Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Schlagadern.
gends in dem ganzen menschlichen Körper eine Schlag-
ader antrift, die nicht, vermittelst unzälbarer Zweige,
mit den benachbarten Schlagadern eine Gemeinschaft un-
terhielte, da sodann solche Zweige, nachdem sie aus der
Schlagader herfürgekommen, sich mit denen Aesten der
benachbarten Stämmchen vereinigen. Es würde aber
eine unendliche Arbeit seyn, das ganze Sistem so durch-
zugehen, daher es dabei bewenden mag, daß wir die gros-
sen und vorzüglichen Beispiele davon angeführet haben.

Es verbinden sich demnach die tiefen Schlagadern
des Gehirns, die von den Wirbelschlagadern entstehen,
und die Hinteräste der Halsschlagadern, vermittelst zwo-
ner ansehnlichen Zweige, unter einander, und (i) diese
Vereinigung nennt man den Zirkel des Willisius.
Es werden auch durch einen kurzen, aber ziemlich ansehn-
lichen Ast die zwone vordre Fortsäzze von den Halsschlag-
adern (k), und durch einen andern ähnlichen die zwone
Nabelschlagadern an dem Ende der Nabelschnur mit ein-
ander verbunden (l). Ferner sind auch in der Wundarz-
neikunst ihres Nuzzens wegen diejenigen Schlagadern
genugsam bekannt, die von der Spindel- (m) Ellbo-
gen- (n) und der hintern Schlagader des Knochenban-
des (interossea posterior) (o) zurükkommen, und sich,
vermittelst der verschiedenen Fortsäzze, mit der tiefen
Schulterader (p), und einem andren Kopulationsaste
der Schulterader zusammenfügen (q). Eben so sichtbar
muste auch die Vereinigung seyn, welche zwischen denen
von der vordern (r) und hintern (s) Schienenschlagader

(tibi-
(i) [Spaltenumbruch] Fasc. VII. T. I. ph. ph.
(k) Ebendas. A.
(l) Comment. ad prael. T. V.
P. II.
S. 294.
(m) Tab. tot. corp. post. dex. t.
(n) Fasc. VI. T. VI. e. & Tab.
corp. tot. post,
d.
(o) [Spaltenumbruch] Fasc. VI. T. VI. t. & Tab.
corp. tot. post.
6.
(p) Fasc. VI. T. VI. kh. & Tab.
corp. post. r. t. u. x. y.
(q) Art. corp. tot. post. a.
(r) Tab. art. corp. tot. ant. sin. b.
(s) Art. post. Tab. 15. 16.
L 3

Schlagadern.
gends in dem ganzen menſchlichen Koͤrper eine Schlag-
ader antrift, die nicht, vermittelſt unzaͤlbarer Zweige,
mit den benachbarten Schlagadern eine Gemeinſchaft un-
terhielte, da ſodann ſolche Zweige, nachdem ſie aus der
Schlagader herfuͤrgekommen, ſich mit denen Aeſten der
benachbarten Staͤmmchen vereinigen. Es wuͤrde aber
eine unendliche Arbeit ſeyn, das ganze Siſtem ſo durch-
zugehen, daher es dabei bewenden mag, daß wir die groſ-
ſen und vorzuͤglichen Beiſpiele davon angefuͤhret haben.

Es verbinden ſich demnach die tiefen Schlagadern
des Gehirns, die von den Wirbelſchlagadern entſtehen,
und die Hinteraͤſte der Halsſchlagadern, vermittelſt zwo-
ner anſehnlichen Zweige, unter einander, und (i) dieſe
Vereinigung nennt man den Zirkel des Williſius.
Es werden auch durch einen kurzen, aber ziemlich anſehn-
lichen Aſt die zwone vordre Fortſaͤzze von den Halsſchlag-
adern (k), und durch einen andern aͤhnlichen die zwone
Nabelſchlagadern an dem Ende der Nabelſchnur mit ein-
ander verbunden (l). Ferner ſind auch in der Wundarz-
neikunſt ihres Nuzzens wegen diejenigen Schlagadern
genugſam bekannt, die von der Spindel- (m) Ellbo-
gen- (n) und der hintern Schlagader des Knochenban-
des (interoſſea poſterior) (o) zuruͤkkommen, und ſich,
vermittelſt der verſchiedenen Fortſaͤzze, mit der tiefen
Schulterader (p), und einem andren Kopulationsaſte
der Schulterader zuſammenfuͤgen (q). Eben ſo ſichtbar
muſte auch die Vereinigung ſeyn, welche zwiſchen denen
von der vordern (r) und hintern (s) Schienenſchlagader

