Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.merckwürdigen Sachen. Redner/ stattliche seynd auch stecken geblieben/ 677. Regierung/ angemassete Tyrannische thut nicht lang gut/ 638. wird an Christierno II. erwiesen/ ibid. an Erico, 942. Ring/ Discurs von solchen/ 1051. seqq. Römer/ haben ihre tapffete Soldaten geehret und gekrönet/ 783. Romana, ein Muster eines verschlagenen Weibes-Bildes/ 264. S. SChmidt/ rächet sich an einem Studenten/ 325. Schöuickel gibt der Stadt Leipzig eine betrügliche Caval- liers-Parole, 972. Schule/ groffe Ungiückseeligkeit/ wo keine sind/ 386. in die Tu- gend-Schule geben wenig/ 387. Hohe/ such Academien. Schul-Füchse/ was und wer/ 844. seqq. 857. Schulmeister/ die gerne darein schlagen/ 846. 857. Scipio hat ein fürtrefflich Gedächtnüß gehabt/ 570. dessen Höf- lichkeit/ 1008. Simel/ wer der gewesen/ dessen Zach. XII, 13. gedacht wird/ 22. Simonides, dessen fürtrefflich Gedächtnüß/ 678. Soldaten/ wie sie bey den Römern gehalten worden/ 715. wie die Feige gestraffet worden/ 715. Städte/ allwo Studenten sich aufhalten/ sind glückseelig wor- den/ 96. Stärcke/ Potocovii, 970. Stipendia, wie es mit denselben daher gehe/ 190. Straffen/ so der Gesellschafft/ als Sclaven/ angethan worden/ 1019. deter/ so sich bey den Römern im Krieg nicht wol gehal- ten/ 715. seq. auf Wasser und Brodt/ 1033. Steine/ so gleichsam haben reden können/ 196. Studenten/ seynd weyland zu den Füssen ihrer Lehrer geseffen/ 23 seynd schon von Rebucad Nezar mit gnädigen Augen angese- hen worden/ 95. dero alte Freyheiten/ ibid. andere ibid. seqq. ihre Tumulten zu Pariß/ 162. wie sie sich verhalten sollen 184 Tugend hat sie jederzeit befördert/ 186. Formul ihres Eydes/ den sie schwören müssen/ 300. Possen/ wegen Gleichheit zweyer derselben/ 303. einer wird ein Falschspieler/ 311. Buhlschafft/ so übel abgelauffen/ 322. seqq. 326. 349. 350. eines List/ Geld zu practiciren/ 353. dieben ein Schwein listiglich/ 354. ihre Hän- del und Schlägereyen/ 357. s. Begebnüß zwischen einem Com- mendanten und ihnen/ 361. eines Magnifici und ihnen/ 365. Duelliren/ 366. Buhler-Possen/ 369. 380. unzüchtige/ 370. 376 ihr Promoviren/ oder Stehlen/ 379. Arme sollen unterhalten werden/ 425. Straffe/ die solches unterlaffen/ 265. halten sind offt schlecht auf hohen Schulen/ 464. Arme thun offt mehr gut/
merckwuͤrdigen Sachen. Redner/ ſtattliche ſeynd auch ſtecken geblieben/ 677. Regierung/ angemaſſete Tyranniſche thut nicht lang gut/ 638. wird an Chriſtierno II. erwieſen/ ibid. an Erico, 942. Ring/ Diſcurs von ſolchen/ 1051. ſeqq. Roͤmer/ haben ihre tapffete Soldaten geehret und gekroͤnet/ 783. Romana, ein Muſter eines verſchlagenen Weibes-Bildes/ 264. S. SChmidt/ raͤchet ſich an einem Studenten/ 325. Schoͤuickel gibt der Stadt Leipzig eine betruͤgliche Caval- liers-Parole, 972. Schule/ groffe Ungiuͤckſeeligkeit/ wo keine ſind/ 386. in die Tu- gend-Schule geben wenig/ 387. Hohe/ ſuch Academien. Schul-Fuͤchſe/ was und wer/ 844. ſeqq. 857. Schulmeiſter/ die gerne darein ſchlagen/ 846. 