Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
allweite Herrschaft, ihre Abstammuug von der
Zankgöttinn, ihr Regiment über die Theologen,
Juristen und Poeten, ihre Nutzbarkeit zu Zän-
kereyen und Erfindung neuer Wörter, ihre An-
nehmlichkeit und Unsterblichkeit -- so fein und
langweilig ausgezischt, daß ich nicht weiß, was
ich erst fragen soll? ob nach der Gründlichkeit der
Materie, oder der Neuheit der Jronie, oder der
Bestimmtheit des Spottes, oder der Kürze in
Wendungen -- wornach zuerst? Hr. Kl. geruhet,
die ganze Metaphysik, ohne Einschränkung und
Bestimmung, ihrem Wesen und Nutzen, und
nicht ihrem Misbrauche nach, ohne Reim und Ur-
sache, schaal und matt auszuzischen -- O des Phi-
losophischen Satyrs im achtzehnten Jahrhundert.

Gegen die scientifische Methode, und gegen die
systematische Philosophie und gegen die barbari-
schen Kunstwörter der Philosophie hat Hr. Kl. einen
magern, wiederholten Spott sich so zur Falte eines
verrunzelten Geistes werden lassen a), daß er auf
dieser Saite sehr gerne leiert. So tief wie Cicero,
und so systematisch wie Montagne, sollen unsre Phi-
losophen philosophiren; sie sollen die metaphysische
Grundlage, die Polybius und Tacitus geliefert,
weiter ausbauen: sie sollen so genau und bestimmt
wie Baco sprechen, und Montesquieu, wie wir

schon
a) Opusc. var. argum. und Ueber das Stud. des
Alth. u. s. w.

Kritiſche Waͤlder.
allweite Herrſchaft, ihre Abſtammuug von der
Zankgoͤttinn, ihr Regiment uͤber die Theologen,
Juriſten und Poeten, ihre Nutzbarkeit zu Zaͤn-
kereyen und Erfindung neuer Woͤrter, ihre An-
nehmlichkeit und Unſterblichkeit — ſo fein und
langweilig ausgeziſcht, daß ich nicht weiß, was
ich erſt fragen ſoll? ob nach der Gruͤndlichkeit der
Materie, oder der Neuheit der Jronie, oder der
Beſtimmtheit des Spottes, oder der Kuͤrze in
Wendungen — wornach zuerſt? Hr. Kl. geruhet,
die ganze Metaphyſik, ohne Einſchraͤnkung und
Beſtimmung, ihrem Weſen und Nutzen, und
nicht ihrem Misbrauche nach, ohne Reim und Ur-
ſache, ſchaal und matt auszuziſchen — O des Phi-
loſophiſchen Satyrs im achtzehnten Jahrhundert.

Gegen die ſcientifiſche Methode, und gegen die
ſyſtematiſche Philoſophie und gegen die barbari-
ſchen Kunſtwoͤrter der Philoſophie hat Hr. Kl. einen
magern, wiederholten Spott ſich ſo zur Falte eines
verrunzelten Geiſtes werden laſſen a), daß er auf
dieſer Saite ſehr gerne leiert. So tief wie Cicero,
und ſo ſyſtematiſch wie Montagne, ſollen unſre Phi-
loſophen philoſophiren; ſie ſollen die metaphyſiſche
Grundlage, die Polybius und Tacitus geliefert,
weiter ausbauen: ſie ſollen ſo genau und beſtimmt
wie Baco ſprechen, und Montesquieu, wie wir