(tibi-
(i) [Spaltenumbruch] Faſc. VII. T. I. φ. φ.
(k) Ebendaſ. A.
(l) Comment. ad præl. T. V.
P. II.
S. 294.
(m) Tab. tot. corp. poſt. dex. t.
(n) Faſc. VI. T. VI. η. & Tab.
corp. tot. poſt,
δ.
(o) [Spaltenumbruch] Faſc. VI. T. VI. τ. & Tab.
corp. tot. poſt.
6.
(p) Faſc. VI. T. VI. χ. & Tab.
corp. poſt. r. t. u. x. y.
(q) Art. corp. tot. poſt. α.
(r) Tab. art. corp. tot. ant. ſin. β.
(s) Art. poſt. Tab. 15. 16.
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0221" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schlagadern.</hi></fw><lb/>
gends in dem ganzen men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper eine Schlag-<lb/>
ader antrift, die nicht, vermittel&#x017F;t unza&#x0364;lbarer Zweige,<lb/>
mit den benachbarten Schlagadern eine Gemein&#x017F;chaft un-<lb/>
terhielte, da &#x017F;odann &#x017F;olche Zweige, nachdem &#x017F;ie aus der<lb/>
Schlagader herfu&#x0364;rgekommen, &#x017F;ich mit denen Ae&#x017F;ten der<lb/>
benachbarten Sta&#x0364;mmchen vereinigen. Es wu&#x0364;rde aber<lb/>
eine unendliche Arbeit &#x017F;eyn, das ganze Si&#x017F;tem &#x017F;o durch-<lb/>
zugehen, daher es dabei bewenden mag, daß wir die gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und vorzu&#x0364;glichen Bei&#x017F;piele davon angefu&#x0364;hret haben.</p><lb/>
            <p>Es verbinden &#x017F;ich demnach die tiefen Schlagadern<lb/>
des Gehirns, die von den Wirbel&#x017F;chlagadern ent&#x017F;tehen,<lb/>
und die Hintera&#x0364;&#x017F;te der Hals&#x017F;chlagadern, vermittel&#x017F;t zwo-<lb/>
ner an&#x017F;ehnlichen Zweige, unter einander, und <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VII. T. I.</hi> &#x03C6;. &#x03C6;.</note> die&#x017F;e<lb/>
Vereinigung nennt man <hi rendition="#fr">den Zirkel des Willi&#x017F;ius.</hi><lb/>
Es werden auch durch einen kurzen, aber ziemlich an&#x017F;ehn-<lb/>
lichen A&#x017F;t die zwone vordre Fort&#x017F;a&#x0364;zze von den Hals&#x017F;chlag-<lb/>
adern <note place="foot" n="(k)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">A.</hi></note>, und durch einen andern a&#x0364;hnlichen die zwone<lb/>
Nabel&#x017F;chlagadern an dem Ende der Nabel&#x017F;chnur mit ein-<lb/>
ander verbunden <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">Comment. ad præl. T. V.<lb/>
P. II.</hi> S. 294.</note>. Ferner &#x017F;ind auch in der Wundarz-<lb/>
neikun&#x017F;t ihres Nuzzens wegen diejenigen Schlagadern<lb/>
genug&#x017F;am bekannt, die von der Spindel- <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Tab. tot. corp. po&#x017F;t. dex. t.</hi></note> Ellbo-<lb/>
gen- <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VI. T. VI. &#x03B7;. &amp; Tab.<lb/>
corp. tot. po&#x017F;t,</hi> &#x03B4;.</note> und der hintern Schlagader des Knochenban-<lb/>
des (<hi rendition="#aq">intero&#x017F;&#x017F;ea po&#x017F;terior</hi>) <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VI. T. VI. &#x03C4;. &amp; Tab.<lb/>
corp. tot. po&#x017F;t.</hi> 6.</note> zuru&#x0364;kkommen, und &#x017F;ich,<lb/>
