Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. mittelniederländische consonanten. linguales.
folgere, auch dieses sch. ist kein zisch, sondern verbin-
dung des sause- mit dem kehllaut, gewissermaßen ein
aspirierter sauselaut (sh) wie das niederl. auslautende s
das hs. vertritt. Ferner hat das niederl. z keine ge-
meinschaft mit dem goth. z (s. 65.) welches nie anlau-
tet, cons. hinter sich leidet (razn, huzd) und sich viel-
mehr mit dem r berührt. -- Diese erörterung des neu-
niederl. s und z. muste vorweg erfolgen, um die be-
antwortung der frage möglich zu machen: ob ein sol-
ches z bereits im mittelniederl. eintritt? Die denkmäh-
ler zeigen es in der regel noch nicht, sie schreiben
sake, sal, seide wie slaep, was; ausnahmsweise und ein-
zeln, d. h. ohne consequenz, setzen hss. des 14. 15.
jahrh. freilich zake, zin, ziele etc.; beispiele auf allen
bogen der ausg. Maerl. und Stokes, auch im Rein. kann
man sie aufschlagen (320. steht zat, ziere, zye, zere,
zwoer, zwaer neben sach, sein, eisingren, wesen, soude).
Entscheiden müsten die ältesten, fleißigsten hss; vorläu-
fig enthalte ich mich in der mittelniederl. grammatik
aller z für s. -- Übrigens gibt es einige wenige niederl.
wörter, deren anlautendes s. dem hochd. z. begegnet;
anders ausgedrückt, wo dem hochd. z kein niederd. t
entspricht. Die merkwürdigsten beispiele sind: sa (in-
terj.) versaghet (vecors) Maerl. 1, 453. 2, 249. saghe Rein. 287.
vermuthlich auch sidderen (tremere) mittelh. za (oben
s. 341.) verzaget, zittern, neuniederl. tsa, vertsaagt, tsidderen
geschrieben. Hier ist der wirkliche zischlaut unbezwei-
felbar, daher auch diese wörter im plattd. ein z und
kein t haben. Sind sie nun mit hochd. aussprache ins
niederd. aufgenommen worden? oder hat ihr hochd.
zischlaut andere bedentung, als gewöhnlich? zagun
(ignavi) zagaheit (ignavia) kennen bereits alth. denkmähler.

gemination. (TT) dem mittelh. tz parallel, nicht
dem ß, statt welches hier richtiger einfaches t gilt,
vgl. water (aqua) netele (urtica) hat, hates (odium).
Beispiele sind: setten (ponere) lettel (parum) sitten (se-
dere) hitte (calor) pit, pittes (puteus) letten (impedire)
smetten (maculare) wet, pl. wetten (leges) scat, scattes
(thes.) dit, seltner ditte (hoc, : hitte Maerl. 2, 76.) vet,
vettes (pinguis) *) sot, sottes (fatuus) etc. Folgt in der
flexion noch ein t, so wird das wurzelhafte tt. auslau-

*) Angels. fät, fättes; altn. feitr, alth. feißit (= gifeißit, sa-
ginatus) mittelh. feißt.
I i

I. mittelniederländiſche conſonanten. linguales.
folgere, auch dieſes ſch. iſt kein ziſch, ſondern verbin-
dung des ſauſe- mit dem kehllaut, gewiſſermaßen ein
aſpirierter ſauſelaut (ſh) wie das niederl. auslautende ſ
das hſ. vertritt. Ferner hat das niederl. z keine ge-
meinſchaft mit dem goth. z (ſ. 65.) welches nie anlau-
tet, conſ. hinter ſich leidet (razn, huzd) und ſich viel-
mehr mit dem r berührt. — Dieſe erörterung des neu-
niederl. ſ und z. muſte vorweg erfolgen, um die be-
antwortung der frage möglich zu machen: ob ein ſol-
ches z bereits im mittelniederl. eintritt? Die denkmäh-
ler zeigen es in der regel noch nicht, ſie ſchreiben
ſake, ſal, ſeide wie ſlaep, was; ausnahmsweiſe und ein-
zeln, d. h. ohne conſequenz, ſetzen hſſ. des 14. 15.
jahrh. freilich zake, zin, ziele etc.; beiſpiele auf allen
bogen der ausg. Maerl. und Stokes, auch im Rein. kann
man ſie aufſchlagen (320. ſteht zat, ziere, zye, zêre,
zwoer, zwaer neben ſach, ſîn, îſingrên, wëſen, ſoude).
Entſcheiden müſten die älteſten, fleißigſten hſſ; vorläu-
fig enthalte ich mich in der mittelniederl. grammatik
aller z für ſ. — Übrigens gibt es einige wenige niederl.
wörter, deren anlautendes ſ. dem hochd. z. begegnet;
anders ausgedrückt, wo dem hochd. z kein niederd. t
entſpricht. Die merkwürdigſten beiſpiele ſind: ſâ (in-
terj.) verſaghet (vecors) Maerl. 1, 453. 2, 249. ſaghe Rein. 287.
vermuthlich auch ſidderen (tremere) mittelh. zâ (oben
ſ. 341.) verzaget, zittern, neuniederl. tſa, vertſaagt, tſidderen
geſchrieben. Hier iſt der wirkliche ziſchlaut unbezwei-
felbar, daher auch dieſe wörter im plattd. ein z und
kein t haben. Sind ſie nun mit hochd. ausſprache ins
niederd. aufgenommen worden? oder hat ihr hochd.
ziſchlaut andere bedentung, als gewöhnlich? zagun
(ignavi) zagaheit (ignavia) kennen bereits alth. denkmähler.

