Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gesicht. VXI. Buch.
zusammendrücken (d), und dieses thut sie, ob sie gleich
Salz, etwas Erde und Luft (e) enthält (f). Der fleis-
sige Leeuwenhoeck hat in der gläsernen Feuchtigkeit
mehrere Kügelchen angetroffen, als in der wäßrigen (g).

Sie ist schwerer als gemeines Wasser, fällt in demsel-
ben zu Boden, und ist doch nur um ein geringes dichter
als dasselbe (h). Sie vergrössert Buchstaben, wenn man
sie darüber hält (i), wiewohl nur mäßig, und weniger
als die Crystallinse (k). Von der Kälte wird sie eben so
hart (l) und eben so auseinandergedehnt (m).

Uebrigens darf man sich nicht wundern, daß sie leim-
artig sey (n), und zwar um vielmehr als das Wasser (p)
in den Fröschen (q), in der Schildkröte (r), in den Vö-
geln (s) und in einigen Fischen (t), ganz und gar leimig
oder klebrig. Denn sie ist kein blosses Wasser. Die
Kälte (u), welche sie dick macht, die Luft, welche sich in
einem Windgeschwulste ausdehnet (x), ein saures Gift,
wovon die Häutgen der Fächer dunkel gemacht werden (y),

das
(d) [Spaltenumbruch] WINTRINGHAM p. 289.
290.
(e) CHROUET p. 15.
(f) Das Auge schwillt im luft-
leeren Raume auf, HOFMANN
hypoth. goneis. p.
250.
(g) LEEUWENHOECK Phil.
trans. n
108.
(h) 10024 zu 10000| WIN-
TRINGHAM p.
296. Schon fand
es SCHEINER p. 65. daß sie dich-
ter sey.
(i) Daß sie fast eben so Strah-
len breche, als die Linse, RAHT-
LAAUW p.
31. aber unrecht.
(k) SENAC p. 582. CARTE-
SIUS dioptric. c 3 & la HIRE
Mem. de l' Acad. 1707. & PEM-
BERTON c. 8 & HAWKSBEE
Phil. trans. n. 328. & ROBINSON

hinter HELSHAM lect. p. 402 die
meisten vergleichen sie dem Wasser.
(l) ZINN. p. 118.
(m) [Spaltenumbruch] Idem ibid. BERTRANDI
pag.
76.
(n) Ein so dünner Saft, als im
Ey, ORIBAS p. 42.
(p) Um neunmal WINTRING-
HAM p.
278.
(q) C. BARTHOLINUS.
(r) FEUILLEE Journ. t. 2.
(s) Adler, BORRICH Hermet.
AEgypt. sap. |p.
258.
(t) Meerkalb, HARTMANN de
phoca p.
16
(u) ZINN p. 120. MORGAGNI
Epist. XVII. n. 28 PETIT Mem.
de l' Acad.
1723. Vom Gerinnen
schon MERET, nach BOYLE de
frigore p. 5. BIRCH T. I. p.
354.
(x) LITTRE Mem. de l' Acad.
1713. p.
13.
(y) MORGAGNI Epist. XVII.
n. 17. PALLUCCI p. 34. SBA-
RAGLI supl. I. p.
212.

Das Geſicht. VXI. Buch.
zuſammendruͤcken (d), und dieſes thut ſie, ob ſie gleich
Salz, etwas Erde und Luft (e) enthaͤlt (f). Der fleiſ-
ſige Leeuwenhoeck hat in der glaͤſernen Feuchtigkeit
mehrere Kuͤgelchen angetroffen, als in der waͤßrigen (g).

Sie iſt ſchwerer als gemeines Waſſer, faͤllt in demſel-
ben zu Boden, und iſt doch nur um ein geringes dichter
als daſſelbe (h). Sie vergroͤſſert Buchſtaben, wenn man
ſie daruͤber haͤlt (i), wiewohl nur maͤßig, und weniger
als die Cryſtallinſe (k). Von der Kaͤlte wird ſie eben ſo
hart (l) und eben ſo auseinandergedehnt (m).

