Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederländische consonanten. labiales.
primere) Maerl. 1, 433. 3, 186. Ich muthmaße noch
hieuwen (caedebant). -- 5) auw, außer dem ebenange-
führten nauwe, verdauwen, spauwen (spuere) vlauwen (re-
tia Maerl. 1, 168.) brauwen (coquere) scauwen (fugere) hau-
wen (nubere) Maerl. 3, 28. 229. hauwes (vestri). An ein
kurzes uw ist hier schwerlich zu denken, obwohl die
denkmähler uw, nicht auw, schreiben und das bestätigt
meine ansicht über das langbleibende au (s. 472. 477.). Diese
auw, ieuw entsprechen dem mittelh. iuw (s. 402. 403.)
und begreifen die alth. formen iw, iuw, eiw, auw. --
Im auslaut besteht kein w, entweder gilt die auflösung
in u (dasselbe, das überslüßig neben dem inlautenden
w beibehalten wird) als dau (ros) rau (dolebat) blau (cae-
debat) niemahls rou, blou; leu (leo) Maerl. 3, 73.; oder
das (unorganisch zugefügte) u wird abgeworfen, als se,
sne, nie-mare (= nei-mare, res novae). -- Unbetonte
flexionen endigen auf-u, als ghelu (slavus) calu (cal-
vus) Maerl. 2, 24. allmählig fällt auch das u ab.

gemination. pp dem mittelh. pf. gleichgeltend,
z. b. appelen (poma) stoppen (stipare) crop, croppes
(ruma) clippel (klipfel) cop, coppes (cratera) nap,
nappes (patera) etc. dann in eigennamen und frem-
den wörtern, als bisscop, bisscoppes, pippein, coppe
(n. gallinae). -- bb. hebben (habere) ribbe (costa) cribbe
(praesepe) drubbelen (saltare trippeln) Stoke 3, 371.) etc.
jacob hat im dat. bald jacobpe, (Maerl. 2, 335.) bald ja-
coppe, jenes an eine alth. schreibung (s. 149.) erin-
nernd. -- ff. eigentlich unorganisch, hat statt in heffen
(tollere) Rein. 320. Maerl. 1, 288. und bei anlehnungen
(wo man eher v. erwarten sollte) z. b. screffer, gaffer
(d. h. scref daer, gaf daer Maerl. 3, 242. Rein.
324. also ohne den vorstehenden langen laut zu kür-
zen (Rein. 313. lese man aber hieffene, hob sie ihn).
Außerdem in fremden wörtern: truffen (commenta)
Maerl. 1, 2. offerde (opferte) afferike (africa) antiffene
(antiphona) Maerl. 3, 136. etc. --

labialverbindungen. 1) anlautende. pl. pr. bl. br.
vl. vr, (kein wl) wr in wreken (ulcisci) wriven (fricare)
wret (iratus) u. a. die sich aus dem neuniederl. ersehen.
Für das fremde ps. ebenfalls s in salm, souter (psalm,
psalter); Stoke 3, 142. liest eine hs. pseudo, andere seudo,
speudo. -- 2) in- und auslautende; bloß ft und sein
auffallendes schwanken in cht zu betrachten. Von ht
für st in den älteren sächs. sprachen noch keine spur,

I. mittelniederländiſche conſonanten. labiales.
primere) Maerl. 1, 433. 3, 186. Ich muthmaße noch
hieuwen (caedebant). — 5) ûw, außer dem ebenange-
führten nûwe, verdûwen, ſpûwen (ſpuere) vlûwen (re-
tia Maerl. 1, 168.) brûwen (coquere) ſcûwen (fugere) hû-
wen (nubere) Maerl. 3, 28. 229. hûwes (veſtri). An ein
kurzes uw iſt hier ſchwerlich zu denken, obwohl die
denkmähler uw, nicht ûw, ſchreiben und das beſtätigt
meine anſicht über das langbleibende û (ſ. 472. 477.). Dieſe
ûw, ieuw entſprechen dem mittelh. iuw (ſ. 402. 403.)
und begreifen die alth. formen iw, iuw, îw, ûw. —
Im auslaut beſteht kein w, entweder gilt die auflöſung
in u (dasſelbe, das überſlüßig neben dem inlautenden
w beibehalten wird) als dau (ros) rau (dolebat) blau (cae-
debat) niemahls rou, blou; lêu (leo) Maerl. 3, 73.; oder
das (unorganiſch zugefügte) u wird abgeworfen, als ſê,
ſnê, nie-mare (= nî-mare, res novae). — Unbetonte
flexionen endigen auf-u, als ghëlu (ſlavus) calu (cal-
vus) Maerl. 2, 24. allmählig fällt auch das u ab.

