Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Galle. XXIII. Buch.
Zeiten von Gedärme verengert wird, und dieses wollen
wir so gleich bejahen, so wird doch darum nicht alle Gal-
le und allezeit in die Blase abfliessen. Geschähe dieses,
so würde sowohl die Lebergalle, als die Blasengalle keine
Strasse haben, dadurch dieses Behältnis ausgeleert wer-
den könnte, und dieses ist eine Sache, welche wider
die Warheit anstöst. Wenn es also einige Zeit giebt,
da die Blasengalle in den Zwölffingerdarm frei ausfliest,
so ist es auch billig, daß die Lebergalle zu eben dieser Zeit
einen leichten Weg in den Darm haben müsse.

Dieser Vermuthung sind auch die Versuche nicht
zuwider. Denn so oft als der gemeinschaftliche Gallen-
gang an seinem Ende zusammengezogen war (k); oder
von einer seirrhösen (l) Gekrösdrüse verstopft, und von
irgend einer andern Ursache enger gemacht, oder endlich
von dem Zergliederer durch ein Band verschnürt wur-
de (m) (n), oder man die ganze Blase herausgeschnit-
ten (o), und sich selbige sonst auf andre Weise unnüzze
gemacht hatte (p): so oft schwoll auch nicht nur der Le-
bergang, sondern auch alles dasjenige auf, was vom
gemeinschaftlichen Gallengang oberhalb dem Bande be-
findlich war. Eben so geht diejenige Luft, welche man
in den Leberporus bläst, leichter in den gemeinschaftli-
chen Gang über (r). Wenn endlich der gemeinschaftli-
che Gallengang von einem Steine verstopft worden, so
hat sich selbiger unterhalb dieser Stelle in eine Schnur
verwandelt (t).

Man
(k) [Spaltenumbruch] Mem. de l'Acad. 1704 p. 157.
(l) CHESELDEN p. 166.
(m) CABROL. obs. p. 16.
(n) BOHN p 232. MALPIGH.
de liene p. 120. SEGER p.
21.
(o) VERHEYEN II. p. 80. FI-
ZES de liene p. 145. GEUDER
de ferment. p. 211. EYSEL de
morb. reg. BOHN p.
232. und son-
[Spaltenumbruch] derlich EWALD de somno wo viel
Galle war.
(p) LUDWIG.
(r) GIERING p. 360. 361. 362.
(t) ALBIN beim SAVASTO
specim. lithogenes.

Die Galle. XXIII. Buch.
Zeiten von Gedaͤrme verengert wird, und dieſes wollen
wir ſo gleich bejahen, ſo wird doch darum nicht alle Gal-
le und allezeit in die Blaſe abflieſſen. Geſchaͤhe dieſes,
ſo wuͤrde ſowohl die Lebergalle, als die Blaſengalle keine
Straſſe haben, dadurch dieſes Behaͤltnis ausgeleert wer-
den koͤnnte, und dieſes iſt eine Sache, welche wider
die Warheit anſtoͤſt. Wenn es alſo einige Zeit giebt,
da die Blaſengalle in den Zwoͤlffingerdarm frei ausflieſt,
ſo iſt es auch billig, daß die Lebergalle zu eben dieſer Zeit
einen leichten Weg in den Darm haben muͤſſe.

Dieſer Vermuthung ſind auch die Verſuche nicht
zuwider. Denn ſo oft als der gemeinſchaftliche Gallen-
gang an ſeinem Ende zuſammengezogen war (k); oder
von einer ſeirrhoͤſen (l) Gekroͤsdruͤſe verſtopft, und von
irgend einer andern Urſache enger gemacht, oder endlich
von dem Zergliederer durch ein Band verſchnuͤrt wur-
de (m) (n), oder man die ganze Blaſe herausgeſchnit-
ten (o), und ſich ſelbige ſonſt auf andre Weiſe unnuͤzze
gemacht hatte (p): ſo oft ſchwoll auch nicht nur der Le-
bergang, ſondern auch alles dasjenige auf, was vom
gemeinſchaftlichen Gallengang oberhalb dem Bande be-
findlich war. Eben ſo geht diejenige Luft, welche man
in den Leberporus blaͤſt, leichter in den gemeinſchaftli-
chen Gang uͤber (r). Wenn endlich der gemeinſchaftli-
che Gallengang von einem Steine verſtopft worden, ſo
hat ſich ſelbiger unterhalb dieſer Stelle in eine Schnur
verwandelt (t).

