Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den souverainen Staaten überhaupt,
zu befehlen habe, weil die der Römisch. Catholischen Reli-
gion zugethanen Staaten dem Papst in Glaubens und Kir-
chensachen eine gewisse Art der Oberherschaft zugestehen.
Wahrscheinlich ward er zu diesen Beisatz veranlaßt, weil
ich in meinem kurz zuvor herausgegebenen Grundrisse, zu
Behauptung der reichsständischen Freiheit anführte, daß
die eingeschränkte Ausübung der Hoheitsrechte, der Souve-
rainetät keinesweges nachtheilig seyn könnte, weil selbst
die unbezweifelt souverainen Mächte in Europa römischka-
tholischer Religion in Ansehung ihrer geistlichen Gerecht-
same von dem Papste in vielen Stücken abhingen. Allein
iener Zusatz; in Weltlichen scheint mir diesen Einwurf kei-
nesweges zu heben, indem, wie ich schon damals erin-
nerte, kein Grund vorhanden, warum die Hoheitsrechte im
Geistlichen geringer als die im Weltlichen seyn, und die
Einschränkung der erstern durch eine auswärtige Macht der
Souverainetät nichts schaden solten.
b] Den Sinn dieser Redensart erklärt der Herr von Real in
seiner Science du Gouvernement T. IV. C. II. Sect. II.
§. 11.
c] Weder die Art, wie und durch wen die Hoheitsrechte aus-
geübt werden d. i. die Regierungsform, noch der größere
oder kleinere Umfang eines Staats kommen bey Bestim-
mung der Freiheit und Unabhängigkeit eigentlich in Be-
trachtung; ob der letztere gleich, natürlicherweise, auf
das stärkere oder mindere Gewicht in den Staatsgeschäften
der übrigen Mächte einen großen Einflus hat. Der unter
dem Namen Caesarini Furstenerii versteckte grose Leibnitz
will daher in der bekanten Abhandlung de suprematu prin-
cipum etc.
die Souverainete, oder seinen sogenanten Su-
prematum
nur denienigen Staaten beilegen, welche einen
weitläuftigen Umfang haben, Krieg führen, Bündnisse
schliessen und zur Entscheidung der Staatsangelegenheiten
anderer Völker überhaupt etwas beitragen können. Prae-
Von den ſouverainen Staaten uͤberhaupt,
zu befehlen habe, weil die der Roͤmiſch. Catholiſchen Reli-
gion zugethanen Staaten dem Papſt in Glaubens und Kir-
chenſachen eine gewiſſe Art der Oberherſchaft zugeſtehen.
Wahrſcheinlich ward er zu dieſen Beiſatz veranlaßt, weil
ich in meinem kurz zuvor herausgegebenen Grundriſſe, zu
Behauptung der reichsſtaͤndiſchen Freiheit anfuͤhrte, daß
die eingeſchraͤnkte Ausuͤbung der Hoheitsrechte, der Souve-
rainetaͤt keinesweges nachtheilig ſeyn koͤnnte, weil ſelbſt
die unbezweifelt ſouverainen Maͤchte in Europa roͤmiſchka-
tholiſcher Religion in Anſehung ihrer geiſtlichen Gerecht-
ſame von dem Papſte in vielen Stuͤcken abhingen. Allein
iener Zuſatz; in Weltlichen ſcheint mir dieſen Einwurf kei-
nesweges zu heben, indem, wie ich ſchon damals erin-
nerte, kein Grund vorhanden, warum die Hoheitsrechte im
Geiſtlichen geringer als die im Weltlichen ſeyn, und die
Einſchraͤnkung der erſtern durch eine auswaͤrtige Macht der
Souverainetaͤt nichts ſchaden ſolten.
b] Den Sinn dieſer Redensart erklaͤrt der Herr von Real in
ſeiner Science du Gouvernement T. IV. C. II. Sect. II.