Uebrigens darf man ſich nicht wundern, daß ſie leim-
artig ſey (n), und zwar um vielmehr als das Waſſer (p)
in den Froͤſchen (q), in der Schildkroͤte (r), in den Voͤ-
geln (s) und in einigen Fiſchen (t), ganz und gar leimig
oder klebrig. Denn ſie iſt kein bloſſes Waſſer. Die
Kaͤlte (u), welche ſie dick macht, die Luft, welche ſich in
einem Windgeſchwulſte ausdehnet (x), ein ſaures Gift,
wovon die Haͤutgen der Faͤcher dunkel gemacht werden (y),

das
(d) [Spaltenumbruch] WINTRINGHAM p. 289.
290.
(e) CHROUET p. 15.
(f) Das Auge ſchwillt im luft-
leeren Raume auf, HOFMANN
hypoth. goneiſ. p.
250.
(g) LEEUWENHOECK Phil.
tranſ. n
108.
(h) 10024 zu 10000| WIN-
TRINGHAM p.
296. Schon fand
es SCHEINER p. 65. daß ſie dich-
ter ſey.
(i) Daß ſie faſt eben ſo Strah-
len breche, als die Linſe, RAHT-
LAAUW p.
31. aber unrecht.
(k) SENAC p. 582. CARTE-
SIUS dioptric. c 3 & la HIRE
Mem. de l’ Acad. 1707. & PEM-
BERTON c. 8 & HAWKSBEE
Phil. tranſ. n. 328. & ROBINSON

