Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Retter war, und wir wurden bald Freunde. Er
drang auf seine Vermählung: zu Messina, wo ein
Theil der Spanischen Flotte liegt, war ihm von
den obersten Befelshabern nicht allein sein vori-
ger Posten, sondern eine weit ansehnlichre Stel-
le zugesichert worden. Ich befand mich eben
nicht in Genua, wie er seine Braut überraschte;
Fulvia erzehlte mir, sie sey in Ohnmacht gefal-
len, als sie ihn so unerwartet plötzlich vor sich ge-
sehen hätte. Man schrieb es der Freude zu.
Sie faßte hernach alle ihre Kräfte zusammen,
alte Liebe und Verstellungskünste: und Flor[o]
hielt sie in seinen Armen stumm vor Heftigkeit
der Wonne nach so vielen Drangsalen.

Ich traf bey meiner Ankunft den Florio zu-
erst bey ihr und Fulvien und ihrem Gemahl in
Gesellschaft. Seine Gestalt und sein Wesen
machte gleich auf mich großen Eindruck; starker
Gliederbau, scharfe Gesichtszüge, kleines blitzend
verwegnes Auge, verbrannte Farbe, krauses
Haar und derbes Fleisch und wenig Worte zeig-

ten

Retter war, und wir wurden bald Freunde. Er
drang auf ſeine Vermaͤhlung: zu Meſſina, wo ein
Theil der Spaniſchen Flotte liegt, war ihm von
den oberſten Befelshabern nicht allein ſein vori-
ger Poſten, ſondern eine weit anſehnlichre Stel-
le zugeſichert worden. Ich befand mich eben
nicht in Genua, wie er ſeine Braut uͤberraſchte;
Fulvia erzehlte mir, ſie ſey in Ohnmacht gefal-
len, als ſie ihn ſo unerwartet ploͤtzlich vor ſich ge-
ſehen haͤtte. Man ſchrieb es der Freude zu.
Sie faßte hernach alle ihre Kraͤfte zuſammen,
alte Liebe und Verſtellungskuͤnſte: und Flor[o]
hielt ſie in ſeinen Armen ſtumm vor Heftigkeit
der Wonne nach ſo vielen Drangſalen.

Ich traf bey meiner Ankunft den Florio zu-
erſt bey ihr und Fulvien und ihrem Gemahl in
Geſellſchaft. Seine Geſtalt und ſein Weſen
machte gleich auf mich großen Eindruck; ſtarker
Gliederbau, ſcharfe Geſichtszuͤge, kleines blitzend
verwegnes Auge, verbrannte Farbe, krauſes
Haar und derbes Fleiſch und wenig Worte zeig-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0273" n="267"/>
Retter war, und wir wurden bald Freunde. Er<lb/>
drang auf &#x017F;eine Verma&#x0364;hlung: zu Me&#x017F;&#x017F;ina, wo ein<lb/>
Theil der Spani&#x017F;chen Flotte liegt, war ihm von<lb/>
den ober&#x017F;ten Befelshabern nicht allein &#x017F;ein vori-<lb/>
ger Po&#x017F;ten, &#x017F;ondern eine weit an&#x017F;ehnlichre Stel-<lb/>
le zuge&#x017F;ichert worden. Ich befand mich eben<lb/>
nicht in Genua, wie er &#x017F;eine Braut u&#x0364;berra&#x017F;chte;<lb/>
Fulvia erzehlte mir, &#x017F;ie &#x017F;ey in Ohnmacht gefal-<lb/>
len, als &#x017F;ie ihn &#x017F;o unerwartet plo&#x0364;tzlich vor &#x017F;ich ge-<lb/>
&#x017F;ehen ha&#x0364;tte. Man &#x017F;chrieb es der Freude zu.<lb/>
Sie faßte hernach alle ihre Kra&#x0364;fte zu&#x017F;ammen,<lb/>
alte Liebe und Ver&#x017F;tellungsku&#x0364;n&#x017F;te: und Flor<supplied>o</supplied><lb/>
hielt &#x017F;ie in &#x017F;einen Armen &#x017F;tumm vor Heftigkeit<lb/>
der Wonne nach &#x017F;o vielen Drang&#x017F;alen.</p><lb/>
        <p>Ich traf bey meiner Ankunft den Florio zu-<lb/>
er&#x017F;t bey ihr und Fulvien und ihrem Gemahl in<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft. Seine Ge&#x017F;talt und &#x017F;ein We&#x017F;en<lb/>
machte gleich auf mich großen Eindruck; &#x017F;tarker<lb/>
Gliederbau, &#x017F;charfe Ge&#x017F;ichtszu&#x0364;ge, kleines blitzend<lb/>
verwegnes Auge, verbrannte Farbe, krau&#x017F;es<lb/>
Haar und derbes Flei&#x017F;ch und wenig Worte zeig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0273] Retter war, und wir wurden bald Freunde. Er drang auf ſeine Vermaͤhlung: zu Meſſina, wo ein Theil der Spaniſchen Flotte liegt, war ihm von den oberſten Befelshabern nicht allein ſein vori- ger Poſten, ſondern eine weit anſehnlichre Stel- le zugeſichert worden. Ich befand mich eben nicht in Genua, wie er ſeine Braut uͤberraſchte; Fulvia erzehlte mir, ſie ſey in Ohnmacht gefal- len, als ſie ihn ſo unerwartet ploͤtzlich vor ſich ge- ſehen haͤtte. Man ſchrieb es der Freude zu. Sie faßte hernach alle ihre Kraͤfte zuſammen, alte Liebe und Verſtellungskuͤnſte: und Floro hielt ſie in ſeinen Armen ſtumm vor Heftigkeit der Wonne nach ſo vielen Drangſalen. Ich traf bey meiner Ankunft den Florio zu- erſt bey ihr und Fulvien und ihrem Gemahl in Geſellſchaft. Seine Geſtalt und ſein Weſen machte gleich auf mich großen Eindruck; ſtarker Gliederbau, ſcharfe Geſichtszuͤge, kleines blitzend verwegnes Auge, verbrannte Farbe, krauſes Haar und derbes Fleiſch und wenig Worte zeig- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/273
Zitationshilfe: [Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 1. Lemgo, 1787, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello01_1787/273>, abgerufen am 15.06.2024.