ſchon
a) Opuſc. var. argum. und Ueber das Stud. des
Alth. u. ſ. w.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0178" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
allweite Herr&#x017F;chaft, ihre Ab&#x017F;tammuug von der<lb/>
Zankgo&#x0364;ttinn, ihr Regiment u&#x0364;ber die Theologen,<lb/>
Juri&#x017F;ten und Poeten, ihre Nutzbarkeit zu Za&#x0364;n-<lb/>
kereyen und Erfindung neuer Wo&#x0364;rter, ihre An-<lb/>
nehmlichkeit und Un&#x017F;terblichkeit &#x2014; &#x017F;o fein und<lb/>
langweilig ausgezi&#x017F;cht, daß ich nicht weiß, was<lb/>
ich er&#x017F;t fragen &#x017F;oll? ob nach der Gru&#x0364;ndlichkeit der<lb/>
Materie, oder der Neuheit der Jronie, oder der<lb/>
Be&#x017F;timmtheit des Spottes, oder der Ku&#x0364;rze in<lb/>
Wendungen &#x2014; wornach zuer&#x017F;t? Hr. Kl. geruhet,<lb/>
die ganze Metaphy&#x017F;ik, ohne Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung und<lb/>
Be&#x017F;timmung, ihrem We&#x017F;en und Nutzen, und<lb/>
nicht ihrem Misbrauche nach, ohne Reim und Ur-<lb/>
&#x017F;ache, &#x017F;chaal und matt auszuzi&#x017F;chen &#x2014; O des Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophi&#x017F;chen Satyrs im achtzehnten Jahrhundert.</p><lb/>
        <p>Gegen die &#x017F;cientifi&#x017F;che Methode, und gegen die<lb/>
&#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Philo&#x017F;ophie und gegen die barbari-<lb/>
&#x017F;chen Kun&#x017F;two&#x0364;rter der Philo&#x017F;ophie hat Hr. Kl. einen<lb/>
magern, wiederholten Spott &#x017F;ich &#x017F;o zur Falte eines<lb/>
verrunzelten Gei&#x017F;tes werden la&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. var. argum.</hi> und Ueber das Stud. des<lb/>
Alth. u. &#x017F;. w.</note>, daß er auf<lb/>
die&#x017F;er Saite &#x017F;ehr gerne leiert. So tief wie Cicero,<lb/>
und &#x017F;o &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch wie Montagne, &#x017F;ollen un&#x017F;re Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophen philo&#x017F;ophiren; &#x017F;ie &#x017F;ollen die metaphy&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Grundlage, die Polybius und Tacitus geliefert,<lb/>
weiter ausbauen: &#x017F;ie &#x017F;ollen &#x017F;o genau und be&#x017F;timmt<lb/>
wie Baco &#x017F;prechen, und Montesquieu, wie wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chon</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0178] Kritiſche Waͤlder. allweite Herrſchaft, ihre Abſtammuug von der Zankgoͤttinn, ihr Regiment uͤber die Theologen, Juriſten und Poeten, ihre Nutzbarkeit zu Zaͤn- kereyen und Erfindung neuer Woͤrter, ihre An- nehmlichkeit und Unſterblichkeit — ſo fein und langweilig ausgeziſcht, daß ich nicht weiß, was ich erſt fragen ſoll? ob nach der Gruͤndlichkeit der Materie, oder der Neuheit der Jronie, oder der Beſtimmtheit des Spottes, oder der Kuͤrze in Wendungen — wornach zuerſt? Hr. Kl. geruhet, die ganze Metaphyſik, ohne Einſchraͤnkung und Beſtimmung, ihrem Weſen und Nutzen, und nicht ihrem Misbrauche nach, ohne Reim und Ur- ſache, ſchaal und matt auszuziſchen — O des Phi- loſophiſchen Satyrs im achtzehnten Jahrhundert. Gegen die ſcientifiſche Methode, und gegen die ſyſtematiſche Philoſophie und gegen die barbari- ſchen Kunſtwoͤrter der Philoſophie hat Hr. Kl. einen magern, wiederholten Spott ſich ſo zur Falte eines verrunzelten Geiſtes werden laſſen a), daß er auf dieſer Saite ſehr gerne leiert. So tief wie Cicero, und ſo ſyſtematiſch wie Montagne, ſollen unſre Phi- loſophen philoſophiren; ſie ſollen die metaphyſiſche Grundlage, die Polybius und Tacitus geliefert, weiter ausbauen: ſie ſollen ſo genau und beſtimmt wie Baco ſprechen, und Montesquieu, wie wir ſchon a) Opuſc. var. argum. und Ueber das Stud. des Alth. u. ſ. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/178
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/178>, abgerufen am 29.04.2024.