§. 11.
c] Weder die Art, wie und durch wen die Hoheitsrechte aus-
geuͤbt werden d. i. die Regierungsform, noch der groͤßere
oder kleinere Umfang eines Staats kommen bey Beſtim-
mung der Freiheit und Unabhaͤngigkeit eigentlich in Be-
trachtung; ob der letztere gleich, natuͤrlicherweiſe, auf
das ſtaͤrkere oder mindere Gewicht in den Staatsgeſchaͤften
der uͤbrigen Maͤchte einen großen Einflus hat. Der unter
dem Namen Caeſarini Furſtenerii verſteckte groſe Leibnitz
will daher in der bekanten Abhandlung de ſuprematu prin-
cipum etc.
die Souveraineté, oder ſeinen ſogenanten Su-
prematum
nur denienigen Staaten beilegen, welche einen
weitlaͤuftigen Umfang haben, Krieg fuͤhren, Buͤndniſſe
ſchlieſſen und zur Entſcheidung der Staatsangelegenheiten
anderer Voͤlker uͤberhaupt etwas beitragen koͤnnen. Prae-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="a]"><pb facs="#f0100" n="74"/><fw place="top" type="header">Von den &#x017F;ouverainen Staaten u&#x0364;berhaupt,</fw><lb/>
zu befehlen habe, weil die der Ro&#x0364;mi&#x017F;ch. Catholi&#x017F;chen Reli-<lb/>
gion zugethanen Staaten dem Pap&#x017F;t in Glaubens und Kir-<lb/>
chen&#x017F;achen eine gewi&#x017F;&#x017F;e Art der Oberher&#x017F;chaft zuge&#x017F;tehen.<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlich ward er zu die&#x017F;en Bei&#x017F;atz veranlaßt, weil<lb/>
ich in meinem kurz zuvor herausgegebenen Grundri&#x017F;&#x017F;e, zu<lb/>
Behauptung der reichs&#x017F;ta&#x0364;ndi&#x017F;chen Freiheit anfu&#x0364;hrte, daß<lb/>
die einge&#x017F;chra&#x0364;nkte Ausu&#x0364;bung der Hoheitsrechte, der Souve-<lb/>
raineta&#x0364;t keinesweges nachtheilig &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, weil &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die unbezweifelt &#x017F;ouverainen Ma&#x0364;chte in Europa ro&#x0364;mi&#x017F;chka-<lb/>
tholi&#x017F;cher Religion in An&#x017F;ehung ihrer gei&#x017F;tlichen Gerecht-<lb/>
&#x017F;ame von dem Pap&#x017F;te in vielen Stu&#x0364;cken abhingen. Allein<lb/>
iener Zu&#x017F;atz; in <hi rendition="#fr">Weltlichen</hi> &#x017F;cheint mir die&#x017F;en Einwurf kei-<lb/>
nesweges zu heben, indem, wie ich &#x017F;chon damals erin-<lb/>
nerte, kein Grund vorhanden, warum die Hoheitsrechte im<lb/>
Gei&#x017F;tlichen geringer als die im Weltlichen &#x017F;eyn, und die<lb/>
Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung der er&#x017F;tern durch eine auswa&#x0364;rtige Macht der<lb/>
Souveraineta&#x0364;t nichts &#x017F;chaden &#x017F;olten.</note><lb/>
            <note place="end" n="b]">Den Sinn die&#x017F;er Redensart erkla&#x0364;rt der Herr von <hi rendition="#fr">Real</hi> in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Science du Gouvernement T. IV. C. II. Sect. II.</hi><lb/>
§. 11.</note><lb/>
            <note place="end" n="c]">Weder die Art, wie und durch wen die Hoheitsrechte aus-<lb/>
geu&#x0364;bt werden d. i. die Regierungsform, noch der gro&#x0364;ßere<lb/>
oder kleinere Umfang eines Staats kommen bey Be&#x017F;tim-<lb/>
mung der Freiheit und Unabha&#x0364;ngigkeit eigentlich in Be-<lb/>
