Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch
11. Juni 1916. Nordwestlich von Buczacz an der Strypa die
Russen zurückgeworfen, über 13c 9 Gefangene gemacht. Russischen Über¬
gangsversuch westlich Kokil abgeschlagen.
11. Juni 191S. Venedig und Mestre erfolgreich mit Bomben belegt.
12. Juni 1916. Englische Angriffe bei Ypern. Bei der Feste
Douaumont unsere Linie weiter vorgeschoben.
12. Juni 1916. An der Strypa westlich von Przewloka russische
Angriffe abgewiesen. -- Zadagora, Snhatin und Horodenko von den Russen
besetzt; ebenso Torczyn westlich von Luzk. Bei Kokil Angriff der Russen
gescheitert, über 2000 Gefangene.
13. Juni 1916. Die westlich und südlich der Thiaumont-Ferne
gelegenen feindlichen Stellungen gestürmt, 793 Franzosen gefangen, 1b
Maschinengewehre erbeutet.
13. Juni 1916. siebenfache russische Angriffe bei Baranowitschi
unter schweren Verlusten des Feindes abgewiesen.
14. Juni 191S. Bei Przewloka mehrere russische Angriffe glatt zu¬
rückgeschlagen, ebenso bei Wisniowczyk, bei Rydan, bei Kremeniez.
16. Juni 1916. Bei wiederholten französischen Angriffen gegen den
Südhang des "Toten Mannes" erleidet der Gegner schwere blutige Ver¬
luste und verliert 246 Mann an Gefangenen.
15. Juni 1916. Nördlich von Przewloka 400 Russen gefangen, am
Stochod--Styr russische Übergangsversuche abgeschlagen.
1ö. Juni 1916. Am Südteil der Hochfläche von Doberdo heftige
italienische Angriffe abgeschlagen; im Ortlergebiet die Tukatt- und Hintere
Madatsch-Spitze genommen.
1ö. Juni 1916. Die Türken schlagen die Engländer am Euphrat
zwischen Koma und Nassrie zurück, die Russen an der persischen Grenze
über Bana nach Norden zurückgeworfen.
16. Juni 1916. Heftige Artillerie-Kämpfe im Maasgebiet, westlich
Sennheim kleinere französische Angriffe abgeschlagen.
16. Juni 1916. Am Stochod--Styr-Abschnitt heftige Kämpfe, ebenso
bei Pzrewloka.
16. Juni 191S. Erfolglose italienische Angriffe an der Jsonzo-
Front, der Dolomiten-Front und südwestlich Asiago; hier 367 Italiener
gefangen, ö Maschinengewehre erbeutet.
17. Juni 1916. Französische Angriffe am "Toten Mann" und im
Thiaumont-Walde gescheitert.
17. Juni 1916. Am Styr beiderseits Kokil russische Angriffe ab¬
gewiesen. Zwischen der Straße Kowel-Luzk und dem Turin-Abschnitt für
uns erfolgreiche Kämpfe; 11 Offiziere, 3446 Mann gefangen, 1 Geschütz,
19 Maschinengewehre genommen. -- Czernowitz von den Österreichern
geräumt.
13. Juni 1916. Generaloberst von Moltke am Herzschlag gestorben.
18. Juni 1916. Das neue italienische Kabinett unter Boselli ge¬
bildet. Sonnino bleibt Minister des Äuszeren.
18. Juni 1916. Französische Angriffe am Thiaumont-Walde und
im Fumin-Walde glatt abgeschlagen, 169 Gefangene.
18. Juni 1916. Westlich von Kokil und am Stochod russische An¬
griffe zurückgewiesen. Angriff der Russen in Richtung auf Gorochow, hei
Lolaczy und nordöstlich von Lopuszno von den Österreichern abgeschlagen.

Kriegstagebuch
11. Juni 1916. Nordwestlich von Buczacz an der Strypa die
Russen zurückgeworfen, über 13c 9 Gefangene gemacht. Russischen Über¬
gangsversuch westlich Kokil abgeschlagen.
