Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Register aller merckw. Sachen. gut/ als Reiche/ 465. wie sie weyland in allen 4. Facultäten ge-lebet/ 479. Gebett eines/ der eine höhere Facultät antretten wil/ 486. woher sie ihren Namen haben/ 842. was von einem erfordert werde/ 860. sollen fleissig seyn/ aber nicht nur zum Schein wie Jener/ 861. ihre nächtliche Händel/ 960. fordern den Klingenfeld auß/ 961. wie es abgelauffen/ ib. s. Schmauß/ 662. Nacht-Music. 963. Melancholie über seine Liebste/ 964. Jungen/ und Klag über sie 913. Studiren/ Exempel derer/ so spat darzu kommen/ 393. T. TEmpel/ such Kirchen. Teutsche/ so etwas auß den Büchern zusammen tragen/ ob sie von den Engelländern deß wegen mit Recht Compilatores genennet werden? 79. werden von andern Teutschen verachtet/ 81. Theologie, die studiren offt die Unge- schickteste/ 489. 495. derer schämen sich die Hohe bey den Evange- lischen/ anders/ als bey den Römisch-Catholischen geschiehet/ 491. Exempel hiervon/ 493. Thiere/ was Gutes man von denselben lehrnen könne/ 659. Traum/ ein nachdencklicher/ so erfüllet wor- den/ 368. Troll/ ein Ebentheuerlicher Kund/ und wie seltzam er zu Klingenfeld kommen/ 84. s. dessen lächerliche Vertheidigung sei- nes Herrn/ deß Pr. von Tursis, 110. macht dem Cerebacchio eines an/ 249. wird mit baarer Müntze bezahlet/ 317 seine Ankunfft und Auferziehung/ 466. geräth unter schlimme Pursch/ 747 wird wun- derlich ein Rector, 767. dessen possierliche Sermonen/ 765. No- menclatur-Buch/ samt andern seltzamen Authoribus, 473. s. fer- nere seltzame Begebenheiten/ 483. s. seine Possen vor dem Richter zu Basel/ 944. Cavina defendiret ihn/ 947. dessen Handel wird an den Rectorem Magnificum temittiret/ 948. Händel mit einem Corporal, 1030. Türcken halten ihre Moscheen oder Kirchen heiliger und reiner als die Christen/ 833. 837. Tursis, der Printz wird endlich erkandt/ 12[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt] dessen Geschicht zwischen seinem Ge- schlecht und dem Trepalda, 397. Tugend/ ist den Studenten beförderlich/ 186. in diese Schul gehen wenig/ 387. Tyranney/ so grausamlich gestrafft werden/ und Exempel hiervon/ 1013. sq. V. Vantenay/ dessen Liebes-Begebnüß/ 553. Venereus/ ein Muster eines Buhleris. Studentens/ 434. 499. 514. u.a.w. Virgilius/ der Poet/ wird hoch gehalten/ 718. Vngelehrte werden aufhohen Schulen befördert/ 225. seynd dem gemeinem Wesen sehr schädlich/ 229. anderer Meynung bestätti- get solches/ 231. W. Weiber und Weibes-Personen/ so gelehrt gewesen/ 278. an verschiedenen Orten/ 28[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]. wer sie alle übertroffen/ 292. werden ziemlich durchhächelt/ 603. ob sie edler/ als die Männer/ ib. werden vertheidiget/ 605. Würth/ ein Listiger/ machet sich bezahlet/ 348. X. Xenophon/ wie er ein ge- lehrter Mann worden/ 286. Z. Zacharias/ der Prophet/ c. 12/ 