Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

richt, Heft 1, Teubner, 1912) nachweist,
unsere gegenwärtige Rechtschreibung nicht.
Das amtliche Regel- und Wörterverzeichnis
schreibt als Hauptregel vor: "Bezeichne jeden
Laut, den man bei richtiger und deutlicher
Aussprache hört, durch das ihm zukommende
Zeichen." Nach dieser Regel stellt Kosog allein
63 (I) verschiedene Möglichkeiten für die
Fixierung des aus nur vier Lauten bestehen¬
den Wortes "Fuchs" auf -- und ein ver¬
nünftiger Grund, weshalb S2 von diesen
Möglichkeiten falsch sein sollen und nur die
eine richtig, ist beim besten Willen nicht ein¬
zusehen. Bedenkliche Jnkonsequenzen ergeben
sich auch, wie jeder Lehrer weiß, durch die
amtlichen Regeln über Schärfung, Dehnung
(vier Möglichkeiten!); und das "richtige"
Setzen von großen und kleinen Anfangsbuch¬
staben ist so schwierig, daß Kosog selbst ein
37 Druckzeilen langes Diktat über diese
Regeln mit 4 Fehlern schrieb, während bei
30 Lehrern der Durchschnitt 13, bei 10 Herren
mit akademischer Vorbildung MVg, bei 2
Subalternbeamten 23Vs Fehler betrug. Diese
und andere vom Verfasser angeführten Tat¬
sachen lassen deutlich erkennen, welche enormen
und sinnlosen Anforderungen wir an unsere
Schulkinder stellen. Wir müssen also durch¬
aus einen Normaltypus schaffen, der leichter
zu lernen und zu beherrschen ist; die Kraft- und
Zeitersparnis, die dadurch nicht nur im Be¬
reich der Schule, sondern auf allen Gebieten,
wo schriftliche Mitteilung eine Rolle spielt
(Buchhandel, Behörden usw.), erzielt werden
würde, ist geradezu ungeheuer. Auch die
Reformvorschläge, die Kosog einstweilen zur
Erörterung stellt, sind durchaus der Beachtung
wert. Ein rein phonetisches System hält er
mit Recht vorläufig für nicht durchführbar.
Dagegen verlangt er die Ausmerzung doppelt
vertretener Buchstaben, wie des c (für z), des
qu (für kW), des x und des v (für f). Die
Dehnungszeichen könnten, wie schon Weinhold,
Wackernagel u. a. wollten, überhaupt wegfallen,
dafür wären die Schärfungszeichen überall
folgerecht durchzuführen. Ferner müssen die
Regeln über große und kleine Anfangsbuch¬
staben vereinfacht werden. Doch geht der
Verfasser meiner Meinung nach zu weit, Kenn
er vorschlägt, die Großschreibung auf Satz¬
anfänge und Eigennamen zu beschränken.

[Spaltenumbruch]

Ich weiß sehr Wohl, daß das in Philologen¬
kreisen auch in? Druck schon vielfach üblich ist,
gebe auch ohne weiteres zu, daß nicht immer
mit Sicherheit zu entscheiden ist, wo ein
Hauptwort vorliegt und wo nicht, und daß
ästhetische Gegengründe nicht ausschlaggebend
zu sein brauchen. Aber solange nicht mit
Bestimmtheit nachgewiesen ist, daß die großen
Buchstaben wirklich kein schnelleres und leich¬
teres Lesen ermöglichen, scheint es mir be¬
denklich, diesen vielleicht doch existierenden
Borten für den der Zeitersparnis beim Er¬
lernen der Großschreibung fahren zu lassen.
Dagegen vermisse ich die Forderung größerer
Konsequenz in der Schreibung eingebürgerter
Frenidwörter. Warum soll ich Cousine
schreiben aber Kognak, warum Coupon aber
Kulisse, warum Chor aber Kartausc, wozu
die Widersinnigkeit, auf ein deutsches e einen
Akzent zu setzen wie in Charles oder Coupe,
und wozu müssen unsere Kinder Bureau oder
Telephon lernen, wenn sie überall Buro oder
Telefon lesen können?

