Vierteljahr K Mark. Mir bitten, die Gestellung schleunig zu erneuern. Unsre Keser machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß die Orenzboten regelmäßig jeden Donnerstag erscheinen. Wenn Unregelmäßigkeiten in der Kieferung, besonders beim Huartalwrchsel, vorkommen, so bitten wir dringend, uns dies sofort mitzuteilen, damit wir für Abhilfe sorgen Können. zeipztg, im Dezember 1908 Die Verlagshandlung Für die Herausgabe verantwortlich Karl Weisser in Leipzig Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig /nöKlicKe^Veilmsclii nerrscnt in Ksucnerlcreisen ülzersll clorl^, wo sur cien öescnsrunZ'!!- tiscne Lslern ^leilluin - OÜAsretten, clss »cllönste un<j will- Icommenste V^eilinscntsAescnenIc tur einen l?k>neuer, rinnt keinen. Lslem ^leikuin - Lixsi-edlen: Keine ^usswtwnx, nur (Zuslitst: . Ur. 3 4 5 K 8 10 ____ 3'/-, 4 S 6 8 10 k»fg. -las 8tiioK. Vor V^einnacnten suam in LcKscnisIn von 50 Ltüclc, tu^ LescnenK- ü^vsolie xeeiAnet, ernsltlicn.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/664
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_310410/664>, abgerufen am 15.06.2024.