gemination. pp dem mittelh. pf. gleichgeltend,
z. b. appelen (poma) ſtoppen (ſtipare) crop, croppes
(ruma) clippel (klipfel) cop, coppes (cratera) nap,
nappes (patera) etc. dann in eigennamen und frem-
den wörtern, als biſſcop, biſſcoppes, pippîn, coppe
(n. gallinae). — bb. hëbben (habere) ribbe (coſta) cribbe
(praeſepe) drubbelen (ſaltare trippeln) Stoke 3, 371.) etc.
jacob hat im dat. bald jacobpe, (Maerl. 2, 335.) bald ja-
coppe, jenes an eine alth. ſchreibung (ſ. 149.) erin-
nernd. — ff. eigentlich unorganiſch, hat ſtatt in hëffen
(tollere) Rein. 320. Maerl. 1, 288. und bei anlehnungen
(wo man eher v. erwarten ſollte) z. b. ſcrêffer, gaffer
(d. h. ſcrêf daer, gaf daer Maerl. 3, 242. Rein.
324. alſo ohne den vorſtehenden langen laut zu kür-
zen (Rein. 313. leſe man aber hieffene, hob ſie ihn).
Außerdem in fremden wörtern: truffen (commenta)
Maerl. 1, 2. offerde (opferte) afferike (africa) antiffene
(antiphona) Maerl. 3, 136. etc. —