Dr. R. Schacht
Tagesfragen

Monismus und Sozialdemokratie. Das
Streben nach Einheit ist im innersten Wesen
des Menschen begründet. ES wird ausgelöst
durch das Bewußtsein der widerspruchsvollen
Mannigfaltigkeit in den Erscheinungen der
Wirklichkeit. Der moderne Monist sucht die
Widersprüche durch die wissenschaftliche Er¬
kenntnis, durch die Erkenntnis der ursäch¬
lichen Bedingtheit aller Erscheinungen aus¬
zugleichen und durch ein ästhetisches Be¬
trachten der Welt, wobei alles einzelne als
Teil eines großen harmonischen Zusammen¬
hangs aufgefaßt wird. Der Gesunde und
Wohlhabende mag sich mit einer wissenschaft¬
lichen und künstlerischen Einheit der Welt
zufriedengeben. Dem Kranken aber, dem die
Schönheit der Welt verschlossen ist, und dem
Armen, der von früh bis abends um das
tägliche Brot kämpfen muß, und der keine
Zeit hat zum Genießen, wird das Bewußtsein
nicht genügen, daß das Elend seines Lebens
durch eine Reihe von Ursachen bedingt ist,
wie Abstammung, Vererbung, soziale Gliede¬
rung unseres Staates und ähnliches, und
daß gerade ihn: in dem großartigen Drama

[Ende Spaltensatz]
Maßgebliches und Unmaßgebliches

[Beginn Spaltensatz]

richt, Heft 1, Teubner, 1912) nachweist,
unsere gegenwärtige Rechtschreibung nicht.
Das amtliche Regel- und Wörterverzeichnis
schreibt als Hauptregel vor: „Bezeichne jeden
Laut, den man bei richtiger und deutlicher
Aussprache hört, durch das ihm zukommende
Zeichen." Nach dieser Regel stellt Kosog allein
63 (I) verschiedene Möglichkeiten für die
Fixierung des aus nur vier Lauten bestehen¬
den Wortes „Fuchs" auf — und ein ver¬
nünftiger Grund, weshalb S2 von diesen
Möglichkeiten falsch sein sollen und nur die
eine richtig, ist beim besten Willen nicht ein¬
zusehen. Bedenkliche Jnkonsequenzen ergeben
sich auch, wie jeder Lehrer weiß, durch die
amtlichen Regeln über Schärfung, Dehnung
(vier Möglichkeiten!); und das „richtige"
Setzen von großen und kleinen Anfangsbuch¬
staben ist so schwierig, daß Kosog selbst ein
37 Druckzeilen langes Diktat über diese
Regeln mit 4 Fehlern schrieb, während bei
30 Lehrern der Durchschnitt 13, bei 10 Herren
mit akademischer Vorbildung MVg, bei 2
Subalternbeamten 23Vs Fehler betrug. Diese
und andere vom Verfasser angeführten Tat¬
sachen lassen deutlich erkennen, welche enormen
und sinnlosen Anforderungen wir an unsere
Schulkinder stellen. Wir müssen also durch¬
aus einen Normaltypus schaffen, der leichter
zu lernen und zu beherrschen ist; die Kraft- und
Zeitersparnis, die dadurch nicht nur im Be¬
reich der Schule, sondern auf allen Gebieten,
wo schriftliche Mitteilung eine Rolle spielt
(Buchhandel, Behörden usw.), erzielt werden
würde, ist geradezu ungeheuer. Auch die
Reformvorschläge, die Kosog einstweilen zur
Erörterung stellt, sind durchaus der Beachtung
wert. Ein rein phonetisches System hält er
mit Recht vorläufig für nicht durchführbar.
Dagegen verlangt er die Ausmerzung doppelt
vertretener Buchstaben, wie des c (für z), des
qu (für kW), des x und des v (für f). Die
Dehnungszeichen könnten, wie schon Weinhold,
Wackernagel u. a. wollten, überhaupt wegfallen,
dafür wären die Schärfungszeichen überall
folgerecht durchzuführen. Ferner müssen die
Regeln über große und kleine Anfangsbuch¬
staben vereinfacht werden. Doch geht der
Verfasser meiner Meinung nach zu weit, Kenn
er vorschlägt, die Großschreibung auf Satz¬
anfänge und Eigennamen zu beschränken.

