Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

von ihm erwarte, und den eifrigsten Willen ha-
be, ihm in Zukunft nützlich zu seyn." Hier-
über trat die Mamma wieder ins Zimmer,
und ich verließ sie bald darauf.

Du siehst daraus, daß alle Verstellung ein
Ende hat gegen einen, der Person und Sache
kennt: es ist ein Glück für euch, daß kein solcher
unter ihren Richtern saß. Wer die Wege gut
weiß, geht auch im Nebel sicher; und ein Wollüst-
ling von Auge sieht oft die Gegenstände darin
mit mehr Freude, als bey hellem Wetter.
Inzwischen dauert sie mich doch von Grund der
Seele; denn sie ist unglücklich.

Dein Umgang mit Lucinden gefällt mir nicht.
In Rücksicht ihrer wenigstens kann ich die Grund-
sätze nicht billigen, die du ihr einflößest; besonders
wenn Florio der Mann ist, wie ihn der alte
Schiffer schildert: ich befürchte, daß es schlim-
me Händel absetze. Ueberhaupt muß sich jeder
nach dem Staate richten, worin er lebt, wenn

er
R 4

von ihm erwarte, und den eifrigſten Willen ha-
be, ihm in Zukunft nuͤtzlich zu ſeyn.“ Hier-
uͤber trat die Mamma wieder ins Zimmer,
und ich verließ ſie bald darauf.

Du ſiehſt daraus, daß alle Verſtellung ein
Ende hat gegen einen, der Perſon und Sache
kennt: es iſt ein Gluͤck fuͤr euch, daß kein ſolcher
unter ihren Richtern ſaß. Wer die Wege gut
weiß, geht auch im Nebel ſicher; und ein Wolluͤſt-
ling von Auge ſieht oft die Gegenſtaͤnde darin
mit mehr Freude, als bey hellem Wetter.
Inzwiſchen dauert ſie mich doch von Grund der
Seele; denn ſie iſt ungluͤcklich.

Dein Umgang mit Lucinden gefaͤllt mir nicht.
In Ruͤckſicht ihrer wenigſtens kann ich die Grund-
ſaͤtze nicht billigen, die du ihr einfloͤßeſt; beſonders
wenn Florio der Mann iſt, wie ihn der alte
Schiffer ſchildert: ich befuͤrchte, daß es ſchlim-
me Haͤndel abſetze. Ueberhaupt muß ſich jeder
nach dem Staate richten, worin er lebt, wenn

er
R 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0269" n="263"/>
von ihm erwarte, und den eifrig&#x017F;ten Willen ha-<lb/>
be, ihm in Zukunft nu&#x0364;tzlich zu &#x017F;eyn.&#x201C; Hier-<lb/>
u&#x0364;ber trat die Mamma wieder ins Zimmer,<lb/>
und ich verließ &#x017F;ie bald darauf.</p><lb/>
        <p>Du &#x017F;ieh&#x017F;t daraus, daß alle Ver&#x017F;tellung ein<lb/>
Ende hat gegen einen, der Per&#x017F;on und Sache<lb/>
kennt: es i&#x017F;t ein Glu&#x0364;ck fu&#x0364;r euch, daß kein &#x017F;olcher<lb/>
unter ihren Richtern &#x017F;aß. Wer die Wege gut<lb/>
weiß, geht auch im Nebel &#x017F;icher; und ein Wollu&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
ling von Auge &#x017F;ieht oft die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde darin<lb/>
mit mehr Freude, als bey hellem Wetter.<lb/>
Inzwi&#x017F;chen dauert &#x017F;ie mich doch von Grund der<lb/>
Seele; denn &#x017F;ie i&#x017F;t unglu&#x0364;cklich.</p><lb/>
        <p>Dein Umgang mit Lucinden gefa&#x0364;llt mir nicht.<lb/>
In Ru&#x0364;ck&#x017F;icht ihrer wenig&#x017F;tens kann ich die Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze nicht billigen, die du ihr einflo&#x0364;ße&#x017F;t; be&#x017F;onders<lb/>
wenn Florio der Mann i&#x017F;t, wie ihn der alte<lb/>
Schiffer &#x017F;childert: ich befu&#x0364;rchte, daß es &#x017F;chlim-<lb/>
me Ha&#x0364;ndel ab&#x017F;etze. Ueberhaupt muß &#x017F;ich jeder<lb/>
nach dem Staate richten, worin er lebt, wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 4</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0269] von ihm erwarte, und den eifrigſten Willen ha- be, ihm in Zukunft nuͤtzlich zu ſeyn.“ Hier- uͤber trat die Mamma wieder ins Zimmer, und ich verließ ſie bald darauf. Du ſiehſt daraus, daß alle Verſtellung ein Ende hat gegen einen, der Perſon und Sache kennt: es iſt ein Gluͤck fuͤr euch, daß kein ſolcher unter ihren Richtern ſaß. Wer die Wege gut weiß, geht auch im Nebel ſicher; und ein Wolluͤſt- ling von Auge ſieht oft die Gegenſtaͤnde darin mit mehr Freude, als bey hellem Wetter. Inzwiſchen dauert ſie mich doch von Grund der Seele; denn ſie iſt ungluͤcklich. Dein Umgang mit Lucinden gefaͤllt mir nicht. In Ruͤckſicht ihrer wenigſtens kann ich die Grund- ſaͤtze nicht billigen, die du ihr einfloͤßeſt; beſonders wenn Florio der Mann iſt, wie ihn der alte Schiffer ſchildert: ich befuͤrchte, daß es ſchlim- me Haͤndel abſetze. Ueberhaupt muß ſich jeder nach dem Staate richten, worin er lebt, wenn er R 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/269
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/269>, abgerufen am 16.06.2024.