857. Scipio hat ein fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß gehabt/ 570. deſſen Hoͤf- lichkeit/ 1008. Simel/ wer der geweſen/ deſſen Zach. XII, 13. gedacht wird/ 22. Simonides, deſſen fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß/ 678. Soldaten/ wie ſie bey den Roͤmern gehalten worden/ 715. wie die Feige geſtraffet worden/ 715. Staͤdte/ allwo Studenten ſich aufhalten/ ſind gluͤckſeelig wor- den/ 96. Staͤrcke/ Potocovii, 970. Stipendia, wie es mit denſelben daher gehe/ 190. Straffen/ ſo der Geſellſchafft/ als Sclaven/ angethan worden/ 1019. deter/ ſo ſich bey den Roͤmern im Krieg nicht wol gehal- ten/ 715. ſeq. auf Waſſer und Brodt/ 1033. Steine/ ſo gleichſam haben reden koͤnnen/ 196. Studenten/ ſeynd weyland zu den Fuͤſſen ihrer Lehrer geſeffen/ 23 ſeynd ſchon von Rebucad Nezar mit gnaͤdigen Augen angeſe- hen worden/ 95. dero alte Freyheiten/ ibid. andere ibid. ſeqq. ihre Tumulten zu Pariß/ 162. wie ſie ſich verhalten ſollen 184 Tugend hat ſie jederzeit befoͤrdert/ 186. Formul ihres Eydes/ den ſie ſchwoͤren muͤſſen/ 300. Poſſen/ wegen Gleichheit zweyer derſelben/ 303. einer wird ein Falſchſpieler/ 311. Buhlſchafft/ ſo uͤbel abgelauffen/ 322. ſeqq. 326. 349. 350. eines Liſt/ Geld zu practiciren/ 353. dieben ein Schwein liſtiglich/ 354. ihre Haͤn- del und Schlaͤgereyen/ 357. ſ. Begebnuͤß zwiſchen einem Com- mendanten und ihnen/ 361. eines Magnifici und ihnen/ 365. Duelliren/ 366. Buhler-Poſſen/ 369. 380. unzuͤchtige/ 370. 376 ihr Promoviren/ oder Stehlen/ 379. Arme ſollen unterhalten werden/ 425. Straffe/ die ſolches unterlaffen/ 265. halten ſind offt ſchlecht auf hohen Schulen/ 464. Arme thun offt mehr gut/
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1113" n="[1087]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">merckwuͤrdigen Sachen.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Redner/ ſtattliche ſeynd auch ſtecken geblieben/ <ref>677</ref>.</item><lb/> <item>Regierung/ angemaſſete Tyranniſche thut nicht lang gut/ <ref>638</ref>.<lb/> wird an <hi rendition="#aq">Chriſtierno II.</hi> erwieſen/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> an <hi rendition="#aq">Erico,</hi> <ref>942</ref>.</item><lb/> <item>Ring/ <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> von ſolchen/ <ref>1051. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref></item><lb/> <item>Roͤmer/ haben ihre tapffete Soldaten geehret und gekroͤnet/ <ref>783</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Romana,</hi> ein Muſter eines verſchlagenen Weibes-Bildes/ <ref>264</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">S.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">S</hi>Chmidt/ raͤchet ſich an einem Studenten/ <ref>325</ref>.</item><lb/> <item>Schoͤuickel gibt der Stadt Leipzig eine betruͤgliche <hi rendition="#aq">Caval-<lb/> lier</hi>s-<hi rendition="#aq">Parole,</hi> <ref>972</ref>.</item><lb/> <item>Schule/ groffe Ungiuͤckſeeligkeit/ wo keine ſind/ <ref>386</ref>. in die Tu-<lb/> gend-Schule geben wenig/ <ref>387</ref>. Hohe/ ſuch <hi rendition="#aq">Academi</hi>en.</item><lb/> <item>Schul-Fuͤchſe/ was und wer/ <ref>844. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref> <ref>857</ref>.