Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Gefässe.

Hiernächst haben auch in eben dem Rumpf des Kör-
pers folgende Schlagadern unter sich Gemeinschaft: die
Zwerchfellsadern (phrenica) mit den Aesten der Schlüs-
seladern (e), mit den Brüsten- (f), Lenden- (g), Jnter-
kostal- (h), Leberadern und den Aderzweigen des wech-
selnden Stammes (i): die obere, von der Schlüsselader
gezeugte Jnterkostalader, mit denen Jnterkostaladern
welche aus der Aorte entspringen (k), und mit den Luft-
röhrenadern (bronchiales) (l); diese mit der untern
Luftröhrenkopfsader (m), mit denen am Schlunde (n),
am Herzbeutel (o), den Kranzadern (p), und den Lun-
genadern (q); ferner die Saamenschlagadern mit den
Gedärmadern (r), mit den Oberbauchs- (s), Unter-
bauchs- (t), Mutter- (u) und Leberadern (x); die Ober-
bauchsadern mit denen der Mutter angehörigen (y); die
Blasenadern mit den Schlagadern der Manns- (z) oder
der Weiberruthe (a); die vordern und hintern Gedärm-
adern unter sich selbst (b), auf der erhabnen runden Flä-
che des Darms, mit den mittleren Mastdarmsadern (c);
und die Seitenadern des Kreuzes (sacrae laterales) unter
sich selbst (d). Eben so vereinigen sich die rechte Ader
der Manns- oder Weiberruthe mit der linken (e), die
Schlagadern des Kreuzes, mit denen der Hüfte (ischia-

dicae)
(e) [Spaltenumbruch] Fasc. III. T. arter. pector.
not.
7.
(f) Fasc. VI. S. 8.
(g) Fasc. III. Tab. art. ren. &
phren.
S. 55.
(h) Ebendas.
(i) S. 54.
(k) Fasc. VIII. & Tab. art. thy-
reoid. ant. in Fasc. II.
(l) Ebendas. und Fasc. III.
S. 36.
(m) Ebendas.
(n) Fasc. VIII. S. 21.
(o) Ebendas.
(p) Fasc. III. S. 36. Fasc. VIII.
S. 21.
(q) [Spaltenumbruch] Fasc. III. S. 37.
(r) Fasc. III. hist. art. mefenter.
S. 48.
(s) Fasc. IV. in hist. eius arter.
(t) Längst dem abführenden
Gange.
(u) Fasc. IV. hist. art. uteri.
(x) Fasc. VIII. S. 33.
(y) Fasc. V. S. 8.
(z) Ebendas. not. 12. 16.
(a) Ebendas. Tab. I. z.
(b) Fasc. III. S. 48.
(c) Fasc. IV. n. 17. Tab. corp.
hum. post.
S. 37.
(d) Fasc. IV. Tab. V.
(e) Fasc. IV. 19.
Zweites Buch. Gefaͤſſe.

Hiernaͤchſt haben auch in eben dem Rumpf des Koͤr-
pers folgende Schlagadern unter ſich Gemeinſchaft: die
Zwerchfellsadern (phrenica) mit den Aeſten der Schluͤſ-
ſeladern (e), mit den Bruͤſten- (f), Lenden- (g), Jnter-
koſtal- (h), Leberadern und den Aderzweigen des wech-
ſelnden Stammes (i): die obere, von der Schluͤſſelader
gezeugte Jnterkoſtalader, mit denen Jnterkoſtaladern
welche aus der Aorte entſpringen (k), und mit den Luft-
roͤhrenadern (bronchiales) (l); dieſe mit der untern
Luftroͤhrenkopfsader (m), mit denen am Schlunde (n),
am Herzbeutel (o), den Kranzadern (p), und den Lun-
genadern (q); ferner die Saamenſchlagadern mit den
Gedaͤrmadern (r), mit den Oberbauchs- (s), Unter-
bauchs- (t), Mutter- (u) und Leberadern (x); die Ober-
bauchsadern mit denen der Mutter angehoͤrigen (y); die
Blaſenadern mit den Schlagadern der Manns- (z) oder
der Weiberruthe (a); die vordern und hintern Gedaͤrm-
adern unter ſich ſelbſt (b), auf der erhabnen runden Flaͤ-
che des Darms, mit den mittleren Maſtdarmsadern (c);
und die Seitenadern des Kreuzes (ſacrae laterales) unter
ſich ſelbſt (d). Eben ſo vereinigen ſich die rechte Ader
der Manns- oder Weiberruthe mit der linken (e), die
Schlagadern des Kreuzes, mit denen der Huͤfte (iſchia-

dicae)
(e) [Spaltenumbruch] Faſc. III. T. arter. pector.
not.
