Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

aufgeht, und bald in dem anbrechenden Tag erblaßt, oder Abends bald nach ihr untergeht, und also nicht überall zu sehen ist. Er ist ungefähr zwei und ein halbmal näher bei der Sonne als wir, welches doch 8 Millionen Meilen beträgt. Ein Jahr währt auf diesem Planet nur 88 Tage, denn in so viel Zeit lauft er einmal um die Sonne herum, und vollendet seine Jahrszeit. Dafür ist er auch einer von den kleinen Planeten, und 16mal kleiner als die Erde.

Die Venus ist der zweite Planet, und diesen kennen wir alle unter einem andern Namen, als Abendstern oder Morgenstern. Denn wenn sie auf ihrem Lauf um die Sonne, welcher 224 Tage beträgt, gegen uns betrachtet vorne an der Sonne steht, so geht er auch früh ein Paar Stunden lang vor ihr auf, und das ist alsdann der schöne Morgenstern.

Aber wenn er zu einer andern Zeit in seinem Umlauf so steht, daß er erst nach der Sonne aufgehen kann, so können wir wegen der Tageshelle und dem Sonnenglast ihn nicht mehr sehen. Unsichtbar folgt er den ganzen Tag der Sonne, wie ein Kind seiner Mutter nach, und erst wenn die Sonne untergegangen ist, wenn auf der Erde die Lichter bald angezündet werden und die Betglocke in die Dämmerung läuten, wird er am Abendhimmel sichtbar. Dieser Stern ist der einzige unter allen, der nicht nur aus der Ferne uns seinen Schimmer zeigt, sondern sogar einige Helle auf der Erde verursacht, und daher auch einen Schatten wirft. Dieß rührt von der Nähe desselben her, die bisweilen nur 6 Millionen Meilen

aufgeht, und bald in dem anbrechenden Tag erblaßt, oder Abends bald nach ihr untergeht, und also nicht überall zu sehen ist. Er ist ungefähr zwei und ein halbmal näher bei der Sonne als wir, welches doch 8 Millionen Meilen beträgt. Ein Jahr währt auf diesem Planet nur 88 Tage, denn in so viel Zeit lauft er einmal um die Sonne herum, und vollendet seine Jahrszeit. Dafür ist er auch einer von den kleinen Planeten, und 16mal kleiner als die Erde.

Die Venus ist der zweite Planet, und diesen kennen wir alle unter einem andern Namen, als Abendstern oder Morgenstern. Denn wenn sie auf ihrem Lauf um die Sonne, welcher 224 Tage beträgt, gegen uns betrachtet vorne an der Sonne steht, so geht er auch früh ein Paar Stunden lang vor ihr auf, und das ist alsdann der schöne Morgenstern.

Aber wenn er zu einer andern Zeit in seinem Umlauf so steht, daß er erst nach der Sonne aufgehen kann, so können wir wegen der Tageshelle und dem Sonnenglast ihn nicht mehr sehen. Unsichtbar folgt er den ganzen Tag der Sonne, wie ein Kind seiner Mutter nach, und erst wenn die Sonne untergegangen ist, wenn auf der Erde die Lichter bald angezündet werden und die Betglocke in die Dämmerung läuten, wird er am Abendhimmel sichtbar. Dieser Stern ist der einzige unter allen, der nicht nur aus der Ferne uns seinen Schimmer zeigt, sondern sogar einige Helle auf der Erde verursacht, und daher auch einen Schatten wirft. Dieß rührt von der Nähe desselben her, die bisweilen nur 6 Millionen Meilen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="97"/>
aufgeht, und bald in dem anbrechenden Tag erblaßt, oder Abends bald nach ihr untergeht, und also nicht überall zu sehen ist. Er ist ungefähr zwei und ein halbmal näher bei der Sonne als wir, welches doch 8 Millionen Meilen beträgt. Ein Jahr währt auf diesem Planet nur 88 Tage, denn in so viel Zeit lauft er einmal um die Sonne herum, und vollendet seine Jahrszeit. Dafür ist er auch einer von den kleinen Planeten, und 16mal kleiner als die Erde.</p>
        <p>Die <hi rendition="#g">Venus</hi> ist der zweite Planet, und diesen kennen wir alle unter einem andern Namen, als <hi rendition="#g">Abendstern</hi> oder <hi rendition="#g">Morgenstern</hi>. Denn wenn sie auf ihrem Lauf um die Sonne, welcher 224 Tage beträgt, gegen uns betrachtet vorne an der Sonne steht, so geht er auch früh ein Paar Stunden lang vor ihr auf, und das ist alsdann der schöne <hi rendition="#g">Morgenstern</hi>.</p>
        <p>Aber wenn er zu einer andern Zeit in seinem Umlauf so steht, daß er erst nach der Sonne aufgehen kann, so können wir wegen der Tageshelle und dem Sonnenglast ihn nicht mehr sehen. Unsichtbar folgt er den ganzen Tag der Sonne, wie ein Kind seiner Mutter nach, und erst wenn die Sonne untergegangen ist, wenn auf der Erde die Lichter bald angezündet werden und die Betglocke in die Dämmerung läuten, wird er am Abendhimmel sichtbar. Dieser Stern ist der einzige unter allen, der nicht nur aus der Ferne uns seinen Schimmer zeigt, sondern sogar einige Helle auf der Erde verursacht, und daher auch einen Schatten wirft. Dieß rührt von der Nähe desselben her, die bisweilen nur 6 Millionen Meilen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0105] aufgeht, und bald in dem anbrechenden Tag erblaßt, oder Abends bald nach ihr untergeht, und also nicht überall zu sehen ist. Er ist ungefähr zwei und ein halbmal näher bei der Sonne als wir, welches doch 8 Millionen Meilen beträgt. Ein Jahr währt auf diesem Planet nur 88 Tage, denn in so viel Zeit lauft er einmal um die Sonne herum, und vollendet seine Jahrszeit. Dafür ist er auch einer von den kleinen Planeten, und 16mal kleiner als die Erde. Die Venus ist der zweite Planet, und diesen kennen wir alle unter einem andern Namen, als Abendstern oder Morgenstern. Denn wenn sie auf ihrem Lauf um die Sonne, welcher 224 Tage beträgt, gegen uns betrachtet vorne an der Sonne steht, so geht er auch früh ein Paar Stunden lang vor ihr auf, und das ist alsdann der schöne Morgenstern. Aber wenn er zu einer andern Zeit in seinem Umlauf so steht, daß er erst nach der Sonne aufgehen kann, so können wir wegen der Tageshelle und dem Sonnenglast ihn nicht mehr sehen. Unsichtbar folgt er den ganzen Tag der Sonne, wie ein Kind seiner Mutter nach, und erst wenn die Sonne untergegangen ist, wenn auf der Erde die Lichter bald angezündet werden und die Betglocke in die Dämmerung läuten, wird er am Abendhimmel sichtbar. Dieser Stern ist der einzige unter allen, der nicht nur aus der Ferne uns seinen Schimmer zeigt, sondern sogar einige Helle auf der Erde verursacht, und daher auch einen Schatten wirft. Dieß rührt von der Nähe desselben her, die bisweilen nur 6 Millionen Meilen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-12-03T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-12-03T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/105
Zitationshilfe: Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/105>, abgerufen am 29.04.2024.