Man
(k) [Spaltenumbruch] Mém. de l’Acad. 1704 p. 157.
(l) CHESELDEN p. 166.
(m) CABROL. obſ. p. 16.
(n) BOHN p 232. MALPIGH.
de liene p. 120. SEGER p.
21.
(o) VERHEYEN II. p. 80. FI-
ZES de liene p. 145. GEUDER
de ferment. p. 211. EYSEL de
morb. reg. BOHN p.
232. und ſon-
[Spaltenumbruch] derlich EWALD de ſomno wo viel
Galle war.
(p) LUDWIG.
(r) GIERING p. 360. 361. 362.
(t) ALBIN beim SAVASTO
ſpecim. lithogenes.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0872" n="852"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Galle. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Zeiten von Geda&#x0364;rme verengert wird, und die&#x017F;es wollen<lb/>
wir &#x017F;o gleich bejahen, &#x017F;o wird doch darum nicht alle Gal-<lb/>
le und allezeit in die Bla&#x017F;e abflie&#x017F;&#x017F;en. Ge&#x017F;cha&#x0364;he die&#x017F;es,<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;owohl die Lebergalle, als die Bla&#x017F;engalle keine<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;e haben, dadurch die&#x017F;es Beha&#x0364;ltnis ausgeleert wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnte, und die&#x017F;es i&#x017F;t eine Sache, welche wider<lb/>
die Warheit an&#x017F;to&#x0364;&#x017F;t. Wenn es al&#x017F;o einige Zeit giebt,<lb/>
da die Bla&#x017F;engalle in den Zwo&#x0364;lffingerdarm frei ausflie&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es auch billig, daß die Lebergalle zu eben die&#x017F;er Zeit<lb/>
einen leichten Weg in den Darm haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Vermuthung &#x017F;ind auch die Ver&#x017F;uche nicht<lb/>
zuwider. Denn &#x017F;o oft als der gemein&#x017F;chaftliche Gallen-<lb/>
gang an &#x017F;einem Ende zu&#x017F;ammengezogen war <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">Mém. de l&#x2019;Acad. 1704 p.</hi> 157.</note>; oder<lb/>
von einer &#x017F;eirrho&#x0364;&#x017F;en <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">CHESELDEN p.</hi> 166.</note> Gekro&#x0364;sdru&#x0364;&#x017F;e ver&#x017F;topft, und von<lb/>
irgend einer andern Ur&#x017F;ache enger gemacht, oder endlich<lb/>
von dem Zergliederer durch ein Band ver&#x017F;chnu&#x0364;rt wur-<lb/>
de <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">CABROL. ob&#x017F;. p.</hi> 16.</note> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">BOHN p 232. MALPIGH.<lb/>
de liene p. 120. SEGER p.</hi> 21.</note>, oder man die ganze Bla&#x017F;e herausge&#x017F;chnit-<lb/>
ten <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">VERHEYEN II. p. 80. FI-<lb/>
ZES de liene p. 145. GEUDER<lb/>
de ferment. p. 211. <hi rendition="#g">EYSEL</hi> de<lb/>
morb. reg. BOHN p.</hi> 232. und &#x017F;on-<lb/><cb/>
derlich <hi rendition="#aq">EWALD de &#x017F;omno</hi> wo viel<lb/>
Galle war.</note>, und &#x017F;ich &#x017F;elbige &#x017F;on&#x017F;t auf andre Wei&#x017F;e unnu&#x0364;zze<lb/>