13. erkläret/ 21. Nota: Der günstige Leser wolle p. 22 l. 8. zu dem 12. Cap. Zach. den 13. Vers Regiſter aller merckw. Sachen. gut/ als Reiche/ 465. wie ſie weyland in allen 4. Facultaͤten ge-lebet/ 479. Gebett eines/ der eine hoͤhere Facultaͤt antretten wil/ 486. woher ſie ihren Namen haben/ 842. was von einem erfordert werde/ 860. ſollen fleiſſig ſeyn/ aber nicht nur zum Schein wie Jener/ 861. ihre naͤchtliche Haͤndel/ 960. fordern den Klingenfeld auß/ 961. wie es abgelauffen/ ib. ſ. Schmauß/ 662. Nacht-Muſic. 963. Melancholie uͤber ſeine Liebſte/ 964. Jungen/ und Klag uͤber ſie 913. Studiren/ Exempel derer/ ſo ſpat darzu kommen/ 393. T. TEmpel/ ſuch Kirchen. Teutſche/ ſo etwas auß den Buͤchern zuſam̃en tragen/ ob ſie von den Engellaͤndern deß wegen mit Recht Compilatores genennet werden? 79. werden von andern Teutſchen verachtet/ 81. Theologie, die ſtudiren offt die Unge- ſchickteſte/ 489. 495. derer ſchaͤmen ſich die Hohe bey den Evange- liſchen/ anders/ als bey den Roͤmiſch-Catholiſchen geſchiehet/ 491. Exempel hiervon/ 493. Thiere/ was Gutes man von denſelben lehrnen koͤnne/ 659. Traum/ ein nachdencklicher/ ſo erfuͤllet wor- den/ 368. Troll/ ein Ebentheuerlicher Kund/ und wie ſeltzam er zu Klingenfeld kom̃en/ 84. ſ. deſſen laͤcherliche Vertheidigung ſei- nes Herꝛn/ deß Pr. von Turſis, 110. macht dem Cerebacchio eines an/ 249. wird mit baarer Muͤntze bezahlet/ 317 ſeine Ankunfft uñ Auferziehung/ 466. geraͤth unter ſchlim̃e Purſch/ 747 wird wun- derlich ein Rector, 767. deſſen poſſierliche Sermonen/ 765. No- menclatur-Buch/ ſamt andern ſeltzamen Authoribus, 473. ſ. fer- nere ſeltzame Begebenheiten/ 483. ſ. ſeine Poſſen vor dem Richter zu Baſel/ 944. Cavina defendiret ihn/ 947. deſſen Handel wird an den Rectorem Magnificum temittiret/ 948. Haͤndel mit einem Corporal, 1030. Tuͤrcken halten ihre Moſcheen oder Kirchen heiliger und reiner als die Chriſten/ 833. 837. Turſis, der Printz wird endlich erkandt/ 12[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt] deſſen Geſchicht zwiſchen ſeinem Ge- ſchlecht und dem Trepalda, 397. Tugend/ iſt den Studenten befoͤrderlich/ 186. in dieſe Schul gehen wenig/ 387. Tyranney/ ſo grauſamlich geſtrafft werden/ und Exempel hiervon/ 1013. ſq. V. Vantenay/ deſſen Liebes-Begebnuͤß/ 553. Venereus/ ein Muſter eines Buhleriſ. Studentens/ 434. 499. 514. u.a.w. Virgilius/ der Poet/ wird hoch gehalten/ 718. Vngelehrte werden aufhohen Schulen befoͤrdert/ 225. ſeynd dem gemeinem Weſen ſehr ſchaͤdlich/ 229. anderer Meynung beſtaͤtti- get ſolches/ 231. W. Weiber und Weibes-Perſonen/ ſo gelehrt geweſen/ 278. an verſchiedenen Orten/ 28[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]. wer ſie alle uͤbertroffen/ 292. werden ziemlich durchhaͤchelt/ 603. ob ſie edler/ als die Maͤnner/ ib. werden vertheidiget/ 605. Wuͤrth/ ein Liſtiger/ machet ſich bezahlet/ 348. X. Xenophon/ wie er ein ge- lehrter Mann worden/ 286. Z. Zacharias/ der Prophet/ c. 12/ 13. erklaͤret/ 21. Nota: Der guͤnſtige Leſer wolle p. 22 l. 8. zu dem 12. Cap. Zach. den 13. Vers <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f1114" n="[1088]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter aller merckw. Sachen.