Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Granit, der innere Kern unsres Planeten, zeigt soweit wir ihn
kennen, keine Spur von untergegangenen organischen Wesen;
weder daß er solche in sich enthielte, noch daß seine Bestand-
theile dieselben voraussetzten. Wahrscheinlich ragte er in sei-
nen höchsten Spitzen über die Wasser der Schöpfung empor,
da sich auf denselben keine Spur einer Meerwirkung findet;
auf diesen nackten Höhen aber konnte ein menschliches Geschöpf
so wenig athmen, als sich nähren. Die Luft, die diesen Klum-
pen umgab, war von Wasser und Feuer noch nicht gesondert:
beschwängert mit den mancherlei Materien, die sich erst in viel-
fältigen Verbindungen und Perioden an die Grundlage der
Erde setzten und ihr allgemach Form gaben, konnte sie dem
feinsten Erdgeschöpf seinen Lebensathem so wenig erhalten, als
geben. Wo also zuerst lebendiges Gebilde entstand, war im
Wasser; und es entstand mit der Gewalt einer schaffenden
Urkraft, die noch nirgend anders wirken konnte und sich also
zuerst in der unendlichen Menge von Schalenthieren, dem Ein-
zigen, was in diesem schwangern Meer leben konnte, organi-
sirte. Bei fortgehender Ausbildung der Erde fanden sie häu-
fig ihren Untergang und ihre zerstörten Theile wurden die Grund-
lage zu feinern Organisationen. Je mehr der Urfels vom
Wasser befreit und mit Absätzen desselben d. i. der mit ihm
verbundnen Elemente und Organisationen befruchtet wurde:
desto mehr eilte die Pflanzenschöpfung der Schöpfung des Was-

sers
Jdeen, II. Th. N n

Granit, der innere Kern unſres Planeten, zeigt ſoweit wir ihn
kennen, keine Spur von untergegangenen organiſchen Weſen;
weder daß er ſolche in ſich enthielte, noch daß ſeine Beſtand-
theile dieſelben vorausſetzten. Wahrſcheinlich ragte er in ſei-
nen hoͤchſten Spitzen uͤber die Waſſer der Schoͤpfung empor,
da ſich auf denſelben keine Spur einer Meerwirkung findet;
auf dieſen nackten Hoͤhen aber konnte ein menſchliches Geſchoͤpf
ſo wenig athmen, als ſich naͤhren. Die Luft, die dieſen Klum-
pen umgab, war von Waſſer und Feuer noch nicht geſondert:
beſchwaͤngert mit den mancherlei Materien, die ſich erſt in viel-
faͤltigen Verbindungen und Perioden an die Grundlage der
Erde ſetzten und ihr allgemach Form gaben, konnte ſie dem
feinſten Erdgeſchoͤpf ſeinen Lebensathem ſo wenig erhalten, als
geben. Wo alſo zuerſt lebendiges Gebilde entſtand, war im
Waſſer; und es entſtand mit der Gewalt einer ſchaffenden
Urkraft, die noch nirgend anders wirken konnte und ſich alſo
zuerſt in der unendlichen Menge von Schalenthieren, dem Ein-
zigen, was in dieſem ſchwangern Meer leben konnte, organi-
ſirte. Bei fortgehender Ausbildung der Erde fanden ſie haͤu-
fig ihren Untergang und ihre zerſtoͤrten Theile wurden die Grund-
lage zu feinern Organiſationen. Je mehr der Urfels vom
Waſſer befreit und mit Abſaͤtzen deſſelben d. i. der mit ihm
verbundnen Elemente und Organiſationen befruchtet wurde:
deſto mehr eilte die Pflanzenſchoͤpfung der Schoͤpfung des Waſ-