[Spaltenumbruch]

Ich weiß sehr Wohl, daß das in Philologen¬
kreisen auch in? Druck schon vielfach üblich ist,
gebe auch ohne weiteres zu, daß nicht immer
mit Sicherheit zu entscheiden ist, wo ein
Hauptwort vorliegt und wo nicht, und daß
ästhetische Gegengründe nicht ausschlaggebend
zu sein brauchen. Aber solange nicht mit
Bestimmtheit nachgewiesen ist, daß die großen
Buchstaben wirklich kein schnelleres und leich¬
teres Lesen ermöglichen, scheint es mir be¬
denklich, diesen vielleicht doch existierenden
Borten für den der Zeitersparnis beim Er¬
lernen der Großschreibung fahren zu lassen.
Dagegen vermisse ich die Forderung größerer
Konsequenz in der Schreibung eingebürgerter
Frenidwörter. Warum soll ich Cousine
schreiben aber Kognak, warum Coupon aber
Kulisse, warum Chor aber Kartausc, wozu
die Widersinnigkeit, auf ein deutsches e einen
Akzent zu setzen wie in Charles oder Coupe,
und wozu müssen unsere Kinder Bureau oder
Telephon lernen, wenn sie überall Buro oder
Telefon lesen können?

Dr. R. Schacht
Tagesfragen

Monismus und Sozialdemokratie. Das
Streben nach Einheit ist im innersten Wesen
des Menschen begründet. ES wird ausgelöst
durch das Bewußtsein der widerspruchsvollen
Mannigfaltigkeit in den Erscheinungen der
Wirklichkeit. Der moderne Monist sucht die
Widersprüche durch die wissenschaftliche Er¬
kenntnis, durch die Erkenntnis der ursäch¬
lichen Bedingtheit aller Erscheinungen aus¬
zugleichen und durch ein ästhetisches Be¬
trachten der Welt, wobei alles einzelne als
Teil eines großen harmonischen Zusammen¬
hangs aufgefaßt wird. Der Gesunde und
Wohlhabende mag sich mit einer wissenschaft¬
lichen und künstlerischen Einheit der Welt
zufriedengeben. Dem Kranken aber, dem die
Schönheit der Welt verschlossen ist, und dem
Armen, der von früh bis abends um das
tägliche Brot kämpfen muß, und der keine
Zeit hat zum Genießen, wird das Bewußtsein
nicht genügen, daß das Elend seines Lebens
durch eine Reihe von Ursachen bedingt ist,
wie Abstammung, Vererbung, soziale Gliede¬
rung unseres Staates und ähnliches, und
daß gerade ihn: in dem großartigen Drama