labialverbindungen. 1) anlautende. pl. pr. bl. br.
vl. vr, (kein wl) wr in wrëken (ulciſci) wriven (fricare)
wrêt (iratus) u. a. die ſich aus dem neuniederl. erſehen.
Für das fremde pſ. ebenfalls ſ in ſalm, ſouter (pſalm,
pſalter); Stoke 3, 142. lieſt eine hſ. pſeudo, andere ſeudo,
ſpeudo. — 2) in- und auslautende; bloß ft und ſein
auffallendes ſchwanken in cht zu betrachten. Von ht
für ſt in den älteren ſächſ. ſprachen noch keine ſpur,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0518" n="492"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten. labiales.</hi></fw><lb/>
primere) Maerl. 1, 433. 3, 186. Ich muthmaße noch<lb/>
hieuwen (caedebant). &#x2014; 5) <hi rendition="#i">ûw</hi>, außer dem ebenange-<lb/>
führten nûwe, verdûwen, &#x017F;pûwen (&#x017F;puere) vlûwen (re-<lb/>
tia Maerl. 1, 168.) brûwen (coquere) &#x017F;cûwen (fugere) hû-<lb/>
wen (nubere) Maerl. 3, 28. 229. hûwes (ve&#x017F;tri). An ein<lb/>
kurzes <hi rendition="#i">uw</hi> i&#x017F;t hier &#x017F;chwerlich zu denken, obwohl die<lb/>
denkmähler uw, nicht ûw, &#x017F;chreiben und das be&#x017F;tätigt<lb/>
meine an&#x017F;icht über das langbleibende û (&#x017F;. 472. 477.). Die&#x017F;e<lb/>
ûw, ieuw ent&#x017F;prechen dem mittelh. iuw (&#x017F;. 402. 403.)<lb/>
und begreifen die alth. formen iw, iuw, îw, ûw. &#x2014;<lb/>
Im auslaut be&#x017F;teht kein w, entweder gilt die auflö&#x017F;ung<lb/>
in u (das&#x017F;elbe, das über&#x017F;lüßig neben dem inlautenden<lb/>
w beibehalten wird) als dau (ros) rau (dolebat) blau (cae-<lb/>
debat) niemahls rou, blou; lêu (leo) Maerl. 3, 73.; oder<lb/>
das (unorgani&#x017F;ch zugefügte) u wird abgeworfen, als &#x017F;ê,<lb/>
&#x017F;nê, nie-mare (= nî-mare, res novae). &#x2014; Unbetonte<lb/>
flexionen endigen auf-u, als ghëlu (&#x017F;lavus) calu (cal-<lb/>
vus) Maerl. 2, 24. allmählig fällt auch das u ab.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">gemination. pp</hi> dem mittelh. pf. gleichgeltend,<lb/>
z. b. appelen (poma) &#x017F;toppen (&#x017F;tipare) crop, croppes<lb/>
(ruma) clippel (klipfel) cop, coppes (cratera) nap,<lb/>
nappes (patera) etc. dann in eigennamen und frem-<lb/>
den wörtern, als bi&#x017F;&#x017F;cop, bi&#x017F;&#x017F;coppes, pippîn, coppe<lb/>
(n. gallinae). &#x2014; <hi rendition="#i">bb</hi>. hëbben (habere) ribbe (co&#x017F;ta) cribbe<lb/>
(prae&#x017F;epe) drubbelen (&#x017F;altare trippeln) Stoke 3, 371.) etc.<lb/>
jacob hat im dat. bald jacobpe, (Maerl. 2, 335.) bald ja-<lb/>
coppe, jenes an eine alth. &#x017F;chreibung (&#x017F;. 149.) erin-<lb/>
nernd. &#x2014; ff. eigentlich unorgani&#x017F;ch, hat &#x017F;tatt in hëffen<lb/>
(tollere) Rein. 320. Maerl. 1, 288. und bei anlehnungen<lb/>
(wo man eher v. erwarten &#x017F;ollte) z. b. &#x017F;crêffer, gaffer<lb/>
(d. h. &#x017F;crêf daer, gaf daer Maerl. 3, 242. Rein.<lb/>
324. al&#x017F;o ohne den vor&#x017F;tehenden langen laut zu kür-<lb/>
zen (Rein. 313. le&#x017F;e man aber hieffene, hob &#x017F;ie ihn).<lb/>
Außerdem in fremden wörtern: truffen (commenta)<lb/>
Maerl. 1, 2. offerde (opferte) afferike (africa) antiffene<lb/>
(antiphona) Maerl. 3, 136. etc. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">labialverbindungen.</hi> 1) anlautende. pl. pr. bl. br.<lb/>
vl. vr, (kein wl) <hi rendition="#i">wr</hi> in wrëken (ulci&#x017F;ci) wriven (fricare)<lb/>
wrêt (iratus) u. a. die &#x017F;ich aus dem neuniederl. er&#x017F;ehen.<lb/>
Für das fremde p&#x017F;. ebenfalls &#x017F; in &#x017F;alm, &#x017F;outer (p&#x017F;alm,<lb/>
p&#x017F;alter); Stoke 3, 142. lie&#x017F;t eine h&#x017F;. p&#x017F;eudo, andere &#x017F;eudo,<lb/>
&#x017F;peudo. &#x2014; 2) in- und auslautende; bloß <hi rendition="#i">ft</hi> und &#x017F;ein<lb/>
auffallendes &#x017F;chwanken in <hi rendition="#i">cht</hi> zu betrachten. Von ht<lb/>
für &#x017F;t in den älteren &#x017F;äch&#x017F;. &#x017F;prachen noch keine &#x017F;pur,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0518] I. mittelniederländiſche conſonanten. labiales. primere) Maerl. 1, 433. 3, 186. Ich muthmaße noch hieuwen (caedebant). — 5) ûw, außer dem ebenange- führten nûwe, verdûwen, ſpûwen (ſpuere) vlûwen (re- tia Maerl. 1, 168.) brûwen (coquere) ſcûwen (fugere) hû- wen (nubere) Maerl. 3, 28. 229. hûwes (veſtri). An ein kurzes uw iſt hier ſchwerlich zu denken, obwohl die denkmähler uw, nicht ûw, ſchreiben und das beſtätigt meine anſicht über das langbleibende û (ſ. 472. 477.). Dieſe ûw, ieuw entſprechen dem mittelh. iuw (ſ. 402. 403.) und begreifen die alth. formen iw, iuw, îw, ûw. — Im auslaut beſteht kein w, entweder gilt die auflöſung in u (dasſelbe, das überſlüßig neben dem inlautenden w beibehalten wird) als dau (ros) rau (dolebat) blau (cae- debat) niemahls rou, blou; lêu (leo) Maerl. 3, 73.; oder das (unorganiſch zugefügte) u wird abgeworfen, als ſê, ſnê, nie-mare (= nî-mare, res novae). — Unbetonte flexionen endigen auf-u, als ghëlu (ſlavus) calu (cal- vus) Maerl. 2, 24. allmählig fällt auch das u ab. gemination. pp dem mittelh. pf. gleichgeltend, z. b. appelen (poma) ſtoppen (ſtipare) crop, croppes (ruma) clippel (klipfel) cop, coppes (cratera) nap, nappes (patera) etc. dann in eigennamen und frem- den wörtern, als biſſcop, biſſcoppes, pippîn, coppe (n. gallinae). — bb. hëbben (habere) ribbe (coſta) cribbe (praeſepe) drubbelen (ſaltare trippeln) Stoke 3, 371.) etc. jacob hat im dat. bald jacobpe, (Maerl. 2, 335.) bald ja- coppe, jenes an eine alth. ſchreibung (ſ. 149.) erin- nernd. — ff. eigentlich unorganiſch, hat ſtatt in hëffen (tollere) Rein. 320. Maerl. 1, 288. und bei anlehnungen (wo man eher v. erwarten ſollte) z. b. ſcrêffer, gaffer (d. h. ſcrêf daer, gaf daer Maerl. 3, 242. Rein. 324. alſo ohne den vorſtehenden langen laut zu kür- zen (Rein. 313. leſe man aber hieffene, hob ſie ihn). Außerdem in fremden wörtern: truffen (commenta) Maerl. 1, 2. offerde (opferte) afferike (africa) antiffene (antiphona) Maerl. 3, 136. etc. — labialverbindungen. 1) anlautende. pl. pr. bl. br. vl. vr, (kein wl) wr in wrëken (ulciſci) wriven (fricare) wrêt (iratus) u. a. die ſich aus dem neuniederl. erſehen. Für das fremde pſ. ebenfalls ſ in ſalm, ſouter (pſalm, pſalter); Stoke 3, 142. lieſt eine hſ. pſeudo, andere ſeudo, ſpeudo. — 2) in- und auslautende; bloß ft und ſein auffallendes ſchwanken in cht zu betrachten. Von ht für ſt in den älteren ſächſ. ſprachen noch keine ſpur,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/518
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/518>, abgerufen am 28.04.2024.