Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelhochdeutsche consonanten. gutturales.
(a. w. 3, 184.). Dieses anlautende ck vergleicht sich
dem zuweilen auch vorhandenen anlaute tz f. z und
dem ganz üblich gewordenen pf. für f; consequent
müste es eigentlich cch (nicht ck) heißen, vgl. oben
s. 191. Den anlaut k scheint endlich das selbst in hss.
die dem ch. ergeben sind, gültige q anzuzeigen; denn
q steht = ku, kw und wird in strengalth. denkmäh-
lern, die ch für k setzen, ebenfalls aspiriert, qh oder
chu (s. 196.). Dergl. findet sich nun nicht im mit-
telh., eher q bisweilen für andere fälle des k (Parc. 92a
qnappen f. knappen).
7) hss. des 12. jahrh. oder aus dem anfang des 13. z. b.
Maria, der heidelb. Iw. etc. beobachten noch oft die
alth. gewohnheit auslautend h für ch zu schreiben
und zwar für beide fälle des ch sowohl sah, nah als
ih, mih, brah, vgl. oben s. 189. Schicklicher, da
hier die aussprache der asp. unbezweifelt ist, entsagt
man dieser schreibung.
8) inlautend entspringt ch. zuweilen aus dem zus. stoß
zweier silben und zwar a) aus c-h, als juncherre,
wichart, schalcheit, irrecheit, frümicheit, saelicheit etc.
b) aus ch-h, als siecheit, smacheit, reicheit, reichart,
lichame etc. In dem ersten (nicht in dem zweiten)
fall erklärt sich die verwandlung des ch in k (sueße-
keit, irrekeit, traurekeit, frümekeit) und das neuh.
keit in frömmigkeit, seligkeit, so wie das k in jun-
ker. Die neuh. sprache dehnt ihr keit noch auf ei-
nige fälle aus, wo es keinen sinn hat, z. b. sauber-
keit (neben sicherheit) mittelh sauberheit; oder freund-
lichkeit, wo ein bloßes freundlicheit (wie reichardt)
hätte entspringen sollen. Ist das mittelh. edelkeit
(Barl. 39. 40. 42. Frig. 10a 16b) richtig? bis sich ein
adj. edelic nachweisen läßt. scheint mir edelheit vor-
züglicher und ebenso wohllautend, als tunkelheit
(neuh. dunkelheit). Bei armekeit, barmekeit ist das
adj. armec, barmec zu erweisen. Übrigens halte ich
für die wahre mittelh. aussprache die schreibung sue-
ßecheit, armecheit etc. passender als sueßekeit, weil
selbst das organ. k. inlautend vor voc. aspiriert wird
(brechen, suochen) wie vielmehr das zusammenfließende
c-h hörbar bleiben muß; dieses c-h strengte die
kehle offenbar stärker an als ch, wie etwa stap-fest
(baculo nixus) den lippen schwerer werden würde als
stapfest (gradiris); auch jeder vocal diphth. ist weicher
als der hiatus.

I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales.
(a. w. 3, 184.). Dieſes anlautende ck vergleicht ſich
dem zuweilen auch vorhandenen anlaute tz f. z und
dem ganz üblich gewordenen pf. für f; conſequent
müſte es eigentlich cch (nicht ck) heißen, vgl. oben
ſ. 191. Den anlaut k ſcheint endlich das ſelbſt in hſſ.
die dem ch. ergeben ſind, gültige q anzuzeigen; denn
q ſteht = ku, kw und wird in ſtrengalth. denkmäh-
lern, die ch für k ſetzen, ebenfalls aſpiriert, qh oder
chu (ſ. 196.). Dergl. findet ſich nun nicht im mit-
telh., eher q bisweilen für andere fälle des k (Parc. 92a
qnappen f. knappen).
7) hſſ. des 12. jahrh. oder aus dem anfang des 13. z. b.
Maria, der heidelb. Iw. etc. beobachten noch oft die
alth. gewohnheit auslautend h für ch zu ſchreiben
und zwar für beide fälle des ch ſowohl ſah, nah als
ih, mih, brah, vgl. oben ſ. 189. Schicklicher, da
hier die ausſprache der aſp. unbezweifelt iſt, entſagt
man dieſer ſchreibung.
8) inlautend entſpringt ch. zuweilen aus dem zuſ. ſtoß
zweier ſilben und zwar α) aus c-h, als junchërre,
wìchart, ſchalcheit, irrecheit, frümicheit, ſælicheit etc.