</hi></fw><lb/> gut/ als Reiche/ <ref>465</ref>. wie ſie weyland in allen 4. <hi rendition="#aq">Facult</hi>aͤten ge-<lb/> lebet/ <ref>479</ref>. Gebett eines/ der eine hoͤhere <hi rendition="#aq">Facult</hi>aͤt antretten<lb/> wil/ <ref>486</ref>. woher ſie ihren Namen haben/ <ref>842</ref>. was von einem<lb/> erfordert werde/ <ref>860</ref>. ſollen fleiſſig ſeyn/ aber nicht nur zum<lb/> Schein wie Jener/ <ref>861</ref>. ihre naͤchtliche Haͤndel/ <ref>960</ref>. fordern<lb/> den Klingenfeld auß/ <ref>961</ref>. wie es abgelauffen/ <hi rendition="#aq">ib. ſ.</hi> Schmauß/<lb/><ref>662</ref>. Nacht-<hi rendition="#aq">Muſic.</hi> <ref>963</ref>. <hi rendition="#aq">Melancholie</hi> uͤber ſeine Liebſte/ <ref>964</ref>.<lb/> Jungen/ und Klag uͤber ſie <ref>913</ref>. <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren/ Exempel derer/<lb/> ſo ſpat darzu kommen/ <ref>393</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">T.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">T</hi>Empel/ ſuch Kirchen. Teutſche/ ſo etwas auß den Buͤchern<lb/> zuſam̃en tragen/ ob ſie von den Engellaͤndern deß wegen mit<lb/> Recht <hi rendition="#aq">Compilatores</hi> genennet werden? <ref>79</ref>. werden von andern<lb/> Teutſchen verachtet/ <ref>81</ref>. <hi rendition="#aq">Theologie,</hi> die <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ren offt die Unge-<lb/> ſchickteſte/ <ref>489</ref>. <ref>495</ref>. derer ſchaͤmen ſich die Hohe bey den Evange-<lb/> liſchen/ anders/ als bey den Roͤmiſch-Catholiſchen geſchiehet/ <ref>491</ref>.<lb/> Exempel hiervon/ <ref>493</ref>. Thiere/ was Gutes man von denſelben<lb/> lehrnen koͤnne/ <ref>659</ref>. Traum/ ein nachdencklicher/ ſo erfuͤllet wor-<lb/> den/ <ref>368</ref>. Troll/ ein Ebentheuerlicher Kund/ und wie ſeltzam er<lb/> zu Klingenfeld kom̃en/ <ref>84. <hi rendition="#aq">ſ.</hi></ref> deſſen laͤcherliche Vertheidigung ſei-<lb/> nes Herꝛn/ deß Pr. von <hi rendition="#aq">Turſis,</hi> <ref>110</ref>. macht dem <hi rendition="#aq">Cerebacchio</hi> eines<lb/> an/ <ref>249</ref>. wird mit baarer Muͤntze bezahlet/ <ref>317</ref> ſeine Ankunfft uñ<lb/> Auferziehung/ <ref>466</ref>. geraͤth unter ſchlim̃e Purſch/ <ref>747</ref> wird wun-<lb/> derlich ein <hi rendition="#aq">Rector,</hi> <ref>767</ref>. deſſen poſſierliche <hi rendition="#aq">Sermon</hi>en/ <ref>765</ref>. <hi rendition="#aq">No-<lb/> menclatur-</hi>Buch/ ſamt andern ſeltzamen <hi rendition="#aq">Authoribus,</hi> <ref>473. <hi rendition="#aq">ſ.</hi></ref> fer-<lb/> nere ſeltzame Begebenheiten/ <ref>483. <hi rendition="#aq">ſ.