gemination. (TT) dem mittelh. tz parallel, nicht
dem ƷƷ, ſtatt welches hier richtiger einfaches t gilt,
vgl. water (aqua) nëtele (urtica) hat, hates (odium).
Beiſpiele ſind: ſëtten (ponere) lëttel (parum) ſitten (ſe-
dere) hitte (calor) pit, pittes (puteus) lëtten (impedire)
ſmëtten (maculare) wët, pl. wëtten (leges) ſcat, ſcattes
(theſ.) dit, ſeltner ditte (hoc, : hitte Maerl. 2, 76.) vët,
vëttes (pinguis) *) ſot, ſottes (fatuus) etc. Folgt in der
flexion noch ein t, ſo wird das wurzelhafte tt. auslau-

*) Angelſ. fät, fättes; altn. feitr, alth. feiƷit (= gifeiƷit, ſa-
ginatus) mittelh. feiƷt.
I i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0523" n="497"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i"><choice><sic>mittelniederländi&#x017F;chec on&#x017F;onanten</sic><corr>mittelniederländi&#x017F;che con&#x017F;onanten</corr></choice>. linguales.</hi></fw><lb/>
folgere, auch die&#x017F;es &#x017F;ch. i&#x017F;t kein zi&#x017F;ch, &#x017F;ondern verbin-<lb/>
dung des &#x017F;au&#x017F;e- mit dem kehllaut, gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen ein<lb/>
a&#x017F;pirierter &#x017F;au&#x017F;elaut (&#x017F;h) wie das niederl. auslautende &#x017F;<lb/>
das h&#x017F;. vertritt. Ferner hat das niederl. z keine ge-<lb/>
mein&#x017F;chaft mit dem goth. z (&#x017F;. 65.) welches nie anlau-<lb/>
tet, con&#x017F;. hinter &#x017F;ich leidet (razn, huzd) und &#x017F;ich viel-<lb/>
mehr mit dem r berührt. &#x2014; Die&#x017F;e erörterung des neu-<lb/>
niederl. &#x017F; und z. mu&#x017F;te vorweg erfolgen, um die be-<lb/>
antwortung der frage möglich zu machen: ob ein &#x017F;ol-<lb/>
ches z bereits im mittelniederl. eintritt? Die denkmäh-<lb/>
ler zeigen es in der regel noch nicht, &#x017F;ie &#x017F;chreiben<lb/>
&#x017F;ake, &#x017F;al, &#x017F;eide wie &#x017F;laep, was; ausnahmswei&#x017F;e und ein-<lb/>
zeln, d. h. ohne con&#x017F;equenz, &#x017F;etzen h&#x017F;&#x017F;. des 14. 15.<lb/>
jahrh. freilich zake, zin, ziele etc.; bei&#x017F;piele auf allen<lb/>
bogen der ausg. Maerl. und Stokes, auch im Rein. kann<lb/>
man &#x017F;ie auf&#x017F;chlagen (320. &#x017F;teht zat, ziere, zye, zêre,<lb/>
zwoer, zwaer neben &#x017F;ach, &#x017F;în, î&#x017F;ingrên, wë&#x017F;en, &#x017F;oude).<lb/>
Ent&#x017F;cheiden mü&#x017F;ten die älte&#x017F;ten, fleißig&#x017F;ten h&#x017F;&#x017F;; vorläu-<lb/>
fig enthalte ich mich in der mittelniederl. grammatik<lb/>
aller z für &#x017F;. &#x2014; Übrigens gibt es einige wenige niederl.<lb/>
wörter, deren anlautendes &#x017F;. dem hochd. z. begegnet;<lb/>
anders ausgedrückt, wo dem hochd. z kein niederd. t<lb/>
ent&#x017F;pricht. Die merkwürdig&#x017F;ten bei&#x017F;piele &#x017F;ind: &#x017F;â (in-<lb/>
terj.) ver&#x017F;aghet (vecors) Maerl. 1, 453. 2, 249. &#x017F;aghe Rein. 287.<lb/>
vermuthlich auch &#x017F;idderen (tremere) mittelh. zâ (oben<lb/>
&#x017F;. 341.) verzaget, zittern, neuniederl. t&#x017F;a, vert&#x017F;aagt, t&#x017F;idderen<lb/>
ge&#x017F;chrieben. Hier i&#x017F;t der wirkliche zi&#x017F;chlaut unbezwei-<lb/>
felbar, daher auch die&#x017F;e wörter im plattd. ein z und<lb/>
kein t haben. Sind &#x017F;ie nun mit hochd. aus&#x017F;prache ins<lb/>
niederd. aufgenommen worden? oder hat ihr hochd.<lb/>
zi&#x017F;chlaut andere bedentung, als gewöhnlich? zagun<lb/>
(ignavi) zagaheit (ignavia) kennen bereits alth. denkmähler.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">gemination.</hi> (TT) dem mittelh. tz parallel, nicht<lb/>