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0402" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325272"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <p xml:id="ID_1784" prev="#ID_1783" next="#ID_1785"> richt, Heft 1, Teubner, 1912) nachweist,<lb/>
unsere gegenwärtige Rechtschreibung nicht.<lb/>
Das amtliche Regel- und Wörterverzeichnis<lb/>
schreibt als Hauptregel vor: &#x201E;Bezeichne jeden<lb/>
Laut, den man bei richtiger und deutlicher<lb/>
Aussprache hört, durch das ihm zukommende<lb/>
Zeichen." Nach dieser Regel stellt Kosog allein<lb/>
63 (I) verschiedene Möglichkeiten für die<lb/>
Fixierung des aus nur vier Lauten bestehen¬<lb/>
den Wortes &#x201E;Fuchs" auf &#x2014; und ein ver¬<lb/>
nünftiger Grund, weshalb S2 von diesen<lb/>
Möglichkeiten falsch sein sollen und nur die<lb/>
eine richtig, ist beim besten Willen nicht ein¬<lb/>
zusehen. Bedenkliche Jnkonsequenzen ergeben<lb/>
sich auch, wie jeder Lehrer weiß, durch die<lb/>
amtlichen Regeln über Schärfung, Dehnung<lb/>
(vier Möglichkeiten!); und das &#x201E;richtige"<lb/>
Setzen von großen und kleinen Anfangsbuch¬<lb/>
staben ist so schwierig, daß Kosog selbst ein<lb/>
37 Druckzeilen langes Diktat über diese<lb/>
Regeln mit 4 Fehlern schrieb, während bei<lb/>
30 Lehrern der Durchschnitt 13, bei 10 Herren<lb/>
mit akademischer Vorbildung MVg, bei 2<lb/>
Subalternbeamten 23Vs Fehler betrug. Diese<lb/>
und andere vom Verfasser angeführten Tat¬<lb/>
sachen lassen deutlich erkennen, welche enormen<lb/>
und sinnlosen Anforderungen wir an unsere<lb/>
Schulkinder stellen. Wir müssen also durch¬<lb/>
aus einen Normaltypus schaffen, der leichter<lb/>
zu lernen und zu beherrschen ist; die Kraft- und<lb/>
Zeitersparnis, die dadurch nicht nur im Be¬<lb/>
reich der Schule, sondern auf allen Gebieten,<lb/>
wo schriftliche Mitteilung eine Rolle spielt<lb/>
(Buchhandel, Behörden usw.), erzielt werden<lb/>
würde, ist geradezu ungeheuer. Auch die<lb/>
Reformvorschläge, die Kosog einstweilen zur<lb/>
Erörterung stellt, sind durchaus der Beachtung<lb/>
wert. Ein rein phonetisches System hält er<lb/>
mit Recht vorläufig für nicht durchführbar.<lb/>
Dagegen verlangt er die Ausmerzung doppelt<lb/>
vertretener Buchstaben, wie des c (für z), des<lb/>
qu (für kW), des x und des v (für f). Die<lb/>
Dehnungszeichen könnten, wie schon Weinhold,<lb/>
Wackernagel u. a. wollten, überhaupt wegfallen,<lb/>
dafür wären die Schärfungszeichen überall<lb/>
folgerecht durchzuführen. Ferner müssen die<lb/>
Regeln über große und kleine Anfangsbuch¬<lb/>
staben vereinfacht werden. Doch geht der<lb/>
Verfasser meiner Meinung nach zu weit, Kenn<lb/>
er vorschlägt, die Großschreibung auf Satz¬<lb/>
anfänge und Eigennamen zu beschränken.</p>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_1785" prev="#ID_1784"> Ich weiß sehr Wohl, daß das in Philologen¬<lb/>
kreisen auch in? Druck schon vielfach üblich ist,<lb/>
gebe auch ohne weiteres zu, daß nicht immer<lb/>
mit Sicherheit zu entscheiden ist, wo ein<lb/>
Hauptwort vorliegt und wo nicht, und daß<lb/>
ästhetische Gegengründe nicht ausschlaggebend<lb/>
zu sein brauchen. Aber solange nicht mit<lb/>
Bestimmtheit nachgewiesen ist, daß die großen<lb/>
Buchstaben wirklich kein schnelleres und leich¬<lb/>