</hi></ref> ſeine Poſſen vor dem Richter<lb/> zu Baſel/ <ref>944</ref>. <hi rendition="#aq">Cavina defendi</hi>ret ihn/ <ref>947</ref>. deſſen Handel wird an<lb/> den <hi rendition="#aq">Rectorem Magnificum temitti</hi>ret/ <ref>948</ref>. Haͤndel mit einem<lb/><hi rendition="#aq">Corporal,</hi> <ref>1030</ref>. Tuͤrcken halten ihre Moſcheen oder Kirchen<lb/> heiliger und reiner als die Chriſten/ <ref>833</ref>. <ref>837</ref>. <hi rendition="#aq">Turſis,</hi> der Printz<lb/> wird endlich erkandt/ <ref>12<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/></ref> deſſen Geſchicht zwiſchen ſeinem Ge-<lb/> ſchlecht und dem <hi rendition="#aq">Trepalda,</hi> <ref>397</ref>. Tugend/ iſt den Studenten<lb/> befoͤrderlich/ <ref>186</ref>. in dieſe Schul gehen wenig/ <ref>387</ref>. Tyranney/<lb/> ſo grauſamlich geſtrafft werden/ und Exempel hiervon/ <ref>1013. <hi rendition="#aq">ſq.</hi></ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">V.</hi> </head><lb/> <list> <item>Vantenay/ deſſen Liebes-Begebnuͤß/ <ref>553</ref>. Venereus/ ein Muſter eines<lb/> Buhleriſ. Studentens/ <ref>434</ref>. <ref>499</ref>. <ref>514</ref>. u.a.w. Virgilius/ der Poet/ wird<lb/> hoch gehalten/ <ref>718</ref>. Vngelehrte werden aufhohen Schulen befoͤrdert/ <ref>225</ref>.<lb/> ſeynd dem gemeinem Weſen ſehr ſchaͤdlich/ <ref>229</ref>. anderer Meynung beſtaͤtti-<lb/> get ſolches/ <ref>231</ref>. W. Weiber und Weibes-Perſonen/ ſo gelehrt geweſen/ <ref>278</ref>.<lb/> an verſchiedenen Orten/ <ref>28<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/></ref>. wer ſie alle uͤbertroffen/ <ref>292</ref>. werden ziemlich<lb/> durchhaͤchelt/ <ref>603</ref>. ob ſie edler/ als die Maͤnner/ ib. werden vertheidiget/ <ref>605</ref>.<lb/> Wuͤrth/ ein Liſtiger/ machet ſich bezahlet/ <ref>348</ref>. X. Xenophon/ wie er ein ge-<lb/> lehrter Mann worden/ <ref>286</ref>. Z. Zacharias/ der Prophet/ c. <ref>12</ref>/ <ref>13</ref>. erklaͤret/ <ref>21</ref>.</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="corrigenda" n="1"> <head>Nota:</head><lb/> <p>Der guͤnſtige Leſer wolle p. 22 l. 8. zu dem 12. Cap. Zach. den 13. Vers<lb/> leſen/ als: Das Geſchlecht Simet beſonders/ und ihre Weiber beſonders.</p> </div> </back><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </text> </TEI> [[1088]/1114]
Regiſter aller merckw. Sachen.
gut/ als Reiche/ 465. wie ſie weyland in allen 4. Facultaͤten ge-
lebet/ 479. Gebett eines/ der eine hoͤhere Facultaͤt antretten
wil/ 486. woher ſie ihren Namen haben/ 842. was von einem
erfordert werde/ 860. ſollen fleiſſig ſeyn/ aber nicht nur zum
Schein wie Jener/ 861. ihre naͤchtliche Haͤndel/ 960. fordern
den Klingenfeld auß/ 961. wie es abgelauffen/ ib. ſ. Schmauß/
662. Nacht-Muſic. 963. Melancholie uͤber ſeine Liebſte/ 964.
Jungen/ und Klag uͤber ſie 913. Studiren/ Exempel derer/
ſo ſpat darzu kommen/ 393.