11. Juni 191S. Venedig und Mestre erfolgreich mit Bomben belegt.
12. Juni 1916. Englische Angriffe bei Ypern. Bei der Feste
Douaumont unsere Linie weiter vorgeschoben.
12. Juni 1916. An der Strypa westlich von Przewloka russische
Angriffe abgewiesen. — Zadagora, Snhatin und Horodenko von den Russen
besetzt; ebenso Torczyn westlich von Luzk. Bei Kokil Angriff der Russen
gescheitert, über 2000 Gefangene.
13. Juni 1916. Die westlich und südlich der Thiaumont-Ferne
gelegenen feindlichen Stellungen gestürmt, 793 Franzosen gefangen, 1b
Maschinengewehre erbeutet.
13. Juni 1916. siebenfache russische Angriffe bei Baranowitschi
unter schweren Verlusten des Feindes abgewiesen.
14. Juni 191S. Bei Przewloka mehrere russische Angriffe glatt zu¬
rückgeschlagen, ebenso bei Wisniowczyk, bei Rydan, bei Kremeniez.
16. Juni 1916. Bei wiederholten französischen Angriffen gegen den
Südhang des „Toten Mannes" erleidet der Gegner schwere blutige Ver¬
luste und verliert 246 Mann an Gefangenen.
15. Juni 1916. Nördlich von Przewloka 400 Russen gefangen, am
Stochod—Styr russische Übergangsversuche abgeschlagen.
1ö. Juni 1916. Am Südteil der Hochfläche von Doberdo heftige
italienische Angriffe abgeschlagen; im Ortlergebiet die Tukatt- und Hintere
Madatsch-Spitze genommen.
1ö. Juni 1916. Die Türken schlagen die Engländer am Euphrat
zwischen Koma und Nassrie zurück, die Russen an der persischen Grenze
über Bana nach Norden zurückgeworfen.
16. Juni 1916. Heftige Artillerie-Kämpfe im Maasgebiet, westlich
Sennheim kleinere französische Angriffe abgeschlagen.
16. Juni 1916. Am Stochod—Styr-Abschnitt heftige Kämpfe, ebenso
bei Pzrewloka.
16. Juni 191S. Erfolglose italienische Angriffe an der Jsonzo-
Front, der Dolomiten-Front und südwestlich Asiago; hier 367 Italiener
gefangen, ö Maschinengewehre erbeutet.
17. Juni 1916. Französische Angriffe am „Toten Mann" und im
Thiaumont-Walde gescheitert.
17. Juni 1916. Am Styr beiderseits Kokil russische Angriffe ab¬
gewiesen. Zwischen der Straße Kowel-Luzk und dem Turin-Abschnitt für
uns erfolgreiche Kämpfe; 11 Offiziere, 3446 Mann gefangen, 1 Geschütz,
19 Maschinengewehre genommen. — Czernowitz von den Österreichern
geräumt.
13. Juni 1916. Generaloberst von Moltke am Herzschlag gestorben.
18. Juni 1916. Das neue italienische Kabinett unter Boselli ge¬
bildet. Sonnino bleibt Minister des Äuszeren.
18. Juni 1916. Französische Angriffe am Thiaumont-Walde und
im Fumin-Walde glatt abgeschlagen, 169 Gefangene.
