Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier glühte sie auf wie eine Rose, und fügte
lächelnd hinzu, sich fühlend: "ich glaube, daß
ich in ihn verliebt geworden wäre; es ist gut,
daß er weg ist."

Mir waren hier die Daumenschrauben auf-
gesetzt: aber doch bekannt ich nicht wegen ihrer
selbst, und deiner und meiner; noch scheint es
mir nicht Zeit zu seyn. Ich antwortete wie kalt
und schier eifersüchtig darauf: "dieß würde den
jungen Herrn bis ins kleinste Gelenk kitzeln,
wenn ich ihm so etwas berichtete; er war ganz be-
zaubert von ihrer Schönheit, wie er sie mahlte;
und beneidete muhtwillig ihren unglücklichen Ge-
mahl.

Dieß Wort kam wie eine finstre Wolke vor
ihrer Schönheit Glanz, sie entfärbte sich, und
versetzte: "nun so arg und gefährlich ist es nicht;
sie brauchen ihm auch nichts hiervon zu schreiben;
doch grüßen sie ihn von mir, und melden ihm,
daß ich seine Kunst bewundre, und große Dinge

von

Hier gluͤhte ſie auf wie eine Roſe, und fuͤgte
laͤchelnd hinzu, ſich fuͤhlend: „ich glaube, daß
ich in ihn verliebt geworden waͤre; es iſt gut,
daß er weg iſt.“

Mir waren hier die Daumenſchrauben auf-
geſetzt: aber doch bekannt ich nicht wegen ihrer
ſelbſt, und deiner und meiner; noch ſcheint es
mir nicht Zeit zu ſeyn. Ich antwortete wie kalt
und ſchier eiferſuͤchtig darauf: „dieß wuͤrde den
jungen Herrn bis ins kleinſte Gelenk kitzeln,
wenn ich ihm ſo etwas berichtete; er war ganz be-
zaubert von ihrer Schoͤnheit, wie er ſie mahlte;
und beneidete muhtwillig ihren ungluͤcklichen Ge-
mahl.

Dieß Wort kam wie eine finſtre Wolke vor
ihrer Schoͤnheit Glanz, ſie entfaͤrbte ſich, und
verſetzte: „nun ſo arg und gefaͤhrlich iſt es nicht;
ſie brauchen ihm auch nichts hiervon zu ſchreiben;
doch gruͤßen ſie ihn von mir, und melden ihm,
daß ich ſeine Kunſt bewundre, und große Dinge

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="262"/>
Hier glu&#x0364;hte &#x017F;ie auf wie eine Ro&#x017F;e, und fu&#x0364;gte<lb/>
la&#x0364;chelnd hinzu, &#x017F;ich fu&#x0364;hlend: &#x201E;ich glaube, daß<lb/>
ich in ihn verliebt geworden wa&#x0364;re; es i&#x017F;t gut,<lb/>
daß er weg i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Mir waren hier die Daumen&#x017F;chrauben auf-<lb/>
ge&#x017F;etzt: aber doch bekannt ich nicht wegen ihrer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, und deiner und meiner; noch &#x017F;cheint es<lb/>
mir nicht Zeit zu &#x017F;eyn. Ich antwortete wie kalt<lb/>
und &#x017F;chier eifer&#x017F;u&#x0364;chtig darauf: &#x201E;dieß wu&#x0364;rde den<lb/>
jungen Herrn bis ins klein&#x017F;te Gelenk kitzeln,<lb/>
wenn ich ihm &#x017F;o etwas berichtete; er war ganz be-<lb/>
zaubert von ihrer Scho&#x0364;nheit, wie er &#x017F;ie mahlte;<lb/>
und beneidete muhtwillig ihren unglu&#x0364;cklichen Ge-<lb/>
mahl.</p><lb/>
        <p>Dieß Wort kam wie eine fin&#x017F;tre Wolke vor<lb/>
ihrer Scho&#x0364;nheit Glanz, &#x017F;ie entfa&#x0364;rbte &#x017F;ich, und<lb/>
ver&#x017F;etzte: &#x201E;nun &#x017F;o arg und gefa&#x0364;hrlich i&#x017F;t es nicht;<lb/>
&#x017F;ie brauchen ihm auch nichts hiervon zu &#x017F;chreiben;<lb/>
doch gru&#x0364;ßen &#x017F;ie ihn von mir, und melden ihm,<lb/>
daß ich &#x017F;eine Kun&#x017F;t bewundre, und große Dinge<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0268] Hier gluͤhte ſie auf wie eine Roſe, und fuͤgte laͤchelnd hinzu, ſich fuͤhlend: „ich glaube, daß ich in ihn verliebt geworden waͤre; es iſt gut, daß er weg iſt.“ Mir waren hier die Daumenſchrauben auf- geſetzt: aber doch bekannt ich nicht wegen ihrer ſelbſt, und deiner und meiner; noch ſcheint es mir nicht Zeit zu ſeyn. Ich antwortete wie kalt und ſchier eiferſuͤchtig darauf: „dieß wuͤrde den jungen Herrn bis ins kleinſte Gelenk kitzeln, wenn ich ihm ſo etwas berichtete; er war ganz be- zaubert von ihrer Schoͤnheit, wie er ſie mahlte; und beneidete muhtwillig ihren ungluͤcklichen Ge- mahl. Dieß Wort kam wie eine finſtre Wolke vor ihrer Schoͤnheit Glanz, ſie entfaͤrbte ſich, und verſetzte: „nun ſo arg und gefaͤhrlich iſt es nicht; ſie brauchen ihm auch nichts hiervon zu ſchreiben; doch gruͤßen ſie ihn von mir, und melden ihm, daß ich ſeine Kunſt bewundre, und große Dinge von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/268
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/268>, abgerufen am 15.06.2024.