teres Lesen ermöglichen, scheint es mir be¬<lb/>
denklich, diesen vielleicht doch existierenden<lb/>
Borten für den der Zeitersparnis beim Er¬<lb/>
lernen der Großschreibung fahren zu lassen.<lb/>
Dagegen vermisse ich die Forderung größerer<lb/>
Konsequenz in der Schreibung eingebürgerter<lb/>
Frenidwörter. Warum soll ich Cousine<lb/>
schreiben aber Kognak, warum Coupon aber<lb/>
Kulisse, warum Chor aber Kartausc, wozu<lb/>
die Widersinnigkeit, auf ein deutsches e einen<lb/>
Akzent zu setzen wie in Charles oder Coupe,<lb/>
und wozu müssen unsere Kinder Bureau oder<lb/>
Telephon lernen, wenn sie überall Buro oder<lb/>
Telefon lesen können?</p>
            <note type="byline"> Dr. R. Schacht </note>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Tagesfragen</head>
            <p xml:id="ID_1786" next="#ID_1787"> Monismus und Sozialdemokratie. Das<lb/>
Streben nach Einheit ist im innersten Wesen<lb/>
des Menschen begründet. ES wird ausgelöst<lb/>
durch das Bewußtsein der widerspruchsvollen<lb/>
Mannigfaltigkeit in den Erscheinungen der<lb/>
Wirklichkeit. Der moderne Monist sucht die<lb/>
Widersprüche durch die wissenschaftliche Er¬<lb/>
kenntnis, durch die Erkenntnis der ursäch¬<lb/>
lichen Bedingtheit aller Erscheinungen aus¬<lb/>
zugleichen und durch ein ästhetisches Be¬<lb/>
trachten der Welt, wobei alles einzelne als<lb/>
Teil eines großen harmonischen Zusammen¬<lb/>
hangs aufgefaßt wird. Der Gesunde und<lb/>
Wohlhabende mag sich mit einer wissenschaft¬<lb/>
lichen und künstlerischen Einheit der Welt<lb/>
zufriedengeben. Dem Kranken aber, dem die<lb/>
Schönheit der Welt verschlossen ist, und dem<lb/>
Armen, der von früh bis abends um das<lb/>
tägliche Brot kämpfen muß, und der keine<lb/>
Zeit hat zum Genießen, wird das Bewußtsein<lb/>
nicht genügen, daß das Elend seines Lebens<lb/>
durch eine Reihe von Ursachen bedingt ist,<lb/>
wie Abstammung, Vererbung, soziale Gliede¬<lb/>
rung unseres Staates und ähnliches, und<lb/>
daß gerade ihn: in dem großartigen Drama</p>
            <cb type="end"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0402] Maßgebliches und Unmaßgebliches richt, Heft 1, Teubner, 1912) nachweist, unsere gegenwärtige Rechtschreibung nicht. Das amtliche Regel- und Wörterverzeichnis schreibt als Hauptregel vor: „Bezeichne jeden Laut, den man bei richtiger und deutlicher Aussprache hört, durch das ihm zukommende Zeichen." Nach dieser Regel stellt Kosog allein 63 (I) verschiedene Möglichkeiten für die Fixierung des aus nur vier Lauten bestehen¬ den Wortes „Fuchs" auf — und ein ver¬ nünftiger Grund, weshalb S2 von diesen Möglichkeiten falsch sein sollen und nur die eine richtig, ist beim besten Willen nicht ein¬ zusehen. Bedenkliche Jnkonsequenzen ergeben sich auch, wie jeder Lehrer weiß, durch die amtlichen Regeln über Schärfung, Dehnung (vier Möglichkeiten!); und das „richtige" Setzen von großen und kleinen Anfangsbuch¬ staben ist so schwierig, daß Kosog selbst ein 37 Druckzeilen langes Diktat über diese Regeln mit 4 Fehlern schrieb, während bei 30 Lehrern der Durchschnitt 13, bei 10 Herren mit akademischer Vorbildung MVg, bei 2 Subalternbeamten 23Vs Fehler betrug. Diese und andere vom Verfasser angeführten Tat¬ sachen lassen deutlich erkennen, welche enormen und sinnlosen Anforderungen wir an unsere