ſers
Jdeen, II. Th. N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0293" n="281"/>
Granit, der innere Kern un&#x017F;res Planeten, zeigt &#x017F;oweit wir ihn<lb/>
kennen, keine Spur von untergegangenen organi&#x017F;chen We&#x017F;en;<lb/>
weder daß er &#x017F;olche in &#x017F;ich enthielte, noch daß &#x017F;eine Be&#x017F;tand-<lb/>
theile die&#x017F;elben voraus&#x017F;etzten. Wahr&#x017F;cheinlich ragte er in &#x017F;ei-<lb/>
nen ho&#x0364;ch&#x017F;ten Spitzen u&#x0364;ber die Wa&#x017F;&#x017F;er der Scho&#x0364;pfung empor,<lb/>
da &#x017F;ich auf den&#x017F;elben keine Spur einer Meerwirkung findet;<lb/>
auf die&#x017F;en nackten Ho&#x0364;hen aber konnte ein men&#x017F;chliches Ge&#x017F;cho&#x0364;pf<lb/>
&#x017F;o wenig athmen, als &#x017F;ich na&#x0364;hren. Die Luft, die die&#x017F;en Klum-<lb/>
pen umgab, war von Wa&#x017F;&#x017F;er und Feuer noch nicht ge&#x017F;ondert:<lb/>
be&#x017F;chwa&#x0364;ngert mit den mancherlei Materien, die &#x017F;ich er&#x017F;t in viel-<lb/>
fa&#x0364;ltigen Verbindungen und Perioden an die Grundlage der<lb/>
Erde &#x017F;etzten und ihr allgemach Form gaben, konnte &#x017F;ie dem<lb/>
fein&#x017F;ten Erdge&#x017F;cho&#x0364;pf &#x017F;einen Lebensathem &#x017F;o wenig erhalten, als<lb/>
geben. Wo al&#x017F;o zuer&#x017F;t lebendiges Gebilde ent&#x017F;tand, war im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; und es ent&#x017F;tand mit der Gewalt einer &#x017F;chaffenden<lb/>
Urkraft, die noch nirgend anders wirken konnte und &#x017F;ich al&#x017F;o<lb/>
zuer&#x017F;t in der unendlichen Menge von Schalenthieren, dem Ein-<lb/>
zigen, was in die&#x017F;em &#x017F;chwangern Meer leben konnte, organi-<lb/>
&#x017F;irte. Bei fortgehender Ausbildung der Erde fanden &#x017F;ie ha&#x0364;u-<lb/>
fig ihren Untergang und ihre zer&#x017F;to&#x0364;rten Theile wurden die Grund-<lb/>
lage zu feinern Organi&#x017F;ationen. Je mehr der Urfels vom<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er befreit und mit Ab&#x017F;a&#x0364;tzen de&#x017F;&#x017F;elben d. i. der mit ihm<lb/>
verbundnen Elemente und Organi&#x017F;ationen befruchtet wurde:<lb/>
de&#x017F;to mehr eilte die Pflanzen&#x017F;cho&#x0364;pfung der Scho&#x0364;pfung des Wa&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Jdeen,</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> N n</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ers</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0293] Granit, der innere Kern unſres Planeten, zeigt ſoweit wir ihn kennen, keine Spur von untergegangenen organiſchen Weſen; weder daß er ſolche in ſich enthielte, noch daß ſeine Beſtand- theile dieſelben vorausſetzten. Wahrſcheinlich ragte er in ſei- nen hoͤchſten Spitzen uͤber die Waſſer der Schoͤpfung empor, da ſich auf denſelben keine Spur einer Meerwirkung findet; auf dieſen nackten Hoͤhen aber konnte ein menſchliches Geſchoͤpf ſo wenig athmen, als ſich naͤhren. Die Luft, die dieſen Klum- pen umgab, war von Waſſer und Feuer noch nicht geſondert: beſchwaͤngert mit den mancherlei Materien, die ſich erſt in viel- faͤltigen Verbindungen und Perioden an die Grundlage der Erde ſetzten und ihr allgemach Form gaben, konnte ſie dem feinſten Erdgeſchoͤpf ſeinen Lebensathem ſo wenig erhalten, als geben. Wo alſo zuerſt lebendiges Gebilde entſtand, war im Waſſer; und es entſtand mit der Gewalt einer ſchaffenden Urkraft, die noch nirgend anders wirken konnte und ſich alſo zuerſt in der unendlichen Menge von Schalenthieren, dem Ein- zigen, was in dieſem ſchwangern Meer leben konnte, organi- ſirte. Bei fortgehender Ausbildung der Erde fanden ſie haͤu- fig ihren Untergang und ihre zerſtoͤrten Theile wurden die Grund- lage zu feinern Organiſationen. Je mehr der Urfels vom Waſſer befreit und mit Abſaͤtzen deſſelben d. i. der mit ihm verbundnen Elemente und Organiſationen befruchtet wurde: deſto mehr eilte die Pflanzenſchoͤpfung der Schoͤpfung des Waſ- ſers Jdeen, II. Th. N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/293
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/293>, abgerufen am 14.05.2024.