hinter HELSHAM lect. p. 402 die
meiſten vergleichen ſie dem Waſſer.
(l) ZINN. p. 118.
(m) [Spaltenumbruch] Idem ibid. BERTRANDI
pag.
76.
(n) Ein ſo duͤnner Saft, als im
Ey, ORIBAS p. 42.
(p) Um neunmal WINTRING-
HAM p.
278.
(q) C. BARTHOLINUS.
(r) FEUILLEE Journ. t. 2.
(s) Adler, BORRICH Hermet.
Ægypt. ſap. |p.
258.
(t) Meerkalb, HARTMANN de
phoca p.
16
(u) ZINN p. 120. MORGAGNI
Epiſt. XVII. n. 28 PETIT Mem.
de l’ Acad.
1723. Vom Gerinnen
ſchon MERET, nach BOYLE de
frigore p. 5. BIRCH T. I. p.
354.
(x) LITTRE Mem. de l’ Acad.
1713. p.
13.
(y) MORGAGNI Epiſt. XVII.
n. 17. PALLUCCI p. 34. SBA-
RAGLI ſupl. I. p.
212.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0866" n="848"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ge&#x017F;icht. <hi rendition="#aq">VXI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zu&#x017F;ammendru&#x0364;cken <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">WINTRINGHAM p.</hi> 289.<lb/>
290.</note>, und die&#x017F;es thut &#x017F;ie, ob &#x017F;ie gleich<lb/>
Salz, etwas Erde und Luft <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">CHROUET p.</hi> 15.</note> entha&#x0364;lt <note place="foot" n="(f)">Das Auge &#x017F;chwillt im luft-<lb/>
leeren Raume auf, <hi rendition="#aq">HOFMANN<lb/>
hypoth. gonei&#x017F;. p.</hi> 250.</note>. Der flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ige <hi rendition="#fr">Leeuwenhoeck</hi> hat in der gla&#x0364;&#x017F;ernen Feuchtigkeit<lb/>
mehrere Ku&#x0364;gelchen angetroffen, als in der wa&#x0364;ßrigen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">LEEUWENHOECK Phil.<lb/>
tran&#x017F;. n</hi> 108.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie i&#x017F;t &#x017F;chwerer als gemeines Wa&#x017F;&#x017F;er, fa&#x0364;llt in dem&#x017F;el-<lb/>
ben zu Boden, und i&#x017F;t doch nur um ein geringes dichter<lb/>
als da&#x017F;&#x017F;elbe <note place="foot" n="(h)">10024 zu 10000| <hi rendition="#aq">WIN-<lb/>
TRINGHAM p.</hi> 296. Schon fand<lb/>
es <hi rendition="#aq">SCHEINER p.</hi> 65. daß &#x017F;ie dich-<lb/>
ter &#x017F;ey.</note>. Sie vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert Buch&#x017F;taben, wenn man<lb/>
&#x017F;ie daru&#x0364;ber ha&#x0364;lt <note place="foot" n="(i)">Daß &#x017F;ie fa&#x017F;t eben &#x017F;o Strah-<lb/>
len breche, als die Lin&#x017F;e, <hi rendition="#aq">RAHT-<lb/>
LAAUW p.</hi> 31. aber unrecht.</note>, wiewohl nur ma&#x0364;ßig, und weniger<lb/>
als die Cry&#x017F;tallin&#x017F;e <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">SENAC p. 582. CARTE-<lb/>
SIUS dioptric. c 3 &amp; la <hi rendition="#g">HIRE</hi><lb/>
Mem. de l&#x2019; Acad. 1707. &amp; PEM-<lb/>
BERTON c. 8 &amp; <hi rendition="#g">HAWKSBEE</hi><lb/>
Phil. tran&#x017F;. n. 328. &amp; ROBINSON</hi><lb/>
hinter <hi rendition="#aq">HELSHAM lect. p.</hi> 402 die<lb/>
mei&#x017F;ten vergleichen &#x017F;ie dem Wa&#x017F;&#x017F;er.</note>. Von der Ka&#x0364;lte wird &#x017F;ie eben &#x017F;o<lb/>
hart <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">ZINN. p.</hi> 118.</note> und eben &#x017F;o auseinandergedehnt <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Idem ibid. BERTRANDI<lb/>
pag.</hi> 76.</note>.</p><lb/>
            <p>Uebrigens darf man &#x017F;ich nicht wundern, daß &#x017F;ie leim-<lb/>
artig &#x017F;ey <note place="foot" n="(n)">Ein &#x017F;o du&#x0364;nner Saft, als im<lb/>
Ey, <hi rendition="#aq">ORIBAS p.</hi> 42.</note>, und zwar um vielmehr als das Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(p)">Um neunmal <hi rendition="#aq">WINTRING-<lb/>
HAM p.</hi> 278.</note><lb/>
in den Fro&#x0364;&#x017F;chen <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">C. BARTHOLINUS.</hi></note>, in der Schildkro&#x0364;te <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">FEUILLEE Journ. t.</hi> 2.</note>, in den Vo&#x0364;-<lb/>