7.
(f) Faſc. VI. S. 8.
(g) Faſc. III. Tab. art. ren. &
phren.
S. 55.
(h) Ebendaſ.
(i) S. 54.
(k) Faſc. VIII. & Tab. art. thy-
reoid. ant. in Faſc. II.
(l) Ebendaſ. und Faſc. III.
S. 36.
(m) Ebendaſ.
(n) Faſc. VIII. S. 21.
(o) Ebendaſ.
(p) Faſc. III. S. 36. Faſc. VIII.
S. 21.
(q) [Spaltenumbruch] Faſc. III. S. 37.
(r) Faſc. III. hiſt. art. mefenter.
S. 48.
(s) Faſc. IV. in hiſt. eius arter.
(t) Laͤngſt dem abfuͤhrenden
Gange.
(u) Faſc. IV. hiſt. art. uteri.
(x) Faſc. VIII. S. 33.
(y) Faſc. V. S. 8.
(z) Ebendaſ. not. 12. 16.
(a) Ebendaſ. Tab. I. ζ.
(b) Faſc. III. S. 48.
(c) Faſc. IV. n. 17. Tab. corp.
hum. poſt.
S. 37.
(d) Faſc. IV. Tab. V.
(e) Faſc. IV. 19.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0224" n="168"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweites Buch. Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
            <p>Hierna&#x0364;ch&#x017F;t haben auch in eben dem Rumpf des Ko&#x0364;r-<lb/>
pers folgende Schlagadern unter &#x017F;ich Gemein&#x017F;chaft: die<lb/>
Zwerchfellsadern (<hi rendition="#aq">phrenica</hi>) mit den Ae&#x017F;ten der Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eladern <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III. T. arter. pector.<lb/>
not.</hi> 7.</note>, mit den Bru&#x0364;&#x017F;ten- <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VI.</hi> S. 8.</note>, Lenden- <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III. Tab. art. ren. &amp;<lb/>
phren.</hi> S. 55.</note>, Jnter-<lb/>
ko&#x017F;tal- <note place="foot" n="(h)">Ebenda&#x017F;.</note>, Leberadern und den Aderzweigen des wech-<lb/>
&#x017F;elnden Stammes <note place="foot" n="(i)">S. 54.</note>: die obere, von der Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elader<lb/>
gezeugte Jnterko&#x017F;talader, mit denen Jnterko&#x017F;taladern<lb/>
welche aus der Aorte ent&#x017F;pringen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII. &amp; Tab. art. thy-<lb/>
reoid. ant. in Fa&#x017F;c. II.</hi></note>, und mit den Luft-<lb/>
ro&#x0364;hrenadern (<hi rendition="#aq">bronchiales</hi>) <note place="foot" n="(l)">Ebenda&#x017F;. und <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi><lb/>
S. 36.</note>; die&#x017F;e mit der untern<lb/>
Luftro&#x0364;hrenkopfsader <note place="foot" n="(m)">Ebenda&#x017F;.</note>, mit denen am Schlunde <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII.</hi> S. 21.</note>,<lb/>
am Herzbeutel <note place="foot" n="(o)">Ebenda&#x017F;.</note>, den Kranzadern <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi> S. 36. <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII.</hi><lb/>
S. 21.</note>, und den Lun-<lb/>
genadern <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi> S. 37.</note>; ferner die Saamen&#x017F;chlagadern mit den<lb/>
Geda&#x0364;rmadern <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III. hi&#x017F;t. art. mefenter.</hi><lb/>
S. 48.</note>, mit den Oberbauchs- <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. in hi&#x017F;t. eius arter.</hi></note>, Unter-<lb/>
bauchs- <note place="foot" n="(t)">La&#x0364;ng&#x017F;t dem abfu&#x0364;hrenden<lb/>
Gange.</note>, Mutter- <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. hi&#x017F;t. art. uteri.</hi></note> und Leberadern <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VIII.</hi> S. 33.</note>; die Ober-<lb/>