vermittel&#x017F;t der ver&#x017F;chiedenen Fort&#x017F;a&#x0364;zze, mit der tiefen<lb/>
Schulterader <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VI. T. VI. &#x03C7;. &amp; Tab.<lb/>
corp. po&#x017F;t. r. t. u. x. y.</hi></note>, und einem andren Kopulationsa&#x017F;te<lb/>
der Schulterader zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Art. corp. tot. po&#x017F;t.</hi> &#x03B1;.</note>. Eben &#x017F;o &#x017F;ichtbar<lb/>
mu&#x017F;te auch die Vereinigung &#x017F;eyn, welche zwi&#x017F;chen denen<lb/>
von der vordern <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Tab. art. corp. tot. ant. &#x017F;in.</hi> &#x03B2;.</note> und hintern <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Art. po&#x017F;t. Tab.</hi> 15. 16.</note> Schienen&#x017F;chlagader<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">tibi-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0221] Schlagadern. gends in dem ganzen menſchlichen Koͤrper eine Schlag- ader antrift, die nicht, vermittelſt unzaͤlbarer Zweige, mit den benachbarten Schlagadern eine Gemeinſchaft un- terhielte, da ſodann ſolche Zweige, nachdem ſie aus der Schlagader herfuͤrgekommen, ſich mit denen Aeſten der benachbarten Staͤmmchen vereinigen. Es wuͤrde aber eine unendliche Arbeit ſeyn, das ganze Siſtem ſo durch- zugehen, daher es dabei bewenden mag, daß wir die groſ- ſen und vorzuͤglichen Beiſpiele davon angefuͤhret haben. Es verbinden ſich demnach die tiefen Schlagadern des Gehirns, die von den Wirbelſchlagadern entſtehen, und die Hinteraͤſte der Halsſchlagadern, vermittelſt zwo- ner anſehnlichen Zweige, unter einander, und (i) dieſe Vereinigung nennt man den Zirkel des Williſius. Es werden auch durch einen kurzen, aber ziemlich anſehn- lichen Aſt die zwone vordre Fortſaͤzze von den Halsſchlag- adern (k), und durch einen andern aͤhnlichen die zwone Nabelſchlagadern an dem Ende der Nabelſchnur mit ein- ander verbunden (l). Ferner ſind auch in der Wundarz- neikunſt ihres Nuzzens wegen diejenigen Schlagadern genugſam bekannt, die von der Spindel- (m) Ellbo- gen- (n) und der hintern Schlagader des Knochenban- des (interoſſea poſterior) (o) zuruͤkkommen, und ſich, vermittelſt der verſchiedenen Fortſaͤzze, mit der tiefen Schulterader (p), und einem andren Kopulationsaſte der Schulterader zuſammenfuͤgen (q). Eben ſo ſichtbar muſte auch die Vereinigung ſeyn, welche zwiſchen denen von der vordern (r) und hintern (s) Schienenſchlagader (tibi- (i) Faſc. VII. T. I. φ. φ. (k) Ebendaſ. A. (l) Comment. ad præl. T. V. P. II. S. 294. (m) Tab. tot. corp. poſt. dex. t. (n) Faſc. VI. T. VI. η. & Tab. corp. tot. poſt, δ. (o) Faſc. VI. T. VI. τ. & Tab. corp. tot. poſt. 6. (p) Faſc. VI. T. VI. χ. & Tab. corp. poſt. r. t. u. x. y. (q) Art. corp. tot. poſt. α. (r) Tab. art. corp. tot. ant. ſin. β. (s) Art. poſt. Tab. 15. 16. L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/221
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/221>, abgerufen am 28.04.2024.