Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. So viel ich vernehme/ sprach der Hertzog anjetzo Academien in Teutschland. 1. TRier an der Mosel/ derer Stifftung nicht allerdings be- kandt. 2. Wien in Oesterreich/ vom Käyser Friderico II. gestifftet An- no 1237. und vom Hertzog Alberto III. A. 1356. erneuert. 3. Heydelberg am Necker/ von Ruperto II. Pfaltzgrafen/ A. 1346. 4. Prag in Böhmen/ von Käyser Carolo IV. A. 1357. 5. Cölln am Rhein/ A. 1388. 6. Erffurt in Thüringen/ A. 1392. 7. Würtzburg in Francken/ A. 1403. 8. Leipzig in Meissen/ A. 1409. (1408.) von Friderico I. Chur- Fürsten zn Sachsen. 9. Rostock/ im Hertzogthum Mecklenburg/ von Johann und Al- brechten/ Hertzogen/ und dem Rath zu Rostock/ A. 1415. 10. Löven in Braband/ A. 1426. 11. Freyburg in Brißgow/ von Alberto VII. Ertz-Hertzog in Oesterreich/ A. 1450. 12. Grypswald in Pommern/ A. 1457. von Wratislao IX. Her- tzog in Pommern. 13. Basel am Rhein/ A. 1460. 14. Jngolstadt in Bäyern/ A. 1459. von Hertzog Georg dem Reichen. 15. Tübingen/ im Hertzogthum Würtenberg/ A. 1477. von Hertzog Eberbard dem Bärthigten. 16. Mäyntz am Rhein/ A. 1482. 17. Witten- K 4
Romans I. Buch. So viel ich vernehme/ ſprach der Hertzog anjetzo Academien in Teutſchland. 1. TRier an der Moſel/ derer Stifftung nicht allerdings be- kandt. 2. Wien in Oeſterreich/ vom Kaͤyſer Friderico II. geſtifftet An- no 1237. und vom Hertzog Alberto III. A. 1356. erneuert. 3. Heydelberg am Necker/ von Ruperto II. Pfaltzgrafen/ A. 1346. 4. Prag in Boͤhmen/ von Kaͤyſer Carolo IV. A. 1357. 5. Coͤlln am Rhein/ A. 1388. 6. Erffurt in Thuͤringen/ A. 1392. 7. Wuͤrtzburg in Francken/ A. 1403. 8. Leipzig in Meiſſen/ A. 1409. (1408.) von Friderico I. Chur- Fuͤrſten zn Sachſen. 9. Roſtock/ im Hertzogthum Mecklenburg/ von Johann und Al- brechten/ Hertzogen/ und dem Rath zu Roſtock/ A. 1415. 10. Loͤven in Braband/ A. 1426. 11. Freyburg in Brißgow/ von Alberto VII. Ertz-Hertzog in Oeſterreich/ A. 1450. 12. Grypswald in Pommern/ A. 1457. von Wratislao IX. Her- tzog in Pommern. 13. Baſel am Rhein/ A. 1460. 14. Jngolſtadt in Baͤyern/ A. 1459. von Hertzog Georg dem Reichen. 15. Tuͤbingen/ im Hertzogthum Wuͤrtenberg/ A. 1477. von Hertzog Eberbard dem Baͤrthigten. 16. Maͤyntz am Rhein/ A. 1482. 17. Witten- K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0163" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/> <p>So viel ich vernehme/ ſprach der Hertzog anjetzo<lb/> zu Klingenfeld/ hat der Herꝛ gute Wiſſenſchafften<lb/> um die <hi rendition="#aq">Academi</hi>en/ dannenhero werdet ihr Uns einen<lb/> groſſen Gefallen erzeigen/ wann ihr Uns erzehlet/ wie<lb/> viel <hi rendition="#aq">Academi</hi>en man in Teutſchland/ und auſſerhalb<lb/> deſſen/ zehlet/ von welchem Herꝛn dieſelbe/ und wann<lb/> ſie <hi rendition="#aq">fundi</hi>ret worden/ auch was fuͤr <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi>en man<lb/> darauf <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret. Klingenfeld neigete ſich gar tieff/<lb/> und ſprach: Gnaͤdigſter Herꝛ/ ob mir gleich alle Na-<lb/> men der <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen Oerter bekandt/ ſo ſind mir<lb/> doch ihre Stiffter nicht allerdings wiſſend/ was im<lb/> uͤbrigen die Teutſche <hi rendition="#aq">Academi</hi>en belanget/ ſind ſolche<lb/> nachfolgende:</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Academi</hi>en in Teutſchland.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">T</hi>Rier an der Moſel/ derer Stifftung nicht allerdings be-<lb/> kandt.</item><lb/> <item>2. Wien in Oeſterreich/ vom Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Friderico II.</hi> geſtifftet <hi rendition="#aq">An-<lb/> no</hi> 1237. und vom Hertzog <hi rendition="#aq">Alberto III. A.</hi> 1356. erneuert.