Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

mer luftigeren Bahnen zu wandeln: sie schaf¬
fen sich ihre eignen Welten mit Thronen, die
ihre Phantasie erbaute, mit Richterstühlen, die
ihre eigne Gesetzgebung haben, mit einem Got¬
tesdienst, dessen Priester nur noch die kleine
Gemeinde selbst ist. Es baut sich eine Wahr¬
heit der Dichtung auf, der in den uns umge¬
benden
Institutionen nichts entspricht, eine
ideelle Opposition, ein dichterisches Gegentheil
unsrer Zeit, das einen zweifachen Kampf wird
zu bestehen haben, einmal einen gegen die Wirk¬
lichkeit selbst als constituirte Macht mit phy¬
sischer Autorität, sodann einen gegen die Poesie
der Wirklichkeit, welche so viel Dichter und
so viel Kritiker für sich hat.

Dies ist ein Symptom unsrer Zeit, aus
dem wir bis jetzt noch keinen weitern Schluß
ziehen wollen, als einen, der vielleicht außer¬
halb der Literatur liegt, den ich aber nicht

mer luftigeren Bahnen zu wandeln: ſie ſchaf¬
fen ſich ihre eignen Welten mit Thronen, die
ihre Phantaſie erbaute, mit Richterſtühlen, die
ihre eigne Geſetzgebung haben, mit einem Got¬
tesdienſt, deſſen Prieſter nur noch die kleine
Gemeinde ſelbſt iſt. Es baut ſich eine Wahr¬
heit der Dichtung auf, der in den uns umge¬
benden
Inſtitutionen nichts entſpricht, eine
ideelle Oppoſition, ein dichteriſches Gegentheil
unſrer Zeit, das einen zweifachen Kampf wird
zu beſtehen haben, einmal einen gegen die Wirk¬
lichkeit ſelbſt als conſtituirte Macht mit phy¬
ſiſcher Autorität, ſodann einen gegen die Poeſie
der Wirklichkeit, welche ſo viel Dichter und
ſo viel Kritiker für ſich hat.

Dies iſt ein Symptom unſrer Zeit, aus
dem wir bis jetzt noch keinen weitern Schluß
ziehen wollen, als einen, der vielleicht außer¬
halb der Literatur liegt, den ich aber nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="325"/>
mer luftigeren Bahnen zu wandeln: &#x017F;ie &#x017F;chaf¬<lb/>
fen &#x017F;ich ihre eignen Welten mit Thronen, die<lb/>
ihre Phanta&#x017F;ie erbaute, mit Richter&#x017F;tühlen, die<lb/>
ihre eigne Ge&#x017F;etzgebung haben, mit einem Got¬<lb/>
tesdien&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en Prie&#x017F;ter nur noch die kleine<lb/>
Gemeinde &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Es baut &#x017F;ich eine Wahr¬<lb/>
heit der Dichtung auf, der in den uns <choice><sic>umge¬<lb/>
bendenden</sic><corr>umge¬<lb/>
benden</corr></choice> In&#x017F;titutionen nichts ent&#x017F;pricht, eine<lb/>
ideelle Oppo&#x017F;ition, ein dichteri&#x017F;ches Gegentheil<lb/>
un&#x017F;rer Zeit, das einen zweifachen Kampf wird<lb/>
zu be&#x017F;tehen haben, einmal einen gegen die Wirk¬<lb/>
lichkeit &#x017F;elb&#x017F;t als con&#x017F;tituirte Macht mit phy¬<lb/>
&#x017F;i&#x017F;cher Autorität, &#x017F;odann einen gegen die Poe&#x017F;ie<lb/>
der Wirklichkeit, welche &#x017F;o viel Dichter und<lb/>
&#x017F;o viel Kritiker für &#x017F;ich hat.</p><lb/>
        <p>Dies i&#x017F;t ein Symptom un&#x017F;rer Zeit, aus<lb/>
dem wir bis jetzt noch keinen weitern Schluß<lb/>
ziehen wollen, als einen, der vielleicht außer¬<lb/>
halb der Literatur liegt, den ich aber nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0334] mer luftigeren Bahnen zu wandeln: ſie ſchaf¬ fen ſich ihre eignen Welten mit Thronen, die ihre Phantaſie erbaute, mit Richterſtühlen, die ihre eigne Geſetzgebung haben, mit einem Got¬ tesdienſt, deſſen Prieſter nur noch die kleine Gemeinde ſelbſt iſt. Es baut ſich eine Wahr¬ heit der Dichtung auf, der in den uns umge¬ benden Inſtitutionen nichts entſpricht, eine ideelle Oppoſition, ein dichteriſches Gegentheil unſrer Zeit, das einen zweifachen Kampf wird zu beſtehen haben, einmal einen gegen die Wirk¬ lichkeit ſelbſt als conſtituirte Macht mit phy¬ ſiſcher Autorität, ſodann einen gegen die Poeſie der Wirklichkeit, welche ſo viel Dichter und ſo viel Kritiker für ſich hat. Dies iſt ein Symptom unſrer Zeit, aus dem wir bis jetzt noch keinen weitern Schluß ziehen wollen, als einen, der vielleicht außer¬ halb der Literatur liegt, den ich aber nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/334
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/334>, abgerufen am 28.04.2024.