gemacht hatte <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">LUDWIG.</hi></note>: &#x017F;o oft &#x017F;chwoll auch nicht nur der Le-<lb/>
bergang, &#x017F;ondern auch alles dasjenige auf, was vom<lb/>
gemein&#x017F;chaftlichen Gallengang oberhalb dem Bande be-<lb/>
findlich war. Eben &#x017F;o geht diejenige Luft, welche man<lb/>
in den Leberporus bla&#x0364;&#x017F;t, leichter in den gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
chen Gang u&#x0364;ber <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">GIERING p.</hi> 360. 361. 362.</note>. Wenn endlich der gemein&#x017F;chaftli-<lb/>
che Gallengang von einem Steine ver&#x017F;topft worden, &#x017F;o<lb/>
hat &#x017F;ich &#x017F;elbiger unterhalb die&#x017F;er Stelle in eine Schnur<lb/>
verwandelt <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">ALBIN</hi> beim <hi rendition="#aq">SAVASTO<lb/>
&#x017F;pecim. lithogenes.</hi></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[852/0872] Die Galle. XXIII. Buch. Zeiten von Gedaͤrme verengert wird, und dieſes wollen wir ſo gleich bejahen, ſo wird doch darum nicht alle Gal- le und allezeit in die Blaſe abflieſſen. Geſchaͤhe dieſes, ſo wuͤrde ſowohl die Lebergalle, als die Blaſengalle keine Straſſe haben, dadurch dieſes Behaͤltnis ausgeleert wer- den koͤnnte, und dieſes iſt eine Sache, welche wider die Warheit anſtoͤſt. Wenn es alſo einige Zeit giebt, da die Blaſengalle in den Zwoͤlffingerdarm frei ausflieſt, ſo iſt es auch billig, daß die Lebergalle zu eben dieſer Zeit einen leichten Weg in den Darm haben muͤſſe. Dieſer Vermuthung ſind auch die Verſuche nicht zuwider. Denn ſo oft als der gemeinſchaftliche Gallen- gang an ſeinem Ende zuſammengezogen war (k); oder von einer ſeirrhoͤſen (l) Gekroͤsdruͤſe verſtopft, und von irgend einer andern Urſache enger gemacht, oder endlich von dem Zergliederer durch ein Band verſchnuͤrt wur- de (m) (n), oder man die ganze Blaſe herausgeſchnit- ten (o), und ſich ſelbige ſonſt auf andre Weiſe unnuͤzze gemacht hatte (p): ſo oft ſchwoll auch nicht nur der Le- bergang, ſondern auch alles dasjenige auf, was vom gemeinſchaftlichen Gallengang oberhalb dem Bande be- findlich war. Eben ſo geht diejenige Luft, welche man in den Leberporus blaͤſt, leichter in den gemeinſchaftli- chen Gang uͤber (r). Wenn endlich der gemeinſchaftli- che Gallengang von einem Steine verſtopft worden, ſo hat ſich ſelbiger unterhalb dieſer Stelle in eine Schnur verwandelt (t). Man (k) Mém. de l’Acad. 1704 p. 157. (l) CHESELDEN p. 166. (m) CABROL. obſ. p. 16. (n) BOHN p 232. MALPIGH. de liene p. 120. SEGER p. 21. (o) VERHEYEN II. p. 80. FI- ZES de liene p. 145. GEUDER de ferment. p. 211. EYSEL de morb. reg. BOHN p. 232. und ſon- derlich EWALD de ſomno wo viel Galle war. (p) LUDWIG. (r) GIERING p. 360. 361. 362. (t) ALBIN beim SAVASTO ſpecim. lithogenes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/872
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 852. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/872>, abgerufen am 14.05.2024.