Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
Schmäh-Mund/ oder ich werde dir doch diesen Abend
noch den rothen Safft herauß jagen. Cereb. Justitiae
primum munus est, ut ne cui quis noceat, nisi lacessi-
tus injuria.
Klingenfeld: Meynet ihr wol/ daß man
im Himmel auch Wein trincken werde? Cereb. Ego
vitam Deorum propterea sempiternam esse arbitror,
quod voluptates eorum propriae sunt,
Klingenfeld:
So haltet ihr gewiß die Leute/ die stäts fressen/ vor
hoch glückseelig? Cereb. Miser homo, qui ipse sibi
quod quaerit, id aegre invenit. Sed ille miserior, qui
& aegre quaerit, & nihil invenit. Ille miserrimus, qui
cum esse cupit, quod edat non habet.
Troll: Darauß
mag ja ein Jeder urtheilen/ daß mein Stand löblicher
sey/ als deß Cerebacchii. Cereb. Quo quisque ingenio
minus valet, hoc se magis attollere, & dilatare cona-
tur.
Hiermit langete er nach einer vollen Flaschen mit
Wein/ und wolte solche an den Mund setzen/ Klin-
genfeld aber bestraffete ihn/ daß er so gar keine Maß
zu halten wüste. Worauf Cereb. Nihil addubito,
quin, qua es humanitate, hanc meam voluntatem sis
boni consulturus.
Jener hielte ihm für/ daß er ja am
folgenden Morgen diese Flasche wieder finden/ und
alsdann außleeren könte/ aber Cerebacchius schüttelte
den Kopff mit diesen Worten: Quid enim est stul-
tius, quam incerta pro certis habere, falsa pro veris?

Als ihm Troll hierüber die Flasche auß der Hand
risse/ und seinen Becher darauß füllete/ muste er diese
Worte von Jenem anhören: Qui se victoria licen-
tius, liberiusque, quam rectius usuros credebant.
Dar-
auf nahm er die Flasche/ und trunck den Rest in einem
Ansatz hinein. Klingenfeld aber sprach: Jch halte/
es wird Zeit seyn/ daß wir schlaffen gehen/ und nach-
dem Cerebacchius hierauf geantwortet: Diem con-
sumi volebant, id quod factum est,
da giengen sie mit

einan-

Romans I. Buch.
Schmaͤh-Mund/ oder ich werde dir doch dieſen Abend
noch den rothen Safft herauß jagen. Cereb. Juſtitiæ
primum munus eſt, ut ne cui quis noceat, niſi laceſſi-
tus injuriâ.
Klingenfeld: Meynet ihr wol/ daß man
im Himmel auch Wein trincken werde? Cereb. Ego
vitam Deorum propterea ſempiternam eſſe arbitror,
quod voluptates eorum propriæ ſunt,
Klingenfeld:
So haltet ihr gewiß die Leute/ die ſtaͤts freſſen/ vor
hoch gluͤckſeelig? Cereb. Miſer homo, qui ipſe ſibi
quod quærit, id ægrè invenit. Sed ille miſerior, qui
& ægrè quærit, & nihil invenit. Ille miſerrimus, qui
cum eſſe cupit, quod edat non habet.
Troll: Darauß
mag ja ein Jeder urtheilen/ daß mein Stand loͤblicher
ſey/ als deß Cerebacchii. Cereb. Quò quisque ingenio
minus valet, hoc ſe magis attollere, & dilatare cona-
tur.
Hiermit langete er nach einer vollen Flaſchen mit
Wein/ und wolte ſolche an den Mund ſetzen/ Klin-
genfeld aber beſtraffete ihn/ daß er ſo gar keine Maß
zu halten wuͤſte. Worauf Cereb. Nihil addubito,
quin, quâ es humanitate, hanc meam voluntatem ſis
boni conſulturus.
Jener hielte ihm fuͤr/ daß er ja am
folgenden Morgen dieſe Flaſche wieder finden/ und
alsdann außleeren koͤnte/ aber Cerebacchius ſchuͤttelte
den Kopff mit dieſen Worten: Quid enim eſt ſtul-
tius, quam incerta pro certis habere, falſa pro veris?

Als ihm Troll hieruͤber die Flaſche auß der Hand
riſſe/ und ſeinen Becher darauß fuͤllete/ muſte er dieſe
Worte von Jenem anhoͤren: Qui ſe victoria licen-
tius, liberiusque, quàm rectius uſuros credebant.
Dar-
auf nahm er die Flaſche/ und trunck den Reſt in einem
Anſatz hinein. Klingenfeld aber ſprach: Jch halte/
es wird Zeit ſeyn/ daß wir ſchlaffen gehen/ und nach-
dem Cerebacchius hierauf geantwortet: Diem con-
ſumi volebant, id quod factum eſt,
da giengen ſie mit