</item><lb/> <item>3. Heydelberg am Necker/ von <hi rendition="#aq">Ruperto II.</hi> Pfaltzgrafen/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1346.</item><lb/> <item>4. Prag in Boͤhmen/ von Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Carolo IV. A.</hi> 1357.</item><lb/> <item>5. Coͤlln am Rhein/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1388.</item><lb/> <item>6. Erffurt in Thuͤringen/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1392.</item><lb/> <item>7. Wuͤrtzburg in Francken/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1403.</item><lb/> <item>8. Leipzig in Meiſſen/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1409. (1408.) von <hi rendition="#aq">Friderico I.</hi> Chur-<lb/> Fuͤrſten zn Sachſen.</item><lb/> <item>9. Roſtock/ im Hertzogthum Mecklenburg/ von Johann und Al-<lb/> brechten/ Hertzogen/ und dem Rath zu Roſtock/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1415.</item><lb/> <item>10. Loͤven in Braband/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1426.</item><lb/> <item>11. Freyburg in Brißgow/ von <hi rendition="#aq">Alberto VII.</hi> Ertz-Hertzog in<lb/> Oeſterreich/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1450.</item><lb/> <item>12. Grypswald in Pommern/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1457. von <hi rendition="#aq">Wratislao IX.</hi> Her-<lb/> tzog in Pommern.</item><lb/> <item>13. Baſel am Rhein/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1460.</item><lb/> <item>14. Jngolſtadt in Baͤyern/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1459. von Hertzog Georg dem<lb/> Reichen.</item><lb/> <item>15. Tuͤbingen/ im Hertzogthum Wuͤrtenberg/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1477. von<lb/> Hertzog Eberbard dem Baͤrthigten.</item><lb/> <item>16. Maͤyntz am Rhein/ <hi rendition="#aq">A.</hi> 1482.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">17. Witten-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0163]
Romans I. Buch.
So viel ich vernehme/ ſprach der Hertzog anjetzo
zu Klingenfeld/ hat der Herꝛ gute Wiſſenſchafften
um die Academien/ dannenhero werdet ihr Uns einen
groſſen Gefallen erzeigen/ wann ihr Uns erzehlet/ wie
viel Academien man in Teutſchland/ und auſſerhalb
deſſen/ zehlet/ von welchem Herꝛn dieſelbe/ und wann
ſie fundiret worden/ auch was fuͤr Diſciplinen man
darauf tractiret. Klingenfeld neigete ſich gar tieff/
und ſprach: Gnaͤdigſter Herꝛ/ ob mir gleich alle Na-
men der Academiſchen Oerter bekandt/ ſo ſind mir
doch ihre Stiffter nicht allerdings wiſſend/ was im
uͤbrigen die Teutſche Academien belanget/ ſind ſolche
nachfolgende:
Academien in Teutſchland.
1. TRier an der Moſel/ derer Stifftung nicht allerdings be-
kandt.
2. Wien in Oeſterreich/ vom Kaͤyſer Friderico II. geſtifftet An-
no 1237. und vom Hertzog Alberto III. A. 1356. erneuert.
3. Heydelberg am Necker/ von Ruperto II. Pfaltzgrafen/ A. 1346.
4. Prag in Boͤhmen/ von Kaͤyſer Carolo IV. A. 1357.
5. Coͤlln am Rhein/ A. 1388.
6. Erffurt in Thuͤringen/ A. 1392.
7. Wuͤrtzburg in Francken/ A. 1403.
8. Leipzig in Meiſſen/ A. 1409. (1408.) von Friderico I. Chur-
Fuͤrſten zn Sachſen.
9. Roſtock/ im Hertzogthum Mecklenburg/ von Johann und Al-
brechten/ Hertzogen/ und dem Rath zu Roſtock/ A. 1415.
10. Loͤven in Braband/ A. 1426.
11. Freyburg in Brißgow/ von Alberto VII. Ertz-Hertzog in
Oeſterreich/ A. 1450.
12. Grypswald in Pommern/ A. 1457. von Wratislao IX. Her-
tzog in Pommern.
13. Baſel am Rhein/ A. 1460.
14. Jngolſtadt in Baͤyern/ A. 1459. von Hertzog Georg dem
Reichen.
15. Tuͤbingen/ im Hertzogthum Wuͤrtenberg/ A. 1477. von
Hertzog Eberbard dem Baͤrthigten.
16. Maͤyntz am Rhein/ A. 1482.
17. Witten-
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/163 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/163>, abgerufen am 02.12.2023. |