β) aus ch-h, als ſiecheit, ſmâcheit, rîcheit, rîchart,
lìchame etc. In dem erſten (nicht in dem zweiten)
fall erklärt ſich die verwandlung des ch in k (ſueƷe-
keit, irrekeit, trûrekeit, frümekeit) und das neuh.
keit in frömmigkeit, ſeligkeit, ſo wie das k in jun-
ker. Die neuh. ſprache dehnt ihr keit noch auf ei-
nige fälle aus, wo es keinen ſinn hat, z. b. ſauber-
keit (neben ſicherheit) mittelh ſûberheit; oder freund-
lichkeit, wo ein bloßes freundlicheit (wie reichardt)
hätte entſpringen ſollen. Iſt das mittelh. edelkeit
(Barl. 39. 40. 42. Frig. 10a 16b) richtig? bis ſich ein
adj. edelic nachweiſen läßt. ſcheint mir edelheit vor-
züglicher und ebenſo wohllautend, als tunkelheit
(neuh. dunkelheit). Bei armekeit, barmekeit iſt das
adj. armec, barmec zu erweiſen. Übrigens halte ich
für die wahre mittelh. ausſprache die ſchreibung ſue-
Ʒecheit, armecheit etc. paſſender als ſueƷekeit, weil
ſelbſt das organ. k. inlautend vor voc. aſpiriert wird
(brëchen, ſuochen) wie vielmehr das zuſammenfließende
c-h hörbar bleiben muß; dieſes c-h ſtrengte die
kehle offenbar ſtärker an als ch, wie etwa ſtap-feſt
(baculo nixus) den lippen ſchwerer werden würde als
ſtapfeſt (gradiris); auch jeder vocal diphth. iſt weicher
als der hiatus.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0457" n="431"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelhochdeut&#x017F;che con&#x017F;onanten. gutturales.</hi></fw><lb/>
(a. w. 3, 184.). Die&#x017F;es anlautende ck vergleicht &#x017F;ich<lb/>
dem zuweilen auch vorhandenen anlaute tz f. z und<lb/>
dem ganz üblich gewordenen pf. für f; con&#x017F;equent<lb/>&#x017F;te es eigentlich cch (nicht ck) heißen, vgl. oben<lb/>
&#x017F;. 191. Den anlaut k &#x017F;cheint endlich das &#x017F;elb&#x017F;t in h&#x017F;&#x017F;.<lb/>
die dem ch. ergeben &#x017F;ind, gültige q anzuzeigen; denn<lb/>
q &#x017F;teht = ku, kw und wird in &#x017F;trengalth. denkmäh-<lb/>
lern, die ch für k &#x017F;etzen, ebenfalls a&#x017F;piriert, qh oder<lb/>
chu (&#x017F;. 196.). Dergl. findet &#x017F;ich nun nicht im mit-<lb/>
telh., eher q bisweilen für andere fälle des k (Parc. 92<hi rendition="#sup">a</hi><lb/>
qnappen f. knappen).</item><lb/>
                <item>7) h&#x017F;&#x017F;. des 12. jahrh. oder aus dem anfang des 13. z. b.<lb/>
Maria, der heidelb. Iw. etc. beobachten noch oft die<lb/>
alth. gewohnheit <hi rendition="#i">auslautend</hi> h für ch zu &#x017F;chreiben<lb/>
und zwar für beide fälle des ch &#x017F;owohl &#x017F;ah, nah als<lb/>
ih, mih, brah, vgl. oben &#x017F;. 189. Schicklicher, da<lb/>
hier die aus&#x017F;prache der a&#x017F;p. unbezweifelt i&#x017F;t, ent&#x017F;agt<lb/>
man die&#x017F;er &#x017F;chreibung.</item><lb/>
                <item>8) <hi rendition="#i">inlautend</hi> ent&#x017F;pringt ch. zuweilen aus dem zu&#x017F;. &#x017F;toß<lb/>
zweier &#x017F;ilben und zwar <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) aus c-h, als junchërre,<lb/>
wìchart, &#x017F;chalcheit, irrecheit, frümicheit, &#x017F;ælicheit etc.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) aus ch-h, als &#x017F;iecheit, &#x017F;mâcheit, rîcheit, rîchart,<lb/>
lìchame etc. In dem er&#x017F;ten (nicht in dem zweiten)<lb/>
fall erklärt &#x017F;ich die verwandlung des ch in k (&#x017F;ue&#x01B7;e-<lb/>
keit, irrekeit, trûrekeit, frümekeit) und das neuh.<lb/>
keit in frömmigkeit, &#x017F;eligkeit, &#x017F;o wie das k in jun-<lb/>
ker. Die neuh. &#x017F;prache dehnt ihr keit noch auf ei-<lb/>
nige fälle aus, wo es keinen &#x017F;inn hat, z. b. &#x017F;auber-<lb/>
keit (neben &#x017F;icherheit) mittelh &#x017F;ûberheit; oder freund-<lb/>
lichkeit, wo ein bloßes freundlicheit (wie reichardt)<lb/>