bauchsadern mit denen der Mutter angeho&#x0364;rigen <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. V.</hi> S. 8.</note>; die<lb/>
Bla&#x017F;enadern mit den Schlagadern der Manns- <note place="foot" n="(z)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">not.</hi> 12. 16.</note> oder<lb/>
der Weiberruthe <note place="foot" n="(a)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">Tab. I.</hi> &#x03B6;.</note>; die vordern und hintern Geda&#x0364;rm-<lb/>
adern unter &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. III.</hi> S. 48.</note>, auf der erhabnen runden Fla&#x0364;-<lb/>
che des Darms, mit den mittleren Ma&#x017F;tdarmsadern <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. n. 17. Tab. corp.<lb/>
hum. po&#x017F;t.</hi> S. 37.</note>;<lb/>
und die Seitenadern des Kreuzes (<hi rendition="#aq">&#x017F;acrae laterales</hi>) unter<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. Tab. V.</hi></note>. Eben &#x017F;o vereinigen &#x017F;ich die rechte Ader<lb/>
der Manns- oder Weiberruthe mit der linken <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV.</hi> 19.</note>, die<lb/>
Schlagadern des Kreuzes, mit denen der Hu&#x0364;fte (<hi rendition="#aq">i&#x017F;chia-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dicae</hi>)</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0224] Zweites Buch. Gefaͤſſe. Hiernaͤchſt haben auch in eben dem Rumpf des Koͤr- pers folgende Schlagadern unter ſich Gemeinſchaft: die Zwerchfellsadern (phrenica) mit den Aeſten der Schluͤſ- ſeladern (e), mit den Bruͤſten- (f), Lenden- (g), Jnter- koſtal- (h), Leberadern und den Aderzweigen des wech- ſelnden Stammes (i): die obere, von der Schluͤſſelader gezeugte Jnterkoſtalader, mit denen Jnterkoſtaladern welche aus der Aorte entſpringen (k), und mit den Luft- roͤhrenadern (bronchiales) (l); dieſe mit der untern Luftroͤhrenkopfsader (m), mit denen am Schlunde (n), am Herzbeutel (o), den Kranzadern (p), und den Lun- genadern (q); ferner die Saamenſchlagadern mit den Gedaͤrmadern (r), mit den Oberbauchs- (s), Unter- bauchs- (t), Mutter- (u) und Leberadern (x); die Ober- bauchsadern mit denen der Mutter angehoͤrigen (y); die Blaſenadern mit den Schlagadern der Manns- (z) oder der Weiberruthe (a); die vordern und hintern Gedaͤrm- adern unter ſich ſelbſt (b), auf der erhabnen runden Flaͤ- che des Darms, mit den mittleren Maſtdarmsadern (c); und die Seitenadern des Kreuzes (ſacrae laterales) unter ſich ſelbſt (d). Eben ſo vereinigen ſich die rechte Ader der Manns- oder Weiberruthe mit der linken (e), die Schlagadern des Kreuzes, mit denen der Huͤfte (iſchia- dicae) (e) Faſc. III. T. arter. pector. not. 7. (f) Faſc. VI. S. 8. (g) Faſc. III. Tab. art. ren. & phren. S. 55. (h) Ebendaſ. (i) S. 54. (k) Faſc. VIII. & Tab. art. thy- reoid. ant. in Faſc. II. (l) Ebendaſ. und Faſc. III. S. 36. (m) Ebendaſ. (n) Faſc. VIII. S. 21. (o) Ebendaſ. (p) Faſc. III. S. 36. Faſc. VIII. S. 21. (q) Faſc. III. S. 37. (r) Faſc. III. hiſt. art. mefenter. S. 48. (s) Faſc. IV. in hiſt. eius arter. (t) Laͤngſt dem abfuͤhrenden Gange. (u) Faſc. IV. hiſt. art. uteri. (x) Faſc. VIII. S. 33. (y) Faſc. V. S. 8. (z) Ebendaſ. not. 12. 16. (a) Ebendaſ. Tab. I. ζ. (b) Faſc. III. S. 48. (c) Faſc. IV. n. 17. Tab. corp. hum. poſt. S. 37. (d) Faſc. IV. Tab. V. (e) Faſc. IV. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/224
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/224>, abgerufen am 27.04.2024.