geln <note place="foot" n="(s)">Adler, <hi rendition="#aq">BORRICH Hermet.<lb/>
Ægypt. &#x017F;ap. |p.</hi> 258.</note> und in einigen Fi&#x017F;chen <note place="foot" n="(t)">Meerkalb, <hi rendition="#aq">HARTMANN de<lb/>
phoca p.</hi> 16</note>, ganz und gar leimig<lb/>
oder klebrig. Denn &#x017F;ie i&#x017F;t kein blo&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er. Die<lb/>
Ka&#x0364;lte <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">ZINN p. 120. MORGAGNI<lb/>
Epi&#x017F;t. XVII. n. 28 PETIT Mem.<lb/>
de l&#x2019; Acad.</hi> 1723. Vom Gerinnen<lb/>
&#x017F;chon <hi rendition="#aq">MERET,</hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOYLE</hi> de<lb/>
frigore p. 5. BIRCH T. I. p.</hi> 354.</note>, welche &#x017F;ie dick macht, die Luft, welche &#x017F;ich in<lb/>
einem Windge&#x017F;chwul&#x017F;te ausdehnet <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">LITTRE Mem. de l&#x2019; Acad.<lb/>
1713. p.</hi> 13.</note>, ein &#x017F;aures Gift,<lb/>
wovon die Ha&#x0364;utgen der Fa&#x0364;cher dunkel gemacht werden <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">MORGAGNI Epi&#x017F;t. XVII.<lb/>
n. 17. PALLUCCI p. 34. SBA-<lb/>
RAGLI &#x017F;upl. I. p.</hi> 212.</note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[848/0866] Das Geſicht. VXI. Buch. zuſammendruͤcken (d), und dieſes thut ſie, ob ſie gleich Salz, etwas Erde und Luft (e) enthaͤlt (f). Der fleiſ- ſige Leeuwenhoeck hat in der glaͤſernen Feuchtigkeit mehrere Kuͤgelchen angetroffen, als in der waͤßrigen (g). Sie iſt ſchwerer als gemeines Waſſer, faͤllt in demſel- ben zu Boden, und iſt doch nur um ein geringes dichter als daſſelbe (h). Sie vergroͤſſert Buchſtaben, wenn man ſie daruͤber haͤlt (i), wiewohl nur maͤßig, und weniger als die Cryſtallinſe (k). Von der Kaͤlte wird ſie eben ſo hart (l) und eben ſo auseinandergedehnt (m). Uebrigens darf man ſich nicht wundern, daß ſie leim- artig ſey (n), und zwar um vielmehr als das Waſſer (p) in den Froͤſchen (q), in der Schildkroͤte (r), in den Voͤ- geln (s) und in einigen Fiſchen (t), ganz und gar leimig oder klebrig. Denn ſie iſt kein bloſſes Waſſer. Die Kaͤlte (u), welche ſie dick macht, die Luft, welche ſich in einem Windgeſchwulſte ausdehnet (x), ein ſaures Gift, wovon die Haͤutgen der Faͤcher dunkel gemacht werden (y), das (d) WINTRINGHAM p. 289. 290. (e) CHROUET p. 15. (f) Das Auge ſchwillt im luft- leeren Raume auf, HOFMANN hypoth. goneiſ. p. 250. (g) LEEUWENHOECK Phil. tranſ. n 108. (h) 10024 zu 10000| WIN- TRINGHAM p. 296. Schon fand es SCHEINER p. 65. daß ſie dich- ter ſey. (i) Daß ſie faſt eben ſo Strah- len breche, als die Linſe, RAHT- LAAUW p. 31. aber unrecht. (k) SENAC p. 582. CARTE- SIUS dioptric. c 3 & la HIRE Mem. de l’ Acad. 1707. & PEM- BERTON c. 8 & HAWKSBEE Phil. tranſ. n. 328. & ROBINSON hinter HELSHAM lect. p. 402 die meiſten vergleichen ſie dem Waſſer. (l) ZINN. p. 118. (m) Idem ibid. BERTRANDI pag. 76. (n) Ein ſo duͤnner Saft, als im Ey, ORIBAS p. 42. (p) Um neunmal WINTRING- HAM p. 278. (q) C. BARTHOLINUS. (r) FEUILLEE Journ. t. 2. (s) Adler, BORRICH Hermet. Ægypt. ſap. |p. 258. (t) Meerkalb, HARTMANN de phoca p. 16 (u) ZINN p. 120. MORGAGNI Epiſt. XVII. n. 28 PETIT Mem. de l’ Acad. 1723. Vom Gerinnen ſchon MERET, nach BOYLE de frigore p. 5. BIRCH T. I. p. 354. (x) LITTRE Mem. de l’ Acad. 1713. p. 13. (y) MORGAGNI Epiſt. XVII. n. 17. PALLUCCI p. 34. SBA- RAGLI ſupl. I. p. 212.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/866
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 848. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/866>, abgerufen am 07.05.2024.