18. Juni 1916. Westlich von Kokil und am Stochod russische An¬
griffe zurückgewiesen. Angriff der Russen in Richtung auf Gorochow, hei
Lolaczy und nordöstlich von Lopuszno von den Österreichern abgeschlagen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0105" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330643"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <list>
            <item> 11. Juni 1916. Nordwestlich von Buczacz an der Strypa die<lb/>
Russen zurückgeworfen, über 13c 9 Gefangene gemacht. Russischen Über¬<lb/>
gangsversuch westlich Kokil abgeschlagen.</item>
            <item> 11. Juni 191S.  Venedig und Mestre erfolgreich mit Bomben belegt.</item>
            <item> 12. Juni 1916. Englische Angriffe bei Ypern. Bei der Feste<lb/>
Douaumont unsere Linie weiter vorgeschoben.</item>
            <item> 12. Juni 1916. An der Strypa westlich von Przewloka russische<lb/>
Angriffe abgewiesen. &#x2014; Zadagora, Snhatin und Horodenko von den Russen<lb/>
besetzt; ebenso Torczyn westlich von Luzk. Bei Kokil Angriff der Russen<lb/>
gescheitert, über 2000 Gefangene.</item>
            <item> 13. Juni 1916. Die westlich und südlich der Thiaumont-Ferne<lb/>
gelegenen feindlichen Stellungen gestürmt, 793 Franzosen gefangen, 1b<lb/>
Maschinengewehre erbeutet.</item>
            <item> 13. Juni 1916. siebenfache russische Angriffe bei Baranowitschi<lb/>
unter schweren Verlusten des Feindes abgewiesen.</item>
            <item> 14. Juni 191S. Bei Przewloka mehrere russische Angriffe glatt zu¬<lb/>
rückgeschlagen, ebenso bei Wisniowczyk, bei Rydan, bei Kremeniez.</item>
            <item> 16. Juni 1916. Bei wiederholten französischen Angriffen gegen den<lb/>
Südhang des &#x201E;Toten Mannes" erleidet der Gegner schwere blutige Ver¬<lb/>
luste und verliert 246 Mann an Gefangenen.</item>
            <item> 15. Juni 1916. Nördlich von Przewloka 400 Russen gefangen, am<lb/>
Stochod&#x2014;Styr russische Übergangsversuche abgeschlagen.</item>
            <item> 1ö. Juni 1916. Am Südteil der Hochfläche von Doberdo heftige<lb/>
italienische Angriffe abgeschlagen; im Ortlergebiet die Tukatt- und Hintere<lb/>
Madatsch-Spitze genommen.</item>
            <item> 1ö. Juni 1916. Die Türken schlagen die Engländer am Euphrat<lb/>
zwischen Koma und Nassrie zurück, die Russen an der persischen Grenze<lb/>
über Bana nach Norden zurückgeworfen.</item>
            <item> 16. Juni 1916. Heftige Artillerie-Kämpfe im Maasgebiet, westlich<lb/>
Sennheim kleinere französische Angriffe abgeschlagen.</item>
            <item> 16. Juni 1916. Am Stochod&#x2014;Styr-Abschnitt heftige Kämpfe, ebenso<lb/>
bei Pzrewloka.</item>
            <item> 16. Juni 191S. Erfolglose italienische Angriffe an der Jsonzo-<lb/>
Front, der Dolomiten-Front und südwestlich Asiago; hier 367 Italiener<lb/>
gefangen, ö Maschinengewehre erbeutet.</item>
            <item> 17. Juni 1916. Französische Angriffe am &#x201E;Toten Mann" und im<lb/>
Thiaumont-Walde gescheitert.</item>
            <item> 17. Juni 1916. Am Styr beiderseits Kokil russische Angriffe ab¬<lb/>
gewiesen. Zwischen der Straße Kowel-Luzk und dem Turin-Abschnitt für<lb/>
uns erfolgreiche Kämpfe; 11 Offiziere, 3446 Mann gefangen, 1 Geschütz,<lb/>
19 Maschinengewehre genommen. &#x2014; Czernowitz von den Österreichern<lb/>
geräumt.</item>
            <item> 13. Juni 1916.  Generaloberst von Moltke am Herzschlag gestorben.</item>
            <item> 18. Juni 1916. Das neue italienische Kabinett unter Boselli ge¬<lb/>