einan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0235" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Schma&#x0364;h-Mund/ oder ich werde dir doch die&#x017F;en Abend<lb/>
noch den rothen Safft herauß jagen. <hi rendition="#aq">Cereb. Ju&#x017F;titiæ<lb/>
primum munus e&#x017F;t, ut ne cui quis noceat, ni&#x017F;i lace&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
tus injuriâ.</hi> Klingenfeld: Meynet ihr wol/ daß man<lb/>
im Himmel auch Wein trincken werde? <hi rendition="#aq">Cereb. Ego<lb/>
vitam Deorum propterea &#x017F;empiternam e&#x017F;&#x017F;e arbitror,<lb/>
quod voluptates eorum propriæ &#x017F;unt,</hi> Klingenfeld:<lb/>
So haltet ihr gewiß die Leute/ die &#x017F;ta&#x0364;ts fre&#x017F;&#x017F;en/ vor<lb/>
hoch glu&#x0364;ck&#x017F;eelig? <hi rendition="#aq">Cereb. Mi&#x017F;er homo, qui ip&#x017F;e &#x017F;ibi<lb/>
quod quærit, id ægrè invenit. Sed ille mi&#x017F;erior, qui<lb/>
&amp; ægrè quærit, &amp; nihil invenit. Ille mi&#x017F;errimus, qui<lb/>
cum e&#x017F;&#x017F;e cupit, quod edat non habet.</hi> Troll: Darauß<lb/>
mag ja ein Jeder urtheilen/ daß mein Stand lo&#x0364;blicher<lb/>
&#x017F;ey/ als deß <hi rendition="#aq">Cerebacchii. Cereb. Quò quisque ingenio<lb/>
minus valet, hoc &#x017F;e magis attollere, &amp; dilatare cona-<lb/>
tur.</hi> Hiermit langete er nach einer vollen Fla&#x017F;chen mit<lb/>
Wein/ und wolte &#x017F;olche an den Mund &#x017F;etzen/ Klin-<lb/>
genfeld aber be&#x017F;traffete ihn/ daß er &#x017F;o gar keine Maß<lb/>
zu halten wu&#x0364;&#x017F;te. Worauf <hi rendition="#aq">Cereb. Nihil addubito,<lb/>
quin, quâ es humanitate, hanc meam voluntatem &#x017F;is<lb/>
boni con&#x017F;ulturus.</hi> Jener hielte ihm fu&#x0364;r/ daß er ja am<lb/>
folgenden Morgen die&#x017F;e Fla&#x017F;che wieder finden/ und<lb/>
alsdann außleeren ko&#x0364;nte/ aber <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> &#x017F;chu&#x0364;ttelte<lb/>
den Kopff mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#aq">Quid enim e&#x017F;t &#x017F;tul-<lb/>
tius, quam incerta pro certis habere, fal&#x017F;a pro veris?</hi><lb/>
Als ihm Troll hieru&#x0364;ber die Fla&#x017F;che auß der Hand<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;e/ und &#x017F;einen Becher darauß fu&#x0364;llete/ mu&#x017F;te er die&#x017F;e<lb/>
Worte von Jenem anho&#x0364;ren: <hi rendition="#aq">Qui &#x017F;e victoria licen-<lb/>
tius, liberiusque, quàm rectius u&#x017F;uros credebant.</hi> Dar-<lb/>
auf nahm er die Fla&#x017F;che/ und trunck den Re&#x017F;t in einem<lb/>
An&#x017F;atz hinein. Klingenfeld aber &#x017F;prach: Jch halte/<lb/>
es wird Zeit &#x017F;eyn/ daß wir &#x017F;chlaffen gehen/ und nach-<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> hierauf geantwortet: <hi rendition="#aq">Diem con-<lb/>
&#x017F;umi volebant, id quod factum e&#x017F;t,</hi> da giengen &#x017F;ie mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0235] Romans I. Buch. Schmaͤh-Mund/ oder ich werde dir doch dieſen Abend noch den rothen Safft herauß jagen. Cereb. Juſtitiæ primum munus eſt, ut ne cui quis noceat, niſi laceſſi- tus injuriâ. Klingenfeld: Meynet ihr wol/ daß man im Himmel auch Wein trincken werde? Cereb. Ego vitam Deorum propterea ſempiternam eſſe arbitror, quod voluptates eorum propriæ ſunt, Klingenfeld: So haltet ihr gewiß die Leute/ die ſtaͤts freſſen/ vor hoch gluͤckſeelig? Cereb. Miſer homo, qui ipſe ſibi quod quærit, id ægrè invenit. Sed ille miſerior, qui & ægrè quærit, & nihil invenit. Ille miſerrimus, qui cum eſſe cupit, quod edat non habet. Troll: Darauß mag ja ein Jeder urtheilen/ daß mein Stand loͤblicher ſey/ als deß Cerebacchii. Cereb. Quò quisque ingenio minus valet, hoc ſe magis attollere, & dilatare cona- tur. Hiermit langete er nach einer vollen Flaſchen mit Wein/ und wolte ſolche an den Mund ſetzen/ Klin- genfeld aber beſtraffete ihn/ daß er ſo gar keine Maß zu halten wuͤſte. Worauf Cereb. Nihil addubito, quin, quâ es humanitate, hanc meam voluntatem ſis boni conſulturus. Jener hielte ihm fuͤr/ daß er ja am folgenden Morgen dieſe Flaſche wieder finden/ und alsdann außleeren koͤnte/ aber Cerebacchius ſchuͤttelte den Kopff mit dieſen Worten: Quid enim eſt ſtul- tius, quam incerta pro certis habere, falſa pro veris? Als ihm Troll hieruͤber die Flaſche auß der Hand riſſe/ und ſeinen Becher darauß fuͤllete/ muſte er dieſe Worte von Jenem anhoͤren: Qui ſe victoria licen- tius, liberiusque, quàm rectius uſuros credebant. Dar- auf nahm er die Flaſche/ und trunck den Reſt in einem Anſatz hinein. Klingenfeld aber ſprach: Jch halte/ es wird Zeit ſeyn/ daß wir ſchlaffen gehen/ und nach- dem Cerebacchius hierauf geantwortet: Diem con- ſumi volebant, id quod factum eſt, da giengen ſie mit einan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/235
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/235>, abgerufen am 05.05.2024.