Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

ten angesteckt hat, als daß ein Natursohn ihr ihn
so ungenossen sein lebenlang überlassen sollte.

Uebrigens studier ich hier immer mehr die
Schiffahrt, und streiche öfters an der Küste her-
um. Zu Korsika bin ich auch schon gewesen,
und das rauhe Volk gefält mir: es liegt Stoff
darinn. Es kömmt kein Schiff an, und geht
keins ab, das ich nicht ausforsche. Und so be-
schäftigt sich auch noch meine bildende Kunst mit
der See; ich habe die eine Skitze, wo ich den
Biondello niederstoße, im Großen angelegt.

Den Helden Doria besuch ich fleißig, und
lerne viel aus seinen Gesprächen; er will mir
wohl, das seh ich aus seinen Mienen und Ge-
behrden und seiner Offenherzigkeit. Er weiß,
wer ich bin, und Fulvia und ihr Gemahl wissen
es mit Lucinden; ich bin gleich anfangs von ei-
nem meiner Landesleute verrahten worden, der
mich erkannte. In Venedig blieb ich eher ver-
borgen, während des Kriegs mit den Türken,

und

ten angeſteckt hat, als daß ein Naturſohn ihr ihn
ſo ungenoſſen ſein lebenlang uͤberlaſſen ſollte.

Uebrigens ſtudier ich hier immer mehr die
Schiffahrt, und ſtreiche oͤfters an der Kuͤſte her-
um. Zu Korſika bin ich auch ſchon geweſen,
und das rauhe Volk gefaͤlt mir: es liegt Stoff
darinn. Es koͤmmt kein Schiff an, und geht
keins ab, das ich nicht ausforſche. Und ſo be-
ſchaͤftigt ſich auch noch meine bildende Kunſt mit
der See; ich habe die eine Skitze, wo ich den
Biondello niederſtoße, im Großen angelegt.

Den Helden Doria beſuch ich fleißig, und
lerne viel aus ſeinen Geſpraͤchen; er will mir
wohl, das ſeh ich aus ſeinen Mienen und Ge-
behrden und ſeiner Offenherzigkeit. Er weiß,
wer ich bin, und Fulvia und ihr Gemahl wiſſen
es mit Lucinden; ich bin gleich anfangs von ei-
nem meiner Landesleute verrahten worden, der
mich erkannte. In Venedig blieb ich eher ver-
borgen, waͤhrend des Kriegs mit den Tuͤrken,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0262" n="256"/>
ten ange&#x017F;teckt hat, als daß ein Natur&#x017F;ohn ihr ihn<lb/>
&#x017F;o ungeno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein lebenlang u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte.</p><lb/>
        <p>Uebrigens &#x017F;tudier ich hier immer mehr die<lb/>
Schiffahrt, und &#x017F;treiche o&#x0364;fters an der Ku&#x0364;&#x017F;te her-<lb/>
um. Zu Kor&#x017F;ika bin ich auch &#x017F;chon gewe&#x017F;en,<lb/>
und das rauhe Volk gefa&#x0364;lt mir: es liegt Stoff<lb/>
darinn. Es ko&#x0364;mmt kein Schiff an, und geht<lb/>
keins ab, das ich nicht ausfor&#x017F;che. Und &#x017F;o be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigt &#x017F;ich auch noch meine bildende Kun&#x017F;t mit<lb/>
der See; ich habe die eine Skitze, wo ich den<lb/>
Biondello nieder&#x017F;toße, im Großen angelegt.</p><lb/>
        <p>Den Helden <hi rendition="#fr">Doria</hi> be&#x017F;uch ich fleißig, und<lb/>
lerne viel aus &#x017F;einen Ge&#x017F;pra&#x0364;chen; er will mir<lb/>
wohl, das &#x017F;eh ich aus &#x017F;einen Mienen und Ge-<lb/>
behrden und &#x017F;einer Offenherzigkeit. Er weiß,<lb/>
wer ich bin, und Fulvia und ihr Gemahl wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
es mit Lucinden; ich bin gleich anfangs von ei-<lb/>
nem meiner Landesleute verrahten worden, der<lb/>
mich erkannte. In Venedig blieb ich eher ver-<lb/>
borgen, wa&#x0364;hrend des Kriegs mit den Tu&#x0364;rken,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0262] ten angeſteckt hat, als daß ein Naturſohn ihr ihn ſo ungenoſſen ſein lebenlang uͤberlaſſen ſollte. Uebrigens ſtudier ich hier immer mehr die Schiffahrt, und ſtreiche oͤfters an der Kuͤſte her- um. Zu Korſika bin ich auch ſchon geweſen, und das rauhe Volk gefaͤlt mir: es liegt Stoff darinn. Es koͤmmt kein Schiff an, und geht keins ab, das ich nicht ausforſche. Und ſo be- ſchaͤftigt ſich auch noch meine bildende Kunſt mit der See; ich habe die eine Skitze, wo ich den Biondello niederſtoße, im Großen angelegt. Den Helden Doria beſuch ich fleißig, und lerne viel aus ſeinen Geſpraͤchen; er will mir wohl, das ſeh ich aus ſeinen Mienen und Ge- behrden und ſeiner Offenherzigkeit. Er weiß, wer ich bin, und Fulvia und ihr Gemahl wiſſen es mit Lucinden; ich bin gleich anfangs von ei- nem meiner Landesleute verrahten worden, der mich erkannte. In Venedig blieb ich eher ver- borgen, waͤhrend des Kriegs mit den Tuͤrken, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/262
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/262>, abgerufen am 15.06.2024.