</item><lb/> <item>Schulmeiſter/ die gerne darein ſchlagen/ <ref>846</ref>. <ref>857</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Scipio</hi> hat ein fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß gehabt/ <ref>570</ref>. deſſen Hoͤf-<lb/> lichkeit/ <ref>1008</ref>.</item><lb/> <item>Simel/ wer der geweſen/ deſſen <hi rendition="#aq">Zach. XII,</hi> <ref>13</ref>. gedacht wird/ <ref>22</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Simonides,</hi> deſſen fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß/ <ref>678</ref>.</item><lb/> <item>Soldaten/ wie ſie bey den Roͤmern gehalten worden/ <ref>715</ref>. wie die<lb/> Feige geſtraffet worden/ <ref>715</ref>.</item><lb/> <item>Staͤdte/ allwo Studenten ſich aufhalten/ ſind gluͤckſeelig wor-<lb/> den/ <ref>96</ref>.</item><lb/> <item>Staͤrcke/ <hi rendition="#aq">Potocovii,</hi> <ref>970</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Stipendia,</hi> wie es mit denſelben daher gehe/ <ref>190</ref>.</item><lb/> <item>Straffen/ ſo der Geſellſchafft/ als Sclaven/ angethan worden/<lb/><ref>1019</ref>. deter/ ſo ſich bey den Roͤmern im Krieg nicht wol gehal-<lb/> ten/ <ref>715. <hi rendition="#aq">ſeq.</hi></ref> auf Waſſer und Brodt/ <ref>1033</ref>.</item><lb/> <item>Steine/ ſo gleichſam haben reden koͤnnen/ <ref>196</ref>.</item><lb/> <item>Studenten/ ſeynd weyland zu den Fuͤſſen ihrer Lehrer geſeffen/ <ref>23</ref><lb/> ſeynd ſchon von Rebucad Nezar mit gnaͤdigen Augen angeſe-<lb/> hen worden/ <ref>95</ref>. dero alte Freyheiten/ <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> andere <ref><hi rendition="#aq">ibid. ſeqq.</hi></ref><lb/> ihre <hi rendition="#aq">Tumult</hi>en zu Pariß/ <ref>162</ref>. wie ſie ſich verhalten ſollen <ref>184</ref><lb/> Tugend hat ſie jederzeit befoͤrdert/ <ref>186</ref>. <hi rendition="#aq">Formul</hi> ihres Eydes/<lb/> den ſie ſchwoͤren muͤſſen/ <ref>300</ref>. Poſſen/ wegen Gleichheit zweyer<lb/> derſelben/ <ref>303</ref>. einer wird ein Falſchſpieler/ <ref>311</ref>. Buhlſchafft/ ſo<lb/> uͤbel abgelauffen/ <ref>322. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></ref> <ref>326</ref>. <ref>349</ref>. <ref>350</ref>. eines Liſt/ Geld zu<lb/><hi rendition="#aq">practici</hi>ren/ <ref>353</ref>. dieben ein Schwein liſtiglich/ <ref>354</ref>. ihre Haͤn-<lb/> del und Schlaͤgereyen/ <ref>357. <hi rendition="#aq">ſ.</hi></ref> Begebnuͤß zwiſchen einem <hi rendition="#aq">Com-<lb/> mendant</hi>en und ihnen/ <ref>361</ref>. eines <hi rendition="#aq">Magnifici</hi> und ihnen/ <ref>365</ref>.<lb/><hi rendition="#aq">Duelli</hi>ren/ <ref>366</ref>. Buhler-Poſſen/ <ref>369</ref>. <ref>380</ref>. unzuͤchtige/ <ref>370</ref>. <ref>376</ref><lb/> ihr <hi rendition="#aq">Promovi</hi>ren/ oder Stehlen/ <ref>379</ref>. Arme ſollen unterhalten<lb/> werden/ <ref>425</ref>. Straffe/ die ſolches unterlaffen/ <ref>265</ref>. halten ſind<lb/> offt ſchlecht auf hohen Schulen/ <ref>464</ref>. Arme thun offt mehr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gut/</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[1087]/1113]
merckwuͤrdigen Sachen.
