Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Kriegstagebuch

223

231 Russen gefangen. Die Zahl der im Juli von der Armee Anflügen
gefangenen Russen beträgt 70 Offiziere, 10993 Mann, 63 Maschinengewehre
erbeutet. Südlich des Pripjet wurden im Juli insgesamt 90 russische
Offiziere, 18000 Mann und 70 Maschinengewehre eingebracht.

31. Juli/1. August 1916. Mehrere Marineluftschiffgeschwader
greifen London und die östlichen Grafschaften Englands erfolgreich an.
°
1. August 1916. Starke vergebliche Angriffe des Feindes von
Maurepas bis zur Somme. -- Rechts der Maas Fortschritte westlich und
nordwestlich von Thiaumont, die Bergnase nordöstlich der Feste Souville
genommen und den Feind im Bergwalde und Lauföewäldchen wesentlich
zurückgedrückt, 942 Gefangene, 14 Maschinengewehre genommen.
1. August 1916. Südwestlich von Pinsk beiderseits des Nobelsees
verstärkte russische Angriffe glatt abgewehrt, mehrfache Angriffe im Stochod-
bogen, nordöstlich der Bahn Kowel--Nowno, zwischen Witoniez und der
Turya, zusammengebrochen.
1. August 1916. Das italienische U-Boot "Giacinto Pullino" von
der österr.-ungar. Flotte in der nördlichen Adria erbeutet.
2. August 1916. Der Befehlsbereich des Generalfeldmarschalls
von Hindenburg wird erweitert.
2. August 1916. Beiderseits der Straße Bapaume--Albert und
östlich des Trüneswäldchen starke englische Angriffe zusammengebrochen,
siebenfache französische Angriffe zwischen Maurepas und der Somme ab¬
gewiesen, ebenso Angriffe bei Barleux und bei Eströes. Rechts der Maas
starke feindliche Angriffe gegen den Pfesferrücken und vom Werk Thiaumont
bis nördlich des Werks Lauföe; eS gelingt dem Feind nur in einzelnen
Teilen unserer vordersten Front Fuß zu fassen.
2. August 1916. Starker russischer Angriff südwestlich vonLubieszow
zusammengebrochen, bei Ostrow nördlich von Kisielin über 100 Russen
gefangen-
2./3. August 1916. Eine größere Zahl unserer Marineluftschiffe
greift mit Erfolg London, den Flottenstützpunkt Harwich und Bahnanlagen
und wichtige Industrieanlagen in der Grafschaft Norfolk an.
2. Zlugust 1916. Die russische Flugstation Arensburg durch deutsche
Wasserflugzeuge erfolgreich angegriffen.
2. August 1916. Österreich-ungarische Torpedoboote beschießen
Molfetta und haben ein kurzes Feuergefecht mit einen: italienischen Kreuzer
und sechs Zerstörern.
3. August 1916. Kräftige feindliche Angriffe nördlich von Ovillers,
südwestlich von Guillemont und nördlich des Gehöftes Monacu abgewiesen,
von den Franzosen an: Dorf Fleury und südlich des Werks Thiaumont
genommene Stellungen wiedererovert, 468 Gefangene gemacht.
3. August 1916. Heftige Kämpfe im Abschnitt Sitowicze--Wielizk,
die in das Dorf Rudka-Mirynska und in die anschließenden Linien gedrun¬
genen Russen wieder hinausgeworfen, 661 Gefangene gemacht. In den
Karpathen am Kopilas gewinnen deutsche Truppen Boden, 325 Gefangene,
2 Geschütze erbeutet.
4. August 1916. Neue englische Angriffe bei Poziöres, französischer
Vorstoß südlich von Maurepas abgeschlagen.
4. August 1916. Am Sereth nordwestlich von Zalocze abgewiesene
feindliche Angriffe.

Kriegstagebuch

223

231 Russen gefangen. Die Zahl der im Juli von der Armee Anflügen
gefangenen Russen beträgt 70 Offiziere, 10993 Mann, 63 Maschinengewehre
erbeutet. Südlich des Pripjet wurden im Juli insgesamt 90 russische
Offiziere, 18000 Mann und 70 Maschinengewehre eingebracht.