trachtung; ob der letztere gleich, natu&#x0364;rlicherwei&#x017F;e, auf<lb/>
das &#x017F;ta&#x0364;rkere oder mindere Gewicht in den Staatsge&#x017F;cha&#x0364;ften<lb/>
der u&#x0364;brigen Ma&#x0364;chte einen großen Einflus hat. Der unter<lb/>
dem Namen <hi rendition="#aq">Cae&#x017F;arini Fur&#x017F;tenerii</hi> ver&#x017F;teckte gro&#x017F;e Leibnitz<lb/>
will daher in der bekanten Abhandlung <hi rendition="#aq">de &#x017F;uprematu prin-<lb/>
cipum etc.</hi> die <hi rendition="#aq">Souveraineté,</hi> oder &#x017F;einen &#x017F;ogenanten <hi rendition="#aq">Su-<lb/>
prematum</hi> nur denienigen Staaten beilegen, welche einen<lb/>
weitla&#x0364;uftigen Umfang haben, Krieg fu&#x0364;hren, Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en und zur Ent&#x017F;cheidung der Staatsangelegenheiten<lb/>
anderer Vo&#x0364;lker u&#x0364;berhaupt etwas beitragen ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#aq">Prae-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ter</hi></fw><lb/></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0100] Von den ſouverainen Staaten uͤberhaupt, a] zu befehlen habe, weil die der Roͤmiſch. Catholiſchen Reli- gion zugethanen Staaten dem Papſt in Glaubens und Kir- chenſachen eine gewiſſe Art der Oberherſchaft zugeſtehen. Wahrſcheinlich ward er zu dieſen Beiſatz veranlaßt, weil ich in meinem kurz zuvor herausgegebenen Grundriſſe, zu Behauptung der reichsſtaͤndiſchen Freiheit anfuͤhrte, daß die eingeſchraͤnkte Ausuͤbung der Hoheitsrechte, der Souve- rainetaͤt keinesweges nachtheilig ſeyn koͤnnte, weil ſelbſt die unbezweifelt ſouverainen Maͤchte in Europa roͤmiſchka- tholiſcher Religion in Anſehung ihrer geiſtlichen Gerecht- ſame von dem Papſte in vielen Stuͤcken abhingen. Allein iener Zuſatz; in Weltlichen ſcheint mir dieſen Einwurf kei- nesweges zu heben, indem, wie ich ſchon damals erin- nerte, kein Grund vorhanden, warum die Hoheitsrechte im Geiſtlichen geringer als die im Weltlichen ſeyn, und die Einſchraͤnkung der erſtern durch eine auswaͤrtige Macht der Souverainetaͤt nichts ſchaden ſolten. b] Den Sinn dieſer Redensart erklaͤrt der Herr von Real in ſeiner Science du Gouvernement T. IV. C. II. Sect. II. §. 11. c] Weder die Art, wie und durch wen die Hoheitsrechte aus- geuͤbt werden d. i. die Regierungsform, noch der groͤßere oder kleinere Umfang eines Staats kommen bey Beſtim- mung der Freiheit und Unabhaͤngigkeit eigentlich in Be- trachtung; ob der letztere gleich, natuͤrlicherweiſe, auf das ſtaͤrkere oder mindere Gewicht in den Staatsgeſchaͤften der uͤbrigen Maͤchte einen großen Einflus hat. Der unter dem Namen Caeſarini Furſtenerii verſteckte groſe Leibnitz will daher in der bekanten Abhandlung de ſuprematu prin- cipum etc. die Souveraineté, oder ſeinen ſogenanten Su- prematum nur denienigen Staaten beilegen, welche einen weitlaͤuftigen Umfang haben, Krieg fuͤhren, Buͤndniſſe ſchlieſſen und zur Entſcheidung der Staatsangelegenheiten anderer Voͤlker uͤberhaupt etwas beitragen koͤnnen. Prae- ter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/100
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/100>, abgerufen am 28.04.2024.