dem &#x01B7;&#x01B7;, &#x017F;tatt welches hier richtiger einfaches t gilt,<lb/>
vgl. water (aqua) nëtele (urtica) hat, hates (odium).<lb/>
Bei&#x017F;piele &#x017F;ind: &#x017F;ëtten (ponere) lëttel (parum) &#x017F;itten (&#x017F;e-<lb/>
dere) hitte (calor) pit, pittes (puteus) lëtten (impedire)<lb/>
&#x017F;mëtten (maculare) wët, pl. wëtten (leges) &#x017F;cat, &#x017F;cattes<lb/>
(the&#x017F;.) dit, &#x017F;eltner ditte (hoc, : hitte Maerl. 2, 76.) vët,<lb/>
vëttes (pinguis) <note place="foot" n="*)">Angel&#x017F;. fät, fättes; altn. feitr, alth. fei&#x01B7;it (= gifei&#x01B7;it, &#x017F;a-<lb/>
ginatus) mittelh. fei&#x01B7;t.</note> &#x017F;ot, &#x017F;ottes (fatuus) etc. Folgt in der<lb/>
flexion noch ein t, &#x017F;o wird das wurzelhafte tt. auslau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I i</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0523] I. mittelniederländiſche conſonanten. linguales. folgere, auch dieſes ſch. iſt kein ziſch, ſondern verbin- dung des ſauſe- mit dem kehllaut, gewiſſermaßen ein aſpirierter ſauſelaut (ſh) wie das niederl. auslautende ſ das hſ. vertritt. Ferner hat das niederl. z keine ge- meinſchaft mit dem goth. z (ſ. 65.) welches nie anlau- tet, conſ. hinter ſich leidet (razn, huzd) und ſich viel- mehr mit dem r berührt. — Dieſe erörterung des neu- niederl. ſ und z. muſte vorweg erfolgen, um die be- antwortung der frage möglich zu machen: ob ein ſol- ches z bereits im mittelniederl. eintritt? Die denkmäh- ler zeigen es in der regel noch nicht, ſie ſchreiben ſake, ſal, ſeide wie ſlaep, was; ausnahmsweiſe und ein- zeln, d. h. ohne conſequenz, ſetzen hſſ. des 14. 15. jahrh. freilich zake, zin, ziele etc.; beiſpiele auf allen bogen der ausg. Maerl. und Stokes, auch im Rein. kann man ſie aufſchlagen (320. ſteht zat, ziere, zye, zêre, zwoer, zwaer neben ſach, ſîn, îſingrên, wëſen, ſoude). Entſcheiden müſten die älteſten, fleißigſten hſſ; vorläu- fig enthalte ich mich in der mittelniederl. grammatik aller z für ſ. — Übrigens gibt es einige wenige niederl. wörter, deren anlautendes ſ. dem hochd. z. begegnet; anders ausgedrückt, wo dem hochd. z kein niederd. t entſpricht. Die merkwürdigſten beiſpiele ſind: ſâ (in- terj.) verſaghet (vecors) Maerl. 1, 453. 2, 249. ſaghe Rein. 287. vermuthlich auch ſidderen (tremere) mittelh. zâ (oben ſ. 341.) verzaget, zittern, neuniederl. tſa, vertſaagt, tſidderen geſchrieben. Hier iſt der wirkliche ziſchlaut unbezwei- felbar, daher auch dieſe wörter im plattd. ein z und kein t haben. Sind ſie nun mit hochd. ausſprache ins niederd. aufgenommen worden? oder hat ihr hochd. ziſchlaut andere bedentung, als gewöhnlich? zagun (ignavi) zagaheit (ignavia) kennen bereits alth. denkmähler. gemination. (TT) dem mittelh. tz parallel, nicht dem ƷƷ, ſtatt welches hier richtiger einfaches t gilt, vgl. water (aqua) nëtele (urtica) hat, hates (odium). Beiſpiele ſind: ſëtten (ponere) lëttel (parum) ſitten (ſe- dere) hitte (calor) pit, pittes (puteus) lëtten (impedire) ſmëtten (maculare) wët, pl. wëtten (leges) ſcat, ſcattes (theſ.) dit, ſeltner ditte (hoc, : hitte Maerl. 2, 76.) vët, vëttes (pinguis) *) ſot, ſottes (fatuus) etc. Folgt in der flexion noch ein t, ſo wird das wurzelhafte tt. auslau- *) Angelſ. fät, fättes; altn. feitr, alth. feiƷit (= gifeiƷit, ſa- ginatus) mittelh. feiƷt. I i

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/523
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/523>, abgerufen am 14.05.2024.