31. Juli/1. August 1916. Mehrere Marineluftschiffgeschwader
greifen London und die östlichen Grafschaften Englands erfolgreich an.
°
1. August 1916. Starke vergebliche Angriffe des Feindes von
Maurepas bis zur Somme. — Rechts der Maas Fortschritte westlich und
nordwestlich von Thiaumont, die Bergnase nordöstlich der Feste Souville
genommen und den Feind im Bergwalde und Lauföewäldchen wesentlich
zurückgedrückt, 942 Gefangene, 14 Maschinengewehre genommen.
1. August 1916. Südwestlich von Pinsk beiderseits des Nobelsees
verstärkte russische Angriffe glatt abgewehrt, mehrfache Angriffe im Stochod-
bogen, nordöstlich der Bahn Kowel—Nowno, zwischen Witoniez und der
Turya, zusammengebrochen.
1. August 1916. Das italienische U-Boot „Giacinto Pullino" von
der österr.-ungar. Flotte in der nördlichen Adria erbeutet.
2. August 1916. Der Befehlsbereich des Generalfeldmarschalls
von Hindenburg wird erweitert.
2. August 1916. Beiderseits der Straße Bapaume—Albert und
östlich des Trüneswäldchen starke englische Angriffe zusammengebrochen,
siebenfache französische Angriffe zwischen Maurepas und der Somme ab¬
gewiesen, ebenso Angriffe bei Barleux und bei Eströes. Rechts der Maas
starke feindliche Angriffe gegen den Pfesferrücken und vom Werk Thiaumont
bis nördlich des Werks Lauföe; eS gelingt dem Feind nur in einzelnen
Teilen unserer vordersten Front Fuß zu fassen.
2. August 1916. Starker russischer Angriff südwestlich vonLubieszow
zusammengebrochen, bei Ostrow nördlich von Kisielin über 100 Russen
gefangen-
2./3. August 1916. Eine größere Zahl unserer Marineluftschiffe
greift mit Erfolg London, den Flottenstützpunkt Harwich und Bahnanlagen
und wichtige Industrieanlagen in der Grafschaft Norfolk an.
2. Zlugust 1916. Die russische Flugstation Arensburg durch deutsche
Wasserflugzeuge erfolgreich angegriffen.
2. August 1916. Österreich-ungarische Torpedoboote beschießen
Molfetta und haben ein kurzes Feuergefecht mit einen: italienischen Kreuzer
und sechs Zerstörern.
3. August 1916. Kräftige feindliche Angriffe nördlich von Ovillers,
südwestlich von Guillemont und nördlich des Gehöftes Monacu abgewiesen,
von den Franzosen an: Dorf Fleury und südlich des Werks Thiaumont
genommene Stellungen wiedererovert, 468 Gefangene gemacht.
3. August 1916. Heftige Kämpfe im Abschnitt Sitowicze—Wielizk,
die in das Dorf Rudka-Mirynska und in die anschließenden Linien gedrun¬
genen Russen wieder hinausgeworfen, 661 Gefangene gemacht. In den
Karpathen am Kopilas gewinnen deutsche Truppen Boden, 325 Gefangene,
2 Geschütze erbeutet.
4. August 1916. Neue englische Angriffe bei Poziöres, französischer
Vorstoß südlich von Maurepas abgeschlagen.
4. August 1916. Am Sereth nordwestlich von Zalocze abgewiesene
feindliche Angriffe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0235" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330773"/>
          <fw type="header" place="top"> Kriegstagebuch</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_776" next="#ID_777"> 223</p><lb/>
          <p xml:id="ID_777" prev="#ID_776"> 231 Russen gefangen. Die Zahl der im Juli von der Armee Anflügen<lb/>
gefangenen Russen beträgt 70 Offiziere, 10993 Mann, 63 Maschinengewehre<lb/>
erbeutet. Südlich des Pripjet wurden im Juli insgesamt 90 russische<lb/>