Schulkinder stellen. Wir müssen also durch¬ aus einen Normaltypus schaffen, der leichter zu lernen und zu beherrschen ist; die Kraft- und Zeitersparnis, die dadurch nicht nur im Be¬ reich der Schule, sondern auf allen Gebieten, wo schriftliche Mitteilung eine Rolle spielt (Buchhandel, Behörden usw.), erzielt werden würde, ist geradezu ungeheuer. Auch die Reformvorschläge, die Kosog einstweilen zur Erörterung stellt, sind durchaus der Beachtung wert. Ein rein phonetisches System hält er mit Recht vorläufig für nicht durchführbar. Dagegen verlangt er die Ausmerzung doppelt vertretener Buchstaben, wie des c (für z), des qu (für kW), des x und des v (für f). Die Dehnungszeichen könnten, wie schon Weinhold, Wackernagel u. a. wollten, überhaupt wegfallen, dafür wären die Schärfungszeichen überall folgerecht durchzuführen. Ferner müssen die Regeln über große und kleine Anfangsbuch¬ staben vereinfacht werden. Doch geht der Verfasser meiner Meinung nach zu weit, Kenn er vorschlägt, die Großschreibung auf Satz¬ anfänge und Eigennamen zu beschränken. Ich weiß sehr Wohl, daß das in Philologen¬ kreisen auch in? Druck schon vielfach üblich ist, gebe auch ohne weiteres zu, daß nicht immer mit Sicherheit zu entscheiden ist, wo ein Hauptwort vorliegt und wo nicht, und daß ästhetische Gegengründe nicht ausschlaggebend zu sein brauchen. Aber solange nicht mit Bestimmtheit nachgewiesen ist, daß die großen Buchstaben wirklich kein schnelleres und leich¬ teres Lesen ermöglichen, scheint es mir be¬ denklich, diesen vielleicht doch existierenden Borten für den der Zeitersparnis beim Er¬ lernen der Großschreibung fahren zu lassen. Dagegen vermisse ich die Forderung größerer Konsequenz in der Schreibung eingebürgerter Frenidwörter. Warum soll ich Cousine schreiben aber Kognak, warum Coupon aber Kulisse, warum Chor aber Kartausc, wozu die Widersinnigkeit, auf ein deutsches e einen Akzent zu setzen wie in Charles oder Coupe, und wozu müssen unsere Kinder Bureau oder Telephon lernen, wenn sie überall Buro oder Telefon lesen können? Dr. R. Schacht Tagesfragen Monismus und Sozialdemokratie. Das Streben nach Einheit ist im innersten Wesen des Menschen begründet. ES wird ausgelöst durch das Bewußtsein der widerspruchsvollen Mannigfaltigkeit in den Erscheinungen der Wirklichkeit. Der moderne Monist sucht die Widersprüche durch die wissenschaftliche Er¬ kenntnis, durch die Erkenntnis der ursäch¬ lichen Bedingtheit aller Erscheinungen aus¬ zugleichen und durch ein ästhetisches Be¬ trachten der Welt, wobei alles einzelne als Teil eines großen harmonischen Zusammen¬ hangs aufgefaßt wird. Der Gesunde und Wohlhabende mag sich mit einer wissenschaft¬ lichen und künstlerischen Einheit der Welt zufriedengeben. Dem Kranken aber, dem die Schönheit der Welt verschlossen ist, und dem Armen, der von früh bis abends um das tägliche Brot kämpfen muß, und der keine Zeit hat zum Genießen, wird das Bewußtsein nicht genügen, daß das Elend seines Lebens durch eine Reihe von Ursachen bedingt ist, wie Abstammung, Vererbung, soziale Gliede¬ rung unseres Staates und ähnliches, und daß gerade ihn: in dem großartigen Drama

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869/402
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_324869/402>, abgerufen am 22.05.2024.