T.
TEmpel/ ſuch Kirchen. Teutſche/ ſo etwas auß den Buͤchern
zuſam̃en tragen/ ob ſie von den Engellaͤndern deß wegen mit
Recht Compilatores genennet werden? 79. werden von andern
Teutſchen verachtet/ 81. Theologie, die ſtudiren offt die Unge-
ſchickteſte/ 489. 495. derer ſchaͤmen ſich die Hohe bey den Evange-
liſchen/ anders/ als bey den Roͤmiſch-Catholiſchen geſchiehet/ 491.
Exempel hiervon/ 493. Thiere/ was Gutes man von denſelben
lehrnen koͤnne/ 659. Traum/ ein nachdencklicher/ ſo erfuͤllet wor-
den/ 368. Troll/ ein Ebentheuerlicher Kund/ und wie ſeltzam er
zu Klingenfeld kom̃en/ 84. ſ. deſſen laͤcherliche Vertheidigung ſei-
nes Herꝛn/ deß Pr. von Turſis, 110. macht dem Cerebacchio eines
an/ 249. wird mit baarer Muͤntze bezahlet/ 317 ſeine Ankunfft uñ
Auferziehung/ 466. geraͤth unter ſchlim̃e Purſch/ 747 wird wun-
derlich ein Rector, 767. deſſen poſſierliche Sermonen/ 765. No-
menclatur-Buch/ ſamt andern ſeltzamen Authoribus, 473. ſ. fer-
nere ſeltzame Begebenheiten/ 483. ſ. ſeine Poſſen vor dem Richter
zu Baſel/ 944. Cavina defendiret ihn/ 947. deſſen Handel wird an
den Rectorem Magnificum temittiret/ 948. Haͤndel mit einem
Corporal, 1030. Tuͤrcken halten ihre Moſcheen oder Kirchen
heiliger und reiner als die Chriſten/ 833. 837. Turſis, der Printz
wird endlich erkandt/ 12_ deſſen Geſchicht zwiſchen ſeinem Ge-
ſchlecht und dem Trepalda, 397. Tugend/ iſt den Studenten
befoͤrderlich/ 186. in dieſe Schul gehen wenig/ 387. Tyranney/
ſo grauſamlich geſtrafft werden/ und Exempel hiervon/ 1013. ſq.
V.
Vantenay/ deſſen Liebes-Begebnuͤß/ 553. Venereus/ ein Muſter eines
Buhleriſ. Studentens/ 434. 499. 514. u.a.w. Virgilius/ der Poet/ wird
hoch gehalten/ 718. Vngelehrte werden aufhohen Schulen befoͤrdert/ 225.
ſeynd dem gemeinem Weſen ſehr ſchaͤdlich/ 229. anderer Meynung beſtaͤtti-
get ſolches/ 231. W. Weiber und Weibes-Perſonen/ ſo gelehrt geweſen/ 278.
an verſchiedenen Orten/ 28_. wer ſie alle uͤbertroffen/ 292. werden ziemlich
durchhaͤchelt/ 603. ob ſie edler/ als die Maͤnner/ ib. werden vertheidiget/ 605.
Wuͤrth/ ein Liſtiger/ machet ſich bezahlet/ 348. X. Xenophon/ wie er ein ge-
lehrter Mann worden/ 286. Z. Zacharias/ der Prophet/ c. 12/ 13. erklaͤret/ 21.
Nota:
Der guͤnſtige Leſer wolle p. 22 l. 8. zu dem 12. Cap. Zach. den 13. Vers
leſen/ als: Das Geſchlecht Simet beſonders/ und ihre Weiber beſonders.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1114 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. [1088]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1114>, abgerufen am 02.12.2023. |