Redner/ ſtattliche ſeynd auch ſtecken geblieben/ 677.
Regierung/ angemaſſete Tyranniſche thut nicht lang gut/ 638.
wird an Chriſtierno II. erwieſen/ ibid. an Erico, 942.
Ring/ Diſcurs von ſolchen/ 1051. ſeqq.
Roͤmer/ haben ihre tapffete Soldaten geehret und gekroͤnet/ 783.
Romana, ein Muſter eines verſchlagenen Weibes-Bildes/ 264.
S.
SChmidt/ raͤchet ſich an einem Studenten/ 325.
Schoͤuickel gibt der Stadt Leipzig eine betruͤgliche Caval-
liers-Parole, 972.
Schule/ groffe Ungiuͤckſeeligkeit/ wo keine ſind/ 386. in die Tu-
gend-Schule geben wenig/ 387. Hohe/ ſuch Academien.
Schul-Fuͤchſe/ was und wer/ 844. ſeqq. 857.
Schulmeiſter/ die gerne darein ſchlagen/ 846. 857.
Scipio hat ein fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß gehabt/ 570. deſſen Hoͤf-
lichkeit/ 1008.
Simel/ wer der geweſen/ deſſen Zach. XII, 13. gedacht wird/ 22.
Simonides, deſſen fuͤrtrefflich Gedaͤchtnuͤß/ 678.
Soldaten/ wie ſie bey den Roͤmern gehalten worden/ 715. wie die
Feige geſtraffet worden/ 715.
Staͤdte/ allwo Studenten ſich aufhalten/ ſind gluͤckſeelig wor-
den/ 96.
Staͤrcke/ Potocovii, 970.
Stipendia, wie es mit denſelben daher gehe/ 190.
Straffen/ ſo der Geſellſchafft/ als Sclaven/ angethan worden/
1019. deter/ ſo ſich bey den Roͤmern im Krieg nicht wol gehal-
ten/ 715. ſeq. auf Waſſer und Brodt/ 1033.
Steine/ ſo gleichſam haben reden koͤnnen/ 196.
Studenten/ ſeynd weyland zu den Fuͤſſen ihrer Lehrer geſeffen/ 23
ſeynd ſchon von Rebucad Nezar mit gnaͤdigen Augen angeſe-
hen worden/ 95. dero alte Freyheiten/ ibid. andere ibid. ſeqq.
ihre Tumulten zu Pariß/ 162. wie ſie ſich verhalten ſollen 184
Tugend hat ſie jederzeit befoͤrdert/ 186. Formul ihres Eydes/
den ſie ſchwoͤren muͤſſen/ 300. Poſſen/ wegen Gleichheit zweyer
derſelben/ 303. einer wird ein Falſchſpieler/ 311. Buhlſchafft/ ſo
uͤbel abgelauffen/ 322. ſeqq. 326. 349. 350. eines Liſt/ Geld zu
practiciren/ 353. dieben ein Schwein liſtiglich/ 354. ihre Haͤn-
del und Schlaͤgereyen/ 357. ſ. Begebnuͤß zwiſchen einem Com-
mendanten und ihnen/ 361. eines Magnifici und ihnen/ 365.
Duelliren/ 366. Buhler-Poſſen/ 369. 380. unzuͤchtige/ 370. 376
ihr Promoviren/ oder Stehlen/ 379. Arme ſollen unterhalten
werden/ 425. Straffe/ die ſolches unterlaffen/ 265. halten ſind
offt ſchlecht auf hohen Schulen/ 464. Arme thun offt mehr
gut/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1113 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. [1087]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1113>, abgerufen am 11.12.2023. |