Offiziere, 18000 Mann und 70 Maschinengewehre eingebracht.</p><lb/>
          <list>
            <item> 31. Juli/1. August 1916. Mehrere Marineluftschiffgeschwader<lb/>
greifen London und die östlichen Grafschaften Englands erfolgreich an.<lb/>
°</item>
            <item> 1. August 1916. Starke vergebliche Angriffe des Feindes von<lb/>
Maurepas bis zur Somme. &#x2014; Rechts der Maas Fortschritte westlich und<lb/>
nordwestlich von Thiaumont, die Bergnase nordöstlich der Feste Souville<lb/>
genommen und den Feind im Bergwalde und Lauföewäldchen wesentlich<lb/>
zurückgedrückt, 942 Gefangene, 14 Maschinengewehre genommen.</item>
            <item> 1. August 1916. Südwestlich von Pinsk beiderseits des Nobelsees<lb/>
verstärkte russische Angriffe glatt abgewehrt, mehrfache Angriffe im Stochod-<lb/>
bogen, nordöstlich der Bahn Kowel&#x2014;Nowno, zwischen Witoniez und der<lb/>
Turya, zusammengebrochen.</item>
            <item> 1. August 1916. Das italienische U-Boot &#x201E;Giacinto Pullino" von<lb/>
der österr.-ungar. Flotte in der nördlichen Adria erbeutet.</item>
            <item> 2. August 1916. Der Befehlsbereich des Generalfeldmarschalls<lb/>
von Hindenburg wird erweitert.</item>
            <item> 2. August 1916. Beiderseits der Straße Bapaume&#x2014;Albert und<lb/>
östlich des Trüneswäldchen starke englische Angriffe zusammengebrochen,<lb/>
siebenfache französische Angriffe zwischen Maurepas und der Somme ab¬<lb/>
gewiesen, ebenso Angriffe bei Barleux und bei Eströes. Rechts der Maas<lb/>
starke feindliche Angriffe gegen den Pfesferrücken und vom Werk Thiaumont<lb/>
bis nördlich des Werks Lauföe; eS gelingt dem Feind nur in einzelnen<lb/>
Teilen unserer vordersten Front Fuß zu fassen.</item>
            <item> 2. August 1916. Starker russischer Angriff südwestlich vonLubieszow<lb/>
zusammengebrochen, bei Ostrow nördlich von Kisielin über 100 Russen<lb/>
gefangen-</item>
            <item> 2./3. August 1916. Eine größere Zahl unserer Marineluftschiffe<lb/>
greift mit Erfolg London, den Flottenstützpunkt Harwich und Bahnanlagen<lb/>
und wichtige Industrieanlagen in der Grafschaft Norfolk an.</item>
            <item> 2. Zlugust 1916. Die russische Flugstation Arensburg durch deutsche<lb/>
Wasserflugzeuge erfolgreich angegriffen.</item>
            <item> 2. August 1916. Österreich-ungarische Torpedoboote beschießen<lb/>
Molfetta und haben ein kurzes Feuergefecht mit einen: italienischen Kreuzer<lb/>
und sechs Zerstörern.</item>
            <item> 3. August 1916. Kräftige feindliche Angriffe nördlich von Ovillers,<lb/>
südwestlich von Guillemont und nördlich des Gehöftes Monacu abgewiesen,<lb/>
von den Franzosen an: Dorf Fleury und südlich des Werks Thiaumont<lb/>
genommene Stellungen wiedererovert, 468 Gefangene gemacht.</item>
            <item> 3. August 1916. Heftige Kämpfe im Abschnitt Sitowicze&#x2014;Wielizk,<lb/>
die in das Dorf Rudka-Mirynska und in die anschließenden Linien gedrun¬<lb/>
genen Russen wieder hinausgeworfen, 661 Gefangene gemacht. In den<lb/>
Karpathen am Kopilas gewinnen deutsche Truppen Boden, 325 Gefangene,<lb/>
2 Geschütze erbeutet.</item>
            <item> 4. August 1916. Neue englische Angriffe bei Poziöres, französischer<lb/>
Vorstoß südlich von Maurepas abgeschlagen.</item>
