Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Romans Erstes Buch. Das I. Capitul/ Klingenfeld/ ein Adelicher Student/ ist unglücklich/ überkommt ACh/ ich Unglückseeliger! was Zeit A
Deß Academiſchen Romans Erſtes Buch. Das I. Capitul/ Klingenfeld/ ein Adelicher Student/ iſt ungluͤcklich/ uͤberkom̃t ACh/ ich Ungluͤckſeeliger! was Zeit A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0011" n="1.[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Deß<lb/><hi rendition="#aq">Academi</hi><hi rendition="#b">ſchen Romans<lb/> Erſtes Buch.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#fr">Klingenfeld/ ein Adelicher Student/ iſt ungluͤcklich/ uͤberkom̃t</hi><lb/> auf der Flucht ein Pferd/ hat ſeltzame Ebentheuren/ und leydet Mangel<lb/> an Geld/ kommt nach Bologne/ und ſiehet/ daß ein Student daſelbſt er-<lb/> ſtochen worden. Er gehet fort/ und wird von einem hoffaͤrtigen Eyſen-<lb/> freſſer angefochten/ den er aber gar bald zu demuͤthigen weiß.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch/ ich Ungluͤckſeeliger! was<lb/> fange ich doch nunmehr an? Jch huͤte<lb/> mich ſo viel fuͤr Uneinigkeit und Streit-<lb/> Sachen/ als ein Menſch von der gan-<lb/> tzen Welt/ und gleichwol fuͤhret mich<lb/> das Geſchick ſo gar unverſehens und tieff hinein/ daß<lb/> ich mir nicht wieder herauß zu helffen vermag. Was<lb/> ſoll ich nun anfangen? Nach dieſer ungluͤcklichen<lb/> That iſt mir die Thuͤre nach Jtalien hinfuͤhro ver-<lb/> ſperret/ und/ wo ſoll ich Geld hernehmen/ weiter fort-<lb/> zukommen? Ach! ich elender Menſch/ der ſo offtmahl<lb/> bey den Haaren in das Ungluͤck gezogen wird! Alſo<lb/> redete und klagete Klingenfeld bey ſich ſelber/ da er<lb/> gantz allein ohnweit Florentz auf dem Feld fortwan-<lb/> derte/ und nicht wuſte/ wohin er ſich hinfuͤhro zu wen-<lb/> den hatte. Er gieng ſtaͤts vor ſich hin/ und galt ihm<lb/> gleich viel/ wohin er kaͤme/ wann man ihn nur nicht in<lb/> dem Gebiet von Toſcanen ertappen moͤchte/ das<lb/> Gluͤck fuͤgete es gleichwol alſo/ daß er ſich nach der<lb/> lincken Seiten lenckete/ allwo er bald einen angeneh-<lb/> men Wald erreichete/ woſelbſt er ſich unter einem<lb/> Schatten-reichen Baum bey der warmen Som̃ers-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1.[1]/0011]
Deß
Academiſchen Romans
Erſtes Buch.
Das I. Capitul/
Klingenfeld/ ein Adelicher Student/ iſt ungluͤcklich/ uͤberkom̃t
auf der Flucht ein Pferd/ hat ſeltzame Ebentheuren/ und leydet Mangel
an Geld/ kommt nach Bologne/ und ſiehet/ daß ein Student daſelbſt er-
ſtochen worden. Er gehet fort/ und wird von einem hoffaͤrtigen Eyſen-
freſſer angefochten/ den er aber gar bald zu demuͤthigen weiß.
ACh/ ich Ungluͤckſeeliger! was
fange ich doch nunmehr an? Jch huͤte
mich ſo viel fuͤr Uneinigkeit und Streit-
Sachen/ als ein Menſch von der gan-
tzen Welt/ und gleichwol fuͤhret mich
das Geſchick ſo gar unverſehens und tieff hinein/ daß
ich mir nicht wieder herauß zu helffen vermag. Was
ſoll ich nun anfangen? Nach dieſer ungluͤcklichen
That iſt mir die Thuͤre nach Jtalien hinfuͤhro ver-
ſperret/ und/ wo ſoll ich Geld hernehmen/ weiter fort-
zukommen? Ach! ich elender Menſch/ der ſo offtmahl
bey den Haaren in das Ungluͤck gezogen wird! Alſo
redete und klagete Klingenfeld bey ſich ſelber/ da er
gantz allein ohnweit Florentz auf dem Feld fortwan-
derte/ und nicht wuſte/ wohin er ſich hinfuͤhro zu wen-
den hatte. Er gieng ſtaͤts vor ſich hin/ und galt ihm
gleich viel/ wohin er kaͤme/ wann man ihn nur nicht in
dem Gebiet von Toſcanen ertappen moͤchte/ das
Gluͤck fuͤgete es gleichwol alſo/ daß er ſich nach der
lincken Seiten lenckete/ allwo er bald einen angeneh-
men Wald erreichete/ woſelbſt er ſich unter einem
Schatten-reichen Baum bey der warmen Som̃ers-
Zeit
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/11 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 1.[1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/11>, abgerufen am 02.12.2023. |