bildet.  Sonnino bleibt Minister des Äuszeren.</item>
            <item> 18. Juni 1916. Französische Angriffe am Thiaumont-Walde und<lb/>
im Fumin-Walde glatt abgeschlagen, 169 Gefangene.</item>
            <item> 18. Juni 1916. Westlich von Kokil und am Stochod russische An¬<lb/>
griffe zurückgewiesen. Angriff der Russen in Richtung auf Gorochow, hei<lb/>
Lolaczy und nordöstlich von Lopuszno von den Österreichern abgeschlagen.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] Kriegstagebuch 11. Juni 1916. Nordwestlich von Buczacz an der Strypa die Russen zurückgeworfen, über 13c 9 Gefangene gemacht. Russischen Über¬ gangsversuch westlich Kokil abgeschlagen. 11. Juni 191S. Venedig und Mestre erfolgreich mit Bomben belegt. 12. Juni 1916. Englische Angriffe bei Ypern. Bei der Feste Douaumont unsere Linie weiter vorgeschoben. 12. Juni 1916. An der Strypa westlich von Przewloka russische Angriffe abgewiesen. — Zadagora, Snhatin und Horodenko von den Russen besetzt; ebenso Torczyn westlich von Luzk. Bei Kokil Angriff der Russen gescheitert, über 2000 Gefangene. 13. Juni 1916. Die westlich und südlich der Thiaumont-Ferne gelegenen feindlichen Stellungen gestürmt, 793 Franzosen gefangen, 1b Maschinengewehre erbeutet. 13. Juni 1916. siebenfache russische Angriffe bei Baranowitschi unter schweren Verlusten des Feindes abgewiesen. 14. Juni 191S. Bei Przewloka mehrere russische Angriffe glatt zu¬ rückgeschlagen, ebenso bei Wisniowczyk, bei Rydan, bei Kremeniez. 16. Juni 1916. Bei wiederholten französischen Angriffen gegen den Südhang des „Toten Mannes" erleidet der Gegner schwere blutige Ver¬ luste und verliert 246 Mann an Gefangenen. 15. Juni 1916. Nördlich von Przewloka 400 Russen gefangen, am Stochod—Styr russische Übergangsversuche abgeschlagen. 1ö. Juni 1916. Am Südteil der Hochfläche von Doberdo heftige italienische Angriffe abgeschlagen; im Ortlergebiet die Tukatt- und Hintere Madatsch-Spitze genommen. 1ö. Juni 1916. Die Türken schlagen die Engländer am Euphrat zwischen Koma und Nassrie zurück, die Russen an der persischen Grenze über Bana nach Norden zurückgeworfen. 16. Juni 1916. Heftige Artillerie-Kämpfe im Maasgebiet, westlich Sennheim kleinere französische Angriffe abgeschlagen. 16. Juni 1916. Am Stochod—Styr-Abschnitt heftige Kämpfe, ebenso bei Pzrewloka. 16. Juni 191S. Erfolglose italienische Angriffe an der Jsonzo- Front, der Dolomiten-Front und südwestlich Asiago; hier 367 Italiener gefangen, ö Maschinengewehre erbeutet. 17. Juni 1916. Französische Angriffe am „Toten Mann" und im Thiaumont-Walde gescheitert. 17. Juni 1916. Am Styr beiderseits Kokil russische Angriffe ab¬ gewiesen. Zwischen der Straße Kowel-Luzk und dem Turin-Abschnitt für uns erfolgreiche Kämpfe; 11 Offiziere, 3446 Mann gefangen, 1 Geschütz, 19 Maschinengewehre genommen. — Czernowitz von den Österreichern geräumt. 13. Juni 1916. Generaloberst von Moltke am Herzschlag gestorben. 18. Juni 1916. Das neue italienische Kabinett unter Boselli ge¬ bildet. Sonnino bleibt Minister des Äuszeren. 18. Juni 1916. Französische Angriffe am Thiaumont-Walde und im Fumin-Walde glatt abgeschlagen, 169 Gefangene. 18. Juni 1916. Westlich von Kokil und am Stochod russische An¬ griffe zurückgewiesen. Angriff der Russen in Richtung auf Gorochow, hei Lolaczy und nordöstlich von Lopuszno von den Österreichern abgeschlagen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/105
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/105>, abgerufen am 17.06.2024.