            <item> 4. August 1916. Am Sereth nordwestlich von Zalocze abgewiesene<lb/>
feindliche Angriffe.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0235] Kriegstagebuch 223 231 Russen gefangen. Die Zahl der im Juli von der Armee Anflügen gefangenen Russen beträgt 70 Offiziere, 10993 Mann, 63 Maschinengewehre erbeutet. Südlich des Pripjet wurden im Juli insgesamt 90 russische Offiziere, 18000 Mann und 70 Maschinengewehre eingebracht. 31. Juli/1. August 1916. Mehrere Marineluftschiffgeschwader greifen London und die östlichen Grafschaften Englands erfolgreich an. ° 1. August 1916. Starke vergebliche Angriffe des Feindes von Maurepas bis zur Somme. — Rechts der Maas Fortschritte westlich und nordwestlich von Thiaumont, die Bergnase nordöstlich der Feste Souville genommen und den Feind im Bergwalde und Lauföewäldchen wesentlich zurückgedrückt, 942 Gefangene, 14 Maschinengewehre genommen. 1. August 1916. Südwestlich von Pinsk beiderseits des Nobelsees verstärkte russische Angriffe glatt abgewehrt, mehrfache Angriffe im Stochod- bogen, nordöstlich der Bahn Kowel—Nowno, zwischen Witoniez und der Turya, zusammengebrochen. 1. August 1916. Das italienische U-Boot „Giacinto Pullino" von der österr.-ungar. Flotte in der nördlichen Adria erbeutet. 2. August 1916. Der Befehlsbereich des Generalfeldmarschalls von Hindenburg wird erweitert. 2. August 1916. Beiderseits der Straße Bapaume—Albert und östlich des Trüneswäldchen starke englische Angriffe zusammengebrochen, siebenfache französische Angriffe zwischen Maurepas und der Somme ab¬ gewiesen, ebenso Angriffe bei Barleux und bei Eströes. Rechts der Maas starke feindliche Angriffe gegen den Pfesferrücken und vom Werk Thiaumont bis nördlich des Werks Lauföe; eS gelingt dem Feind nur in einzelnen Teilen unserer vordersten Front Fuß zu fassen. 2. August 1916. Starker russischer Angriff südwestlich vonLubieszow zusammengebrochen, bei Ostrow nördlich von Kisielin über 100 Russen gefangen- 2./3. August 1916. Eine größere Zahl unserer Marineluftschiffe greift mit Erfolg London, den Flottenstützpunkt Harwich und Bahnanlagen und wichtige Industrieanlagen in der Grafschaft Norfolk an. 2. Zlugust 1916. Die russische Flugstation Arensburg durch deutsche Wasserflugzeuge erfolgreich angegriffen. 2. August 1916. Österreich-ungarische Torpedoboote beschießen Molfetta und haben ein kurzes Feuergefecht mit einen: italienischen Kreuzer und sechs Zerstörern. 3. August 1916. Kräftige feindliche Angriffe nördlich von Ovillers, südwestlich von Guillemont und nördlich des Gehöftes Monacu abgewiesen, von den Franzosen an: Dorf Fleury und südlich des Werks Thiaumont genommene Stellungen wiedererovert, 468 Gefangene gemacht. 3. August 1916. Heftige Kämpfe im Abschnitt Sitowicze—Wielizk, die in das Dorf Rudka-Mirynska und in die anschließenden Linien gedrun¬ genen Russen wieder hinausgeworfen, 661 Gefangene gemacht. In den Karpathen am Kopilas gewinnen deutsche Truppen Boden, 325 Gefangene, 2 Geschütze erbeutet. 4. August 1916. Neue englische Angriffe bei Poziöres, französischer Vorstoß südlich von Maurepas abgeschlagen. 4. August 1916. Am Sereth nordwestlich von Zalocze abgewiesene feindliche Angriffe.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/235
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330533/235>, abgerufen am 17.06.2024.