hätte ent&#x017F;pringen &#x017F;ollen. I&#x017F;t das mittelh. edelkeit<lb/>
(Barl. 39. 40. 42. Frig. 10<hi rendition="#sup">a</hi> 16<hi rendition="#sup">b</hi>) richtig? bis &#x017F;ich ein<lb/>
adj. edelic nachwei&#x017F;en läßt. &#x017F;cheint mir edelheit vor-<lb/>
züglicher und eben&#x017F;o wohllautend, als tunkelheit<lb/>
(neuh. dunkelheit). Bei armekeit, barmekeit i&#x017F;t das<lb/>
adj. armec, barmec zu erwei&#x017F;en. Übrigens halte ich<lb/>
für die wahre mittelh. aus&#x017F;prache die &#x017F;chreibung &#x017F;ue-<lb/>
&#x01B7;echeit, armecheit etc. pa&#x017F;&#x017F;ender als &#x017F;ue&#x01B7;ekeit, weil<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t das organ. k. inlautend vor voc. a&#x017F;piriert wird<lb/>
(brëchen, &#x017F;uochen) wie vielmehr das zu&#x017F;ammenfließende<lb/>
c-h hörbar bleiben muß; die&#x017F;es c-h &#x017F;trengte die<lb/>
kehle offenbar &#x017F;tärker an als ch, wie etwa &#x017F;tap-fe&#x017F;t<lb/>
(baculo nixus) den lippen &#x017F;chwerer werden würde als<lb/>
&#x017F;tapfe&#x017F;t (gradiris); auch jeder vocal diphth. i&#x017F;t weicher<lb/>
als der hiatus.</item><lb/>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0457] I. mittelhochdeutſche conſonanten. gutturales. (a. w. 3, 184.). Dieſes anlautende ck vergleicht ſich dem zuweilen auch vorhandenen anlaute tz f. z und dem ganz üblich gewordenen pf. für f; conſequent müſte es eigentlich cch (nicht ck) heißen, vgl. oben ſ. 191. Den anlaut k ſcheint endlich das ſelbſt in hſſ. die dem ch. ergeben ſind, gültige q anzuzeigen; denn q ſteht = ku, kw und wird in ſtrengalth. denkmäh- lern, die ch für k ſetzen, ebenfalls aſpiriert, qh oder chu (ſ. 196.). Dergl. findet ſich nun nicht im mit- telh., eher q bisweilen für andere fälle des k (Parc. 92a qnappen f. knappen). 7) hſſ. des 12. jahrh. oder aus dem anfang des 13. z. b. Maria, der heidelb. Iw. etc. beobachten noch oft die alth. gewohnheit auslautend h für ch zu ſchreiben und zwar für beide fälle des ch ſowohl ſah, nah als ih, mih, brah, vgl. oben ſ. 189. Schicklicher, da hier die ausſprache der aſp. unbezweifelt iſt, entſagt man dieſer ſchreibung. 8) inlautend entſpringt ch. zuweilen aus dem zuſ. ſtoß zweier ſilben und zwar α) aus c-h, als junchërre, wìchart, ſchalcheit, irrecheit, frümicheit, ſælicheit etc. β) aus ch-h, als ſiecheit, ſmâcheit, rîcheit, rîchart, lìchame etc. In dem erſten (nicht in dem zweiten) fall erklärt ſich die verwandlung des ch in k (ſueƷe- keit, irrekeit, trûrekeit, frümekeit) und das neuh. keit in frömmigkeit, ſeligkeit, ſo wie das k in jun- ker. Die neuh. ſprache dehnt ihr keit noch auf ei- nige fälle aus, wo es keinen ſinn hat, z. b. ſauber- keit (neben ſicherheit) mittelh ſûberheit; oder freund- lichkeit, wo ein bloßes freundlicheit (wie reichardt) hätte entſpringen ſollen. Iſt das mittelh. edelkeit (Barl. 39. 40. 42. Frig. 10a 16b) richtig? bis ſich ein adj. edelic nachweiſen läßt. ſcheint mir edelheit vor- züglicher und ebenſo wohllautend, als tunkelheit (neuh. dunkelheit). Bei armekeit, barmekeit iſt das adj. armec, barmec zu erweiſen. Übrigens halte ich für die wahre mittelh. ausſprache die ſchreibung ſue- Ʒecheit, armecheit etc. paſſender als ſueƷekeit, weil ſelbſt das organ. k. inlautend vor voc. aſpiriert wird (brëchen, ſuochen) wie vielmehr das zuſammenfließende c-h hörbar bleiben muß; dieſes c-h ſtrengte die kehle offenbar ſtärker an als ch, wie etwa ſtap-feſt (baculo nixus) den lippen ſchwerer werden würde als ſtapfeſt (gradiris); auch jeder vocal diphth. iſt weicher als der hiatus.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/457
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/457>, abgerufen am 17.06.2024.